SILVER
Heizöl und Sprit deutlich teurer
Inflation über Warnschwelle
Hohe Energiepreise heizen die Inflation in Deutschland weiter an. Im März verharrte die Jahresteuerung zwar auf dem Niveau des Vormonats; sie liegt aber weiter über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB). Ökonomen sehen wachsende Inflationsrisiken.
Die Spritpreise ziehen mächtig an.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben im Monatsvergleich erneut angezogen. Im März stiegen die Preise gegenüber dem Februar voraussichtlich um 0,5 Prozent. "Wie in den vergangenen Monaten wird die Teuerungsrate maßgeblich durch starke Preiserhöhungen bei Energieprodukten bestimmt, insbesondere die Preise für leichtes Heizöl und Kraftstoffe sind erneut gegenüber Februar 2011 gestiegen", teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Berechnungen mit.
Die Jahresteuerung verharrte bei 2,1 Prozent und liegt damit erneut über der Warnschwelle der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Notenbank strebt eine jährliche Teuerung von knapp unter zwei Prozent an und hat wegen der anziehenden Inflation bereits angedeutet, im April an der Zinsschraube zu drehen.
Volkswirte sehen in Deutschland beträchtliche Inflationsrisiken. Zuletzt hätten neben den Energiepreisen auch die Preise anderer Güter deutlich zugelegt, schreibt Commerzbank-Analystin Ulrike Rondorf: "Die Kosten der Unternehmen sind massiv gestiegen, und der starke Aufschwung der deutschen Wirtschaft erhöht die Gefahr, dass sie diese auch an die Verbraucher weitergeben". Bisher bremse noch der moderate Lohnauftrieb die Inflation.
Unicredit-Volkswirt Alexander Koch erwartet zudem weiter anziehende Ölpreise. "Die Katastrophe in Japan hat die Ölpreise nur vorrübergehend gedrückt." Das dynamische Wachstum der Weltwirtschaft, die militärische Auseinandersetzung in Libyen sowie die anhaltenden Unruhen in anderen arabischen Ländern hätten die Preise schnell wieder in die Höhe schießen lassen. "Die Preise für Kraftstoffe und für Heizöl stiegen jeweils im achten Monat in Folge." Damit belaste die Inflation die Stimmung der Verbraucher immer stärker.
BILDERSERIE
Die Opec und das "schwarze Gold"
Kamele, Scheichs und jede Menge Öl
ALLE BILDERSERIEN
dpa
ich denke nicht, dass es sich diesmal (wie die anderen Male auch) um eine gezielte Drückung des Silberkurses handelte. Eigentlich kann man sich den Verlauf der anderen Edelmetalle, Euro, NAS100, S&P500 anschauen und findet überall diese Einbrüche. Sollte Silber wirklich mal einbrechen, ohne dass die anderen Kurse beeinflusst werden, dann würde ich auch an eine gezielte Drückung glauben.
Oder wie seht ihr das?
Zeitpunkt: 16.05.12 07:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1423007/
wird es dem gemeinen pöbel vorenthalten?
die schlauen bekommen den wert und die dummen das papier = wertpapier
Zeitpunkt: 26.06.13 13:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Nachfolge-ID der Werbe-ID rechner1
hmmm, laut meiner Grob-Trendanalyse nach dem Motto "The Trend is your Friend" komme ich auch auf $50 in vier Monaten. Bei meinem CFD Hebel von 20 lasse ich es gerne auf mich zukommen. :) Frage ist auch, ab welchen Kurs sich die sozialen Beziehungen in Hauen-und-Stechen umwandeln werden. :) Das ist wohl die negative Seite der Edelmetallpreisexplosion.
Beim nächsten Signal gehts dann wieder los und wir haben hier wieder 40 euphorische posts die Stunde :-). Bis dahin.......
Deutsche horten 29.000 Tonnen Silber?
Zitat:
.... Umso erstaunlicher ist, dass Trödelmärkte so silberleer sind, was zwei Gründe haben könnte: Entweder haben die Verkäufer nichts zu verkaufen oder sie haben es längst schon früher verkauft. Viele Trödler verdienen mit dem Handel von gebrauchten Waren ihren Lebensunterhalt. Zum anderen läuft das Tauschen über elektronische Plattformen wie Ebay oder Münzauktion.com. wesentlich flexibler. Bei 80 Millionen Einwohnern in diesem Land fällt das Angebot bei Ebay unter dem Begriff „Silberbarren“ doch ebenfalls recht mager aus… Unter allen Angeboten (2.897 Treffer) finden sich in der Kategorie Edelmetalle 1.412 Positionen. Und oft sind hier auch die professionellen Händler unterwegs. .....
mehr zu dem Thema hier:
http://rottmeyer.de/index.php/deutsche-horten-29-000-tonnen-silber/
Wenn man hingegen all das in elektronischen Geräten verbaute Silber mitzählt, dann wird die Sache schon eher plausibel. Aber das dann "horten" zu nennen finde ich sehr, sehr weit hergeholt.
wie viel der Rest hält interessiert nicht , die genannte Zahlen sollen nur ablenken, ich hoffe die Silber Gläubigen sind randvoll damit eingedeckt..und zählen nicht was sie haben, sondern warten und erleben weiter die "Wealth Preserver "Eigenschaften dieses Metalls, Jahr für Jahr.
Nur meine Meinung.
Das werte ich jetzt erts mal als positives Schlusssignal. Könnte morgen also wieder Richtung 38 Dollar laufen.
Oder was meint ihr?
wenn nicht $30 ..bevor es UP geht ..
von $18 auf $38 ..das ist schon eine Hausnummer Leute ...
für die erst neu eingestiegenen ..
ihr müsst ja fette "cojones" haben ..
Momentan stehen wir sogar im Plus...
Und Gründe für ein Anstieg gibts ja genug...
- News zu Silber -
Gemessen am Wert bringt es der Silberschatz allerdings nur auf 34 Milliarden Euro, der Wert der Goldvorräte beläuft sich dagegen auf knapp 280 Milliarden Euro. Der Anteil von Silber am Gesamtvermögen der Deutschen beträgt nur 0,3 Prozent. Bei Gold sind es immerhin 2,8 Prozent.
Die meisten Analysten gehen davon aus, dass der Silberpreis auch in den kommenden Wochen in der Kursentwicklung dem Gold noch den Rang ablaufen kann. Weil Silber aber nicht nur zu Anlagezwecken, sondern viel stärker als Gold auch als Industriemetall gefragt ist, droht in dem Moment ein Preisrückschlag, wenn die Konjunktur erlahmt...
ý http://www.sueddeutsche.de/geld/...nlage-schwarz-rot-silber-1.1078707
Markt in Hongkong tut, ganz ohne Einfluss der Kabalen in Sidney und London. Der Spass könnte in einigen Minuten (so wie auch gestern und Vorgestern) mit der Öffnung des Marktes in London abrupt enden. Aber, da die OS ausgelaufen sind, könnten uns die Kabalen auch weiter rauf lassen.
Only time will tell