SILVER
Seite 632 von 6064 Neuester Beitrag: 24.07.25 09:21 | ||||
Eröffnet am: | 05.04.10 23:37 | von: Börsen Orak. | Anzahl Beiträge: | 152.586 |
Neuester Beitrag: | 24.07.25 09:21 | von: MalakoffKoh. | Leser gesamt: | 23.787.191 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.345 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 630 | 631 | | 633 | 634 | ... 6064 > |
Es ist leider nicht so wie Du schreibst (eine Unze ist immer eine Unze). Das gilt nicht einmal für Wr. Phillis oder Eagles. Mach einmal selber den Versuch und verkaufe einen einwandfreien American Eagle und dann einen schwarz angelaufenen. Für letzteren bekommst du um 10 bis 20 weniger. Ist nun mal so. Nur wen du dein Silber zum Einschmelzen verkaufst, dann ist eine Unze nur eine Unze und du bekommst quasi nur den Spot(t)preis.
Ich habe vor einigen Wochen 2 x 1 kg chinesichen Lunar Ochse 2009, 300 Yuan verkauft. Vor 2 Jahren zu je 850 Euro gekauft und jetzt zu 3700 das kilo verkauft. Das sind 112 € pro Unze. Hätte ich diese vergammeln lassen, ich hätte vielleicht 1000 € bekommen. Genauso wie tadellos erhaltende Lunare I 1 Oz zu 45 bis 110 € verkauft werden und der Tiger Lunar II 2010 nur noch um etwa 40 € aufwärts pro Unze zu haben ist.... Gleiches gilt für Pandas (unbedingt in der Kapsel und Plastikhülle lassen), Kiwis, Ruanda etc
Aber wie gesagt, selbst bei den stinknormalen Wr. Phillis, Eagles und Maples macht der Erhaltungszustand auf EBAY einen Unterschied um bis zu 20 % Wer das zu verschenken kann (und seine Münzen ohnehin nur zum Schmelzen bringen will), kann die Münzen auch vergammeln lassen.
Dann haben wir ja nur noch ein paar Tage!!!!!
MfG
welche voraussetzungen müssen für einen beitritt zur SLA eigentlich erfüllt sein? würde gern beitreten. danke !!!
... ist schon richtig, weshalb ich den einen oder anderen (selten vorgekommen) zu dessen Sicherheit vom Vorsammler so verpackten Sterlingsilberdmzehner auch immer sogleich befreit und mit einer Kapsel versehen habe.
Allerdings bestand diese Folie nicht aus Weichplaste wie die Lebensmittelfolie! Sie war vielmehr so hart und scharfkantig, dass man sich damit in den Finger schneiden konnte.
Für die im Rest Deines Beitrages genannten Argumente verweise ich aud Biomuells zutreffende Antwort.
Wie gut, dass Deine heimische Garage bereits mit Reis und was auch sonst noch immer befüllt ist, denn Tee (auch der Grüne) nimmt die Gerüche der Hinterlassenschaften der von Dir nun sicher zum Schutz Deiner gehorteten Lebensmittel gegen die allgegenwärtigen Ratten und Mäuse eingesetzte Katzenfamilie ganz schnell an!
Also entweder nur gut erzogene Katzen einsetzen, bei denen niemals nicht ein Tröpflein daneben geht, die ihre Mäuse- und Rattenmahlzeiten auch vollends verspeisen und nicht etwa irgendwo für schlechte Zeiten zu bunkern versuchen, sowie die Klosschüsseln dreimal am Tag ohne stinkende Desinfektionsmittel versorgen ...
... oder wo und wann auch immer garantiert strahlungsarmen grünen Tee "mit Katzenpipi-Geschmack und vertrockneten Mauseöhrchen-Abgang" verkaufen müssen, bzw. selbst Deine Enkel damit noch "verwöhnen" dürfen!
PPS:
Sich in Kenntnis kommender Verstrahlungserwartung mit bspw. jungem Käse der bevorzugten eigenen Sorte (wie ich das nach Tschernobyl vollfett bis an den Rand der Kühltruhe getan habe) oder derzeit eben auch Thunfischkonserven und grünem Tee zum Eigenverzehr vollzuladen, ist ein kleiner Unterschied zur für mich verachtenswerten Spekulation mit LM um des Profites willen zumal es sich bei "T und T" nicht um Grundnahrungsmittel handelt ...
Ich wollte mal fragen ob ihr mir bitte ein paar Tipps geben könnte in welche Münzen man am besten investieren sollte.
Ein bisschen streuen ist klar. Wenn man die Wertsteigerung betrachtet ist sie bei der Lunar Serie ziemlich am größten. Sollte man lieber auf den reinen Silber wert setzten (Wiener phil., American E., Maple L. Usw )
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Lohnt sich die Lunar Serie noch oder findet ihr den Preis zu hoch?
Wünsche allen einen schönen Tag
Zeitpunkt: 04.05.12 10:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
ich muss Libertado völlig beipflichten, heute besteht zwar ein Run auf bestimmte Motive, doch daraus abzuleiten dass diese eine dauerhafte Wertsteigerung durch Sammlerwert erhalten, halte ich für eine teure Illusion wenn die Auflage über 50.000 ist.
Also wenn es nicht zu "der Krise" kommt, kann man mit den Sammlerherzen noch gut Geld machen. Hätte nie gedacht, dass die ersten Lunar II Jahrgänge so im Wert steigen werden. Ich schüttel da laufend mit dem Kopf, aber gut die Preise werden eben bezahlt.
Davon mal ab, man braucht ne Basis mit reinen Anlagemünzen. Mind. 80% des Silbers sollten schon aus denen bestehen (Libertad, Philis, Maples, Eagles). Rest ist zum angucken ;).
Was haltet ihr von der Wildlife Serie?? Die ist noch recht günstig. Das mit den milchflecken habe ich aber gelesen.
Sind die auch bei den Maples???
das kommt auf den Verkaufszeitpunkt an, je näher dieser noch am Ausgabezeitpunkt liegt, je größer ist auch der Sammleraufschlag. Man muss nur einmal die Gedenkmünzen der USA und Canada betrachten, die bei der Ausgabe geforderten Preise lassen sich nach wenigen Jahren nicht mehr erzielen.
Ist halt reine Charttechnik und die irren sich auch.
Zeitpunkt: 05.05.12 09:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
sind auch meine "Lieblingsmünzen", weil sie anfänglich praktisch zum Bullionpreis zu haben sind - aber dann mit jedem neuen Jahr (und Motiv) einen numismatischen Aufschlag bekommen. zB. 1 Oz Tiger II, vor einem Jahr zu 14 €uro gekauft (Maples, Eagles, Wr. Ph. gab es damals um 13 €). Jetzt (nachdem die Tigerserie bei der Perth Mint ausverkauft ist) ist die 1 Oz Tiger kaum mehr unter 40 € zu haben, während für einen Maple rund 30 € zu bezahlen sind.
Besonders interessant finde ich, dass die Perth Mint bereits im December 2010 völlig unerwartet die Produktion der 5 und 10 Oz Münzen Hase II eingestellt hat:
http://www.perthmintbullion.com/News-Reports/...er_Bullion_Coins.aspx
Dazu muss man wissen: diese Münzen sind zwar "unlimitiert" - aber die Prägung wird jeweils mit dem nächsten Motiv eingestellt. Heisst: seit December kommen keine neuen 5 und 10 Oz Lunare Hasen II mehr von der Perth. Im Sommer wird auf das nächste Motiv (Drache) umgestellt. Der 5 Oz kostet bereits spürbar mehr als der Bullionpreis; der 10 Oz Hase wird bald folgen.
Übrigens auch der 1 Oz Hase Lunar II ist bereits ausgeprägt.
http://www.perthmintbullion.com/blog/blog/...bbit_Coins_Sold_Out.aspx
In 2012, 2013 und 2014 kommen die TOP-Motive mit Drache, Schlange und Pferd. Dann wird jeder auch den Tiger, Hasen, Ochsen und die Maus II haben wollen.....
Eine ähnliche numismatische Entwicklung zeichnet sich übrigens auch bereits bei den Ruanda 1 Oz Münzen ab. In Spempelglanz prinzipiell "unlimitiert" und in proof (PP) gibt es nur 1000 Stück pro Jahr. Auch hier rechne ich mich weiteren numismatischen Aufschlägen wenn die Folgemotiven in den nächsten Jahren neue Anleger/Sammler anlocken werden.
Bei den neuseeländischen Kiwis bin ich etwas skeptischer - falls diese Serie nun tatsächlich eingestellt wird (dann wird das Interesse in den kommenden Jahren wohl etwas nachlassen).
Neue Motive locken immer neue Sammler das spricht für die Lunar, Ruandas und natürlich auch die Pandas!
Canadian Wildlife: gefallen mir auch sehr gut, sind sehr nahe am Spotpreis - werden dort wohl auch bleiben (bei einer Auflage von 1 Mio wird hier wohl nie mehr als 1 oder max 2 Euro Aufschlag zu erzielen sein) . Ich habe zwar einige Wölfe, bin hier aber nicht bereit einen numismatischen Aufschlag von mehr als 0.5 bis 1 € zu bezahlen.
Danke für den Beitrag. Genau das ist auch meine Strategie, bei Ausgabe schnell billig kaufen und die alten erstmal links liegen lassen. Den Ox hab ich leider verpennt (1/2 / 2 Oz / kg fehlen | und versuche mich täglich zu beherrschen nicht so teuer nachzukaufen. Schwierig ;).
Beim Hasen fehlt mir noch das Kilo nun. Schaun wir mal...
Bei den Münzen mit normalem Silberwert wollte ich auf jedem fall bis in den Ruhestand zur Altersvorsorge oder Ausbildungsvorsorge meiner Kinder aufheben. Evtl wenn es die zukünftige Lage es erlaubt auch für meine ( hoffe doch späteren ) Enkel aufheben und vererben.
Ist auch spekulativ (die Perth Minth) hat die Prägung der 1/2 kilos Lunar II ganz eingestellt. Einerseits wird es dann keine neue Sammler mit den Nachfolgemotiven angelocken, die die 1/2 kilos sammeln. Andererseits werden dadurch die 1/2 kilos (es also nur bei den1/2 kilo Maus, Ochsé, Tiger bleiben; es gibt auch keinen Hasen davon) umso mehr eine Rarität bleiben.
Man wird sehen.
Insgesamt aber, kaufe ich nichts teuer aus den früheren Lunar-Jahren ein, sondern kaufe die neuen und - wie du richtig sagst - lasse sie dann liegen. In einigen Jahren kann man den Hasen um das doppelter verkaufen, selbst wenn der Silberpreis stagnieren würde.