Globalisierung zerstört die Welt
D.h. es gibt fast keine Firma, die kein Monopol hat.
(nur meine Meinung)
Sollen sie sich mit Müsli und Körnern die Wampe vollhaun und zum Opernabend nach Wanne Eikel zu Fuss hinlatschen, hehehe...
Laut Caliban verdient das Pöbel zuviel und befriedigt sich deshalb mit zuviel Facebok, Fleisch und Flachbildlern.
So hab ich das auch noch net betrachtet, hehehe...
z.B. Schokolade
http://www.suite101.de/content/...enuss---kakaoernte-in-afrika-a87180
oder Bekleidungsindustrie
http://www.mdr.de/fakt/7799576-hintergrund-7799190.html
Fangen wir mit Saudi-Arabien an: Das Land macht im Vergleich zum Iran oder früher Irak einen gemäßigten Eindruck auf den Westen, eben den eines Verbündeten. Dabei ist die Sachlage eine ganz andere. Dies ist das rückständigste, fundamental radikalste Land des Nahen Osten, deren Bevölkerung den Westen haßt wie die Pest. Das Herrscherhaus Saudi-Arabien huldigt einer extrem radikalen Islamströmung, dem Wahhabismus, siehe
http://www.geistigenahrung.org/ftopic5706.html
Kein Wunder, dass die Brutstätten Al-Kaida's sich dort befinden und vermutlich auch von dort aus betrieben werden. Ein sehr anti-westliches Land, das nur durch Ruhigstellung der Bevölkerung durch die Ölrente kontrollieren lässt.
Die Zerissenheit des Landes und die Eigenschaft, ein Pulverfass zu sein, schildert dieser Artikel sehr gut (ist einige Jahre alt, jedoch hat sich grundsätzlich NICHTS geändert)
http://www.nahost-politik.de/saudi-arabien/wahhabismus.htm
Die Unruhen in Ägypten flammen auch wieder auf, Ägypten ist auch ein Staat mit US-Schmiergeld für das Militär, was sonst. Saudi-Arabien ist aber noch viel kritischer zu sehen.
"Besteht der Traum der Menschheit wirklich darin, sich von einigen wenigen Riesenkonzernen oder dem Staat kontrollieren zu lassen, dem Geld hinterherzuhecheln und sich zu erniedrigen für alles, was eine kurze Befriedigung bringt?"
Die Deutschen fahren ja so gerne in Urlaub und schlagen sich dabei auch in afrikanischen Ländern den Bauch mit Schweinefleisch voll, während sie sich nicht im geringsten für den Bürgerkrieg 'nebenan' interessieren, den die Ölkartelle angezettelt haben und am Laufen halten.
Zynismus erlaubt, Heuchelei verboten ?
Aber keine Angst, ich bin auch dafür, dass alles einfach so weitergeht: Die Menschheit ist ja auf dem besten Wege, sich selbst auszurotten, dann ist das Problem ohnehin erledigt.
Ungleichgewichte sind die Basis von Wohlstand und wer das nicht kapiert, der soll doch rübergehen in die DDR ... ach, Scheisse ... der Spruch geht ja nicht mehr??? Gut: im sudan und in Tschetschenien kann man auch noch die Welt retten.
ich persönlich sehe natürlich eine vielzahl von feldern in denen wir uns zutiefst schuldig machen - die meisten sind jedoch staatlich, bzw. institutionell verursacht und gerade nicht kapitalistischer natur.
1. sperrung unserer märkte für eine vielzahl von 3.welt-produkten
2. zerstörung von 3.weltmärkten durch "entwicklungshilfe" und subventionierten eu-überschüssen
3. zertifizierungen und standards, die nur und allein auf europäische interessen hin abgestimmt wurden, expl. zum auschluss von 3.welt-anbietern
Spitzenreiter USA mit knapp 700 Mrd $ - 5% des BIP
2. China 119 Mrd.
3. Frankreich (die mit dem billigen Atomstrom)
4. Great Britain
dann kommen Rußland, Japan (!!), Saudi-Arabien, Deutschland, Indien, Italien (noch 37 Mrd.$).
Wenn es nach BIP-Anteil ginge, stünde Griechenland wohl noch immer auf Platz 1 !!
Alle Länder hätten einen ausgeglichen Haushalt ohne diese Militärausgaben.
Frage in die Expertenrunde: Wofür brauchen wir in einer globalisierten Welt so hohe Militärausgaben ? Die noch dazu immer stärker ansteigen ?
Um Handelsschiffe zu schützen? Vor Piraten? Oder wen schützen DIE eigentlich?
p.s. @rightwing, Du hast den Verbot von Waffenexporten vergessen (ach ja, halt das geht nicht, weil die Politik diese ja protegiert)
Die USA und China geben am meisten aus
Im letzten Jahr sind die Rüstungsausgaben weltweit um 1,3 Prozent gestiegen. Dieses vergleichsweise moderate Wachstum ist Folge der Finanzkrise in den Vorjahren. Zu den grossen Investoren gehören die USA, Grossbritannien und China.
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/...eltweit_2010_1.10200159.html
Geschäft ist Geschäft. Vor ein paar Tagen war Diskussion zum Rüstungsexport. Auf die Fragen der Linken, warum man für Millionen nach Libyen oder Ägypten exportiert habe, gab es betretenes Schweigen.
http://www.bundestag.de/presse/hib/2011_03/2011_116/01.html