Geld lieber schnell abheben!?
Seite 2 von 3 Neuester Beitrag: 13.10.13 21:33 | ||||
Eröffnet am: | 20.10.11 11:13 | von: Alibabagold | Anzahl Beiträge: | 66 |
Neuester Beitrag: | 13.10.13 21:33 | von: Alibabagold | Leser gesamt: | 25.120 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 > |
Hier der link:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/...raus-aus-der-Krise?
Bei Minute 44:44 sagt Trittin, dass die Deutsche Bank nur eine EIgenkapitalquote von 1% hat. Bei Minute 48:30 wird diese Aussage von einem Wirtschaftswissenschaftler scharf kritisiert und verglichen mit der Aussage von Breuer, der damals Kirch Media pleite geredet hat. Es kam zum Prozess. Hat Trittin die Deutsche Bank pleite geredet???
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/...raus-aus-der-Krise?
bei Postbank neu eröffnet ;-)
Nur Spaß! Wenn die Deutsche Bank verstaatlicht wird, dann die Postbank auch, oder? Gehören ja zusammen...
Aber was sagt ihr zu der 1% Quote von Trittin? Siehe post oben?
Obwohl die Realwirtschaft in Deutschland funktioniert, hängt sie am Strick der Finanzwirtschaft. Wenn der reißt, gibt es die Spirale nach unten.
Eine örtliche Betroffenen-Sprecherinabfällig dazu: "Kombilohn reloaded"....
Die Rente ja auch!
Dexia war nur mit 4,8 Milliarden in Griechenland investiert und musste ruckzuck verstaatlicht werden.
Ich rechne mit einer Verstaatlichungswelle von 100 Banken in Europa bis Anfang nächsten Jahres. Möglichst viele wollen den Geldhahn anzapfen, bevor der Sack leer ist ;-) Also los! Nehmt uns unser Geld und steckt es in die Banken! Yes you can!
http://www.staatsverschuldung.de/ausland.htm
Irgendwer muss die Jachten in der Karibik ja zahlen. Wenn nicht Du wer dann? Ein bisschen mehr Gemeinsinn und Nächstenliebe und weniger Egoismus wär´ nicht schlecht, Kollege.
China wird der EU mit Milliarden helfen. Im Gegenzug wird Europa die Tür für China komplett öffnen.
Unternehmen wie Solarworld, Siemend, Linde, BASF etc. werden auf lange Sicht keine Chance haben, gegen die Billigkonkurrenz aus China anzukämpfen.
Sie werden sterben!
Die EU-Krise wird also eine Chinarettung. Die Chinesen werden und platt machen mit ihrer Wirtschaft. In Osteuropa haben sie mit ihren Billigprodukten bereits hohe Marktanteile erworben, in zwei bis drei Jahren werden sie auch in Frankreich, Deutschland und England die Nummer 1 sein.
Oh je! Was wird nur in 20 Jahren aus uns?
Bin langsam richtig sauer auf unsere Politiker und Bänker!
Die verzocken unser Vermögen und treiben ein Land nach dem anderen in den Ruin.
Nach Griechenland, Irland und Portugal kommt Italien...
Das haben wir nicht verdient! Der Aufbau nach dem Zweiten Weltkrieg hat 60 Jahre gedauert und unzähligen das Leben gekostet! Wieso spielen die Bänker und Politiker damit? Unsere Existenzen werden hier verkauft und vernichtet.
DAS würde mich mal interessieren.
Wahrscheinlich wird im Gegenzug auf weitere Reglementierungen des Finanz-/ und Bankenwesens verzichtet. Wetten?
Übrigens: Im Herbst fallen meistens die Blätter! ;-)
Nun bettelt der Chef des Rettungsschirms in China um Hilfe!
"Der Chef des Euro-Rettungsschirms EFSF, Klaus Regling, wird am Freitag zu einem Besuch nach Peking reisen, hieß es in Brüssel.
Die Staats- und Regierungschefs der Euro-Zone beraten am Mittwochabend in Brüssel über eine Hebellösung zur Aufstockung des EFSF. Dabei gilt als eine Möglichkeit, über eine Zweckgesellschaft auch Investoren außerhalb der Euro-Zone anzuziehen. Diese Zweckgesellschaft könnte Staatsanleihen der Krisenländer kaufen und so Länder wie Spanien und Italien am Kapitalmarkt entlasten.
Einem Euro-Zonen-Vertreter zufolge hat der IWF bereits angedeutet, eine Beteiligung zu erwägen. Russland und Indien haben dagegen verlauten lassen, sie seien nicht interessiert. Von China gebe es noch kein Signal."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,794079,00.html
17:20 27.10.11
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Schuldenschnitt für Griechenland könnte den deutschen Steuerzahler Milliarden kosten. Allein in der sogenannten Bad Bank der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) stecken nach wie vor milliardenschwere Risiken in Form griechischer Staatsanleihen. Wie hart der beschlossene Schuldenschnitt für das angeschlagene Land die FMS Wertmanagement genannte Abwicklungsanstalt der HRE treffen wird, ist noch offen. Ein Sprecher der FMS wollte sich am Donnerstag in München nicht dazu äußern. Seit ihrem Start hat die FMS bereits Verluste von fast 3,7 Milliarden Euro verbucht.
Auch wenn es offiziell noch nicht beschlossen ist, gehen Beobachter davon aus, dass sich die Bad Bank an dem Schritt beteiligen muss. Zum 30. Juni hielt die FMS noch griechische Papiere im Nominalwert von 7,2 Milliarden Euro. Wie hoch die Belastungen am Ende ausfallen werden, ist angesichts der Laufzeit vieler Papiere und ihrer teilweisen komplexen Struktur nicht ohne weiteres zu sagen. Hart treffen dürfte es die Bad Bank aber wohl in jedem Fall. In die Anstalt hatte die HRE im vergangenen Herbst Risikopapiere im Wert von 175 Milliarden Euro ausgelagert, um so einen Neustart zu schaffen.
Für Verluste die bei der FMS Wertmanagement anfallen, muss zunächst der staatliche Bankenrettungsfonds Soffin geradestehen - in letzter Konsequenz also der Steuerzahler. Soffin-Chef Christopher Pleister hatte bereits vor Tagen in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" auf drohende Belastungen hingewiesen. "Käme es zu einem Schuldenschnitt Griechenlands, würde es den Soffin erheblich treffen. Wir müssten einen sehr hohen Verlust verbuchen", sagte Pleister./sbr/DP/edh
Durch den Schuldenschnitt haftet der Steuerzahler für Risikopapiere bei der alten HRE in Höhe von 175 Milliarden Euro!!!
Kindergelderhöhung um 2 Milliarden ist nicht drin.
Ökosteuerreduzierung um 1 Milliarde ist nicht drin.
Krippenzuschlag für 2 Milliarden ist nicht drin.
Aber den Banken 100erte von Milliarden schenken, das ist locker drin!!!!
Wir ehrlichen Bürger stehen immer auf der Verliererseite, schon bemerkt?