Gefahren für die Erholung der US-Wirtschaft


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 30.08.02 18:20
Eröffnet am:30.08.02 18:05von: spekuliAnzahl Beiträge:2
Neuester Beitrag:30.08.02 18:20von: spekuliLeser gesamt:1.483
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:


 

166 Postings, 9126 Tage spekuliGefahren für die Erholung der US-Wirtschaft

 
  
    #1
30.08.02 18:05
Hi!
Vielleicht etwas zum Nachdenken übers Wochenende: Wie groß ist die Gefahr, daß die Aktienmärkte sich nicht erholen - weil es mit der Erholung der US-Wirtschaft möglicherweise hapert. Fest scheint zu stehen: Die Sache hängt stark von der Entwicklung der US-Konsumenten-Ausgaben ab. Und aus dieser Richtung drohen auch die Gefahren, wie die heutigen US-Wirtsschaftsdaten zeigen.
Auf den ersten Blick klingt es positiv: Die Konsumenten-Ausgaben, wichtigster Motor einer Erholung der US-Wirtschaft, sind im Juli um 1 % gestiegen - das ist die größte monatliche Erhöhung seit Oktober letzten Jahres.
Der Anstieg geht zurück auf eine Erhöhung der Ausgaben für langlebige Wirtschaftsgüter um 3,7 %.
Ist also das große Aufatmen angesagt? Keineswegs.  Die Risiken und Gefahren sind nach Expertenmeinung in den nächsten Monaten noch groß.
Entscheidend ist: Das Einkommen der US-Bevölkerung ist - nach einem Anstieg im Juni um 0,7 % - im Juli gleich geblieben. Hier wird's problematisch: Denn ohne einen stetigen Anstieg des Einkommens wird es für Konsumenten sehr schwer, das Ausgaben-Niveau vom Juli beizubehalten.
Sollten die Konsumenten-Ausgaben im August deutlich zurückgehen, würden bei den Experten die Alarmglocken klingeln.
Ein ausführlichen Bericht dazu und zu den Gefahren einer double dip-recession findet Ihr bei www.funnystocks.de
Schönes Wochenende!
sp.

 

166 Postings, 9126 Tage spekuliUnternehmensgewinne abhängig von Ausgaben

 
  
    #2
30.08.02 18:20
Hab' noch etwas vergessen, aber das ist eigentlich klar: Daß die Unternehmensgewinne - und damit die Börsenentwicklung - stark von den Konsumenten-Ausgaben abhängen. Und was das dritte Quartal betrifft, so mehren sich die Warnungen von US-Firmen, daß die bisher angepeilten Ziele nicht erreicht werden können.
sp.  

   Antwort einfügen - nach oben