Gazprom 903276
Der Chart (hier im Jahresüberblick) erscheint mir im Moment bemerkenswert:
mit Phantasie ist eine Formation ähnlich S-K-S zu erkennen, und das Hoch vom Januar (37,- €) wurde signifikant genommen. Die Indikatoren (TrendFOLGE!) sehen natürlich gut aus. Die Bollinger sind weit offen.
Das alles zusammen sollte ein weiteres Aufwärtspotential indizieren - vielleicht nach einer kleinen Erholung auf dem derzeitigen Niveau.
Ich bin mit einem Hebelprodukt investiert und würdemich über weitere Meinungen und Fakten freuen.
Na sdrowje!
Also wenn das derzeit friedliche Zeiten sind, möchte ich gar nicht wissen, was Krieg noch so alles bedeutet. Die Formel funktioniert leider mit Russland derzeit nicht.
"es wird schon sehr lange gegen Russland geschossen."
Russland schießt ja auch schon sehr lange mit echter Munition. Aber wie auch immer, 2021 hat Russland den Gashahn teilweise geschlossen, um Druck auf Deutschland auszuüben. Daher die Klagen.
TSMC, ASML, AMD, INTEL; NVIDIA, SAMSUNG, IBM, APLLE, DELL, HP.. alle boykotieren Russland.
Russland selber kann keine wettbewerbsfähigen Chips herstellen. China kann es, aber natürlich nicht auf dem Niveau wie der "Westen". Der Knackpunkt ist aber, dass die Chinesen anbieter ihrerseits von "Westenlichen" technologien abhängig sind. Und Chinas Anbieter wurde bereits "gewarnt".
Die werden das Geschäft nur solange machen, wie es China nicht selber anfängt zu schaden.
Denn wenn der "Westen" ernst macht, dann wird es auch für die Chinesischen Firmen schwer. Siehe Huawei.
Aber ja, schau, auch in Russland gibt es Bäckereien die Brot backen können.
Gerade mal 6% ! seiner Chip/ Halbleiter produziert China selber.
Und ist auf westliche Technologie / Arbeitskräfte/ Investitionen angewiesen.
Sh auch den Link unten Handelsblatt wo draus hervor geht China u.a. versucht in Taiwan Personal abzuwerben was Taiwan unterbindet.
Und wer ist der Hauptabnehmer der in Taiwan produzierten Chips: China!
Soviel zur angeblichen Martkführerschaft Chinas....
https://www.handelsblatt.com/politik/...esst-an-grenzen/27300398.html
Chinas milliardenschwere Aufholjagd in der Chipindustrie stößt an Grenzen
China investiert Milliarden in den Aufbau seiner Halbleiterindustrie – viele neue Unternehmen entstehen. Doch deren Erfolge sind bislang begrenzt.
Mag sein das der Westen bei den Chips (noch) die Nase vorn hat.
Was nutzen einem Land all seine Erfindungen wenn es diese nicht verkaufen kann oder darf.
Ohne Absatzmärkte ist der Westen nichts.
Ohne Rohstoffe ist der Westen nichts.
Bie BRICS haben die G20 bereits überholt, tendens steigend.
Deutschland war vom BILLIGEN Gas aus Russland abhängig, das hat unsere Regierung zum Wohle des Volkes geändert.
Heute sinb wir vom weit aus TEUREREN und stark UMWELTSCHÄDIGENDEN Gas aus den USA abhängig.
Nichts hat sich geändert, ausser das die Bevölkerung ein Vielfaches, nicht nur für Energieprodukte, bezahlt und die Umwelt größtmöglich geschädigt wird.
die Russischen Firmen sollen Freiwillig für den Krieg spenden.
mit Ausnahme der Oel und Gas Industrie.