GMG - Aluminium Graphen Batterie


Seite 4 von 4
Neuester Beitrag: 31.05.24 23:20
Eröffnet am:17.11.23 16:03von: Mike_OxlongAnzahl Beiträge:92
Neuester Beitrag:31.05.24 23:20von: TargoLeser gesamt:15.995
Forum:Hot-Stocks Leser heute:24
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | 2 | 3 |
>  

146 Postings, 1230 Tage Mike_OxlongNeuer KE-Report

 
  
    #76
15.05.24 16:21
-wie lange reichen die 3,5 Mio der letzten Finanzierung?
"Etwa ein halbes Jahr ohne Verkäufe"

https://graphenemg.com/...-rio-tinto-partnership-battery-development/  

146 Postings, 1230 Tage Mike_OxlongSehr hohes Volumen!

 
  
    #77
16.05.24 08:49
Kurs steigt!
Bin positiv gestimmt  

1274 Postings, 1566 Tage TargoTolles Feuerwerk

 
  
    #78
16.05.24 15:27
Nun reiben sich die Anleger die Augen und fragen sich warum hier plötzlich die Kursrakete gezündet wird.
Vermutlich liegt es an der Australischen Regierung, die mit einem 500 Mio. $ - Programm die Batterieinitiative fördern will. Dahinter steckt allerdings die Förderung der Forschung und Entwicklung, ich denke vornehmlich an den Unis Queensland und Sydney. Was wohl nicht alle verstanden haben - die Batterie an der GMG arbeitet, wurde von der Uni Qeensland entwickelt und nicht von GMG. Die Rechte an der Technologie liegen noch bei der Uni. Da werden wohl im Falle  einer Vermarktung Lizenzgebühren an die Uni fällig, das wäre ja auch eine schöne Sache für die stets hungrigen Unis. An der momentanen Situation von GMG ändert sich vorerst nichts. Für den LV kommt das Feuerwerk sicher richtig gut, kann er doch nun seine shares zu besseren Kursen auf den Tisch klopfen, solange die Umsätze noch höher sind. Danach wird er vermutlich wieder ganz schnell die Ecke unter 40 Cent anstreben, um auch seine letzzten Verkäufe wieder in die Gewinnzone zu bringen.
Übrigens - das Hauptaugenmerk der Förderung gilt wohl der Natriumbatterie, die ich ja neulich schon angesprochen habe. Die hat wohl das beste Potenzial.  

146 Postings, 1230 Tage Mike_Oxlong@Targo

 
  
    #79
17.05.24 12:25
ganz interessant.
Aber wie wir wissen bekommt GMG bereits 2 Mio vom Staat fürs Batteriewerk.
Also nicht "nur" Unis.
Auf der Offiziellen Seite habe ich nichts zum Thema "Natrium" gefunden.
Wo findet man das?
Natrium Batterie bestes Potential für was? Grid Storage vielleicht. Sie ist von Power und Energydensity mit der Aluminium Batterie nicht vergleichbar. Und es bleibt das Umweltproblem mit dem anfallenden Chlor. Wenn aus Kochsalz gewonnen (NaCl) enstehen pro 1,0 kg Natrium 1,5 kg Chlor.

Auszug:
"Investing more than $500 million to establish the Battery Breakthrough Initiative to grow Australia's battery manufacturing capabilities. This investment will see Australian industry secure more value from our natural resources, diversify global battery supply chains and support the global transition to net zero. This will complement the Government’s significant investment in critical minerals through a new production tax credit and additional exploration of highly prospective regions."

https://www.minister.industry.gov.au/ministers/...ture-made-australia  

1274 Postings, 1566 Tage Targo2 Mio. fürs Batteriewerk

 
  
    #80
17.05.24 13:23
hmmmmm - ob das reicht ?
Also bei uns in Germany werden da gerne Mrd.-Beträge locker gemacht.
Selbst ein "kleines Fabrikchen" kostet locker 3-stellige Mio.-Beträge.

Natriumbatterie. Was am Ende immer zählt ist der Preis. Saubillig ist immer gut - alte Kaufmannsregel
Chlor ist nicht Abfall sondern Rohstoff, genauso wie viele andere Elemente die im Umgang nicht ungefährlich sind und dennoch täglich verarbeitet werden.

Wer sagt das ? Da mußt du in die Batteriezirkel einsteigen. Z. B. AMBC  

146 Postings, 1230 Tage Mike_OxlongPilotplant

 
  
    #81
17.05.24 15:13
die 2 mio sind fürs Pilotplant.
Dort laufen dann die ersten pouch packs vom band.
Und nein das kostet keine Milliarden.
Wenn das dann alles hinhaut wird erst ein richtiges Batteriewerk gebaut. Das ist dann schon teurer.

Hauptnutzen für Chlor heute ist PVC mit 33% und bleichen von Papier. Kann sich jeder selber denken ob das Zukunft hat.
Ausserdem Zitat aus Wik_i:
"Auf Grund der Umweltschädlichkeit und Giftigkeit von Chlor und vielen chlorhaltigen Verbindungen wird gefordert und teilweise versucht, diese zu vermeiden und durch chlorfreie Verbindungen und Prozesse zu ersetzen."

Natrium ist ausserdem äusserst reaktiv. Explodiert in Wasser!
Hätte man ja sicherheitstechnisch nichts gewonnen zu Lithium-Ion.

1kg Natrium kostet 2,68€
1kg Aluminium kostet 1,76€
Preise von hier:
http://www.leonland.de/elements_by_price/en/list

Also angenommen die Kathode ist für beide Batterietechnologien die selbe somit ist die Aluminiumbatterie die billigere.  

1274 Postings, 1566 Tage Targo@Mike

 
  
    #82
17.05.24 15:57
Danke für deine Bemühungen. Leider bin ich die falsche Adresse.
Wenn du hier einen aufklärerischen Beitrag leisten möchtest, dann schreib doch bitte AMBC an, mit der Bitte, die favorisierte Natriumbatterie zu begründen. Das würde mich auch interessieren.
Danke :)  

1274 Postings, 1566 Tage Targo@ Mike - noch was

 
  
    #83
17.05.24 16:00
Bitte schreib auch gleich Craig Nicol an, mit der Bitte seine Mittelfristplanung offenzulegen. Also wie er den Laden bis zum Jahr 2027+ durchfinanzieren will. Bitte mit Meilensteinen.
Ich bekomme von Craig Nicol schon lange keine Antworten mehr. Vermutlich frage ich zu blöd oder bin zu lästig.  

146 Postings, 1230 Tage Mike_OxlongWas ist Politikum und was die Wahrheit?

 
  
    #84
21.05.24 14:20
Es wurden ja auch Lithium-Ion Autos subventioniert.
Mit all den Nachteilen die der Öffentlichkeit zugänglich sind.
-1000 Ladezyklen bis Zellversagen
-nicht löschbar
-extrem Kälteempfindlich
-Abhängigkeit von China
Warum?

Vor 10 Jahren hat man die Glühbirne verboten weil sie zu viel Strom verbraucht und mit der Lüge dass die Energiesparlampen doch viel länger halten UND noch weniger Strom verbrauchen die Leute veräppelt.
Jetzt soll man das komplette Haus elektrisch heizen und noch das Auto elektrisch laden. Warum?
Kurz vorher war noch die Gastherme das non plus Ultra und jede Klimaanlage (selbes Prinzip wie Wärmepumpe) ein Klimakiller.

Nur weil etwas politisch begünstigt wird heißt das nicht unbedingt das es auch richtig/gut/wahr ist.

Und: Nenn mir mal ein Startup das sich über die Finanzierung der nächsten 3 Jahre sicher ist.
Die Unsicherheiten hier sind riesengroß aber die mögliche Chance nun mal auch.  

1274 Postings, 1566 Tage Targo@ Mike - deine Zeilen...

 
  
    #85
21.05.24 15:53
....könnten weitgehend von mir sein.
Was ich hier schreibe ist nicht das was ich mir wünsche sondern was ich sehe und befürchte.
Ich sehe schwierige Jahre für GMG. Ich befürchte die jetzige Firma wird es nicht bis zum Ziel schaffen.
Das Risiko hier alles zu verlieren ist extrem hoch. Jeder Euro ist ein guter Euro. Spielgeld gibt es nur in den Köpfen von Spielern.
Ernsthaft - schreib doch und mach dich schlau. Teile deine Infos hier. Ich würde mich freuen  

146 Postings, 1230 Tage Mike_OxlongALION-Projekt der EU (Beendet 2019)

 
  
    #86
22.05.24 10:41
@Targo - über was genau soll ich mich schlau machen?
Fragen an die Firma kannst du an KE-Report senden. Diese werden dann meistens auch behandelt.
Im letzten Report sprich Craig auch über die Finanzierung bis ca. 2026.

Über die verschiedenen Technologien haben ich mich bereits schlau gemacht und bin eben deshalb bei Aluminium Batterie investiert.

Auszug (Stand 2019):
"During the whole project, more than 100 of electrode materials were tested, resulting to up-scaling of the most performant one to 1 kg. At the laboratory scale, different cell systems based on ionic liquid electrolyte were assembled, showing a specific capacity of 100 mAh/g for more than 500,000 cycles at a current density of 100C. Another configuration based on aqueous electrolyte enabled also to reach high power density, with a C-rate of 360C. At higher scale, pouch cells and 18650 cells were assembled, addressing the issues of electrolyte corrosivity and components electrical connection.
Moreover, a model of the Al battery has been set up, revealing the influence of various design parameters on the battery performances. In parallel to this work, the life cycle assessment of the technology foresees that the impact of the Al cell production on the environment is half than the one of Li-ion cell. Al battery recycling have also been studied, leading to the design and proof of concept of an efficient (more than 50%) and low-cost process.
These results were presented in more than 30 conferences and led to the publication of 12 scientific papers in scientific journals.
The Al-ion battery technology, with an energy density of 20 Wh/kg, could be a good candidate to substitute Lead-acid batteries in applications such as Uninterruptible Power Systems (UPS) for Data Centers, Base Transceiver Stations for telecom operators, Solar and emergency lighting, Residential and small industry energy storage or Solar panel tracking."

Quelle:
https://cordis.europa.eu/project/id/646286

Wie gesagt das alles ist Stand 2019 und schon extrem gut. Wenn es GMG auch nur in die Nähe dieser Ergebnisse schafft...  

146 Postings, 1230 Tage Mike_OxlongNAIMA-Projekt der EU (Beendet 2023)

 
  
    #87
22.05.24 11:11
https://cordis.europa.eu/article/id/...and-industrial-applications/de

leider ist es hier schwierig Daten der Batterie zu finden. Es wird nur vordergründig die Energiedichte genannt.
Für weitere Infos muss man in die Dateien rein:
"After the formation cycles carried out at TIAMAT, cell HP-2 exhibited the following characteristics: 0.9 Ah
capacity at the end of formation at 55°C, a nominal voltage of 3.7 V, and 34 g weight, corresponding to a 100
Wh/Kg and 212 Wh/L cells. More specific data on the beginning of life of this series of cells were presented
in Table 6 for deliverable 4.6 under the label Proto 2-11. Cells were then cycled in EDF facilities at a regime
of 1C-1D at 25°C with capacity characterisation cycles with a current rate of C/5. Overall, 2000 cycles were
executed before the capacity faded to 80% of its initial capacity (deliverable 4.7, Figure 13). Cells were then
shipped back for post-mortem analysis"

Mein Fazit:
Möglicherweise günstiger als Aluminium-Graphene-Batterie weil man als Anode verkohlte Biomasse nimmt. Bei gleicher Anode ist wohl Aluminium trotzdem wieder günstiger.
Von den Leistungsdaten allerdings wesentlich schlechter!
Zum Thema Chlor-Abfall findet man leider gar nichts.  

146 Postings, 1230 Tage Mike_OxlongALION-Projekt auf deutsch (Stand 2019)

 
  
    #88
23.05.24 09:29
Das Projekt umfasste umfangreiche Forschung und Entwicklung an Elektrodenmaterialien für Al-Ionen-Batterien. Dabei wurden über 100 verschiedene Materialien getestet, und das effizienteste wurde erfolgreich auf 1 kg hochskaliert. Auf Laborebene wurden verschiedene Zellsysteme mit ionischem Flüssigkeitselektrolyt zusammengestellt, die eine spezifische Kapazität von 100 mAh/g über 500.000 Zyklen bei einer Stromdichte von 100C erreichten. Eine weitere Zellkonfiguration mit wässrigem Elektrolyt zeigte ebenfalls eine hohe Leistungsdichte mit einer C-Rate von 360C.

Für Anwendungen im größeren Maßstab wurden Pouch-Zellen und 18650-Zellen entwickelt, wobei Herausforderungen in Bezug auf die Korrosivität des Elektrolyten und die elektrische Verbindung der Komponenten adressiert wurden. Ein umfassendes Modell der Al-Ionen-Batterie wurde ebenfalls erstellt, das den Einfluss verschiedener Designparameter auf die Batterieleistung hervorhebt.

Parallel zu dieser Arbeit wurde eine Lebenszyklusanalyse der Technologie durchgeführt, die zeigt, dass die Umweltbelastung durch die Produktion von Al-Zellen nur halb so hoch ist wie bei Li-Ionen-Zellen. Zudem wurde das Recycling von Al-Ionen-Batterien untersucht, was zur Entwicklung und Validierung eines effizienten (mehr als 50%) und kostengünstigen Prozesses führte.

Diese Ergebnisse wurden auf mehr als 30 Konferenzen präsentiert und führten zur Veröffentlichung von 12 wissenschaftlichen Artikeln in Fachzeitschriften. Die Al-Ionen-Batterietechnologie, mit einer Energiedichte von 20 Wh/kg, könnte eine gute Alternative zu Blei-Säure-Batterien in Anwendungen wie unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) für Rechenzentren, Basisstationen für Telekommunikationsbetreiber, Solar- und Notbeleuchtung, Energiespeicherung für Privathaushalte und kleine Industrien sowie zur Nachführung von Solarpaneelen sein.

Eine C-Rate von 1 bedeutet das die Batterie in einer Stunde voll geladen ist.
Hier haben wir 100C und 360C
100C -> Ladezeit von 36 Sekunden
360C -> Ladezeit von 10 Sekunden  

146 Postings, 1230 Tage Mike_OxlongG.Lubricant / Graphen Motoröladditiv

 
  
    #89
24.05.24 13:04
neues Technical Product Bulletin auf der Website.
-Energieeinsparung bis zu 12%
-Reibungskoeffizient um 30% reduziert
-Extremdruckverschleiß um 20% reduziert
-Verschleiß um 10% reduziert

https://graphenemg.com/wp-content/uploads/2024/03/...ANT-Dec-2021.pdf  

146 Postings, 1230 Tage Mike_OxlongQuartalszahlen

 
  
    #90
28.05.24 13:25
Neue Zahlen sind da.
Umsatz mit Thermal-XR verdoppelt!

https://graphenemg.com/investor-information/financial-statements/  

17 Postings, 116 Tage BindabauQuartal

 
  
    #91
31.05.24 20:22
Wird ja..... aber da müssen sie dran bleiben, dan wird das schon. Bin und bleibe investiert.  In die die richtige Richtung geht es schon mal.  Die  nächsten  Jahre bleiben interessant.  Wie sieht es bei euch aus?

Schönes Wochenende  

1274 Postings, 1566 Tage TargoIch warte ab

 
  
    #92
31.05.24 23:20
Die Verluste laufen kontinuierlich weiter. Umsatz verdoppelt klingt gut. Bedeutet aber aus nix wird fast nix. Ich war noch dabei als Nicol die Vermarktung der coins mit Boschunterstützung verkündete. Das klang gut. Als er dann das Thema schweigsam eingestellt hatte war mir klar dass hier was nicht stimmt. Es stimmt weiterhin was nicht.  

Seite: < 1 | 2 | 3 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben