GM
aus wegen ihrer völlig verfehlten Modellpolitik, und noch viel schlimmer deren Preispolitik.
Würde mich nicht wundern, wenn sie alle nach und nach Insolvenz beantragen müssen.
Teile wie Ford Europa, Opel, Saab, Volvo sind die einzigen überlebenfähigen Teile dieser Konzerne.
Würde mich nicht wundern, wenn sie alle nach und nach Insolvenz beantragen müssen.
Teile wie Ford Europa, Opel, Saab, Volvo sind die einzigen überlebenfähigen Teile dieser Konzerne.
"nicht unmöglich" an! Sollte der US-Automarkt sich weiter so schwach entwickeln
wie in der jüngsten Vergangenheit, könnte GM laut Merrill Lynch tatsächlich
in "Konkurs" gehen!
Puuhhhhhhhhh!
Sincerely,
Warren B.
wie in der jüngsten Vergangenheit, könnte GM laut Merrill Lynch tatsächlich
in "Konkurs" gehen!
Puuhhhhhhhhh!
Sincerely,
Warren B.
Die Floateranleihe von GM, A0BEAR, hatte am 30.06. Zinstermin. Bisher habe ich die Zinsen dafür immer pünktlich zum Quartalsletzten überwiesen bekommen. Diesmal fehlt sowie die Gutschrift auf dem Konto als auch die Zinszahlungsmitteilung meiner Sparkasse.
Falls auch morgen noch keine Zinsen kommen, werde ich eine E-Mail an GM senden und androhen die Insolvenz zu beantragen. Mal schauen, wie die reagieren.
Falls auch morgen noch keine Zinsen kommen, werde ich eine E-Mail an GM senden und androhen die Insolvenz zu beantragen. Mal schauen, wie die reagieren.
"Forum zum Untergang der US-Wirtschaft"
Der User Moebius hat in einem anderen Forum, wohl weil es ihm hier nicht mehr gefiel, die ähnlich beispiellosen Niedergänge der Citigroup und American International prognostiziert, auf die Woche genau!
Gratulation für diese Wertarbeit nach "Made in Germany".
Der User Moebius hat in einem anderen Forum, wohl weil es ihm hier nicht mehr gefiel, die ähnlich beispiellosen Niedergänge der Citigroup und American International prognostiziert, auf die Woche genau!
Gratulation für diese Wertarbeit nach "Made in Germany".
glaub ich nicht! denke es wird bis zur wahl des presidenten noch alles fallen, um den alten presidenten die krise anzuhängen (zu recht). danach könnt ich mir vorstellen wirds wieder aufwärts gehen :-)
Hab eine Anleihe von GM.
Bei Insolvenz wird die dann ausgezahlt zu hundert%?
Wie eine Aktie dürfte sie ja nicht behandelt und somit wertlos werde,oder?
Bei Insolvenz wird die dann ausgezahlt zu hundert%?
Wie eine Aktie dürfte sie ja nicht behandelt und somit wertlos werde,oder?
General Motors schliesst Kapitalerhoehung nicht aus. Das ist schlecht fuer die Aktie, aber gut fuer die Anleihen. Das frische Geld steht dann ja bei Faelligkeit der Anleihe zur Auszahlung an die Anleihebesitzer zur Verfuegung.
@Tyko: Bei Insolvenz wird nicht zu 100% ausgezahlt, sondern die verbliebenen Werte unter den Glaeubigern aufgeteilt. Bei dem Schuldenberg von GM wird dabei auch fuer die Anleihenbesitzer nicht viel herauskommen. Die Anleihen, die vor der Insolvenz faellig sind, werden aber voll bedient. Also setze auf kurzfristige, meiner Meinung nach besteht hier ein gutes Chance-Risiko Verhaeltnis.
@Tyko: Bei Insolvenz wird nicht zu 100% ausgezahlt, sondern die verbliebenen Werte unter den Glaeubigern aufgeteilt. Bei dem Schuldenberg von GM wird dabei auch fuer die Anleihenbesitzer nicht viel herauskommen. Die Anleihen, die vor der Insolvenz faellig sind, werden aber voll bedient. Also setze auf kurzfristige, meiner Meinung nach besteht hier ein gutes Chance-Risiko Verhaeltnis.
Chrysler-Chef Bob Nardelli hält sich zu Spekulationen um eine mögliche Fusion mit dem angeschlagenen US-Konkurrenten General Motors bedeckt. "Ich kann bestätigen, dass wir auf dritte Parteien zugegangen sind, die an der Entwicklung von zukünftigen Möglichkeiten mit Chrysler interessiert sind", schrieb Nardelli am Montag in einer E-Mail an seine Mitarbeiter, die Reuters einsehen konnte. Die ehemalige Daimler-Tochter Chrysler verhandele mit GM über eine Fusion, hieß es am Wochenende aus mit der Situation vertrauten Kreisen. Nardelli äußerte sich in der E-Mail nicht dazu, wer die "dritte Partei" ist. Der drittgrößte Autobauer der USA schaue sich aber mehrere globale Beteiligungen an, um Wachstumsmöglichkeiten auszuloten.