sehr interessante Aktie
KGV 9,02
KCV 3,26
erwartete Rendite 19/20 1,27 = 10,16 %
langfristige Verträge sichern langfristige Einkünfte!
Vielleicht sollte mal jemanden Herrn Mundt (Chef Kartellamt) mitteilen, dass es jetzt und hier gerade nicht um "Wettbewerb" oder "Vorteilsnahme" oder "irgendein Geschäftsmodell" handelt, sondern um die europäische und somit unsere und seine Unabhängigkeit und vor allem Sicherheit geht.
Wäre ja in etwa das gleiche, als wenn man den Russen in der Ukraine das elendige Bombardieren in der Nacht verbieten wollen würde. "Wir haben ja ein Nachtflugverbot und dies muss eingehalten werden!"
Es ist so traurig.
https://www.eutelsat.com/files/PDF/investors/2025.07.10_Investor Presentation Materials - vF.pdf
Übersetzt mit Google:
Seite 25
*Umfassende Strategie dank 1,5 Milliarden Euro an Eigenkapitalerträgen freigeschaltet • Umfassendes Paket zur Sicherstellung der Finanzierung für die nächste Wachstumsphase von Eutelsat
*Hoch sichtbarer Investitionsfahrplan finanziert • Klarer Satelliteneinsatzplan, der Kontinuität der Dienstleistung und Kapazitätswachstum über die Geschäftsjahre 2026-29 und darüber hinaus gewährleistet.
*Eutelsat ist perfekt positioniert, um den Schwung zu nutzen • Verpflichtung zu starkem LEO-Wachstum von FY’2025-26 bis FY’2028-29 und darüber hinaus • Bereitstellung einer marktführenden EBITDA-Marge mit einem mittelfristigen Ziel von mindestens 60% • Bereitstellung überzeugender Werte für die Aktionäre.
Ggf. sollte die EU solche Steueroasen mal näher zwecks eines höheren Finanzbeitrags zur EU heranziehen, da diese sich anscheinend finanzielle Eskapaden als Zwergstaat leisten können
oder weshalb der Riesenstaat Luxemburg auf besonderen Satellitenschutz angewiesen ist. Unglaublich!
30.07.2025, gibt noch zwei andere diesbezügliche Quellen.
"Italien investiert. 767 Mio. EUR. ein autonomes nationales Satellitennetzwerk zu schaffen, das Elon Musks Starlink-Abhängigkeit für strategische Regierungs- und Militärkommunikation aufgibt.
Das Projekt SICRAL 3 sieht eine operative Satellitenkonstellation zwischen 2027-2030 vor, die mit dem europäischen 6,5-Milliarden-IRIS2-System interoperabel ist, um sicherzustellen, dass: Digitale Souveränität. in einem zunehmend fragmentierten geopolitischen Kontext.
Die Entscheidung ist Teil der Globales Rennen für die Steuerung der Satellitenkommunikation, wo SpaceX bereits 4.000 Satelliten hat und China das Guowang-Projekt entwickelt, das eine Erklärung der technologischen Unabhängigkeit. Italienisch
"Hinter dem Wert von 767 Millionen steckt ein präziser und ambitionierter Geschäftsplan. Das SICRAL 3-Programm repräsentiert die natürliche Entwicklung der italienischen Militärsatellitenserie, aber mit einem wesentlichen Unterschied: Diesmal ist es das Ziel, eine vollständig autonome Konstellation der Regierungskommunikation zu schaffen. Die neuen Satelliten Sicral 3A und 3B werden die Geschäftskontinuität für die Verteidigungskommunikation, aber auch für die Bedürfnisse anderer Ministerien und staatlicher Behörden gewährleisten."
mit Google übersetzt.
30.07.2025,gibt noch zwei andere diesbezügliche Quellen.
Klasse wie Europa sich aufstellt - so wird's was!
"Italien investiert. 767 Mio. EUR. um ein autonomes nationales Satellitennetzwerk zu schaffen, das Elon Musks Starlink-Abhängigkeit für strategische Regierungs- und Militärkommunikation aufgibt.
Das Projekt SICRAL 3 sieht eine operative Satellitenkonstellation zwischen 2027-2030 vor, die mit dem europäischen 6,5-Milliarden-IRIS2-System interoperabel ist, um sicherzustellen, dass: Digitale Souveränität. in einem zunehmend fragmentierten geopolitischen Kontext.
Die Entscheidung ist Teil der Globales Rennen für die Steuerung der Satellitenkommunikation, wo SpaceX bereits 4.000 Satelliten hat und China das Guowang-Projekt entwickelt, das eine Erklärung der technologischen Unabhängigkeit."
Wie von mir schon mehrfach geschrieben müsste hier Europa bzw von der Leyen hier agieren.
Beispiel für Europa: Deutscher und Italienischer Panzer nebeneinander. Der eine hat ein defektes Kanonenrohr und viel Munition. Der andere ist voll funktionsfähig, aber hat keine Munition. Da jeder Staat sein eigenes Süppchen kochte, können beide ohne Gegenwehr vom Russen zerstört werden.
Unglaublich!
https://www.heise.de/news/...ngen-mit-Starlink-gestoppt-10325487.html
Regierung Meloni hat 767 Millionen Euro für den Bau eines nationalen Satellitennetzes bereitgestellt!
https://www.tomshw.it/smartphone/...-767-milioni-di-meloni-2025-07-30
Es klafft eine Lücke von 833 Millionen €! Gehen diese nun zu Starlink oder Eutelsat bzw Iris²?
SIR
Starlink ist im Moment eben der Platzhirsch und das wird auch noch länger so bleiben ...der Markt ist riesig .Eutelsat soll ein würdiger Konkurrent werden und der Welt einen zuverlässigen vertrauensvollen Geschäftspartner bieten
wünsche uns allen viel Glück und Geduld
Wahnsinn, was die Chinesen und Musk planen. und das Schlimme ist, denen kann man die Anzahl der Satelliten in der Frist zutrauen, das wird Ansage gemacht und schon läuft alles inklusive Gelder in die Richtung. Na das wird ja spannend 2030... da haben die Chinesen die 15.000 Satelliten im Orbit (von 72 kommend) und Europa? "während die EU zunächst lediglich mit 300 plant. Insgesamt sollen 264 LEO-Satelliten und 18 MEO-Satelliten von Mitte 2029 bis Ende 2030 ins All gebracht werden."²
²Quelle: https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/...02/100094404.html
Also das sind ja alles frei zugängliche Zahlen, checkt das auch mal einer in der EU???
By the way, was das für einen Weltraumschrott erzeugt - irre! (Aber die Bemerkung mal außen vor lassen)
Ich war vor einem Jahr in einem Besucherzentrum eines Radioteleskops. Dort hatten Sie gesagt, das ab etwa 2050 nicht mehr möglich sein wird, bemannte Weltraumflüge zu machen, weil dann dort oben zu viel Weltraumschrott und zu viele Satelliten rumfliegen (Grund: die Gefahr eine Kollision ist zu hoch).
Ich hatte den Eindruck, das dies eine sehr vorsichtige Betrachtung war. Wenn das Tempo mit dem Kampf um die Weltvormacht so weiter geht, denke ich, werden noch früher keine bemannten Flüge mehr möglich sein.
Ist ja sowieso alles ein Witz. Den Klimaschutz bekommen wir nicht hin, wieso sollten wir dann einen geordneten Verkehr in der Erdumlaufbahn hin bekommen.
Das derzeitige Szenario sieht ja wohl so aus: Der menschengemachte Klimawandel könnte die Menschheit ausrotten, aber vorher erledigen die Menschen das auf eine noch effektivere Weise.
https://de.investing.com/news/company-news/...ltungsrats-93CH-3095930
Labaye bringt umfassende Erfahrung in die Position ein. Er war über 30 Jahre für internationale Kunden in den Sektoren Telekommunikation, Hightech und Industrie tätig. Er ist Präsident und Mitbegründer des Beratungsunternehmens IDEL Partners und war von 2018 bis 2023 Präsident der École Polytechnique. Davor war er Senior Partner bei McKinsey & Company.
„Ich fühle mich geehrt und freue mich, Eutelsat in einem neuen Kapitel seiner Entwicklung zu begleiten“, so Labaye in der Pressemitteilung. „Eutelsat verfügt über hervorragende Fundamentaldaten und einzigartige Stärken, um im innovativen und dynamischen Sektor der Satellitenkonnektivität erfolgreich zu sein.“