Funkwerk WKN 575314


Seite 16 von 25
Neuester Beitrag: 02.06.24 22:24
Eröffnet am:13.05.06 13:59von: HizzoyAnzahl Beiträge:607
Neuester Beitrag:02.06.24 22:24von: juttchenLeser gesamt:276.732
Forum:Börse Leser heute:94
Bewertet mit:
11


 
Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... 25  >  

777 Postings, 3728 Tage straßenköterFundamentale Bewertung ist eindeutig

 
  
    #376
1
19.12.18 08:22
Über die Bewertung bei Funkwerk muss man nicht diskutieren, wenn man sich mit der Aktie beschäftigt. Es sind ja gerade die Einzelabschlüsse für 2017 der beiden operativen Einheiten FW Systems und FW Videosystemeim Bundesanzeiger veröffentlicht worden. In beiden Gesellschaften hat man über Einmalaufwendungen den Gewinn jeweils um eine Million gesenkt. Dazu gibt es einen wachsenden Auftragsbestand. Das EBIT könnte in 2018 einen zweistelligen Millionenbetrag erreichen, was bei knapp über 90 Mio. Euro Kapitalisierung sehr günstig wäre.

Sorgen bereiten lediglich das fehlende Personal, was an den ausgeschriebenen Stellen ersichtlich ist. Und Funkwerk ist für mich für 2019 dann ein 1a-Delistingkandidat, da Hörmann dann definitiv Funkwerk ohne Steuerprobleme seine Beteiligung weiter ausbauen kann.
 

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9Funkwerk und Investitionen der Bahn.

 
  
    #377
21.12.18 10:26
Die Bahn will mehr in das verschlissene Schinennetz und Zügen investieren.

Auch wenn ein User stets durch die Foren tingelt und behauptet, dass Funkwerk von den Investitionen der Bahn so massiv profitieren würde und unterbewertet sei, so sollte jeder diese Aussagen mit dem Geschäftsmodell überprüfen.

Funkwerk baut Signalanlagen und Signaltechnik. Das sind Artikel die nicht verscheißen wie die Gleise. Deshalb mache ich drauf aufmerksam, sich das Geschäftsmodell von Funkwerk auf deren Webseite genau anzusehen. Aber ich denke, dass hat auch schon jeder im Forum bemerkt, dass hier leider auch Gerüchte verbreitet werden.  

777 Postings, 3728 Tage straßenköterWelche Zahlen erwartest Du genau?

 
  
    #378
21.12.18 10:50
Dann teile uns bitte genau mit, mit welchen Zahlen Du für Funkwerk in 2018 oder zukünftig rechnest, so dass Du Funkwerk zumindest als nicht unterbewertet ansiehst? Welches EBIT wird Funkwerk in 2018 erzielen? Ich möchte jetzt mal eine klare Aussage hören! Klare Frage, klare Antwort.

Des weiteren könntest Du Dich mal mit den drei Geschäftsbereichen von Funkwerk beschäftigen, damit Du weißt, in welchen Bereichen Funkwerk alles tätig ist.
 

6626 Postings, 5922 Tage simplifyZeitung lesen hilft

 
  
    #379
21.12.18 17:08
Als ob die nur die Schienen erneuern müssten. Das sind Vorstellungen von Leuten, die sich zu wenig mit der Materie beschäftigt haben.

Ich bleibe dabei, Funkwerk wird ein großer Profiteuer von der Auflösung des Investitionsstaus bei der Deutschen Bahn.  

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9@simplify

 
  
    #380
22.12.18 00:12
Anstatt nur unbegründete Behauptungen aufzustellen, würde ich einmal gerne erfahren, was Funkwerk denn zu dem Investitionsstau großes beitragen soll?

Deine langen Posts kennen wir ja aus diversen Foren. Es wäre schön, wenn Du auch einmal konkrete Fakten bringen würdest und diese auch belegen könntest.  

777 Postings, 3728 Tage straßenköterWie immer keine Antworten.

 
  
    #381
22.12.18 00:27
Ich habe Dir doch eine einfache klare Frage zur EBIT-Einschätzung gestellt. Warum beantwortest Du sie nicht?

Was sagst Du eigentlich zur Entwicklung des Auftragsbestandes?  

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9Funkwerk - die besten Zeiten sind bereits vorbei?

 
  
    #382
22.12.18 09:49
Funkwerk hat in der Vergangenheit gut daran verdient, dass die Schienennetze ausgebaut wurden. Deutschland, Spanien, Russland, Frankreich usw. haben zwischenzeitlich große Schienennetze, die nun überaltern. Vor dem Hintergrund ist es zutreffend, dass die Bahnbetreiber immer mehr Geld in die Instandhaltung von Gleisen und Bahnhöfen investieren müssen. Die automatischen Signalanlagen unterliegen jedoch kaum einen Verschleiß und werden nicht erneuter, weil man die Trassen sanieren muss.

Des Weiteren drängen die ausländischen Anbieter aus Japan und China verstärkt nach Europa und bieten ebenfalls vollautomatische Signalanlagen für Bahnbetriebe an.

Ich sehe deshalb in Zukunft einen viel stärkeren Preiswettbewerb als in der Vergangenheit.  

777 Postings, 3728 Tage straßenköterLies den Halbjahresbericht

 
  
    #383
22.12.18 13:20
Denn dieser wiederlegt Deine Aussagen ganz klar. Der Umsatz ist in H1 um 23% gestiegen. Zudem ist der Auftragseingang als auch der Auftragsbestand signifikant gewachsen. Die Ist-Situation ist also genau konträr zu Deinen Beschreibungen.

Auch hat Funkwerk drei Geschäftsbeteiche, was man natürlich ohne Kenntnis vom Unternehmen zu haben, nicht weiß.

Was ist mit Deiner EBIT-Prognose für 2018?  

6626 Postings, 5922 Tage simplifyInvestitionsstau

 
  
    #384
22.12.18 17:31

https://www.deutschebahn.com/pr-hamburg-de/...estw_osnabrueck-1311168

Hier mal ein Beispiel für Jörg9. Die Gleise sind noch das geringste. Funkwerk wird hier riesen Aufträge bekommen.

 

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9@simplify

 
  
    #385
22.12.18 19:58
Lese doch Deinen Link richtig (und google ggf. ergänzend) anstatt falsche Behauptungen aufzustellen. Wie Du Deinem geposteten Link selbst entnehmen kannst, sind Leider die Bauarbeiten schon lange im Gange, weil der Auftrag schon längst vergeben ist. Hier kann Funkwerk infolgedessen keine Auftrag mehr erhalten!

Man kann nur hoffen, dass die bisherige Signaltechnik nicht von Funkwerk ist, da sie sonst die Wartungsaufträge für die alte Anlage verlieren werden.  

6626 Postings, 5922 Tage simplifyInvestitionsstau

 
  
    #386
22.12.18 20:25
Erst diese Woche habe ich eine dgaü Meldung zum Investitionsstau der deutschen Bundesbahn gelesen. Mal sehen, ob ich den Link finde. Das war auch nur ein Beispiel, dass die nicht nur dump Gleise erneuern.  

6626 Postings, 5922 Tage simplifyGanz aktueller Artikel

 
  
    #387
22.12.18 20:58

Hier sieht man, dass auch eine Funkwerk massiv vom Investitionsstau der Deutschen Bahn profitiert. Es werden nicht nur Gleise benötigt.

https://www.deutschebahn.com/pr-hamburg-de/...tona-Westerland-3184458

 

6626 Postings, 5922 Tage simplifyFunkwerk ein großer Profiteur

 
  
    #388
22.12.18 21:05

Bahn-Experte Prof. Markus Hecht sieht darin Zukunftspotenzial: "Wir sehen heute, dass dieses Signalsystem relativ teuer ist, aber es geht kein Weg mehr zurück. Wenn der Verkehr deutlich wächst, ist das ertragbar, weil das neue Signalsystem auch mehr Kapazität ermöglicht."


https://www.daserste.de/information/...sendung/bahn-probleme-100.html

 

777 Postings, 3728 Tage straßenköterJoerg9: Fragen?

 
  
    #389
22.12.18 21:19
Mir ist schon klar, warum Du nicht auf meine Fragen aus dem Posting 383 eingehst, denn gegen die Fakten aus dem Halbjahresbericht bist Du machtlos.

Also, warum steigen Umsatz, Auftragseingang und Auftragsbestand  so stark an? Zudem warten wir noch auf Deine Aussage zum EBIT 2018!

@simplify

Warte mal bitte ab, ihm weitere Links zu zusenden. Ich möchte erst einmal eine klare Aussage von Joerg9 hören.  

6626 Postings, 5922 Tage simplifyHier der Beweis

 
  
    #390
22.12.18 21:24

Genau in diesem Bereich wird die Deutsche Bahn investieren müssen. Siehe Problem 3 veraltete Signaltechnik:


https://www.daserste.de/information/...sendung/bahn-probleme-100.html


Siehe Geschäftsbericht der Funkwerk AG. Funkwerk hat hier die Lösungen:

Im   Zugverkehr   etwa   entstehen   aktuell   neue   Geschäftsfel-
der   durch   die   forcierte   Implementierung   des   europäischen  
ETCS    (European    Train    Control    
System),  das  als  grundlegender  Bestandteil  des  einheitlichen  
europäischen  Eisenbahnverkehrsleitsystems  ERTMS  die  über  
20  verschiedenen  Zugbeeinflussungssysteme  in  Europa  ablösen  
soll.  ERTMS  wird  für  das  Management  und  die  Steuerung  des  
Eisenbahnverkehrs   auf   den   Strecken   der   Transeuropäischen  
Netze  eingesetzt.  Schon  heute  beliefert  unser  Geschäftsbereich  
Zugfunk alle Fahrzeughersteller mit den für ETCS notwendigen
Funkmodulen  und  konnte  sich  damit  einen  hohen  Marktan-
teil erarbeiten. Die Tatsache, dass Funkwerk in der Lage ist, der
hohen    Komplexität    sowohl    hinsichtlich    Entwicklung    als    
auch  Zulassung  gerecht  zu  werden,  hat  diesen  Trend  positiv  
beeinfluss.

http://www.funkwerk.com/wp-content/uploads/2018/...uckausgabe_web.pdf

 

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9@simplify

 
  
    #391
22.12.18 23:24
Meinst Du ernsthaft, dass die User Deine Ambitionen nicht durchschauen.

Das was Du hier an Links einstellst sind lediglich Selbstverständlichkeiten. Kleine Projekte wie die Bahn nach Westerland ist nun wirklich Peanuts. Da hat die Bahn in den vergangenen Jahrzehnten ganz ander Projekte gestemmt, wie z. B. die ICE Trasse von Berlin nach München durch Thüringen. Oder die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke von Köln nach Frankfurt.

Wenn ich Deiner Theorie folge, müsste Funkwerk also in der Vergangenheit die Mega-Deals erhalten haben. Früher hatte die Bahn auch mehr Geld zur Verfügung. Zwischenzeitlich ist sie völlig überschuldet und der Bund hat kein Interesse immer weiter Geld in die Bahn zu "pumpen". Ohne die massiven Subventionen aus dem Bundeshaushalt läuft bei der Bahn nichts mehr.

Und wer hat in der Vergangenheit die großen Aufträge erhalten? War es doch nicht Funkwerk? Der Auftrag für das Stellwerk bei Osnabrück ist wohl auch nicht bei Funkwerk angekommen? Du hast oben selbst den Link eingefügt aus dem jeder sehen kann, dass das Projekt schon längst in Bau ist und gleichzeitig behauptest Du, dass das ein Beispiel für die "riesigen Aufträge" sei, die Funkwerk noch bekommen könnte.

Was soll das?  

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9Bahn verhängt Ausgaben-Stopp

 
  
    #392
22.12.18 23:55

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9Zitat: "System Deutsche Bahn kurz vor dem Kollaps"

 
  
    #393
22.12.18 23:58

https://www.welt.de/wirtschaft/article185582610/...u-der-Bahn-an.html

Zitat: "Schulden, Streiks – das Verkehrsministerium verliert die Geduld mit der Deutschen Bahn. Der Konzern soll grundlegend umgebaut werden, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Die Opposition sieht das „System Deutsche Bahn kurz vor dem Kollaps“.

Große Investitionen der Bahn sind bei leeren Kassen wohl eher Hoffnungen.

 

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9Bahn muss Ausgaben kürzen!

 
  
    #394
23.12.18 00:03

https://de.reuters.com/article/deutschland-bahn-schulden-idDEKBN1OA1RW

Zitat:

"Ein erneuter Zuschuss aus dem Bundeshaushalt für den Staatskonzern ist jedoch nicht in Sicht: ... Ferner solle das Bahn-Management auch Pläne entwickeln, “die Haushaltsbelastung zurückzuführen”.


Dies steht im Widerspruch zu Forderungen des Konzerns, wonach der Bund für das Schienen-Netz bis 2023 über sieben Milliarden Euro mehr als bisher geben soll. Einen weiteren Anstieg der Schulden lehnen die Bundesvertreter ebenfalls ab. Der Vorstand solle bis zum Frühjahr Maßnahmen aufzeigen, die zur “Begrenzung der Verschuldung beitragen”, heißt es in der Erklärung, die Reuters ebenfalls vorliegt."

 

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9Meine Einschätzung

 
  
    #395
23.12.18 00:07
Die Bahn steht dermaßen unter Kostendruck, dass nur der billigst Anbieter zum Zuge kommen wird. Und der Preiswettbewerb gegen ausländische Anbieter ist schnell ruinös.  

777 Postings, 3728 Tage straßenköterBeantworte doch endlich mal die Dir gestellten...

 
  
    #396
23.12.18 00:31
Fragen!

Also warum hat Funkwerk so ein hohes Wachstum bei Umsatz, Auftragseingang und Auftragsbestand zu verzeichnen. Höre endlich auf über irgendwelche Links herumzueiern  und gib mal eine Antwort über nachzulesenden Fakten, gemeldet vom Unternehmen.  

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9Löschung

 
  
    #397
23.12.18 10:11

Moderation
Zeitpunkt: 23.12.18 19:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

372 Postings, 2101 Tage Schweinezuechter@Jörg9

 
  
    #398
23.12.18 11:50
" und die Züge und Gleise ordnungsgemäß zu warten"

Wenn ich mit der Bahn fahre, höre ich öfter etwas von Signalstörungen als von Gleisbrüchen ...

"Und die Regierung hat offenbar erkannt, dass bei der Bahn eines der größten Einsparpotentiale besteht"

Als ob die Bahn in den letzten Jahren mit dem Füllhorn bedacht worden wäre. Dann dürfte es ja auch keine Investitionsstau geben ...

Abgesehen davon wird die Bundesregierung aber auch schnell merken, dass sie mehr in die Bahn investieren muss, als ihr vielleicht lieb ist - wenn sie die Probleme "auf der Straße" lösen will. Und der Bedarf an Fahrgastinformationssystemen und anderer "digitaler Ausstattung" wird auch weiterhin steigen ...  

6626 Postings, 5922 Tage simplifyProblem veraltete Signaltechnik

 
  
    #399
23.12.18 12:03

Da kann Funkwek abhelfen.

Fast überall wird nach Signalen gefahren, doch die Signaltechnik der Deutschen Bahn ist veraltet. Dass es auch anders geht, zeigt die Neubaustrecke Berlin–München. Sie ist die erste längere Trasse, auf der die Züge per ETCS fahren, dem Europäischen Zugleitsystem. Anstelle von Signalen gibt es Sensoren im Gleis. Diese Technik macht es möglich, dass mehr Züge auf die Trasse kommen und sich Zuverlässigkeit und Sicherheit verbessern.

https://www.daserste.de/information/...sendung/bahn-probleme-100.html

 

4098 Postings, 2679 Tage Jörg9@simplify

 
  
    #400
23.12.18 13:29
Es ist Dein gutes Recht zu hoffen und alles nach Deinem Geschmack auszulegen.

Ich fahre sehr viel mit der Bahn und kann mich nicht erinnern, dass eine Verspätung durch die Signaltechnik verursacht wurde. Die Signaltechnik ist schon lange auf den stark frequentierten Stellen auf Top-Niveau. Du nennt selbst nur Beispiele wie die Westerland-Stecke usw. Alles relativ unbedeutende Nebenstrecken der Bahn, wo man sicher noch Verbesserungen bei Signaltechnik erreichen kann.

Doch die Bahn muss jetzt die echten Probleme angehen und das sind die Hauptstrecken, wo die Verspätungen und Zugausfälle stattfinden und darin sind NICHT die Signale schuld!  

Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... 25  >  
   Antwort einfügen - nach oben