Vorwerk Group SE - vor ungebremsten Wachstum?
Seite 1 von 45 Neuester Beitrag: 15.07.25 08:30 | ||||
Eröffnet am: | 17.03.21 14:46 | von: Campari Ora. | Anzahl Beiträge: | 2.102 |
Neuester Beitrag: | 15.07.25 08:30 | von: Campari Ora. | Leser gesamt: | 527.836 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 461 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 43 | 44 | 45 45 > |
Nach dem erfolgreichsten Geschäftsjahr 2020 in der knapp 60-jährigen Unternehmensgeschichte (Umsatzerlöse, EBITDA und Auftragsbestand jeweils auf Rekordniveau) wurde zur Beschleunigung des weiteren Wachstums ihrer erstklassig positionierten Tochter insbesondere im Wasserstoff- und Strommarkt in den nächsten Jahren entschieden, Vorwerk aufs Frankfurter "Parkett" zu bringen.
2.000.000 neue Aktien aus Kapitalerhöhung
6.000.000 Aktien von Altaktionären (MBB bisher 66,6 % und ALX / CEO Torben Kleinfeldt 33,3 %)
1.200.000 Aktien evtl. über Mehrzuteilung
_____________________________
9.200.000 Aktien Total / würde einem Free Float von 46 % entsprechen.
Als Preispanne wurden 41 - 56 € genannt. Festlegung des Emissionspreises erfolgt im Wege des Bookbuilding-Verfahrens. Mit der Erstnotiz wird am 25. März 2021 oder um den Termin gerechnet.
Bewertung von Vorwerk:
untere Preisspanne - 820 Mio. €
obere Preisspanne - 1.120 Mio. €.
Vorwerk würde aus der Kapitalerhöhung ein Bruttoemissionserlös zwischen 82 - 112 Mio. € zufließen.
Alle Interessierte werden jetzt bestimmt gespannt sein auf den Emissionspreis und somit die Erstbewertung von Vorwerk. "Unicorn" ja oder nein?
Allen Vorwerk-Interessierten bzw. angehenden -Investoren eine spannende und erfolgreiche Zeit!!
"Aufgrund des starken Wachstums zum
Jahresstart zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Umsatzprognose von
540-570 Mio. EUR am oberen Ende erreicht wird. Die EBITDA-Marge wird weiterhin
bei 16-17 % erwartet."
Wenn man schon nach 4 Monaten das obere Ende der Range erwartet, dann könnte es im Laufe des Jahres eine Prognoseerhöhung geben.
MA-Entwicklung:
Q4/23 Q1/24 Q2/24 Q3/24 Q4/24 Q1/25
1.695 1.742 1.816 1.934 1.948 2.001
Die Q1-Zahlen veranlassen mich zu einer erneuten Anpassung meiner Schätzungen für 2025, umsatzseitig erwarte ich jetzt mind. 600 Mio. €. EPS dürfte im Bereich 2,40 - 2,50 € landen. Nach den Aussagen vom CEO zuletzt könnte jederzeit eine Akquisition „reinschneien“, das käme dann noch on top.
Kurs aktuell: 63,35 € (L&S, +3,85 %)
https://www.friedrich-vorwerk-group.de/media/...lsmitteilung_2025.pdf
"... Nach den nunmehr beauftragten drei Abschnitten sollen die verbleibenden Abschnitte in
den kommenden Jahren sukzessive zur Ausschreibung kommen..."
Bezüglich der anstehenden Ausschreibungen gehe ich mal davon aus, das FV da schon eine "Große Baggerschaufel" in der Tür hat.
https://www.finanznachrichten.de/...-8-die-hausse-geht-weiter-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-8-die-hausse-geht-weiter-486.htm
Ich gehe davon aus, dass Vorwerk einer der großen Profiteure der geplanten Investitionen in Deutschland sein wird. Anknüpfend daran: Die europäische Infrastruktur-Offensive schafft neue Gewinner am Aktienmarkt – unser exklusiver Report „Europa schlägt zurück“ zeigt drei Unternehmen, die optimal von den 500 Milliarden Euro profitieren werden.
Auch wenn die Aktie immer noch etwas unter dem Radar läuft, halte ich das Papier für einen der aussichtsreichsten deutschen Nebenwerte. Zumal auch die Charttechnik starke Kaufsignale sendet. Durch den erfolgreichen Ausbruch über das Hoch aus dem Jahr 2021 bei 53,60 € könnte die Rallye nun weiter in Richtung 80 € gehen.
Somit der zweite Großauftrag im dreistelliger Mio. € Bereich innerhalb des Monats Mai. Das dürfte den AB weiter in die Höhe schrauben. Nachdem was sich hier bereits abzeichnet, rechne ich umsatzseitig für das lfd Q2 mit Umsatzerlösen in der Größenordnung von 155 - 160 Mio. €.
Ich denke es ist gut, dass der Kurs konsolidiert. Für dieses Jahr rechne ich eh nicht mehr mit einer größeren Kurssteigerung, außer auf der Akquisitionsseite tut sich noch was.
Kurs aktuell: 61,55 € (L&S, + 2,50 %)
es gibt für mich immer wieder Überraschungen auch nach langen Jahren an der Börse.
meine Frage:
was bewegt einen oder viele Verkaufer einstellige ( oder nur eine Aktie!)mehrfach zu kaufen, wie es heute zw. 12.00 und 13.00 stattgefunden hat.
Danke für einen Erklärungsversuch.
schöne Grüße
Zirbelnuss
https://www.eqs-news.com/de/news/...09-d0d9-4ab2-b148-803660003490_de
und
https://www.eqs-news.com/de/news/...e6-858a-4550-a2e0-a06a918ea6ae_de
Auch seine beiden Kinder waren zu je knapp 900 T€ am Cash generieren.
Kurs aktuell: 57,65 € (+0,79 %)
https://www.eqs-news.com/de/news/...fe-5fb7-4d4b-98d8-53f7264241a3_de
https://www.eqs-news.com/de/news/...53-5c0f-47d1-9bc6-1d743b50b28a_de
https://www.eqs-news.com/de/news/...ed-66cc-4037-b5bf-9214d4ea8b45_de
Signale bzw. weitere Auftragsmeldungen evtl. auch Akquisitionen von FV könnten natürlich schneller für eine Trendfortsetzung sorgen...bin sehr gespannt wie´s hier weitergeht.
Experte Nikolas Demeter vom Bankhaus Metzler hatte sein Kursziel in seinem Ausblick auf den Halbjahresbericht Mitte August auf 72 Euro angehoben. Er geht davon aus, dass die Norddeutschen ihre Jahresziele anheben werden. Bereits mit den Zahlen zum Jahresauftakt habe das Unternehmen die Umsatz-Zielspanne nach oben hin eingeengt, was er im derzeit günstigen Geschäftsumfeld aber für konservativ hält.
Mit einem Jahresplus von 141 Prozent sind Friedrich Vorwerk zweitbester Wert im SDax hinter Alzchem . Die ebenfalls im Kleinwerte-Index notierte Beteiligungsgesellschaft MBB (MBB Aktie) hält etwas mehr als die Hälfte an Friedrich Vorwerk und hatte zuletzt von dessen guter Geschäftsentwicklung profitiert. Am Freitag stiegen die MBB-Aktien um 1,7 Prozent.
Quelle: dpa-AFX
Unternehmensprofil: Friedrich Vorwerk Group SE
Die Friedrich Vorwerk Gruppe SE bietet verschiedene Lösungen für die Umwandlung und den Transport von Energie in Deutschland und Europa an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Erdgas, Strom, Clean Hydrogen und Adjacent Opportunities tätig. Das Segment Erdgas umfasst Infrastrukturdienstleistungen und Produktlösungen für den Transport und die Umwandlung von Roh-Erdgas in aufbereitetes Erdgas Dieses Segment befasst sich mit der Anlandung von Offshore-Strom und der Installation von unterirdischen Hochspannungskabeln, über die der Strom in die Übertragungsnetze geleitet wird. Das Segment Clean Hydrogen bietet Produktlösungen und Infrastrukturdienstleistungen für die Umwandlung von Energie aus Energiequellen in Wasserstoff und dessen Transport zu den Verbrauchern an, was durch die Umwandlung von erneuerbarer Energie durch Elektrolyse erfolgt Die Friedrich Vorwerk Gruppe SE wurde 1962 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Tostedt, Deutschland.
Damit dürfte dann der Weg für 70er-Kurse im 2. Hj bereitet sein. Spätestens bis März 2026 sehen wir dann Kurse mit einer 8 davor. Meine persönliche Meinung, keine Aufforderung zum Kauf. Es bleibt weiter sehr spannend.
Schlusskurs gestern auf Xetra: 66,90 € (+ 9,14 %)