Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Wieviele Mio. Aktien sind denn leerverkauft?
Zu Thema ARP-Programm, ich vermute, wenn Freenet wirklich offiziell verkündet Aktien zurückzukaufen/einzuziehen,
dann werden all die Leerverkäufer ihre Aktien wieder zurückholen.
Mal sehen was das kurstechnisch dann bedeutet.
1,01% GLG Partners LP (07.08.2020)
0,73% Tower House Partners LLP (04.03.2020)
0,52% Old Mutual Global Investors (UK) Limited (10.05.2018)
0,51% Canada Pension Plan Investment Board (29.07.2020)
Gesamte Netto-Leerverkaufspositionen der Leerverkäufern der Hedgefonds in den Aktien der freenet AG: mindestens 3,95%. Quoten unter 0,50% werden in unserer Berichterstattung als nicht veröffentlichungspflichtig nicht berücksichtigt.
sind nicht so viele über 0,5% gesamt sollen es ungefähr 9,78% sein
Siehe FInanzberichte die Höhe der Zinskosten - ohne die Leasingsachen, welche auch indirekte Zinskosten beinhalten.
ARP bin ich dagegen, allerdings sollte ein Beschluss zum Erlaub von ARP vorhanden sein.
Warum?
ARP macht Sinn, allerdings wenn der Aktienkurs unter Buchwert ist und das könnte bei platzen der Techblase schnell passieren, den durch den Verkauf von sunrise dürfte der Buchwert von Freenet um 14 Euro liegen.
neuestes beispiel:
Independent Research vom 13.08.2020, https://www.4investors.de/nachrichten/...=stock&ID=145084#ref=rss
annahmen für 2020:
"Dividende: 1,40 Euro; Dividendenrendite 7,6%"
"Gewinn je Aktie: 1,78 Euro (alt: 1,66)"
"Einstufung: [nur] "Halten" (unverändert)"
"Kursziel": [nur] 18 (alt: 17)"
Gesamte Netto-Short-Position am 13. August 2020: 9,78% (einschließlich der letzten bekannten Position von Parteien, die die Benachrichtigungsgrenze unterschritten haben), https://shortsell.nl/short/Freenet/all/archived
Unter Berücksichtigung der katastrophalen (!!!) Rahmenbedingungen (Lockdown im April, Begrenzung der Verkaufsflächen auf 800 m2/Store + Hygienemaßnahmen im Mai) hat sich Ceconomy im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres erstaunlich gut geschlagen.
Natürlich hinterlässt dieses Virus seine Spuren in der Bilanz. Unter Berücksichtigung der außerordentlichen (negativen) Gesamtlage, ist man aber wirklich "stabil und sicher" durch diesen Sturm gesegelt. Chapeau!
Ceconomy hatten schon 2019 die ersten "richtigen Schritte" unternommen ... und dann kam ... Corona! Das kann man dem Unternehmen/Management nicht anlasten ... auch nicht die Kursentwicklung (nach dem Ausbruch der Pandemie) ... und mittelfristig wird auch diese Pandemie mal enden ...
Wichtig ist das man die Restrukturierung/Effizienzsteigerung weiter voran treibt. Und das macht man ja offensichtlich (siehe gestrige Meldung). Dann kann Ceconomy (bzw. die MSH) mittelfristig auch wieder nachhaltig profitabel arbeiten ... und eine erfolgreiche "turn-around-story" werden.
Die Möglichkeiten dazu sind jedenfalls alle gegeben!
Man muss das Potenzial des Unternehmens schlicht "nur" heben ... (= Effizienzoptimierung!)
Ceconomy machen im Jahr über 20 Mrd.€ Umsatz ... Da brauche ich keine riesige Marge, um Gewinne in dreistelliger Mio.-Höhe einzufahren!
Da reicht auch eine EBIT-Marge von 3% schon aus ...
und deren Aktienkurs geht ab wie eine Rakete !!
Und darüber würde sich ja auch der "gemeine Freenet-Aktionär" (also wir) freuen! ... ;-)
Ceconomy ist als "Finanzinvest" (für Freenet) noch lange nicht "verloren" ...
Das Börsengeflüster
... sind nicht von pappe***, schlagen sich aber "nur" mit 1,25 pro (Freenet-)aktie nieder (***kauf von 32.633.555 stk CECONOMY [=9,15%] zu 8,50)
der verschuldungsfaktor (verschuldung zu cashflow bzw. EBITDA) lag unter berücksichtigung der beteiligungen Sunrise und CECONOMY zum 30.06. bei akzeptablen 2 x EBITDA (halbjahresbericht 1/2020, S. 13, li. Sp.)
Da Sunrise nicht mit einem Buchwert von 1,1 MRD in den Freenet Büchern steht muss der "Gewinnanteil" versteuert werden!
Egal ob man das Restgeld zum Schuldenabbau, SOnderdivi oder Aktienrückkauf nimmt.
Und so nebenbei - 0,5% minus Zinsen auf 300 Mio ist Schwachsinn, weil du von 800 Mio Schuldenabbau ausgehst - Freenet hat mehr als 800 Mio Gesmatschulden - also viel Luft um auch 1,5 Mrd in Schuldenabau zu begeben um keine Negativzinsen zu zahlen.
Gibt auch ncoh über 400 Mio Leasingverbindlichkeiten, wo auch hauptsächlich versteckte Zinsen zu zahlen sind - anstelle die nächsten AUtos für die Firma zu leasen - kann man sie auch kaufen und abschreiben - dann spart man sich den Zins in der Leasingrate
Habe noch nie ein Auto geleast, obwohl ich FIrma Jahrzehnte hatte und früher als ANgestellter bei ALD gearbeitet habe.
Aber die Leute ohne Fachwissen, haben meist mehr Ahnung.(Ist nicht auf EUch hier gemünzt, sondern meine Erfahungen im Autoverkauf mit commercials - Ausnahme - Unternehmen mit über 200 Autos im Fuhrpark, da wurde nicht gekauft sondern geleast, mehr indirekt wegen BIlanzkosmetik das der Vorstand mehr Boni bekommt)
@KBVLER: § 8b Abs. 2 und 3 KStG ! https://dejure.org/gesetze/KStG/8b.html
Als Privatmensch werden ja Verluste aus dem Verkauf von Aktien mit dem Gewinn aus einem Verkauf verrechnet.
Aber es ist irgendwie auch müßig, schon jetzt über die Verteilung von Geld zu reden wo der Deal erst gegen Ende des Jahres final über die Bühne gehen wird.
Da 95% der 300 Mio. steuerfrei sind, sollte also nur 15 Mio. zu versteuern sein. Und die sind vermutlich auch mit den Verlustvorträgen verrechenbar."
Inhaltlich deckungsgleich mit dem Post #465 von Raymond James!
Kauf zu ca. 70 CHF Verkauf zu 110. Dazu einige Dividenden kassiert.
Die Verschuldung dürfte mit den 1,1 Mia EUR stark gesenkt werden. Letztendlich bekommt man 345 Mio. für die Tilgung im Oktober. Man darf gespannt sein, ob die Abweicklung der Transaktion bis März 2021 abgeschlossen ist. Aber der eigene Cash sollte dann ausreichen um keine Zwischenfinanzierung Anfang 2021 zu benötigen. Schließlich hat man schon 50 Mio. von den knapp 700 Mio, die nach Q1 als kurzfristige Finanzschulden ausgewiesen wurden bereits getilgt.
Die Steuern auf die Transaktion mit Sunrise sollten sich in Grenzen halten. Gewinn insgesamt ca 400 Mio. (100 Mio. stehen ja schon zusätzlich wegen Bilanzierung nach Equity-Methode in den Büchern). Davon stpfl. 5% nach § 8b KStG. Macht 20 Mio. Und darauf ca 12% an Ertragsteuern (wegen der bestehenden Verlustvorträge) sind 2,5 Mio. EUR Also ein Schnäppchen für den Gewinn.
Ab Q3 werden die Sunrise Anteile mit ca. 110 CHF (EQUITY, da steigt das EK um ca 300 Mio. EUR).
Die Verschuldung sinkt ja erst nach der Tilgung. Aber zukünftige 1,1 Mia (1,9 Mia zum 30.06.2020 abzgl. 800 Mio.) bzw. um cash bereinigt dann 800 Mio. bzw. adjustiert um ceconomy 700 Mio. lesen sich so schlecht nicht. Zu Q3 wird es trotzdem zu einem Anstieg der Verschuldung kommen. Die 345 Mio. kommen ja dazu und getilgt werden die 265 Mio. wohl erst im Oktober 2020...
Da ist man dann unter dem 2 fachen vom EBITDA und bei 1,6 Mia. EK.
Ob man die restlichen 300 Mio. dann in ARP steckt oder Divi 2021 oder evtl. andere Aktionen wird man dann sehen.
@ROGGI60: Veräußert ein in Deutschland ansässiger Anteilseigner in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft Anteile an einer im DBA-Ausland (hier: Schweiz) ansässigen Kapitalgesellschaft und erzielt er dabei einen Veräußerungsgewinn, so sehen die meisten von Deutschland mit ausländischen Staaten abgeschlossenen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) das Besteuerungsrecht hinsichtlich des Veräußerungsgewinns für den "Wohnsitzstaat" des Anteilseigners (hier: Deutschland) vor. Ausnahmen von diesem Grundsatz finden sich z. B. in den DBA mit Ägypten, Brasilien, Tschechien, Slowenien und Tunesien, nach denen auch der andere Staat (also der Quellenstaat) Gewinne aus der Veräußerung von Kapitalgesellschaften besteuern kann.
"kursziel": 20,10, dann 20,80, jetzt: 23, https://news.guidants.com/#!Ticker/Profil/?i=3291781
vgl. seiten 1, 7, 21, 35 des halbjahresberichts, https://irpages2.eqs.com/Download/Companies/...Z5-Q2-2020-EQ-D-00.pdf (80% des free cashflow sollen künftig als basisdividende ausgeschüttet werden, vgl.seite 13 re. sp.)
Ratio zu Ebitda vlt No 1 in Europa.
ALso kann man bei Freenet gut schlafen, egal wie Corona ausgeht.
Bösartig gesehen - um so heftiger die Umsatzausfälle in der Branche auch sein sollten - Freenet überlebt und andere vlt nicht, was bedeuten würde das FNT
Günsitg Geschäftsfelder kaufen kann und weniger Mitbewerb danach vorhanden ist
Freenet ist für mich, wenn der Deal durch ist
Sparbuch 4.0