Ferrari Aktie - WKN: A141GE -


Seite 6 von 6
Neuester Beitrag: 05.02.25 20:01
Eröffnet am:21.10.15 14:21von: vinternetAnzahl Beiträge:130
Neuester Beitrag:05.02.25 20:01von: Highländer49Leser gesamt:70.163
Forum:Börse Leser heute:25
Bewertet mit:
4


 
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
>  

1470 Postings, 2926 Tage TheseusXFerrari akzeptiert Bitcoin, Ether und USDC

 
  
    #126
24.07.24 14:35
Ferrari gegen Bitcoin - Autobauer erlaubt Zahlung mit Kryptowährungen in Europa
Reuters · 24.07.2024, 12:27 Uhr

"Mailand (Reuters) - Ferrari-Kunden können die Luxuskarossen des italienischen Sportwagenbauers in Kürze auch in Europa mit Kryptowährungen bezahlen.

Bis Ende des Monats solle das schon in den USA laufende Zahlungssystem auch auf das europäische Händlernetzwerk ausgeweitet werden, teilte Ferrari am Mittwoch mit. Bis Ende des Jahres sollen international zudem weitere Länder folgen, in denen Kryptowährungen gesetzlich zugelassen sind. "Der Eintritt in den europäischen Markt folgt auf den erfolgreichen Start dieses alternativen Zahlungssystems in den USA vor weniger als einem Jahr, um Händler dabei zu unterstützen, besser auf die sich entwickelnden Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen", erklärte Ferrari.

Obwohl sich die meisten großen Unternehmen aufgrund der Volatilität von Bitcoin und anderen Token von Kryptowährungen fernhalten, begann Ferrari im Herbst vergangenen Jahres in den USA, Zahlungen in dieser Form anzunehmen. "Das wird uns helfen, mit Menschen in Kontakt zu treten, die nicht unbedingt unsere Kunden sind, sich aber einen Ferrari leisten könnten", hatte Marketingchef Enrico Galliera damals gesagt.

Für den Start seines Programms in den USA hatte sich Ferrari an einen der größten Kryptowährungszahlungsabwickler, BitPay, gewandt und Transaktionen in Bitcoin, Ether und USDC, einem der größten sogenannten Stablecoins, ermöglicht. Im Rahmen des Programms wandelt BitPay Kryptowährungszahlungen im Namen der Ferrari-Händler in traditionelle Währungen um, um sie vor Preisschwankungen zu schützen. Für die Kunden fallen keine Gebühren oder Zuschläge an. Ob Ferrari in Europa und anderen Regionen andere Zahlungsabwickler nutzen wird, gab das Unternehmen nicht bekannt.

In Europa werden Bitcoin nach wie vor sehr kritisch gesehen. Aus Sicht der Europäischen Zentralbank (EZB) stellt Bitcoin keine Währung dar, sondern ist lediglich ein Spekulationsvehikel, dessen Wert von massiven Schwankungen beeinflusst wird. Zudem kritisieren die Währungshüter, dass Bitcoin immer wieder für kriminelle Aktivitäten wie Geldwäsche genutzt werden.

(Bericht von Giulio Piovaccari, geschrieben von Patricia Weiß, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)"

Quelle: https://www.onvista.de/news/2024/...aehrungen-in-europa-0-20-26294900  

28439 Postings, 1297 Tage Highländer49Ferrari

 
  
    #127
28.08.24 12:20
Die Aktie von Ferrari zündete im August den Turbo und erreichte mit 437,80 € ein neues Allzeithoch. Am Mittwoch liegt sie aktuell mit 437,40 € leicht darunter. Der Mehrjahres-Chart zeigt, dass die Aktie sich seit Börseneinführung in einem langfristigen Aufwärtstrend befindet. Kann das so weitergehen?

https://www.finanznachrichten.de/...t-vollgas-zu-neuen-hoehen-486.htm  

286 Postings, 3021 Tage MaryJoKasse machen.. bye

 
  
    #128
11.11.24 17:58
So ich habe heute mal Kasse gemacht und bin zu 100% ausgestiegen und habe mal die Gewinne mitgenommen.
Kompensiert so manche Niederlage.. aber 150% reichen mir hier..

Allen anderen viel Erfolg weiterhin  

28439 Postings, 1297 Tage Highländer49Ferrari

 
  
    #129
04.02.25 13:49
Dank einer überraschend guten Umsatzentwicklung im vierten Quartal versuchen die Papiere von Ferrari am Dienstag mit kräftigem Zuwachs aus ihrer jüngsten Seitwärtsphase auszubrechen. Am frühen Nachmittag ließen die Anteile der italienischen Sportwagenschmiede ihr Zwischenhoch von Mitte Dezember hinter sich und erreichten mit 441 Euro den höchsten Stand seit Anfang November. Zuletzt gewannen sie 3,6 Prozent auf 430,40 Euro. Im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schoben sie sich damit hinter Infineon (Infineon Aktie) auf den zweiten Rang.
Das kurz- und mittelfristige Chartbild hellt sich nun merklich auf. Gleichzeitig unterstützt die 200-Tage-Linie für den längerfristigen Trend bei rund 408 Euro ebenso wie die 400-Euro-Marke, wo sich der Kurs seit November immer wieder gefangen hatte. Auf der Oberseite rückt das Ende Oktober markierte Rekordhoch bei gut 456,70 Euro in Sicht.

Quelle: dpa-AFX  

28439 Postings, 1297 Tage Highländer49Ferrari

 
  
    #130
05.02.25 20:01
Starke Zahlen haben der Ferrari-Aktie am Dienstag an der Heimatbörse in Italien zu einem Kurssprung von über +8% verholfen. Im Hoch stieg das Papier auf 453,70 € und rückte damit ganz dicht an das Rekordhoch von 456,70 € heran. Sind für die Aktie jetzt auch neue Rekorde drin und sollten Anleger auf diesem Niveau weiterhin kaufen?
https://www.finanznachrichten.de/...iter-auf-der-ueberholspur-486.htm  

Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben