FCEL vor Gewinnschwelle 2013
https://www.gasworld.com/...et-breaks-the-1gw-barrier/2018304.article
sie verhält sich ruhig , noch nicht mal ein verdächtiges
Rauchzeichen .
Doch plötzlich ein dynamischer Ausbruch
in Richtung NNO!
An diesem Schauspiel mit dem Überraschungseffekt
werden wir in Zukunft noch viel Freude haben.
Es ist ein Diamant der zukünftigen Energiegewinnung !
https://techknowbits.com/2020/02/02/...ecasts-nasdaqfcel-updated.html
Oppenheimer analysiert FuelCell Energy Inc. (NASDAQ: FCEL) - Investmentanalysten von Oppenheimer gaben in einem am Mittwoch, dem 22. Januar, veröffentlichten Bericht von Zacks Investment Research ihre Schätzungen zum Ergebnis je Aktie (EPS) für das erste Quartal 2020 bekannt. Der Oppenheimer Analyst C. Rusch erwartet für das Quartal einen Gewinn je Aktie von (0,10 USD). Oppenheimer gab auch Schätzungen für das Ergebnis von FuelCell Energy für das zweite Quartal 2020 mit einem Gewinn je Aktie von (0,19 USD), für das dritte Quartal 2020 mit einem Gewinn je Aktie von (0,07 USD) und für das vierte Quartal 2020 mit einem Gewinn je Aktie von (0,08 USD) bekannt.
Die Drax Group wird die Machbarkeit der Verwendung von Brennstoffzellen mit geschmolzenem Karbonat als Technologie zur Abscheidung von Kohlendioxid ( CO2 ) untersuchen, das von einer ihrer Biomasse-Erzeugungseinheiten ausgestoßen wird. Die Technologie basiert auf den von FuelCell Energy entwickelten Carbonat-Brennstoffzellen-Kraftwerken, die in der Lage sind, CO2 aus verdünnten Rauchgasströmen als Nebenreaktion bei der Stromerzeugung zu konzentrieren. Die Fähigkeit, während der Kohlenstoffabscheidung wertvollen Strom mit zu produzieren, bietet der Technologie einen potenziellen Vorteil gegenüber lösungsmittelbasierten Systemen, die für den Betrieb Wärme und Strom verbrauchen. Nach der Abscheidung wird das CO2 zum Glashausstandort von P3P transportiert, der sich neben dem Kraftwerk befindet, um zur Verbesserung der Treibhauserträge beizutragen. Der FEEDDie Studie basiert auf einem 1,7 MW- Nettobrennstoffzellensystem, das 85 Tonnen CO2 pro Tag aufnimmt . Im Rahmen der Studie untersuchen Drax und FuelCell Energy auch, wie die Technologie zur Erfassung der CO2- Emissionen eines einzelnen Drax-Geräts erweitert werden kann. Dies würde einer Menge von ca. 4 Mio. Tonnen CO2 entsprechen und der Station eine zusätzliche elektrische Leistung von ca. 220 MW hinzufügen .
https://www.gov.uk/government/publications/...projects-phase-2-and-3a
https://www.bloomberg.com/amp/news/articles/...e-emissions-technology
The partnership between Drax, FuelCell Energy, P3P Partners and the Department of Business, Energy and Industrial Strategy could provide an additional opportunity for the UK’s biggest renewable power generator to deploy bioenergy carbon capture usage and storage (BECCUS) at scale in the mid 2020s.
https://www.drax.com/technology/fuel-cell-will-help-power-future/
https://www.drax.com/technology/fuel-cell-will-help-power-future/
http://investors.morningstar.com/ownership/...US&ownerCountry=USA
Blackrock hat sich zum 31.12.19 wieder eingekauft.
Venguard ist ganz groß dabei ...