FCEL vor Gewinnschwelle 2013
Wie seht ihr das mit den sinkenden Umsatzzahlen? Diese sind seit 2013 fallend oder sehe ich das falsch? Auch die Prognose für das abgelaufene Jahr, ist nicht unbedingt rosig.
Ebenso sehe ich die aktuelle Eigenkapitalquote als etwas kritisch an.
Versteht mich nicht falsch, will euch hier nichts schlecht reden, sondern bin nur auf eure Meinung gespannt.
Beste Grüße
Anscheinend macht sich aber keiner mehr die Mühe und darum braucht auch keiner beleidigt sein wenn auf a blöde Frage a blöde Antwort kommt!!
Also ich habe mir Fakten zu FCEL durchgelesen und ich frage nach eurer Meinung zu diesen Punkten. Interessant, dass du das als blöde Frage ansiehst.
Manche Leute haben wichtigeres zu tun als unbekannten Usern Fragen zu beantworten und wenn du dich richtig eingelesen hättest wüsstest du warum die Umsätze eingebrochen sind und Komiker von gestern wüsste das es Segen für FCEL war das der CEO gewechselt wurde und die Bude sonst schon Pleite wäre!!
Nichts für ungut aber gewisse User hier haben einiges zu verarbeiten und auf solche Fragen keine Lust weil sie andere Sorgen haben zB. wie soll ich mein EK von 20€ jemals wiedersehen...
Muss Dir ehrlich sagen das würde mich auch ankotzen. Aber so wie ich das sehe wird dieser Kurs wieder kommen. Nicht heute oder morgen aber mit etwas geduld wird dieser wieder erreicht.
Nur meine meinung
gewaltig auf sich aufmerksam machen und hochzufriedene
Aktionäre vorzüglich mit ansteigenden Werten bedienen .
Keine Kaufempfehlung , denn es handelt sich um eine subjektive
Meinung eines Kleinaktionärs .
In vielen Fällen arbeiten die Brennstoffzellen-Mikrogitter in einem Kraft-Wärme-Kopplungs-Modus, der neben der Stromerzeugung auch Vorteile in Bezug auf Wärmeenergie bietet und somit einen Gesamtwirkungsgrad von möglicherweise bis zu 90% ermöglicht. Zwei der von FuelCell Energy in Kalifornien durchgeführten Microgrid-Projekte blieben in von PSPS betroffenen Gebieten in Betrieb und versorgten die University of California, San Diego und das Santa Rita-Gefängnis in einer Zeit, in der mehr als 3 Millionen Kalifornier im Allgemeinen von PSPS betroffen waren, mit stabiler und zuverlässiger Energie. „Bei ordnungsgemäßer Konzeption und Implementierung nutzen Microgrids alle Vorteile von Brennstoffzellen für die Energieversorgung vor Ort“, sagte Ben Toby, Senior Vice President, Direktvertrieb und Kundendienst. "Die Innovation von FuelCell Energy bei der Entwicklung von Brennstoffzellen-Mikronetzen bietet unseren Kunden alle Wertschöpfungsströme dieser Spitzentechnologie, einschließlich widerstandsfähiger, zuverlässiger und kostengünstiger sauberer Energie." Microgrids sind mehr als einfache Backup-Anwendungen. Sie erfordern die Integration kritischer Lasten und Stromerzeugungsquellen mit ausgeklügelten Ansätzen für den netzunabhängigen Betrieb. Manchmal müssen mehrere Stromerzeugungsquellen miteinander synchronisiert und unkritische Lasten für einen nahtlosen Übergang abgeschieden werden. Die Microgrid-Technologie von FuelCell Energy hat sich in jahrelangen erfolgreichen Projekten entwickelt, um die Anforderungen dieser wichtigen Anwendung effektiv zu erfüllen.
Beispiele für FuelCell Energy-Microgrid-Lösungen sind: 2,8 MW-Anlage an der Universität von Kalifornien in San Diego, die erste kommerzielle Anwendung, die eine Brennstoffzelle mit einem Mikronetz integriert. Maximale Sicherheit Das Gefängnis Santa Rita in Kalifornien.Campus kombiniert Wärme- und Strom-Mikronetze an der University of Bridgeport, der Amity Regional High School und dem F & E-Zentrum von Pfizer in Connecticut. Derzeit ist der Bau eines Mikronetzes mit den SureSource 4000 ™ -Anlagen von FuelCell Energy in den USA in vollem Gange Navy U-Boot-Basis in Groton, CT. Universität von Bridgeport Die University of Bridgeport („UB“) ist eine private Universität in Bridgeport, Connecticut. Sie besteht aus ungefähr 5.500 Studenten mit 1.250 Einwohnern auf dem Campus. Eine SureSource 1500, eine 1,4-MW-Brennstoffzellenanlage, wird im Kraft-Wärme-Kopplungs-Modus betrieben und liefert ungefähr 80% des Strombedarfs des Campus. Mit Abwärme wird heißes Wasser erzeugt, das zwei Schlafsälen zugeführt wird und den olympischen Swimmingpool des Campus beheizt. Während eines Stromausfalls wird das Mikronetz so konfiguriert, dass es sich automatisch vom Stromnetz trennt und mit der Brennstoffzelle verbunden bleibt, sodass Polizei, Gesundheitsdienste auf dem Campus und in den Gemeinden, Verwaltung und Studentenwohnheimen mit Strom versorgt werden. Das UB-Mikrogitter für Brennstoffzellen sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung, spart dem Campus Energiekosten und reduziert CO2 um 7.000 Tonnen, SOx um 64 Tonnen und NOx um 28 Tonnen pro Jahr.