Euro/Dollar
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 11.02.25 15:50 | ||||
Eröffnet am: | 27.10.23 13:25 | von: Laubbläser | Anzahl Beiträge: | 71 |
Neuester Beitrag: | 11.02.25 15:50 | von: Laubbläser | Leser gesamt: | 10.317 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 18 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
Ich habe hier einen jungen Aufwärtstrend eingezeichnet - ab dem letzten Tief bei 1,0448.
Aber vielleicht ist das nur Wunschdenken.
hat am 27.9. ein richtiges Verkaufs-Signal angezeigt. Seit vier Handelstagen steht sie auf Kaufen. Es könnte also eine zaghafte Erholung des Kurses geben . . . ?
Die weiße Kerze vom Do, den 24.10. ist ein kleines Zeichen, dass es erst mal genug runter ging. Von 1,12$ auf 1,08$ sind ein Minus von 3,6% in nur 16 Handelstagen.
Ist das Wahl-Spektakel hierzulande erst mal vorbei, gibt es eine gute neue stabile Regierung in Deutschland und der Euro wird wieder stärker. Die USA sind nach wie vor sehr hoch verschuldet - das darf man nicht vergessen und wenn Trump nächstes Jahr Import-Zölle erhöht bzw. neu einührt, wer soll von außerhalb Dollars nachfragen, wenn die EU reagiert und ebenfalls Zölle erhebt? Und: Computer-Chips gibt 's auch in Südostasien . . .
technische Sicht:
Der MACD ist seit Ende November auf Kaufen, dreht jetzt zwar bedenklich und könnte triggern. Aber noch tut er es nicht. Abwarten, bzw. Euros halten.
Die beiden Kerzen vom Freitag, dem 22. November und vom Montag, dem 25. November zeigen eine Trend-Umkehr. Jetzt stabilisiert sich der Kurs auf einem höheren Niveau und könnte gut von hier aus weiter steigen.
So lange er über 1,05 notiert, ist alles im grünen Bereich.
Die Bewegung am Montag nach dem Doji am Freitag zeigt die Richtung an: Im günstigsten Fall gibt es eine dicke weiße Kerze, dann sind wir bald wieder bei 1,06.
Link zum Commerzbank Artikel:
https://www.sg-zertifikate.de/ideas-news/details/...utm_term=20241220
- bei einigen seiner Bürger und
- bei Bürgern anderer Staaten
letzteres ist die Ursache für Krieg. Ein Staat greift einen anderen Staat an, wenn in diesem seine Gläubiger leben. Er wird diesen anderen Staat so lange bekriegen, bis er ihn besiegt hat. Dann werden die Gläubiger getötet und er ist wieder schuldenfrei. Wo immer sich Gläubiger von Staaten aufhaalten, in welchem Land auch immer, sie werden von dem Staat loyal ergebenden Bediensteten aufgespürt und getötet; selbst wenn diese dafür Gesetze eines fremden Staates brechen müssen. Sind die Gläubiger tot, kann der Bedienstete frei aufatmen; er behält seine Stellung, kann seine Familie ernähren, denn die Finanzen seines Arbeitgebers, des Staates, dem er dient, sind wieder in Ordnung.
Größere Staaten greifen in aller Regel kleinere an. Nie umgekehrt, es sei denn, sie haben eine starke und gut organisierte Armee, die der größere Staat nicht hat, weil es in ihm keine Wehrpflicht gibt. Das Ziel eines Krieges ist immer, Gläubiger zu töten und wenn es dabei zu einer Vergrößerung des Staatsgebietes kommt, so ist das nur ein Nebenergebnis.
Das ist der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt.
Ein Gläubiger, der in einem fremden Staat lebt, hält eine Institution unseres Staates in seinen würgenden Krallen. Nämlich: die Potsdamer Staatskanzlei wird von dem amerikanischen Milliardär Musk benutzt, um seinen Milliarden weitere hinzuzufügen. Dabie wird sich, mit Hilfe dieser staatlichen Institution, über alle Belange der Bevölkerung hinweggesetzt. Auch arabische Öl-Scheichs sind große Gläubiger europäischer Staaten. Schon seit den 1970er Jahren. Sie verhalten sich dabei immer gleich. Ihr Vorgehen folgt nach immer demselben Muster. Sie kaufen sich mit den Gewinnen aus den Ölförderungen mit Hilfe von Aktienerwerb in westliche Großkonzerne ein. Und zwar so lange, bis sie die Mehrheit der Aktien erworben haben. Aktuelles Beispiel: Covestro, ein europäischer Textilkonzern, der aus Alt-Textilien neue herstellt. Ein saudi-arabischer Staatsfonds, der natürlich der dortigen Herrscherfamilie gehört, bot seit Anfang letzten Jahres 64€ für eine Covestro-Aktie, die im November 24 zu 58€ notiert hatte bis dato schon 10% an Covestro übernommen. Alle Ölgewinne werden solange in Covestro-Aktien angelegt, bis man endlich 51% erworben hat. Covestro kostet heute 57,50€ und gehört zu 90% den Saudis.
Ist der Russland/Ukraine Konflikt eines Tages beendet, wird die Ukraine in den heutigen Grenzen weiter bestehen. Russland wird kaum auf die Vergrößerung seines Staatsgebietes erpicht sein, denn es ist groß genug. Und nach einem gewonnenen Krieg wird es genug zu beschwichtigen, um seine Rolle als Agressor aus den historischen Analen zu tilgen. Russland hat heute 93 Staaten als Gegner. Es ist zwar das größte Land der Erde, aber 93 Staaten kann es nicht besiegen.
Die entscheidende Frage ist, ob die Ukraine unter US-Hegemonie weiter besteht, oder ob russische Marionetten nach einem militärischen Sieg Russlands die staatliche Ausrichtung der Ukraine auf russische Doktrin betreiben werden. Eine Phalanx von 93 Staaten sind keine Kleinigkeit. Bricht auch nur eine Lanze, ist es um die Ukraine geschehen. Und einige Lanzen sind schon angebrochen, denn die Türkei, Ungarn, sogar der Autokrat aus den Niederlanden, äußern sich immer wieder pro-russisch.
Noch eine, nicht weniger wichtige Frage ist: Was geschieht nach einem russischen Sieg mit der EU?
Zerbricht sie endgültig an der fehlenden inneren Geschlossenheit ihrer Institutionen, die sich gegenseitig behindern?
Denn, dass die Ukraine nicht gegen den russischen Agressor verteidigt werden kann, wäre ein Scheitern Europas.
Es ist eigentlich schon abzusehen, dass die Ukraine von den US-Finanz-Magnaten preisgegeben wird, denn es gibt nach wie vor den Nahostkonflikt um die Existenzberechtigung Israels. Letzteres hat die gesamte arabische Welt gegen sich, auch arabisch dominierte afrikanische Staaten. Nur Saudi-Arabien, Kuweit sind pro-westlich.
Ein Krieg endet erst mit der Eroberung der gegnerischen Hauptstadt. Es müssten also wenigstens 2 bis 3 Staaten Bodentruppen in die Ukraine senden, um die Eroberung von Kiew durch die Nordkoreaner und Russland zu verhindern. Außerdem muss Nord-Korea angegriffen werden, denn es mischt sich in einen fremden Konflikt. Wer soll Nord-Korea angreifen? China wohl kaum, denn Chinesen lavieren nur - sie wollen Kriegsgewinnler werden und werden nach einem russischen Sieg Taiwan besetzen dürfen. Bleiben nur Japan und die USA.
Wie erwähnt: im Krieg geht es nur darum, Gläubiger zu töten und ich hab' auch nichts dagegen, wenn dieses Land hier erobert wird, denn hier leben die Geissens und ähnlicher Abschaum. Oder sind sie schon gestorben? Hier gibt es falsche Gesetze und nach dem Regierungswechsel im März wird nichts besser. Es ist abzusehen, dass es eine Unions geführte Regierung mit Merz als Kanzler geben wird. Und dieser Mensch ist, seinen Äußerungen nach, dumm.
Es ist so: ein kapitlistischer Staat ist etwa alle 20 Jahre pleite.
1982 war die Schmidt-Regierung am Ende. Der Kampf gegen den Terrorismus, der 1977 mit der Ermordung Alberto Moros und Hans Martin Schleiers begann, hatte alle Mittel verschlungen. 1982 kam eine Kohl (CDU) / Genscher (FDP) Regierung, die sich durch eine geschickte Kreditvergabe an die Ostzone (DDR) über Wasser hielt und deren Politik, begünstigt durch die Reagan-Doktrin der USA, die drin bestand, den Osten tot zu rüsten, dazu führte, dass der zweite deutsche Staat, entlassen aus der russischen Sowjet-Hegemonie, revoltierte, und auf friedlichem Weg annektiert werden konnte. Die USA haben damals die Sowjetunion tatsächlich kaputt gerüstet. Die russichen Staatslenker (Gorbatschow) konnten ihrer Bevölkerung nicht mehr zumuten, noch mehr Geld in unnötige Rüstung zu stecken, Krieg gegen Afghanistan zu führen, welches die Sowjetunion noch nicht einmal angegriffen hatte. Es war ein Präventiv-Krieg der damaligen Sowjetunion gegen Afghanistan, der zehn Jahre dauerte. Die damalige Sowjetunion war größer, als das heutige Russland. ***
- 1998 war der neue Absatzmarkt Ostzone gesättigt und Kohl wurde abgewählt
- Schröder (SPD) / Fischer (Grüne) kamen ans Ruder
- 2002 war Wahl und die Schröder-Regierung wurde bestätigt
Jugoslawienkrieg und erster Einsatz von deutschen Truppen im Rahmen eine Blauhelm-Mandats geschah. Einsatz von Jäger-90 Bomber, Anlass "Greuel in Srebenica", die so greulich nicht waren. Es wurden von den Serben keine bosnischen Babys mit Bajonetten aufgespießt, wie die Regenbogen-Presse vorgab. Scharping - SPD-Verteidigungsminister wollte seiner Freundin, einer Gräfin von Dönhoff zeigen, wie deutsche Bomber funktionieren. 2001 wurde die USA erstmals auf eigenem Boden angegriffen und der NATO-Bündnisfall trat ein. 2002 wurde Schröder wiedergewählt und begann, nach einem Vertrag mit Putin das Großprojekt Nordstream - Erdgas ohne Transitländer durch Ostsee-Pipelines ins Inland und sicherte sich damit seinen Posten für die Zeit nach seiner Regierung, die 2005 endete, im Vorstand von Gazprom, einem russischen Staatskonzern.
2005 endete die Regierung Schröder vorzeitig, weil die Sache an die Öffentlichkeit kam. Schröder wurde der berechtigte Vorwurf gemacht, dass er sein Amt zur persönlichen Bereicherung benutze.
- 2005 - 2017 gab 's die CDU geführte Merkel-Regierung und damit einher ging Gender Mainstreaming; das ist: eine Methode, um Frauen in Machtpositionen zu bringen. Ein Ergebnis dieses Mainstreamings ist, das Ursula van der Leyen seit 2019 EU-Ratspräsidentin ist, wurde letztes Jahr wiedergewählt und war im Kabinett-Merkel Familien-Ministerin
*** Das Präventiv-Kriege nach hinten losgehen hätte man in Moskau damals lernen können. Man Hat es nicht. 2014 hat Russland die Krim annektiert und der Westen sah, Chamberlains Peacement-Politik der 1930er Jahre folgend, tatenlos zu. Im Februar 2022 trat der Krieg in die heiße Phase und Russland griff auch den Rest des Landes an.
Allen historischen Gesetzen nach, geht der Krieg für Russland verloren, selbst wenn russische Truppen Kiew einnehmen sollten.
Es wird erst einmal eine Weile Agonie herrschen und die Staatslenker der westlichen Welt werden Betroffenheit nicht heucheln - nein: sie werden betroffen sein. Sie werden alle Mittel mobilisieren, um ihre eigenen Hauptstädte zu verteidigen. Israel, Tel Aviv - der Nahostkonflikt ist dann nur noch Randgeschehen, man wird es seinem Schicksal überlassen, d. h. der arabischen Welt preisgeben. Der Staat Israel ist erledigt, sobald in Kairo, Bagdad, Teheran, . . . klar wird, dass die US-Administration keinen Finger mehr rührt für seinen Erhalt. Arabische Schuldner werden sich ihrer jüdischen Gläubiger entledigen und der Nah-Ost-Konflikt ist ein für alle mal zu Ende.
Wann das geschieht? Ich kann 's nicht sagen, aber schön wäre es, wenn ich 's noch erlebte.
Nachdem im Westen die Agonie vorbei und auch die Chinesen um ihre Hauptstadt bangen, kann es zu einem Bündnis Westen/China <----> Russland kommen. Scheidet nur ein Land aus dem BRIC-Wirtschaftsbündnis, gewinnt der Westen, und damit auch die Ukraine.
Das ist der Preis für die Verteidigung der Ukraine. Man wird Israel preis geben müssen. Denn wer friedlich mit der arabsichen Welt handeln und nicht will, dass deren Milizen Handelsschiffe beschießt, darf es nicht dulden, dass Frauen und Kinder von israelischen Soldaten getötet werden. Sei es auch nicht unmittelbar, sondern durch die Entziehung ihrer Lebensbedürfnisse.
Es ist der Interessenkonflikt, das Dilema in dem der Westen steckt.
dem ja zu Israel und dem nein zu Russland. Und letzteres nicht einmal konsequent: Türkei (die nein zu Israel sagt), Ungarn, Niederlande und Slowakei (die ja zu Russland sagen). Solange dieser Interessenkonflikt und das BRIC-Bündnis bestehen muss der Westen, schickt er noch so viele Waffen und leere Worte, unterliegen.
Im November letzten Jahres ist die Regierung Scholz (SPD) / Baerbock(Grüne) am Ende. Der einzige Unterschied zwischen Scholz und Schröder ist, dass Scholz sich schon vor seinem Regierungsantritt an staatlichem Eigentum bereicherte, nämlich während seiner Zeit in der Hamburger Bürgerschaft, das ist der Senat der freien und Hansestadt Hamburg. Die gleichzeitig ein Bundesland ist und damit die gleichen administrativen Rechte hat wie irgend ein Flächenland. Nun, ab Frühling so ein Großprojekt wie Nordstream aus dem Hut zu zaubern, dürfte nicht so einfach sein. Die Milliarden aus der Glasfaser Konzession sind bereits verpulvert. Ein einziger japanischer Multi-Milliardiär gewinnt an dem ganzen Gewühle in der Erde hierzulande, welches die Mehrheit der Bevölkerung ablehnt. Da Merz ein Windkraft-Gegner ist, legt er sich schon vor Regierungsantritt eine Fessel an. Er verzichtet auf Konzessionseinnahmen aus weiteren Windparks, will im Gegenteil soagar Windkraft-Anlagen abbauen lassen, was nichts einbringt, sondern nur kostet. Denn, wenn man noch nicht weiß, was man mit den entstehenden Freiflächen tun will - wozu die Energie erzeugende Windkraft-Anlage abbauen? Windkraft--Anlagen erzeugen heute 23% des gesamten Energiebedarf des Landes.
Auffallend an dieser 3 fachen hitorischen Parallele ist, dass immer die SPD-Regierungen vorzeitig endeten. Was ich daraus schließe: Die SPD hat das falsche Parteiprogramm, das nur aus leeren, hohlen Phrasen besteht und nichts aussagt. Keine konkreten Ziele stehen in diesem Parteiprogramm, dass noch dazu veraltet ist, denn es ist von 2012. Es steht drin, dass man Ausländer mag. Und Ausländer zu mögen, respektive fleißige Einwanderer, die es hierzulande zu etwas gebracht, un dabei geborene Deutsch-Inländer überflügelt haben, ist nicht mehr zeitgemäß. Und deshalb die 20% AfD, die der SPD mit derzeit 16% den Rang abgelaufen hat. Und jedesmal: 1982, 2005 hat die CDU von der Schwäche der SPD profitiert. Beide Male mit 16-jährigen Regierungsphasen.
Frieden in Israel wird es erst geben, wenn es einen palästinensichen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt und ein Israel in den Grenzen von 1967 gibt. Norwegen, Spanien und Irland und auch Saudi-Arabien vertreten diese Politik. Dann gibt es auch keine Anschläge mehr in westlichen Städten. Es ist der einzige Weg. Leider ist von der neuen Regierung nicht zu erwarten, dass sie sich den diplomatischen Bemühungen dieser Länder anschließt.
@Mods: All das ist Off-Topic, aber es ist Wahlkampf und eure Begrifflichkeiten sind nicht immer richtig. "Wahlhelfer in Berlin angegriffen".
Zur Information: Wahlhelfer sind die, die die Stimmen aus den Urnen auszählen. Und nicht die, die an den Ständen stehen und bunte Zettel mit ihren hohlen Phrasen verteilen. Das sind Wahlkämpfer. Und wenn sie dabei angegriffen werden, weil sie mit ihren Doktrin vorhaben, Existenzen zu vernichten, ist das ganz normal. Staatsschutz hin oder her. Und dann gibt 's ja noch internationale Wahlbeobachter, die aufpasssen, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Jedenfalls schicken die Länder der ersten Welt solche immer in Entwicklungsländer, in die sogenannte dritte Welt. Ob die auch richtig Kreuzchen machen? mit den vom Westen gespendeten Bleistiften. Es ist ein wenig wie im neunzehnten Jahrhundert, mit den christlichen Missionen in Afrika - nur das die Neger heute bei uns rumlaufen und aufpassen, dass wir beim Wählen auch nicht betrügen.
Jetzt muss ich noch den Bezug zum Währungspaar €/$ - Dollar hinbekommen, sonst löscht ihr den Text wohl wieder. Die Lagrange hat die Zinsen auf 2,75% gesenkt. Ohne Not, hätten gut bei 3% bleiben können. US-Zinsen immer noch über 5%. Draghi hat damals auch nur immer gesenkt und Greenspans-FED Gebarren nachgeahmt. Ergebnis war eine Inflation von fast 10% in Dtl. Und das muss man der SPD hoch anrechnen. Als die Inflation 2017 bei 8-9% war, hat sie richtig reagiert, nämlich das Bürgergeld eingeführt, respektive das ALG-2 stark erhöht, und damit viele Existenzen gerettet u. a. auch meine. Denn ohne die 63€ die es damals gab, wäre bei vielen das Licht für immer ausgegangen. Wenn der Euro so zwischen 1,02 und 1,07 pendelt ist das doch in Ordnung. Nur weniger wert als der Dollar darf er nicht werden. So stark ist die Wirtschaftskraft der USA nicht. Und der Trump will ja einen schwachen Dollar, wegen der Inlands-Arbeitsplätze in den USA.
Die polnische Regierung Tusk soll 320 Millionen an die EU zahlen, für etwas was die Vorgänger-Regierung verzapft hat, die letzte Instanz hat noch nicht entschieden. Entscheidet sie, dass Polen zahlen muss; zahlt Polen einfach nicht und tritt aus, aus dem Club der Bürokraten, denn nichts anderes ist die EU. Überbau haben die Kommunisten das früher genannt, was heutzutage in Brüssel ist.
Briten senken ihre Zinsen auf 4,5%, die können noch senken so round about 1,5% --- die EZB hat ihr Pulver längst verschossen
"EZB-Chefvolkswirt - Zinsen nicht zu schnell und nicht zu langsam senken" . . . was das für 'ne hohle Phrase ist, begreift ja wohl jeder.
--> gar nicht mehr senken, eher wieder erhöhen, denn die Inflation ist wieder zurück (jetzt schon wieder bei 3%).
die Post-Angestellten wollen mehr Geld, und wenn die das kriegen, wollen schon die nächsten mehr
Dabei ist es so einfach, die Zinsen müssen höher sein, als die Inflation.
Fehlerbehebung vom letzten Posting:
- 2005 - 2021 gab 's die CDU geführte . . .
aufhalten, Aggression, Dilemma, kapitalistischer Staat,
Die Société Générale setzt auf sinkenden Euro und begründet das mit der Erhöhung bzw. Einführung von US-Zöllen und damit, dass die FED dieses Jahr keine Zinsen mehr senkt. Der Zinsunterschied ist allerdings im heutigen Kurs längst eingepreist.
Das Euro-pro Argument ist die Reaktivierung von Atomkraft-Werken in Dtld.
Großbritannien setzt massiv auf den Bau neuer Atomkraft-Werke. Irgendwo werden die Briten ihren Atommüll entsorgen müssen. Die Technologie dafür gibt es hierzulande:
Leipzig (dpa-AFX) - Die radioaktiven Abfälle aus Kernkraftwerken können nach einer Studie von Experten der TU München und des TÜVs in deutlich weniger schädliche Elemente umgewandelt werden. Die Umsetzungsstudie für den Bau einer sogenannten Transmutationsanlage wurde von der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND in Auftrag gegeben. Dabei wurde ein Szenario durchgespielt, bei dem die Umwandlungsanlage in einem der stillgelegten Atomkraftwerke entsteht, die in Deutschland mittlerweile als Zwischenlager für Atommüll dienen.
Radioaktivität und Strahlungsdauer verringert
Bei der Transmutation handelt es sich um eine spezielle Behandlung radioaktiver Abfälle. Sie soll vor allem dafür sorgen, dass die Strahlungsintensität des Mülls verringert und die Strahlungsdauer extrem verkürzt wird. Um diese Ziele zu erreichen, werden bei dieser Methode die Atomkerne alter Brennstäbe mit Neutronen beschossen. Dabei sollen die Kerne zerfallen und weniger gefährliche Elemente entstehen.
Neben der eigentlichen Umwandlung der radioaktiven Abfälle ermöglicht das Projekt der Studie zufolge auch die Rückgewinnung verschiedener wertvoller Materialien aus abgebrannten Brennelementen. Dazu gehören unter anderem Uran sowie die wertvollen Edelmetalle Rhodium und Ruthenium, die in verschiedenen Industriezweigen benötigt werden.
Daneben fallen bei dem Umwandlungsprozess die Edelgase Xenon und Krypton an. Außerdem können die Elemente Cäsium und Strontium gewonnen werden, die unter anderem als sogenannte Radioisotope in der Medizin oder Forschung verwendet werden. Durch den Prozess entsteht zudem viel Hitze, die in Fernwärme-Netze eingespeist werden könnte.
16 Zwischenlager als potenzielle Standorte
Der Studie geht in dem Anwendungsszenario davon aus, dass eine Anlage des Schweizer Start-ups Transmutex aus Genf zum Einsatz kommen würde. Als möglicher Standort komme eines der 16 Zwischenlager für Atommüll infrage, auch weil dadurch kein Atommüll quer durch Deutschland bewegt werden müsse. In der Bundesrepublik gibt es zwei zentrale Zwischenlager in Gorleben und Ahaus sowie 14 dezentrale Zwischenlager, darunter zwölf Standorte, die sich an oder in der Nähe von ehemaligen Atomkraftwerken befinden, sowie spezielle Lager wie Jülich und Lubmin, die eine Sonderstellung einnehmen.
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen in Leipzig erklärte, schon die erste Demonstrationsanlage wäre laut Studie hochrentabel. Die Anlage würde die Investitionskosten von rund 1,5 Milliarden Euro und jährlichen Betriebskosten von gut 115 Millionen Euro mehrfach wieder einspielen. Den Kosten stünden nämlich Einnahmen aus den gewonnenen Elementen, der Entsorgung atomarer Abfälle und aus der Prozesswärme gegenüber. Bei einem Betrieb an einem ehemaligen AKW-Standort würden sich die Baukosten um rund 30 Prozent verringern.
Die nicht wiederverwertbaren Abfälle des untersuchten AKW ließen sich voraussichtlich innerhalb der Mindestbetriebsdauer der Anlage von 50 Jahren umwandeln. Die Strahlungsdauer werde dadurch von einer Million Jahre auf rund 800 Jahre verringert./chd/DP/tih