Elektromobilität
Seite 1 von 10 Neuester Beitrag: 25.11.24 13:16 | ||||
Eröffnet am: | 10.01.20 18:05 | von: Gonzoderers. | Anzahl Beiträge: | 233 |
Neuester Beitrag: | 25.11.24 13:16 | von: slim_nesbit | Leser gesamt: | 118.313 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 69 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 7 | 8 | 9 | 10 10 > |
Elektromobilität nicht ohne Alfen, hier der Umsetzer,Speichersysteme,Ladesäulen, digitale Lösungen für Stromnetze, vom Privathaushalt bis hin zum Großunternehmen, holländische Firma, keine Quellensteuer, Aktientip für 2020
https://alfen.com/de
https://alfen.com/de
U-Zonen: 16 – 16,20 €; 12,72 – 13,30€; zwischen 11 – 11,60 € gibt es noch ein gap.
Wenn die Geschäftsführung recht behält, dass sie soweit im Zyklus hängen wie sich Batteriepreis aufklären und stabilisieren, dann wäre das technisch erst in 2028 soweit.
Ein negativer FCF in 2025 und ein Ausgelichener im Folgejahr, dann reichte die Kohle nicht.
Könnte man das widerlegen, wären die Multiples um 16€ ok.
Das Zigzaging der Regierungskoalitionen beim net metering ist da auch nicht gerade hilfreich, dort wäre die timeline mindestens bis 2027 stabil planbar gewesen.
Angeblich umsatztechnisch nicht ganz so entscheidend, ich sehe das aber anders. Eine weitere Baustelle - unD das wäre hier sogar noch eine polItische - und es wird hier möglich sein; den Titel ordentlich zu bewerten.
Wenn die Geschäftsführung recht behält, dass sie soweit im Zyklus hängen wie sich Batteriepreis aufklären und stabilisieren, dann wäre das technisch erst in 2028 soweit.
Ein negativer FCF in 2025 und ein Ausgelichener im Folgejahr, dann reichte die Kohle nicht.
Könnte man das widerlegen, wären die Multiples um 16€ ok.
Das Zigzaging der Regierungskoalitionen beim net metering ist da auch nicht gerade hilfreich, dort wäre die timeline mindestens bis 2027 stabil planbar gewesen.
Angeblich umsatztechnisch nicht ganz so entscheidend, ich sehe das aber anders. Eine weitere Baustelle - unD das wäre hier sogar noch eine polItische - und es wird hier möglich sein; den Titel ordentlich zu bewerten.
hat nix weiteres hervorgebracht, die Fragen wurden abgeschnitten oder es gab wirklich keine intelligenten.
Das Ebitda könnte auf 40% des geschätzten (Siehe Marketscreener) abfallen. Das Umsatzwachstum war für die kommende zwei Jahre auf 20% geschätzt,
das wird sich ggf. vierteln. Das Unternehmen gibt hoffentlich noch ordentliche Interviews, das war heute alles ein bisschen hemdsärmelig vorbereitet.
Man müsste herausbekommen, wie sie sich für 2026 einschätzen. Wenn die nicht weiters rausgeben, wird man davon ausgehen, dass sie in 2025 nur 70% der bisherigen guidance erreichen.
Ich rechne erstmal damit, dass der market cap bei ungefähr auf 75% des Revenues zum Stehen kommt.
Das Ebitda könnte auf 40% des geschätzten (Siehe Marketscreener) abfallen. Das Umsatzwachstum war für die kommende zwei Jahre auf 20% geschätzt,
das wird sich ggf. vierteln. Das Unternehmen gibt hoffentlich noch ordentliche Interviews, das war heute alles ein bisschen hemdsärmelig vorbereitet.
Man müsste herausbekommen, wie sie sich für 2026 einschätzen. Wenn die nicht weiters rausgeben, wird man davon ausgehen, dass sie in 2025 nur 70% der bisherigen guidance erreichen.
Ich rechne erstmal damit, dass der market cap bei ungefähr auf 75% des Revenues zum Stehen kommt.
Diese Aktie heute ist ein Glanzbeispiel für die praktische Umsetzung des EU Green Deals und wieviel Zuspruch die Maßnahmen finden, so wie sie umgestzt werden.
SMA Solar, Solaredge und viele andere weltweit sind weitere Beispiele, wie erfolgreich die fossile Lobby den notwendigen Umstieg verhindert. ;)
SMA Solar, Solaredge und viele andere weltweit sind weitere Beispiele, wie erfolgreich die fossile Lobby den notwendigen Umstieg verhindert. ;)
im Darkpool (Euronex) wurden nur Verkäufe unterhalb von 16,02 € realisiert.
Damit sollte kurzfristig erstmal etwas Ruhe eingekehrt sein. Weitere offers wird man dort wohl erst in der nächsten U-Linien-Niveau sehen.
Die Thresholds nach unten liegen meist nur 3 - 5 % unter dem bid. Also immer noch ziemlich rutschig
Damit sollte kurzfristig erstmal etwas Ruhe eingekehrt sein. Weitere offers wird man dort wohl erst in der nächsten U-Linien-Niveau sehen.
Die Thresholds nach unten liegen meist nur 3 - 5 % unter dem bid. Also immer noch ziemlich rutschig
Dieses unbegreifbare Maß an Inkompetenz legt fast die Vermutung Nahe, dass der CEO vom Kursverfall profitiert.
Wie kann man eine Guidance 4 Wochen nach Bestätigung so gewaltig eindampfen???
Wenn es kein Vorsatz war, dann hat der Vorstand keinerlei Ahnung vom eigenen Geschäft.
Dann noch die Abschreibungen reinnehmen, weil es eh schon egal ist. Wen interessiert schon der Aktienkurs?
Die Bank wird auch mehr als skeptisch sein. Die Verschuldungsquote darf laut Bankvereinbarung max das dreifache des EBITDA betragen nun sind wird wahrscheinlich beim 9fachen wegen dem geschrumpften Gewinns heuer. Auch hier wurde Vertrauen zerstört.
Wenn sie den Bruch der Covenants doch krumm nimmt und keine Strafzahlung und schlechtere Kreditkonditionen anbietet, dann muss halt zum nun eingedampften Aktienkurs verwässert werden.
Man geht im Call auch auf keine wesentlichen Fragen ein.
Selbst positive News werden künftig unglaubwürdig sein.
Schade um das Unternehmen, es hat so ein Management nicht verdient.
Ich halte bis Ende des Jahres und schreibe dann etwaige Verluste ab.
Wie kann man eine Guidance 4 Wochen nach Bestätigung so gewaltig eindampfen???
Wenn es kein Vorsatz war, dann hat der Vorstand keinerlei Ahnung vom eigenen Geschäft.
Dann noch die Abschreibungen reinnehmen, weil es eh schon egal ist. Wen interessiert schon der Aktienkurs?
Die Bank wird auch mehr als skeptisch sein. Die Verschuldungsquote darf laut Bankvereinbarung max das dreifache des EBITDA betragen nun sind wird wahrscheinlich beim 9fachen wegen dem geschrumpften Gewinns heuer. Auch hier wurde Vertrauen zerstört.
Wenn sie den Bruch der Covenants doch krumm nimmt und keine Strafzahlung und schlechtere Kreditkonditionen anbietet, dann muss halt zum nun eingedampften Aktienkurs verwässert werden.
Man geht im Call auch auf keine wesentlichen Fragen ein.
Selbst positive News werden künftig unglaubwürdig sein.
Schade um das Unternehmen, es hat so ein Management nicht verdient.
Ich halte bis Ende des Jahres und schreibe dann etwaige Verluste ab.
Ich möchte mal ganz unpolemisch antworten. Ein altes aber wahres Börsensprichwort lautet,: Die Börse hat immer Recht, übertreibt in die obere oder untere Richtung, erscheint manchmal irrrational. Nur Zahlen sind nun mal Real. Wen die Umsetzung mehr und höhere Kosten verursacht, dazu in Deutschland mehr CO 2 produziert wird den je, dann läuft hier was schief, das kann man mit unserer Politik nicht mehr rechtfertigen. die Wirtschaftlichen Akzeptanz käme von ganz allein wen sie auch wirtschaftlich wäre.
Nur meine Meinung und das was ich selbst in meinem Haushalt sehe.
Nur meine Meinung und das was ich selbst in meinem Haushalt sehe.
Das Unternehmen hat sich ja selbst auferlegt, in regelmäßigen Zeitabständen berichten zu wollen; und vor diesem Hintergrund war die IR und die Kommunikation grottig.
Sowohl was die Schwere, die Weitsicht und die Art und Weise der Kommunikation anbelangt, nicht vertrauenserweckend.
Die konjunkturellen Zwänge sind klar und dass sie auch Alfen betreffen – keine Frage. Nur der Umfang und die Tragweite sind das, was die Anleger nun zum Neubewertung drängt, und erschüttert, wenn es so schlecht kommuniziert wird.
Wir haben Rückgang bei Umsatz, Margen, Gewinn und CF, wir haben Erhöhung bei Debt und Rückstellung, was eine KE sogar wahrscheinlich machen kann.
Und das Ganze mit schwachem Englisch, schlechter Rhetorik und mangelhaft vorbereiteten Inhalt.
Politisch wird das oben erwähnte net metering nicht besser, wenn TennT sich nicht mit der KfW einigen kann. Die wollen das 20-Fache Ihres damaligen EKs für das deutsche Netz.
Die anstehenden Kosten werden sie allein kaum stemmen, also wird auch sowas mit ins holländische Parlament getragen, und wird direkt und indirekt einen Input auf den Verkauf der Smartgrids haben.
Wenn der PV-Ausbau lahmt, wird es nicht notwendig sein, dass der Kühlschrank sich abschaltet, nur weil der Nachwuchs den Haarfön für 3 min anmacht.
Wir sind hier noch nicht durch.
Sowohl was die Schwere, die Weitsicht und die Art und Weise der Kommunikation anbelangt, nicht vertrauenserweckend.
Die konjunkturellen Zwänge sind klar und dass sie auch Alfen betreffen – keine Frage. Nur der Umfang und die Tragweite sind das, was die Anleger nun zum Neubewertung drängt, und erschüttert, wenn es so schlecht kommuniziert wird.
Wir haben Rückgang bei Umsatz, Margen, Gewinn und CF, wir haben Erhöhung bei Debt und Rückstellung, was eine KE sogar wahrscheinlich machen kann.
Und das Ganze mit schwachem Englisch, schlechter Rhetorik und mangelhaft vorbereiteten Inhalt.
Politisch wird das oben erwähnte net metering nicht besser, wenn TennT sich nicht mit der KfW einigen kann. Die wollen das 20-Fache Ihres damaligen EKs für das deutsche Netz.
Die anstehenden Kosten werden sie allein kaum stemmen, also wird auch sowas mit ins holländische Parlament getragen, und wird direkt und indirekt einen Input auf den Verkauf der Smartgrids haben.
Wenn der PV-Ausbau lahmt, wird es nicht notwendig sein, dass der Kühlschrank sich abschaltet, nur weil der Nachwuchs den Haarfön für 3 min anmacht.
Wir sind hier noch nicht durch.
update der hier geposteten Analyse mit aktualisierten Targets. Ist schon bedenklich, wenn ein tiefes Target von 39,xy auf 16€ und das hohe auf seine Hälfte reduziert wird.
Entweder sind die Analysten Vollpfosten oder etwas stimmt in der Kommunikation zwischen Schätzung und den zugespielten Daten nicht.
Seit ungefähr zwei Jahren schreibe ich ja in diesem Faden, dass ich auf andere Werte komme, die lagen damals schon deutlich unter dem, was die Analysten gewürfelt haben und nun innerhalb von zwei Jahren liegen wir bei der Hälfte meines damaligen instrinsischen Wertes.
Ich habe in den letzten Kommentaren gemutmaßt, dass die Analysten im Falle von Alfen nur hinterherrennen, aber meine Analyse sogar meine dcf hat es aber auch zerschossen, und zwar dermaßen. Klar passiert, aber man will ja auch was daraus lernen.
Meinen alten fair value kann man ggf. nur auf 7/10 runterkürzen, aber 30% Dämpfung ist schon eine Menge, da waren zuvor bereits 15 - 20% Risikoabschlag drin.
Wir benötigen unbedingt neue und schärfer Aussagen zur guidance.
Entweder sind die Analysten Vollpfosten oder etwas stimmt in der Kommunikation zwischen Schätzung und den zugespielten Daten nicht.
Seit ungefähr zwei Jahren schreibe ich ja in diesem Faden, dass ich auf andere Werte komme, die lagen damals schon deutlich unter dem, was die Analysten gewürfelt haben und nun innerhalb von zwei Jahren liegen wir bei der Hälfte meines damaligen instrinsischen Wertes.
Ich habe in den letzten Kommentaren gemutmaßt, dass die Analysten im Falle von Alfen nur hinterherrennen, aber meine Analyse sogar meine dcf hat es aber auch zerschossen, und zwar dermaßen. Klar passiert, aber man will ja auch was daraus lernen.
Meinen alten fair value kann man ggf. nur auf 7/10 runterkürzen, aber 30% Dämpfung ist schon eine Menge, da waren zuvor bereits 15 - 20% Risikoabschlag drin.
Wir benötigen unbedingt neue und schärfer Aussagen zur guidance.
pirscht sich seit zwei Handelstagen in den gapclose rein. Sollte das Gapo (10,90 EUR) geschlossen sein, ist der Weg zur nächste U-Linie (10,35 EUR) nicht mehr weit.
Sieht aber nicht gut aus. Das Management beantwortet auch keine Fragen, mit welchen Werten man die gross margin schätzen oder prolongieren könnte.
Wenn das nicht geht, geht für die meisten auch kein Kauf. Ich kann verstehen, dass die operative Lage im Umbruch ist, aber das darf nicht von einer Unprofessionalität der IR begleitet werden.
Sieht aber nicht gut aus. Das Management beantwortet auch keine Fragen, mit welchen Werten man die gross margin schätzen oder prolongieren könnte.
Wenn das nicht geht, geht für die meisten auch kein Kauf. Ich kann verstehen, dass die operative Lage im Umbruch ist, aber das darf nicht von einer Unprofessionalität der IR begleitet werden.