Porsche: verblichener Ruhm ?
all-in niemals.
habe bei 69 was gekauft das wars , aber nicht viel. Nur 50 Stück.
Ich könnte jetzt wieder was kaufen. So um die 60 im Kurs.
habe bei 69 was gekauft das wars , aber nicht viel. Nur 50 Stück.
Ich könnte jetzt wieder was kaufen. So um die 60 im Kurs.
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die deutschen Autohersteller beurteilen ihre aktuelle Situation wieder besser, blicken aber skeptischer in die Zukunft. Der vom Münchner Ifo-Institut erstellte Indikator für die aktuelle Lage der Autobauer stieg im Juni um 5,8 auf 23,6 Punkte, wie die Wirtschaftsforscher am Dienstag mitteilten. "Die Autohersteller können weiterhin hohe Verkaufspreise durchsetzen", sagte Ifo-Experte Oliver Falck. Zudem bewerteten sie den Auftragsbestand positiver und hofften, die Produktion in den kommenden Monaten auszuweiten. Sogar neues Personal soll eingestellt werden.
https://www.ariva.de/news/...ute-lage-schlechtere-aussichten-10220197
https://www.ariva.de/news/...ute-lage-schlechtere-aussichten-10220197
nun im extrem überverkauften Bereich: der RSI bei rund 26, der MACD bei rund 2,68. Nur beim berühmten Corona-Einbruch im März 2020 lag der MACD tiefer. Das schreit eigentlich alles nach einer deutlichen Erholung. Nur: wann kommt sie? Ich glaube, wir stehen dicht davor. Denn der heutige Kursrückgang von beachtlichen >3% ist nicht mehr von Volumen getragen, ebenso wie die Abverkäufe der letzten Tage.
Seit dem Hoch vom Juni 2021 hat der Kurs mehr als 40% abgegeben. Damit handelt es sich um keine "reguläre" Korrektur mehr. Der Kurs preist -wie alle übrigen- extreme Szenarien ein, wie z.B. eine tiefgehende Rezession, die wir in ersten Ansätzen auch bereits haben.
Dazu kommt, dass Deutschland seine Rolle als "Export-Weltmeister" verloren hat: per Saldo hat Deutschland in diesem Jahr mehr importiert als exportiert. Das gab's seit 1991 nicht mehr. Auf absehbare Zeit dürfte sich das nicht mehr ändern, da Russland und China als Märkte weitgehend weggebrochen sind. Das wird den Porsche-Kurs auch in Zukunft nachhaltig beeinflussen. Damit wird es zunehmend fraglich, ob wir weiterhin in den "alten" Kategorien denken können, oder ob die Kurse der Zukunft eine ganze Etage tiefer liegen werden.
Seit dem Hoch vom Juni 2021 hat der Kurs mehr als 40% abgegeben. Damit handelt es sich um keine "reguläre" Korrektur mehr. Der Kurs preist -wie alle übrigen- extreme Szenarien ein, wie z.B. eine tiefgehende Rezession, die wir in ersten Ansätzen auch bereits haben.
Dazu kommt, dass Deutschland seine Rolle als "Export-Weltmeister" verloren hat: per Saldo hat Deutschland in diesem Jahr mehr importiert als exportiert. Das gab's seit 1991 nicht mehr. Auf absehbare Zeit dürfte sich das nicht mehr ändern, da Russland und China als Märkte weitgehend weggebrochen sind. Das wird den Porsche-Kurs auch in Zukunft nachhaltig beeinflussen. Damit wird es zunehmend fraglich, ob wir weiterhin in den "alten" Kategorien denken können, oder ob die Kurse der Zukunft eine ganze Etage tiefer liegen werden.
2 Invests wo man das kotzen bekommt wenn man ins Depot schaut.
Herr Diess bei VW hat auch nur ne grosse Klappe was alles toll ist und er so Visionen hat, liefern tut er nicht. Der Kurs ist ja abartig!
Porsche auch im freien Fall....sind die alten Herren müde? ^^
Herr Diess bei VW hat auch nur ne grosse Klappe was alles toll ist und er so Visionen hat, liefern tut er nicht. Der Kurs ist ja abartig!
Porsche auch im freien Fall....sind die alten Herren müde? ^^
gut analysiert, sehe ich genauso und hab mal weiter aufgestockt mit der 59...
und liege weiter auf der Lauer....
hoffe dennoch, das war's jetzt mal
70er 80 er Kurse sollten bei Marktstabi schon wieder drin sein.
So schlecht sind die Zahlen und v.a. Margen bei VW und Porsche nicht...
... und dann kommt ja irgendwann dies Jahr noch ein IPO ;-)
und liege weiter auf der Lauer....
hoffe dennoch, das war's jetzt mal
70er 80 er Kurse sollten bei Marktstabi schon wieder drin sein.
So schlecht sind die Zahlen und v.a. Margen bei VW und Porsche nicht...
... und dann kommt ja irgendwann dies Jahr noch ein IPO ;-)
schlecht. Bei so was kauf ich nichts. Da ist schnell Geld verbrannt. Vielleicht ist der Bullenmarkt , der durch Nullzinsen und Nachschmeissen von Geld die Märkte überflutet hat seit 2008 , auch tot, richtiger Bärenmarkt.
Wenn das so weitergeht mit den Irritationen - Krieg, Inflation, Rezession, Vor-/ Nachcorona Pandemie, VW Problemen mit der Software und Chinaabhängigkeit, dann sehe ich das IPO von Porsche in weiter Ferne.
Ohnehin frage ich mich, ob die SE der richtige Hebel für den Börsengang ist oder nicht doch besser VW ?
Ohnehin frage ich mich, ob die SE der richtige Hebel für den Börsengang ist oder nicht doch besser VW ?
doch erst letzte Woche bestätigt - mit Hochdruck
Dürfte sich nicht viel nehmen bzgl. Hebel ob Porsche oder VW - ist für beide gleich gut.
Dürfte sich nicht viel nehmen bzgl. Hebel ob Porsche oder VW - ist für beide gleich gut.
eine deutliche Erholungsphase folgen. Der gestrige brachiale Kurseinbruch beim biederen Dax deutet darauf hin, dass eine Art Kapitulationstief erreicht wurde. Berneckers TB-Daily schreibt heute früh, man gehe davon aus, dass das bisher erreichte Jahrestief beim Dax (12.434 am 07./08. März) halten werde. Daran dürften sich auch die meisten anderen Werte orientieren, vor allem die mit einer intakten Story - so wie Porsche.
Nach Meinung der Experten von TB-Daily wären weitergehende Abgaben an den Märkten nur zu erwarten, wenn es zu einem totalen Stillstand bei der Gasförderung käme. Davon gehe man aber nicht aus.
Ergo wären die aktuell grassierenden pessimistischen Erwartungen im Markt eingepreist und die Korrektur fürs erste gelaufen.
Nach Meinung der Experten von TB-Daily wären weitergehende Abgaben an den Märkten nur zu erwarten, wenn es zu einem totalen Stillstand bei der Gasförderung käme. Davon gehe man aber nicht aus.
Ergo wären die aktuell grassierenden pessimistischen Erwartungen im Markt eingepreist und die Korrektur fürs erste gelaufen.
Automarkt in der USA und Europa eingebruchen...einzig ist in China die Lage gut...es sollen bald Gewinnwarnungen erfolgen
Porsche wird immer und überall gekauft. Die Reichen sterben doch nicht aus, aber sehr wohl der Mittelstand. Und der braucht keinen Porsche.
Ich denke, Du irrst gewaltig mit Deiner These. Zwar gibt es viele Reiche auf dieser Welt (in Deutschland übrigens weniger als in vielen anderen Ländern), aber von denen alleine könnte Porsche nicht leben: um die balgen sich noch zahlreiche andere Marken mit Modellen und Preisen im oberen sechsstelligen Bereich.
Ganz klar ist das Rückgrat des deutschen Wohlstands der gut verdienende Mittelstand. Und genau der ist auch Hauptkunde von Porsche. Ohne den Mittelstand wäre Porsche nur eine Randfigur. So wie viele andere "Edelschmieden", die im Gegensatz zu Porsche den Mittelstand als Kunden nicht erreichen.
Ganz klar ist das Rückgrat des deutschen Wohlstands der gut verdienende Mittelstand. Und genau der ist auch Hauptkunde von Porsche. Ohne den Mittelstand wäre Porsche nur eine Randfigur. So wie viele andere "Edelschmieden", die im Gegensatz zu Porsche den Mittelstand als Kunden nicht erreichen.
wie schätzt du die weitere Kurs-Entwicklung bei Porsche ein?
Immerhin geht es heute mit einem big move weg vom überverkauften Bereich....
Allgemein waren die Zulassungszahlen im Juni grottig,
aber die Hersteller produzieren im Monatsvergleich wieder mehr,
und es ist ja überall erheblich Nachholbedarf...
Als Sahnehaube kommt dann ja noch das Porsche IPO Ende des Jahres.
Immerhin geht es heute mit einem big move weg vom überverkauften Bereich....
Allgemein waren die Zulassungszahlen im Juni grottig,
aber die Hersteller produzieren im Monatsvergleich wieder mehr,
und es ist ja überall erheblich Nachholbedarf...
Als Sahnehaube kommt dann ja noch das Porsche IPO Ende des Jahres.
hängt bei allen Aktien an der kommenden Berichtssaison. Wie sich der "neue" Weltmarkt auf Porsche auswirkt, wage ich nicht vorherzusagen. Russland bricht als Markt ganz weg, einige andere teilweise. Die USA schrauben weiter ihre Zinsen hoch, so dass das Geld teurer wird. Gleichzeitig wird der Euro (und damit Porsche) billiger.
Andererseits hört man von Überlastung bei der Auftragsbearbeitung. Für jeden also etwas dabei, aber Insgesamt ein ziemlich undurchsichtiges Gebräu.
Fest dürfte aber stehen, dass die Porsche-Aktie auf dem jetzigen Stand ein Kauf ist. Immerhin gab der Ker Kurs von Peak zu Peak mehr als 42% ab. Für einen Topwert wie Porsche sollte das genug sein.
Andererseits hört man von Überlastung bei der Auftragsbearbeitung. Für jeden also etwas dabei, aber Insgesamt ein ziemlich undurchsichtiges Gebräu.
Fest dürfte aber stehen, dass die Porsche-Aktie auf dem jetzigen Stand ein Kauf ist. Immerhin gab der Ker Kurs von Peak zu Peak mehr als 42% ab. Für einen Topwert wie Porsche sollte das genug sein.
Diese Frage hatte ich mir auch gestellt. Wenn ich die bisherigen Daten , VW 25% Absatzrückgang des I.Q. bei stabilem Gewinn auf das II.Q. weiterrechne, könnte Ende Juli ein akzeptables Ergebnis berichtet werden. Man darf nicht vergessen, - wenn es postiv läuft, werden die VW Auftragsbestände u.U. zu hohen Margen sukzessive abgearbeitet.
Im negativen Szenario kommt nach der Piplinewartung der Gasstopp und es warten zähe Monate.. bis hin zur Rezession.. was dann aus dem IPO würde ist sehr schwer vorherzusagen.
Ich habe gestern den Pse Bestand auf 15% des Portfolios aufgstockt, - für die lange Sicht, also Dividende. Wie interpretiert ihr den Sprung von 2023 - 4,43 auf 2024 6,27 ? Müsste die Einbeziehung der Porsche AG Dividende sein !?
Da ich die Anteile dauerhaft halten will, suche ich seit Wochen nach dem Einsteig mit Hebel.. um den Kursgewinn bis zu, IPO zu spielen, ist aber schwierig.
Im negativen Szenario kommt nach der Piplinewartung der Gasstopp und es warten zähe Monate.. bis hin zur Rezession.. was dann aus dem IPO würde ist sehr schwer vorherzusagen.
Ich habe gestern den Pse Bestand auf 15% des Portfolios aufgstockt, - für die lange Sicht, also Dividende. Wie interpretiert ihr den Sprung von 2023 - 4,43 auf 2024 6,27 ? Müsste die Einbeziehung der Porsche AG Dividende sein !?
Da ich die Anteile dauerhaft halten will, suche ich seit Wochen nach dem Einsteig mit Hebel.. um den Kursgewinn bis zu, IPO zu spielen, ist aber schwierig.
könnte unter den genannten Umständen aber möglicherweise verschoben werden.
Geduld wäre dann gefragt.
Bei einer Verschiebung wären dann noch sehr gute Schnäppchenkurse möglich.
Geduld wäre dann gefragt.
Bei einer Verschiebung wären dann noch sehr gute Schnäppchenkurse möglich.
die Aktie schlecht zu reden
https://www.ariva.de/news/...e-auf-underperform-ziel-60-euro-10225302
man könnte es ja auch positiv sehen dass die Lieferschwierigkeiten sich auflösen, die ja bisher auch immer als Negativargument herhalten mussten
https://www.ariva.de/news/...e-auf-underperform-ziel-60-euro-10225302
man könnte es ja auch positiv sehen dass die Lieferschwierigkeiten sich auflösen, die ja bisher auch immer als Negativargument herhalten mussten