Einkaufen für Ältere oft kein Spaß
Quelle: (WB) Freitag, 30.November 2007
Bonn (dpa). Zuviel Hektik, zu wenig Personal: Senioren fühlen sich im Supermarkt oft nicht wohl. Wie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation (BAGSO) gestern in Bonn auf Befragung von 3300 älteren Kunden berichtete, sähen sich viele Senioren im Supermarkt alleingelassen. 61 Prozent der Befragten fehle ausgebildetes Personal. "Hektik und Zeitdruck beim Bezahlen und das Einpacken an den Kassen machen vielen Senioren zu schaffen", sagte BAGSO-Geschäftsführer Guido Klumpp. Zu den weiteren Kritikpunkten gehöre auch eine fehlende Kundentoilette, die von 55 Prozent vermisst wurde. Auch schwer lenkbare Einkaufswagen (52 Prozent) oder zu hoch gestapelte Waren, zu wenig Sitzplätze in den Geschäften und unleserlich kleine Preisauszeichnungen wurden bemängelt. Auch seniorengerechtere, kleinere Packungsgrößen und kürzere Wartezeiten an den Kassen standen auf dem Wunschzettel der älteren Kunden.
Bonn (dpa). Zuviel Hektik, zu wenig Personal: Senioren fühlen sich im Supermarkt oft nicht wohl. Wie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation (BAGSO) gestern in Bonn auf Befragung von 3300 älteren Kunden berichtete, sähen sich viele Senioren im Supermarkt alleingelassen. 61 Prozent der Befragten fehle ausgebildetes Personal. "Hektik und Zeitdruck beim Bezahlen und das Einpacken an den Kassen machen vielen Senioren zu schaffen", sagte BAGSO-Geschäftsführer Guido Klumpp. Zu den weiteren Kritikpunkten gehöre auch eine fehlende Kundentoilette, die von 55 Prozent vermisst wurde. Auch schwer lenkbare Einkaufswagen (52 Prozent) oder zu hoch gestapelte Waren, zu wenig Sitzplätze in den Geschäften und unleserlich kleine Preisauszeichnungen wurden bemängelt. Auch seniorengerechtere, kleinere Packungsgrößen und kürzere Wartezeiten an den Kassen standen auf dem Wunschzettel der älteren Kunden.
immer alles völlig freien marktwirtschaftlichen regeln nach laufen lassen wollen - aber wenn es euch mal ein bisserl einschränkt oder behindert oder was weiß ich, dann kippt ihr die toleranz in einem schwung über bord und wollt allen anderen vorschreiben, was sie zu tun oder zu lassen haben! armselig und echt zum kotzen finde ich das... kein wunder, dass die welt so ist wie sie ist...
sich darüber zu beschweren, dass Hektik entsteht und kein Spaß beim Einkauf verhanden ist, man aber selber dafür verantwortlich ist!
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich es immer gegen 10 machen, geht aber leider nicht!
Das in #8 ne gute Portion Ironie steckt, versteht sich von selbst...ich habe den Spieß halt nur mal umgedreht, der in #1 auf den Grill kam.
utscheck
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich es immer gegen 10 machen, geht aber leider nicht!
Das in #8 ne gute Portion Ironie steckt, versteht sich von selbst...ich habe den Spieß halt nur mal umgedreht, der in #1 auf den Grill kam.
utscheck
es hätte mich jetzt auch gewundert bei dir, wenn es nicht ironisch gewesen wäre - deshalb hab ich ja auch nochmal nachgefragt... allerdings war die ironie gerade durch deinen letzten satz überhaupt nicht zu erkennen, ganz im gegenteil. denn nachdem ich die ersten absätze davon ausgegangen bin, dass es schon ironie sein dürfte, war ich nach diesem letzten satz fast überzeugt, das du es doch tatsächlich so meinst..
aber davon abgesehen stimmt es völlig, was in #1 steht! denn ein anderer mitarbeiter wird ja nur noch eingestellt, wenn der vorhandene mitarbeiter zusammengeklappt ist vor stress! insofern sind oft genug die arbeitgeber an dieser situation schuld...
aber davon abgesehen stimmt es völlig, was in #1 steht! denn ein anderer mitarbeiter wird ja nur noch eingestellt, wenn der vorhandene mitarbeiter zusammengeklappt ist vor stress! insofern sind oft genug die arbeitgeber an dieser situation schuld...
sehen,wenn die mal mit so 70 Jahren auf dem Buckel ihre Einkäufe
erledigen,mit ihrer fortschreitenden Parkinsonkrankheit,dazu etwas
Demenz,eher gesagt Alzheimer schlechthin,mit dicker Hornbrille und
Hörgerät,Krückstock in der re. und Portmonaie zitternd in der li.Hand,
wird halt nicht einfach werden ihr Helden.
erledigen,mit ihrer fortschreitenden Parkinsonkrankheit,dazu etwas
Demenz,eher gesagt Alzheimer schlechthin,mit dicker Hornbrille und
Hörgerät,Krückstock in der re. und Portmonaie zitternd in der li.Hand,
wird halt nicht einfach werden ihr Helden.
Mich wirst du als 70-jährigen auch nicht beim einkaufen im Feierabendchaos erleben.
Ironie*ON*
Es sei den dein Posting #22 ist so gemeint, dass die beschriebene Person (von mir aus ich in 40 Jahren) zwar um 10 los wollte, es dann gegen 15 Uhr schaffte und schlußendlich um 19:43 nach Luft ringend im Supermarkt des Vertrauens ankam.
Ironie*OFF*
In einem solchen Fall müßten wir über den Pflegenotstand in Deutschland reden, aber das wäre hier erstens nicht das Thema und würde zweitens wohl zu weit führen.
Gruß
utscheck
Ironie*ON*
Es sei den dein Posting #22 ist so gemeint, dass die beschriebene Person (von mir aus ich in 40 Jahren) zwar um 10 los wollte, es dann gegen 15 Uhr schaffte und schlußendlich um 19:43 nach Luft ringend im Supermarkt des Vertrauens ankam.
Ironie*OFF*
In einem solchen Fall müßten wir über den Pflegenotstand in Deutschland reden, aber das wäre hier erstens nicht das Thema und würde zweitens wohl zu weit führen.
Gruß
utscheck
Wenn utsche das nächste mal in Berlin ist, lass ich mich vielleicht von ihm in einen Elektronik-Markt schieben zum Aufrüsten. Er hat es ja angeboten. Obwohl das kein großes Vergnügen ist. Beim letzten mal hat er jedesmal, wenn da ne Gruppe Leute rumstand, meinem Rollstuhl nen Schubs gegeben und mich da reinrasen lassen. Und wenn sie alle umgefallen sind, rief er triumphierend: Alle Neune!
Mir war das peinlich...
Mir war das peinlich...
Gruß BarCode