Einer meiner Freunde baut gerade
ich war am WE in Berlin, und habe am Checkpoint Charlie folgendes gelesen:
" Zur Beseitigung der Kriegstrümmer wurden die Frauen zwangsverpflichtet, wer sich nicht beteiligte, bekam die Lebensmittelmarken gekürzt."
So sollte es auch heute sein, wer als Arbeitsloser oder Sozialhilfeempfänger sich nicht an gemeinnützigen Aufgaben beteiligt, bekommt halt weniger Stütze. Ich glaube, daß dann viele sich mal wieder um Arbeit bemühen würden, die jetzt einfach im sozialen Netzt schaukeln.
Dies soll jetzt kein Angriff auf irgendwelche Arbeitssuchende und auch willige sein,
aber ich habe in letzter Zeit sehr oft Fälle erlebt auf die man den o.g. Satz anwenden könnte, anstatt bei der arbeitenden Bevölkerung immer mehr zu kürzen.
Z.B. 140 m² Wohnfläche nach Zweiter Berechnungsverordnung (ca. 165 m² Wohn-/Nutzfl.),
- 2 Bäder mit 1 x Eckbadewanne, 2 x Dusche mit Duschabtrennung,
- Rolläden in EG und OG,
- Malerarbeiten,
- Bäder deckenhoch gefliest,
- Laminat in Zimmern,
- Brennwerttherme,
- Tondachziegel,
- Sprossenfenster,
- etc.
- inkl. Bauantrag, Statik, Grundrißänderungen, Fundament, schlüsselfertige Errichtung
(aber ohne Baunebenkosten)
116.900 €
Und das bei hervorragender Bauqualität!
Allerdings verdienen an diesem Haus keine deutschen Handwerker mehr, wohl aber deutsche Hersteller z.B. von Dachziegeln - soweit sie ihre Produktion bereits ins Ausland verlegt haben.
Na und meine Architektin und ich verdienen natürlich auch etwas.
Reila: Und dann geht´s los mit Grundstück, Grundbuch, etc. pp., irgendwo muß Dich der Staat ja abzocken.
Unhappy: Mein Abzüge liegen mit SV bei weit über 53 %, wenn Du jetzt noch Mwst-, Benzin- und Hassenichgesehen-Steuer mit einrechnest, frage ich mich tatsächlich, warum ich nicht lieber Sozialhilfe für lau kassiere.
Zeig mal her, die Fertighütte.
PS: Was kostet der Rest davon (z.B. der Keller)
Dr. U.B.
Gestern in Report, da haben Sie einem Typen das Auto entstempelt, Sozieempfänger, grosser Köter ....
Kommt die Frau ganz aufgelöst angerannt und meint, dass das nicht gehe, sie müsse die Tochter zu Reiterfest bringen!
Alles klar?
"die deutsche Arbeit ist zu teuer" und "mein 13tes und 14.tes
Gehalt & evt. wird eins davon gestrichen, jammer,jammer" hergestellt ?
Desweiteren ist eine finanzielle Unterstuetzung fuer die Schaffung
privaten Wohnraums grundsaetzlich verkehrt ( siehe Subventionsthreads ),
(sorry Reila) ;-) aber i. allg. stimme ich dem Sozialhilfeansatz von oben zu.
Reila, hast Du nicht noch den Preis fuer Grund und Boden vergessen, ?
Gruesse
MOB
in jeder stadt eine halle mietet
diese jeden tag von 6-8 uhr öffnet um die empfnger einzulassen (alkohol verboten)
dann alle tore verschliesst
die sozialhilfe nur für den einen tag auszahlt (es gibt genug überflüssige beamte die das erledigen könnten)
um ca 14 uhr oder später die leute wieder rauslässt
wenn das ganze noch zu 80% mit gutscheinen bezahlt würde, könnte man wahrscheinlich 80% sparen.
das würde zum einen die schwarzarbeit eindämmen (keine zeit), und viele arbeitsfähige würden sich wahrscheinlich aus bequemlichkeit einen job suchen( um 7 uhr aufstehen müssten sie ja sowieso)
Ich denke aber, das hat nichts mit den Sozialhilfeempfängern zu tun ob die arbeiten oder nicht...
2. Wir kaufen z.B. die Tondachziegel für unsere Häuser bei der polnischen Tochter eines deutschen Herstellers. Dafür zahlen wir 15 ct mehr pro Quadratmeter als für Betondachziegel. Rat mal, wieviel Du mehr zahlst für die Tondachziegel aus der selben Fertigungsstätte hier im Baumarkt? Kannst übrigens auch mal raten. wo Villeroy & Boch die Waschtische mit dem Lotuseffekt herstellen, welche man dann in Deutschland sehr teuer, dort aber sehr preiswert einkaufen kann.
3. Die Qualität unserer Fertigung wird überwacht von der Materialprüfungsanstalt für das Bauwesen und von unserer Architektin, die übrigens jedes Haus individuell entwirft.
4. Die Hütten kannst Du Dir ansehen, z.B. hier in Wandlitz. Maile Dir auch gern ein paar Fotos.
5. Wir haben ein Haus für eine Hanglage entworfen, 193 m² Wohnfläche nach Zweiter Berechnungsverordnung + 50 m² Teilunterkellerung in wasserundurchlässiger Ausführung für zusammen 144.000 €. Dort bauen wir den Keller mit einem Brandenburger Bauunternehmen. Ansonsten können sich die Leute ihren Kellerbauer selbst ausszuchen. Wir empfehlen Glatthaar. Ist zwar ziemlich teuer. Gibt aber keine Probleme hinterher.
6. Für Dich würden wir natürlich wegen der höheren Glaubwürdigkeit alles etwas teurer machen.
Bauträger gearbeitet.
Verkauft wird als hochwärtiger Wohnungsbau, nur weil etwa eine etwas bessere
Badewanne genommen wird oder nicht gerade ein Standart Wasserhahn.
Doch da wo es darauf ankommt, wird heute nuir noch billig und schnell alles
hochgemauert. Oder auf nasse Wände geblädelt, man hat ja auch für nichts mehr Zeit.
MOB, was soll das? Der Preis für das Grundstück ist überall unterschiedlich. Und wer dahin will, wo alle hinwollen muß eben etwas mehr zahlen. War übrigens am Sonntag in der Prignitz. Das ist ein armer Landstrich nordwestlich von Berlin. Da gibts viele Häuser für 1000 bis 5000 €. Natürlich mit Grundstück. Leider gibts da aber keine Arbeit.
er war bis zum 60. geburtstag nie im urlaub gewesen und hatte nie ein freies wochenende... vielleicht versucht sich das mal jemand bei sich selbst vorzustellen
da er immer vesucht hat, das beste draus zu machen, hat er den hof immer so gut es ging moderniesiert, erweitert und umgebaut.
er sagte immer:
- vor 20 jahren (1965) mußte ein maurer 2 tage arbeiten um sich davon eine zentner weizengetreide kaufen zu können (anmerkung: da war der arbeitstag aber noch 10 std. lang)
- heute (1985) verdient er in der stunde den gegenwert von 2 zentnern weizen
das kann auf dauer nicht gutgehen, sagte er immer
- heute (2003) bekommt man für einen zentner weizen 6,50 EURO und die maurerstunde kostet 35,00 EURO
klar, er hat durch getreidezüchtung und gezielte düngung heute die doppelte menge geerntet, aber das verhältnis ist längst gekippt... ich meine heute, er hatte recht

MfG Teppich (immer schön draufbleiben)
leisten kann!! So einfach muss das sein!
Dafür bin ich!! Basta!!
Und weil das nicht so ist,brauchen wir mal wieder ein paar Radikale Elemente
an der Macht!
nimmst du den billigsten, und erzähl mir jetzt blos keine Scheiße das sei nicht so.
Und das auch wenn sie polnisch reden!
Ist mir schon klar, das auch deutsche Firmen im Ausland fertigen lassen, machen wir auch, allerdings eher einfache Massenartikel. Die hochwertigeren Sachen bleiben in Deutschland (Die Erfahrung hat gezeigt, das ist besser so).
Vor einiger Zeit kam irgendwo ein Bericht über ein Fertighaus das in England vorgefertigt wurde, dann hierhergekarrt, zusammengeschraubt wurde und von oben bis unten gepfuscht war.
Klar, es gibt sicher auch Gute aber wie unterscheide ich die? Ich habe keine Lust das mir nach ein paar Jahren die Hütte über dem Kopf zusammenfault.
Baut ihr massiv?
Gruß
@Spanier:
Soll ich mir also lieber kein Haus bauen?
Ein Freund von mir baut gerade und hat neulich gesagt: Isoliere deinen Keller selbst,
dann weißt du dass er dicht ist. (Schweinearbeit war das :-)
Einperren-wer soll die Kinder betreuen, deren Mutter in der Halle sitzt, um danach Futter zu kaufen?
Parks säubern-was glaubt ihr, wie dumm diese Leute sind, die ihr damit ansprechen wollt?
- alles was ihr dadurch erreichen würdet, wäre ein dramatischer Anstieg der Gesundheitskosten, da ein warer Run auf Ärzte stattfinden würde, um sich ständig neue Krankschreibungen zu holen. Kranke kannst du aber nicht zum arbeiten zwingen.
Ich begreife nicht, warum jemand beim Bau seines Eigenheimes unterstützt wird? Entweder ich kann es mir leisten oder ich muß es halt lassen! Ich bekomme auch nichts!
...und nun noch einmal etwas grundlegendes zu Grundstücks- und Häuserpreisen bzw. der dusseligen Behauptung die Regierung oder sostwer/was wäre Schuld.
DAS SIND MARKTGESETZE!!!
Wenig Fläche viele Nachfrager hoher Preis das ist aber normal und keineswegs die Schuld von xyz, sondern eher von den Nachfrager, den die ziehen den Preis automatisch.
Wenn es so teure wäre, würden sich immer weniger(keine) Käufer finden und der Preis fällt.
Ob das jetzt so 100% stimmt weiß ich nicht mehr, aber ist überall nachzulesen wo BWL draufsteht. Unter Marktgleichgewicht oder Gleichgewichtspreis.
Jetzt hab ich wieder ne schlechte Verdauung wegen euch.
utscheck