2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY


Seite 1 von 251
Neuester Beitrag: 16.07.25 21:42
Eröffnet am:30.12.24 16:10von: lo-shAnzahl Beiträge:7.265
Neuester Beitrag:16.07.25 21:42von: Achterbahn7Leser gesamt:1.581.528
Forum:Börse Leser heute:13.435
Bewertet mit:
57


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
249 | 250 | 251 251  >  

36079 Postings, 5026 Tage lo-sh2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY

 
  
    #1
57
30.12.24 16:10
Liebes Traderkollegium,
2025 - wieder mal ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen!   Wünschenswert in 2025 (hoffentlich wie 2024 und 2023) - gewaltige Zuwächse  - aber - wer weiß ?  
Danke im Voraus für eure Posts hier. Wichtigstes Ziel wie immer - der eigene Depotzuwachs !
Die wichtigsten genannten Kurzbezeichnungen hier im Forum für den Derivat-CFD-Aktien-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Allen gute Trades in 2025 und ein DANKE an unsere unterschiedlichen Trading - Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen!   In diesem Sinne - guten Rutsch und erfolgreiches 2025 !  

Optionen

6240 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
249 | 250 | 251 251  >  

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Rocco Gräfes Dax-Tagesausblick Mittwoch 16.07.2025

 
  
    #6242
4
16.07.25 08:33

"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?

Heute Abwärts Seitwärts.

Wo siehst du die Widerstände?

Bei 24.100 + 24.150 + 24.170 + 24.250 + 24.265 + 24.400 + 24.475 Punkten.

Und wo liegen die Unterstützungen?

Bei 23.975 + 23.785 + 23.700 + 23.685 Punkten.

VDAX-New® Close:

18,36

DAX® Indikation:

23.958,90

DAX® Close:

24.060,29

Rückblick

Der DAX scheiterte gestern im ersten Schritt passend bei 24.255 (am Freitags-Schlusskurs, gap fill) und strebte dann im zweiten Schritt zum Pullbackziel 24.110. Bei 24.110 begann dann schon wieder die Unzuverlässigkeit, denn die Käuferschar war nicht stark genug, um den zweiten Rebound zu 24.415/24.450 einzuleiten, was wir insbesondere heute früh zu spüren bekommen ...

Charttechnischer Ausblick

Nur wenn der XETRA-DAX ab 9 Uhr über dem Montagstief 23.975 verbleibt, gibt es außerhalb des verlassenen grünen Aufwärtstrends der letzten Monate noch Chancen für eine zweite Rebound-Strecke zu 24.250/24.265 und 24.400/24.475. Sobald der DAX per Stundenschluss unter 23.975 fällt, muss bereits der Fortschritt der Abwärtsbewegung zu 23.785 und 23.700/23.685 favorisiert werden. Widerstand des Vormittags ist der Bereich 24.100/24.150. Es dürfte kaum gelingen, den DAX per Stundenschluss über 24.150 zu hieven. Steigt der DAX heute per Stundenschlusskurs über 24.200, hellt sich das Chartbild auf, was Anstiegsmöglichkeiten bis 24.250/24.265 und 24.400/24.475 freisetzt, um dann wieder nach unten umzukehren (kein stabiler Sommeraufwärtstrend, nur Range oder abwärts)."

Tageschart

Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.

60 Minuten-Chart

Quelle:   dailyDAX: Bullen-Strohfeuer verpufft - BNP Paribas

 

Optionen

5316 Postings, 6138 Tage Tiefstapler@tuor

 
  
    #6243
2
16.07.25 08:37
Da ist von 1048 Euro Freibetrag die Rede. Der Rentner-Soli-Vorschlag kommt wohl von einem Praktikanten am "Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung". Ein bisschen Rechnen sollte man schon können, wenn man was mit Ökonomie macht.  

7795 Postings, 2892 Tage CoshaNicht meckern

 
  
    #6244
7
16.07.25 08:55
das ändert nämlich rein gar nichts, außer dass man selbst dauerhaft schlechte Laune bekommt...
Selber in die Politik gehen, dann begreift man ziemlich schnell, dass alles nicht so einfach ist, wie man es am Stammtisch glaubt.
Bei aller Unzufriedenheit, bin ich nämlich froh, dass es noch Leute gibt, die den Job überhaupt machen, mir wäre mittlerweile meine Zeit zu kostbar dafür.  

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Technische Analyse zum Dax Mittwoch 16.07.2025:

 
  
    #6245
3
16.07.25 09:01

"DAX - Erholung beendet?

Diese Analyse wurde am  16.07.2025  um  08:14  Uhr erstellt.

Datum: 15.07.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung

Der DAX setzte gestern seine am Vortagestief gestartete Erholung bis auf noch im frühen Handel gesehene 24.267 Punkte fort. Ausgehen von diesem 2-Tages-Hoch orientierte sich der Index südwärts und fiel bis auf ein im späten Geschäft verbuchtes Tief bei 24.065 Punkten.

Nächste Unterstützungen:

  • 23.975-24.013
  • 23.904-23.944
  • 23.834-23.845

Nächste Widerstände:

  • 24.103-24.167
  • 24.244-24.267
  • 24.294/24.307

Der tiefe Pullback unter das 61,8%-Fibonacci-Retracement der Erholungsrally stellt ein Warnsignal für eine mögliche zeitnahe Fortsetzung des übergeordneten Abschwungs vom Rekordhoch dar. Bestätigt würde dieses bearishe Szenario jedoch erst unterhalb der Supportzone bei 23.975-24.013 Punkten. Dann mit möglichen nächsten Auffangbereichen bei 23.904-23.944 Punkten und 23.834-23.845 Punkten. Ein Stundenschluss oberhalb der nächsten Widerstandszone bei 24.103-24.167 Punkten würde ein leichtes Entspannungssignal für die Bullen senden. Ein kurzfristig relevanten Anschlusskaufsignal entstünde indes erst über 24.244-24.267 Punkten. Im Erfolgsfall lauten die nächsten potenziellen Erholungsziele 24.294/24.307 Punkte und 24.356/24.386 Punkte."

Quelle:  Technische Analyse DAX vom 16.07.2025 | ideas daily

 

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21EUR/USD-Tagesausblich A. Paulus Mi. 16.07.2025:

 
  
    #6246
2
16.07.25 09:06

"Widerstände: 1,1619 + 1,1631 + 1,1661 + 1,1681

Unterstützungen: 1,1596 + 1,1589 + 1,1573 + 1,1532

EUR/USD befindet sich seit seinem Jahreshoch bei 1,1830 USD in einer Konsolidierung. Dabei fiel das Währungspaar gestern auf das log. 61,8%-Retracement der Aufwärtsbewegung ab 23. Juni zurück. Es durchbrach dabei den Aufwärtstrend seit 23. Juni und fiel unter eine potenzielle untere Trendbegrenzung ab. Seit dem Kontakt mit diesem Retracement erholt sich EUR/USD wieder und notiert nun an der alten unteren Trendbegrenzung.

Bei dem Rückfall auf das Retracement könnte es sich um eine kurzfristige bärische Übertreibung handeln. EUR/USD hätte dann gestern das Tief in der Konsolidierung gesehen und könnte jetzt zu einer neuen Rally ansetzen, welche das Währungspaar zumindest zurück an das Jahreshoch führen sollte. Aber erst mit einem Anstieg über 1,1631 USD käme es auch zu einem Kaufsignal. Sollte EUR/USD aber unter das gestrige Tief abfallen, müsste mit weiteren Abgaben bis zumindest 1,1532 EUR gerechnet werden."

EUR/USD

Statischer Chart

Live-Chart

stock3 TerminalChart analysieren

Quelle:  EUR/USD - Konsolidierungstief gefunden? | stock3

 

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Gold-Tagesausblick T. May Mittwoch 16.07.2025

 
  
    #6247
2
16.07.25 09:17

"Goldpreis Widerstände: 3.405 + 3.451 + 3.499

Goldpreis Unterstützungen: 3.290 + 3.254 + 3.215

Rückblick: Seit der Verteidigung der zentralen Unterstützung bei 3.254 USD Ende Juni versucht die Käuferseite beim Goldpreis einen neuen Aufwärtstrend zu etablieren. Bislang scheiterten zwei Ausbruchsversuche über den ursprünglichen Widerstand bei 3.350 USD und eine Fortsetzung der Erholung an das Hoch von Mitte Juni bei 3.451 USD blieb aus. Knapp über der Kreuzung zweier wichtiger Trendlinien versuchen die Bullen aktuell einen dritten Anlauf zu starten.

Charttechnischer Ausblick: Die Korrektur seit dem Hoch vom Montag dieser Woche bei 3.374 USD wäre mit einem Anstieg über 3.350 USD beendet und ein Ausbruch über 3.374 USD in Richtung 3.451 USD wieder möglich. Um den Aufwärtstrend seit Mai in dieser Form fortsetzen zu können, müsste Gold also erfolgreich gegen eine drohende Fortsetzung der Korrektur seit 3.451 USD ankämpfen. Die bisherigen Konter der Käuferseite sprechen auch weiterhin für die Fortsetzung der Aufwärtstrendphase.

Der Verlauf seit Ende Juni nimmt jedoch immer mehr die Züge einer bärischen Keilformation an, die auf eine zweite Korrekturphase hindeutet. Noch kann der starke Kreuzunterstützungsbereich bei 3.290 USD bis 3.307 USD Schlimmeres verhindern. Die Frage ist nur, wie lange diese Trendlinienkreuzung die Verkäufer noch im Zaum halten kann? Denn unter 3.290 USD dürfte Gold dagegen bis 3.254 USD fallen und hätte an dieser Stelle erneut die Chance auf eine Trendwende nach Norden. Unter der Marke dürfte dagegen eine massive Verkaufswelle bis 3.161 USD einsetzen."

Gold Chartanalyse (Tageschart)

Statischer Chart

Live-Chart

stock3 TerminalChart analysieren

Quelle:   GOLD - Die Lage spitzt sich zu | stock3

 

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Dax-Tagesausblick J. Scherer Mittwoch 16.07.2025:

 
  
    #6248
3
16.07.25 09:19

"Stabile Seitenlage

Die Kombination aus der oberen Flaggenbegrenzung und dem Durchschnitt der letzten 50 Tage (akt. bei 23.845/23.812 Punkten) bildet unter Tradinggesichtspunkten derzeit einen wichtigen Kumulationspunkt. Die Bedeutung der beschriebenen Zone wird durch das Tief vom Wochenbeginn bei 23.975 Punkten untermauert. Schließlich wird dieses Low von zwei höherliegenden Tiefs „umschlossen“, sodass ein sog. „swing low“ entsteht. Damit könnten die deutschen Standardwerte diese Bastion als Sprungbrett nutzen, zumal die weiteren Kurstreiber in Form der „bullishen Flaggenauflösung“ sowie der doppelten „V-Formationen“ weiterhin bestehen. Rein rechnerisch lässt sich das Kursziel aus dem kleineren „V-Muster“ auf rund 26.500 Punkten taxieren. In dem Moment, in dem wir sehr stark über den eingangs angeführten Kumulationspunkt argumentieren, ist klar, dass dieses Level als kurzfristiger Stop-Loss prädestiniert ist. Eine Unterstützung von strategischer Tragweite stellt dagegen die bekannte Ausbruchszone bei 23.400/23.300 Punkten dar. Trotz der zu befürchtenden schwächeren Markteröffnung, bleibt es per Saldo doch bei der bekannten Ausgangslage der letzten Tage."

DAX® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Quelle:  DAX® - Stabile Seitenlage | stock3

 

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Brentöl-Tagesausblick Marko Strehk Mi. 16.07.2025:

 
  
    #6249
2
16.07.25 09:24

"Brent Crude Oil Future

Kursstand: 69,45 USD
Intraday Widerstände: 71,60 + 75,94 + 79,51
Intraday Unterstützungen: 69,33 + 67,09 + 62,70

Rückblick

Nachdem der Ölpreis zum Wochenstart an der Hürde bei 71,60 USD scheiterte, konnten sich die Notierungen im Bereich der bei 69,34 USD liegenden Unterstützung stabilisieren. Auch am Dienstag gab es in diesem Kursbereich eine moderate Seitwärtsbewegung.

Charttechnischer Ausblick

Nach dem gescheiterten Ausbruchsversuch auf der Oberseite könnten die Kurse weiterhin unter Druck bleiben. Ein Rückfall in Richtung 68,26 USD wäre dabei denkbar. In diesem Bereich verläuft aktuell der mittelfristige Aufwärtstrend, der als potenzielle Wendezone fungieren könnte. Gelingt dort eine Stabilisierung, wäre eine Erholung bis 71,60 USD erneut möglich. Fällt Brent hingegen unter 68,26 USD zurück, dürfte eine ausgedehntere Korrektur in Richtung 67,09 USD folgen."

Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)

Statischer Chart

Live-Chart

stock3 TerminalChart analysieren

Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)

Statischer Chart

Live-Chart

stock3 TerminalChart analysieren

Quelle:  ÖLPREIS (Brent): Korrektur droht bei Trendbruch | stock3

 

Optionen

371 Postings, 128 Tage voltarendie bäume wachsen nicht in den himmel

 
  
    #6250
5
16.07.25 09:47
asml, weltgrösster zulieferer der chipbranche, sieht wachstumsdelle.

https://finance.yahoo.com/news/...uropean-stocks-lower-072500929.html  

Optionen

Angehängte Grafik:
screenshot_2025-07-16_at_09-44-....png (verkleinert auf 35%) vergrößern
screenshot_2025-07-16_at_09-44-....png

6751 Postings, 6636 Tage xoxosGuten Morgen,

 
  
    #6251
13
16.07.25 09:52
24.000 hört sich gut an für den Verfall am Freitag. Schöne runde Marke. Kleine Trades um die runde Marke herum könnten Kleingeld einbringen.
Heute Morgen kamen Inflationsdaten aus UK die doch deutlich höher als erwartet ausgefallen sind. Gestern kamen bereits die US-Daten höher rein. Logischerweise steigen die Renditen ein wenig. Die 10-jährige US-Rendite liegt jetzt wieder über 4,5%,; man sagt dass da auch das Kipplevel für die Aktienmärkte liegt.  FOMO scheint die Aktienmärkte zu regieren. Zollankündigungen von Trump sind jetzt höher als beim Minicrash im April. Damals wurden für Europa 20% angekündigt, jetzt sind es 30%. Macht nichts. Eskalation im Ukraine - Krieg vor unserer Haustür steht bevor. Trump droht Moskau anzugreifen. Damit sinkt die Schwelle der ersten Atombombe auf Kiew. Wie verrückt kann man sein?
Nvidia möchte wieder nach China liefern und stellt entsprechenden Antrag. Sofort gewinnt die Aktie 200 Milliarden Dollar. Nachdem sie auch schon ohne diese Chinaumsätze ein neues ATH erreicht hat. 4 Billionen. Bei dieser Massierung von Vermögen sehe ich tatsächlich schwarz für Demokratie und Freiheit. Solche Unternehmen kaufen demnächst einfach die Wahlen ohne Probleme, setzen ihre KI ein um Wähler zu manipulieren und kaufen jede Sendeminute in TV und Radio ein, die da sind. Wenn die Politiker das weiter zulassen dann sind sie selbst schuld.
Gold: Wie so häufig geht´s in Asien hoch und jedee Rallye wird spätestens mit dem US-Handel verkauft. Risiko vor Sicherheit ist die DEvise in den USA.
Euro/Dollar. Wir sind weiter in der Korrektur aber das Ausbruchslevel der letzten Rallye hält. Solange das so bleibt sehe ich den Dollar weiter im Abwärtstrend gegen den Euro.
Weiter keine Aktionen bei mir die nennenswert sind. Wünsche einen erfolgreichen Tag.
 

Optionen

371 Postings, 128 Tage voltarenauf der mauer, auf der lauer

 
  
    #6252
4
16.07.25 10:43
mit vollem (aktien-)ranzem liege ich auf der lauer hier bei mpw und erwarte den nächsten up swing im zyklus der stark geshorteten aktie. (sowas kann natürlich auch schiefgehen, mal sehen..)

 

Optionen

Angehängte Grafik:
screenshot_2025-07-16_at_10-42-....png (verkleinert auf 27%) vergrößern
screenshot_2025-07-16_at_10-42-....png

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Fear & Greed Index: Mit 73 rückläufig auf greed

 
  
    #6253
3
16.07.25 10:49

371 Postings, 128 Tage voltarenlol

 
  
    #6254
6
16.07.25 11:56
bin gerade über das anti-strahlen basecap gestoplert. endlich muss man nicht mehr mit dem auffälligen aluhut rumlaufen... (gibt es übrigens auch als anti-strahlungswollmütze für den winter.)

lol!

https://de.aliexpress.com/item/...m%C3%BCtze&gatewayAdapt=glo2deu  

Optionen

Angehängte Grafik:
screenshot_2025-07-16_at_11-55-....png
screenshot_2025-07-16_at_11-55-....png

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Info zur NVIDIA-Aktie:

 
  
    #6255
1
16.07.25 15:00

"CUDA ist nicht nur Code – es ist ein Burggraben aus Bibliotheken, Tools, Community und Know-how. Mehr als vier Millionen Entwickler programmieren heute auf NVIDIA. Wer wechseln will, zahlt mit Zeit, Geld und Performance. Der Wettbewerb müsste nicht nur bessere Chips bauen, sondern ein ganzes Ökosystem samt Entwicklerbasis replizieren. Ein Unterfangen, das Jahre dauern würde – und bislang niemandem gelungen ist.

Gleichzeitig entwickelt sich NVIDIA vom Chip-Lieferanten zur vertikal integrierten KI-Fabrik: Von Bauteilen über DGX-Systeme bis zu DGX SuperPODs und schließlich zur DGX Cloud, bei der Kunden nicht mehr Hardware kaufen, sondern KI-Fähigkeit buchen. Inzwischen verkauft NVIDIA keine Produkte mehr – sondern Infrastruktur, Plattform und strategische Sicherheit. Mit der Software-Suite „NVIDIA AI Enterprise“ entsteht ein Abo-Modell mit Margen, die an Microsoft erinnern.

Die nächsten Wachstumsfelder

Im Zeitalter von „Sovereign AI“ bauen Staaten eigene Foundation Models auf nationaler Hardware – geliefert von NVIDIA. Aus Geschäftspartnern werden Regierungspartner. Die Kundeneinheit wächst vom CTO zum Staatschef. Was früher Halbleiterverkauf war, wird morgen staatstragende Infrastruktur. Ferner warten Milliardenmärkt mit der Robotik und dem autonomen Fahren. Auch hier hat man mit Cosmos bereits das nächste CUDA geschaffen.

Fazit

Ist NVIDIA 4 Billionen Dollar wert? Die kurze Antwort: Ja. Nicht weil der Kurs es sagt, sondern weil NVIDIA in den letzten 20 Jahren eine Struktur geschaffen hat, die sich schwer replizieren lässt: Der echte Bewertungshebel ist die Kombination aus Netzwerkeffekten, vertikaler Integration und geopolitischer Relevanz. Wer also nur auf Chips schaut, hat wohl Zuhause weiterhin folgenden Chart hängen und sucht weiter nach Parallelen.

Der H20-Abverkauf ist kurzfristig margentreibend, aber keine tragfähige Wachstumsbasis. Entscheidend für 2026 und darüber hinaus ist die Etablierung der B-Serie, mit der Nvidia regulatorisch abgesichert im chinesischen Markt präsent bleiben will. Analysten kalkulieren mit bis zu 20 Mrd. USD China-Umsatz im nächsten Jahr – ein signifikanter Beitrag, der in vielen Modellen bislang fehlte. Das KGV sinkt dadurch rechnerisch, während die Bruttomarge temporär steigen dürfte – ein klassischer Hebel für eine Neubewertung.

Wer nur auf den H20 schaut, unterschätzt das eigentliche Potenzial. Der Übergang zur B-Serie ist der strategisch relevante Katalysator – und wird über die mittelfristige Bewertung entscheiden."

Bloomberg


Quelle:  NVIDIA – Darum sind auch 5 Billionen USD Marktkapitalisierung drinnen | stock3

 

Optionen

371 Postings, 128 Tage voltarenps: nvidia

 
  
    #6256
3
16.07.25 15:39
nvidia ist eine tolle firma, kein zweifel.

aber nvidia hat keine eigenen fabriken. nvidia lässt in taiwan produzieren, weil das sonst niemand in der qualität kann, auf maschinen aus holland von asml, welche sonst niemand herstellen kann in der qualität.

fazit: es darf nichts schiefgehen in der verletzlichen produktionskette von nvidia....  

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21US-Ausblick von A. Paulus Mittwoch 16.07.2025:

 
  
    #6257
1
16.07.25 15:43

Nasdaq 100

Widerstände: 22.896 + 22.915 + 23.051

Unterstützungen: 22.793 + 22.590 + 22.547 + 22.438

Der Nasdaq 100 sprang gestern in der Eröffnungsphase auf ein neues Allzeithoch bei 23.051 Punkten. Danach geriet der Index aber sofort unter Druck und fiel auf die Ausbruchszone zwischen 22.915 und 22.896 Punkten zurück. Am Abend startete eine Rallyversuch, der aber wieder abverkauft wurde. Der Index fiel sogar minimal unter die Ausbruchszo9ne zurück. Um 13:40 Uhr wird er bei 22.829 Punkten und damit 55 Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs getaxt.

Der gestrige Tagesverlauf war für die Bullen unschön. Noch haben die Bullen die Chancen auf eine Rally bis 23.690 Punkte. Dafür muss der Index aber zügig über 22.915 Punkte zurückkehren. Ein Rückfall auf den EMA50 (Stundenbasis) bei aktuell 22.793 Punkte wäre wohl gerade noch so verschmerzbar. Sollte es allerdings zu einem Stundenschlusskurs darunter kommen, müsste mit Abgaben in Richtung 22.590 bis 22.547 Punkte und sogar an eine alte obere Pullbacklinie bei 22.438 Punkten gerechnet werden.

Nasdaq-100-Chartanalyse

Statischer Chart

S&P 500

Widerstände: 6.250 + 6.284 + 6.290 + 6.302

Unterstützungen: 6.239 + 6.201 + 6.147 + 6.128

Der S&P 500 markierte gestern ebenfalls ein neues Allzeithoch. Es liegt bei 6.302 Punkten. Anschließend geriet der Index aber sofort unter Druck und fiel unter die Ausbruchszone um 6.284 bis 6.290 Punkte zurück. Im späten Handel näherte er sich der Unterstützung bei 6.239 Punkten stark an. Um 13.46 Uhr wird der Index genau auf dieser Marke getaxt.

Der S&P 500 befindet sich eigentlich seit Anfang Juli in einer Seitwärtsbewegung. Innerhalb dieser hat sich eine kurzfristig wichtige Marke bei 6.239 Punkten gebildet. Hält der Index diese Marke, dann kann er erneut in Richtung 6.302 Punkte ansteigen. Bei einem stabilen Ausbruch darüber wäre der Weg in Richtung 6.433 Punkte frei. Ein Rückfall unter 6.239 Punkte würde aber auf einen Test der unteren Begrenzung der Seitwärtsbewegung bei 6.201 Punkten hindeuten. Ein Rückfall darunter könnte eine Abwärtsbewegung gen 6.059 Punkte und damit an das Aufwärtsgap vom 24. Juni einleiten.

S&P 500-Chartanalyse

Statischer Chart

Dow Jones

Widerstände: 44.160 + 44.288 + 44.673 + 45.073

Unterstützungen: 43.950 + 43.880 + 43.657 + 43.470

Der Dow Jones fiel gestern zunächst auf die Unterstützung bei 44.160 Punkten zurück und durchbrach diese auch zügig. Anschließend fiel der Index weiter ab. Damit entfernte sich der Index weiter von seinem Allzeithoch bei 45.073, dem er sich am 03. Juli auf 188 Punkte angenähert hatte. Es liegt bei 45.073 Punkten. Um 14:01 Uhr wird der Index bei 44.109 Punkten getaxt.

Noch könnte sich die Abwärtsbewegung der letzten Tage zu einer bullischen Flagge entwickeln. Grundvoraussetzung dafür wäre aber eine schnelle Rückkehr über 44.160 Punkte. Dann könnte der Index kurzfristig in Richtung 44.600 Punkte ansteigen. Sollte der Index aber unter 43.880 Punkte abfallen, dann dürfte eine Konsolidierung in Richtung 42.794 Punkte und damit auf das noch offene Aufwärtsgap vom 24. Juni kaum vermeidbar sein. Kleine Anmerkung an dieser Stelle: Der Rückfall unter 43.880 Punkte war im Februar der Startschuss für die Abwärtsbewegung bis zum Tief vom 07. April.

Dow Jones-Chartanalyse

Statischer Chart

Quelle:   stock3 US-Ausblick - Rückschlag für die Bullen | stock3



 

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Li im Dax 23.970 erfolgt, TP 24.040,SL 23.940

 
  
    #6258
1
16.07.25 17:44
 

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Händisch bei 24.046 den Daxlong verkauft

 
  
    #6259
1
16.07.25 17:53
Danke Dax für super schnelle 76 Gewinnpunkte auf der Longseite zum Abendbrot.  

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Was für eine schöne Vola heute im Dax

 
  
    #6260
16.07.25 18:00
 

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Zur Info:

 
  
    #6261
16.07.25 18:13

"Diskussion um Führung der US-Notenbank

US-Präsident Donald Trump hat gegenüber republikanischen Gesetzgebern im Oval Office geäußert, dass er den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, entlassen könnte, wie Bloomberg berichtet. Ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses bestätigte diese Aussage gegenüber CNBC, die erfolgte, nachdem republikanische Abgeordnete eine Abstimmung über ein vom Präsidenten favorisiertes Kryptowährungsgesetz blockiert hatten. Der Präsident soll sich die Zustimmung der Gesetzgeber zu diesem möglichen Schritt eingeholt haben. Derzeit ist jedoch kein fester Zeitplan für eine solche Maßnahme festgelegt, und eine Entlassung scheint nicht unmittelbar bevorzustehen."

Quelle:   Wall Street im Abwärtstaumel: Trump will Powell feuern! Das Beben an der Spitze der US-Notenbank! | finanzen.net

 

Optionen

30246 Postings, 3457 Tage Potter21Der Trump setzt sich einfach über alles hinweg....

 
  
    #6262
16.07.25 18:20
Aber wer auf einem hohen Ross sitzt, kann irgendwann auch mal sehr tief fallen. Fakt wird aber sein, dass er mit den vielen leicht verdienten Millionen Dollar in Hosentasche sich wohl kaum die Hüfte brechen wird, weil er damit weich fallen kann. Es ist gar nicht zu glauben, wie dieser Präsident sich über die Unabhängigkeit der FED hinwegsetzt.  

Optionen

600 Postings, 657 Tage enrgVonovia und Zinsen

 
  
    #6263
1
16.07.25 18:32
laufen exakt entgegengesetzt. Jetzt ist die Frage, was die neue Schuldenlawine bedeutet. Wird sie die Bonität, sprich zuverlässige Rückzahlung der Schulden, steigern oder nicht, was meint ihr?

p.s. die katastrophale QE-Politik der ''unabhängigen' FED seit Bernanke sollte einem schon auch zu denken geben. Heute kann sich ein Durchschnittsverdiener im Westen mit seinem Salär kein Haus, kein Boot, und keine Kinder mehr leisten. Und die versteckte Assetinflation per QE geht weiter, siehe M2  

Optionen

600 Postings, 657 Tage enrgBildchen dazu

 
  
    #6264
1
16.07.25 18:32
.  

Optionen

Angehängte Grafik:
gdbr10_ind.png (verkleinert auf 34%) vergrößern
gdbr10_ind.png

2970 Postings, 4345 Tage PajaritoTACO Chicken are out

 
  
    #6265
16.07.25 20:52
Nice Short and Long  

Optionen

Angehängte Grafik:
attachment-33188972.jpeg (verkleinert auf 38%) vergrößern
attachment-33188972.jpeg

5504 Postings, 1100 Tage Achterbahn7Trump mit Gedächtnislücken

 
  
    #6266
16.07.25 21:42
Die Aussage Trumps zu Jerome Powell als "schrecklichem Fed-Vorsitzenden" sorgt für Diskussionen über die Geldpolitik der US-Notenbank. Trump äußert sich überrascht über Powells Ernennung, obwohl er selbst Powell 2018 zum Fed-Chef ernannt hatte.

https://stock3.com/news/16519201-16519201/...mp;utm_campaign=16519201  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
249 | 250 | 251 251  >  
   Antwort einfügen - nach oben

  1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Parsonage