SAGA TANKERS und Everfuel
Seite 165 von 165 Neuester Beitrag: 29.04.25 08:59 | ||||
Eröffnet am: | 26.10.20 10:11 | von: Markus1975 | Anzahl Beiträge: | 5.118 |
Neuester Beitrag: | 29.04.25 08:59 | von: Professor Z. | Leser gesamt: | 1.544.775 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.551 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 161 | 162 | 163 | 164 | > |
Saga müsste anfangen seriös zu investieren. So, wie man das von einem aktiv verwalteten Portfolio erwarten würde. Wozu haben sie sonst ihren Inveetitionsauftrag auf notleidende Vermögenswerte erweitert? Damit stehen doch nun wirklich alle Aktienoptionen offen.
Parallel dazu müssten sie auch wieder Investitionen in junge Firmen tätigen und diese mit Expertise und ihrem Netzwerk versorgen, um deren Erfolgschancen zu steigern.
Es geht um Vollkonsolidierung, um die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der drei Vallhall-Firmen jeweils zum Stand 31.12.2024 (die - auch von den Beträgen her - erst feststehen, wenn die geprüften, endgültigen Jahresabschlüsse 2024 der drei Vallhall-Firmen vorliegen) und zum Stand 31.3.2025, um einen Cash-Abfluss von Saga Pure ASA für den Kauf, berechnet auf Basis der endgültigen Werte von Vermögen und Verbindlichkeiten der drei Vallhall-Firmen zum Stand 31.12.2024, und darum, dass die Ergebnisse der drei Vallhall-Firmen ab inklusive Q1/2025 in die konsolidierte Ergebnisrechnung (konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung) von Saga einfließen werden.
Vollkonsolidierung: Integration von Tochterunternehmen
Konsolidierung von Beteiligungen - Das sind die Optionen | DIY Investor
Reaktionen der Marktteilnehmer auf veröffentlichte Zahlen (und sich daraus ergebende Kursänderungen der Saga-Aktie – in welche Richtung auch immer) sind ein separates Thema und man darf Kurs einer Aktie und Buchwert je Aktie nicht verwechseln oder gleichsetzen.
Die Einschätzung der künftigen Geschäftsentwicklung von Saga Pure ASA und jeder der Firmen, an der Saga Pure ASA eine Beteiligung hält, ist jedem selbst überlassen.
Für den Aktienkurs ist es egal, ob ein Unternehmen eine Beteiligung voll- oder teilkonsolidiert, weil der Kurs sich am wirtschaftlichen Wert des Konzerns orientiert, nicht an der Bilanztechnik. Beide Methoden zeigen – auf unterschiedliche Weise – denselben Einfluss auf den Konzerngewinn und die Vermögenslage. Entscheidend für Investoren ist letztlich, wie stark das Geschäft des Beteiligungsunternehmens den Gesamtwert beeinflusst, nicht wie es im Abschluss dargestellt wird. Die Konsolidierungsart ändert also nichts am Kurs Erfolg.
Die Frage ist, was passiert, wenn mehrere obligatorische Konsolidierungsmaßnahmen sich überlappen.
1. obligatorische Vollkonsolidierung Vallhall Fotballhall Drift AS
2. obligatorische Vollkonsolidierung Vallhall Fotballhall AS
3. obligatorische Vollkonsolidierung Vallhall Fotballhall KS
4. obligatorische Vollkonsolidierung S.D. Standard ETC (?)
5. weitere Konsolidierungsmaßnahmen?
Bei einer Vielzahl derartiger sich überlappender Konsolidierungsmaßnahmen könnte es zu einer Art sophistizierter Reziprozität kommen. Also ein sich gegenseitig verstärkender Effekt. Wie wenn man mehrere mechanische Hebel ansetzt und einen Flaschenzug bastelt, um eine alte Karre vor einer Scheune anzuheben. Allerdings wirkt das Ganze wie der Taschenspielerstreich eines Bauernfängers.
Ich muss gerade an die Kritik Schopenhauers an Euklid denken, der ihm vorwirft, ein Taschenspieler zu sein:
„Wenn wir nun mit unserer Ueberzeugung, daß die Anschauung die erste Quelle aller Evidenz, und die unmittelbare oder vermittelte Beziehung auf sie allein absolute Wahrheit ist, daß ferner der nächste Weg zu dieser stets der sicherste ist, da jede Vermittelung durch Begriffe vielen Täuschungen aussetzt; – wenn wir, sage ich, mit dieser Ueberzeugung uns zur Mathematik wenden, wie sie vom Eukleides als Wissenschaft aufgestellt und bis auf den heutigen Tag im Ganzen geblieben ist; so können wir nicht umhin, den Weg, den sie geht, seltsam, ja verkehrt zu finden. Wir verlangen die Zurückführung jeder logischen Begründung auf eine anschauliche; sie hingegen ist mit großer Mühe bestrebt, die ihr eigenthümliche, überall nahe, anschauliche Evidenz muthwillig zu verwerfen, um ihr eine logische zu substituiren. Wir müssen finden, daß dies ist, wie wenn Jemand sich die Beine abschnitte, um mit Krücken zu gehn, oder wie wenn der Prinz, im »Triumph der Empfindsamkeit«, aus der wirklichen schönen Natur flieht, um sich an einer Theaterdekoration, die sie nachahmt, zu erfreuen. (...)
Eukleides gieng diesen letztern Weg, zum offenbaren Nachtheil der Wissenschaft. Denn z.B. gleich Anfangs, wo er ein für alle Mal zeigen sollte, wie im Dreieck Winkel und Seiten sich gegenseitig bestimmen und Grund und Folge von einander sind, gemäß der Form, die der Satz vom Grund im bloßen Raume hat, und die dort, wie überall, die Nothwendigkeit giebt, daß Eines so ist, wie es ist; weil ein von ihm ganz verschiedenes Anderes so ist, wie es ist; statt so in das Wesen des Dreiecks eine gründliche Einsicht zu geben, stellt er einige abgerissene, beliebig gewählte Sätze über das Dreieck auf und giebt einen logischen Erkenntnißgrund derselben, durch einen mühsäligen, logisch, gemäß dem Satz des Widerspruchs geführten Beweis. Statt einer erschöpfenden Erkenntniß dieser räumlichen Verhältnisse, erhält man daher nur einige beliebig mitgetheilte Resultate aus ihnen, und ist in dem Fall, wie Jemand, dem die verschiedenen Wirkungen einer künstlichen Maschine gezeigt, ihr innerer Zusammenhang und Getriebe aber vorenthalten würde. Daß, was Eukleides demonstrirt, alles so sei, muß man, durch den Satz vom Widerspruch gezwungen, zugeben: warum es aber so ist, erfährt man nicht. Man hat daher fast die unbehagliche Empfindung, wie nach einem Taschenspielerstreich, und in der That sind einem solchen die meisten Eukleidischen Beweise auffallend ähnlich.
Fast immer kommt die Wahrheit durch die Hinterthür herein, indem sie sich per accidens aus irgend einem Nebenumstand ergiebt. Oft schließt ein apagogischer Beweis alle Thüren, eine nach der andern zu, und läßt nur die eine offen, in die man nun bloß deswegen hinein muß. Oft werden, wie im Pythagorischen Lehrsatze, Linien gezogen, ohne daß man weiß warum: hinterher zeigt sich, daß es Schlingen waren, die sich unerwartet zuziehn und den Assensus des Lernenden gefangen nehmen, der nun verwundert zugeben muß, was ihm seinem innern Zusammenhang nach völlig unbegreiflich bleibt, so sehr, daß er den ganzen Eukleides durchstudiren kann, ohne eigentliche Einsicht in die Gesetze der räumlichen Verhältnisse zu gewinnen, sondern statt ihrer nur einige Resultate aus ihnen auswendig lernt. Diese eigentliche empirische und unwissenschaftliche Erkenntniß gleicht der des Arztes, welcher Krankheit und Mittel dagegen, aber nicht den Zusammenhang Beider kennt. “
– § 15 Die Welt als Wille und Vorstellung - Arthur Schopenhauer
Antwort auf deine Frage in deinem Beitrag vom 25.4. 21.12 Uhr : ja
Vollkonsolidiert im Jahresbericht 2024 von Saga ist ihre 100%ige Tochter Bravo Opportunities AS (siehe Jahresbericht 2024 Saga Pure ASA: Annual Report 2024 - Saga Pure ASA, Seite 47).
In den Jahresberichten von Saga Pure ASA ist enthalten
. Bilanz (d.h. Aktiva und Passiva) zum Ende des Geschäftsjahres
. Gewinn- und Verlustrechnung (Ergebnisrechnung) für das Geschäftsjahr
. Cash-Flow-Rechnung für das Geschäftsjahr
und zwar jeweils
. für die Rechtsperson Saga Pure ASA (also das börsennotierte Unternehmen) alleine (Jahresbericht 2024: Seiten 39 - 51)
. und konsolidiert (Jahresbericht 2024: Seiten 13 – 38)
Sehr viele börsennotierte Firmen weisen in den Quartalsberichten nur die konsolidierten Zahlen aus, nicht separat auch die Zahlen der Firma selbst. Das ist auch bei Saga so.
Investor relations | Saga Pure
Das Schwierige ist, dass, wenn man nur die konsolidierten Zahlen hat, nicht weiß, wie es der börsennotierten Firma selbst wirtschaftlich geht.
Wenn eine börsennotierte Firma Tochterfirmen hat und diese Töchter nicht selbst börsennotiert sind, sieht und weiß man nicht, wie es den Tochterfirmen wirtschaftlich geht - soferne nicht im Bericht der börsennotierten Firma bereits explizite Hinweise auf eine Schieflage einer Tochterfirma enthalten sind.
Es ist ganz wichtig, dass man die Zahlen der börsennotierten Firma alleine und die konsolidierten Zahlen jeweils separat betrachtet/prüft.
Die nächste Info darüber, wie es der Rechtsperson Saga Pure ASA (das ist die börsennotierte Firma) wirtschaftlich geht bzw. wie ihre eigenen Zahlen aussehen, wird es vermutlich erst wieder im Frühjahr 2026 geben, und zwar mit dem bzw. im Jahresbericht 2025.
Viele börsennotierten Firmen fungieren als reine Holding und oft ist alles, das sie tun, folgendes:
. Kapital einsammeln und an die Tochterfirmen weiterreichen
. Beteiligung an Tochterfirmen halten
Gar nicht selten kippt eine umfallende Tochterfirma wie ein Dominostein auf ihre börsennotierte Mutterfirma.
Im Jahresbericht 2022 z.B. kannst du die Zahlenunterschiede
Saga Pure ASA alleine vs. konsolidiert
gut erkennen.
Aber nochmal zur praktischen Überlegung:
1. Saga wird wohl viele Konsolidierungsmaßnahmen dieses Jahr vornehmen. (Vielleicht auch SDSD)
2. Da Saga nur die konsolidierten Zahlen in den Quartalsberichten veröffentlicht, werden diese zunächst wahrgenommen.
3. Die Diskrepanz zwischen Konsolidierung und alleinigem Wert von Saga könnte demnach dieses Jahr wesentlich größer sein.
Genügt dieser rein buchhalterische Umstand, um eine eventuelle Kurssteigerung herbeiführen zu können?
Das praktische Problem, das hier besteht, ist ja, dass der Kurs maßgeblich kurzfristig bis mittelfristig anspringen soll.
Denn wenn es nur um 20 bis 50 % ginge, gäbe es momentan genügend andere Möglichkeiten.
Die ganzen Vollkonsolidierungen könne' die Bilanz vom Saga erheblich verkraxeln. Wenn der Saga mehrere Tochterfirmen kauft und zu mehr als zur Hälfte kontrolliert, muss er’s in die Bilanz aufnehmen. Das heißt, daß die Werte, Schulden und des Eigenkapital der Tochterfirmen in die Konzernbilanz einfließen tun müssen.
Durch den Erwerb der verschiedenen Tochterfirmen in dem Jahr wird doch das ursprüngliche Bild der Bilanz ganz stark verdudelt werden. Die liquiden Mittel, die ursprünglich in der Bilanz g'standen haben, werden durch die Vermögenswerte der neuen Tochterfirmen ersetzt werden. Des kann zu einer unglaublichen Manipulation der Bilanzstruktur führen.
Die Bilanzsumme wird mitunter hochsteigen, da die ganzen Vermögenswerte der Tochterfirmen dazukommen. Gleichzeitig kommen aber au' die Schulden dazu, wenn diese Tochterfirmen überhaupt Schulden haben. Aber so wie des aussieht hat des SDSD ja gar keine Schulden, sondern nur an Riesenhaufen voller Zaster rumliegen, so wie der Saga die ganze Zeit über. Des Eigenkapital kann ebenfalls beeinflusst werden, je nachdem, wie die Ankäufe finanziert worden sin' und welche Gewinne oder Verluste die Tochterfirmen alle so erwirtschaften tun.
Ja mei, insgesamt kann so a umfangreiche Vollkonsolidierung dazu führen, daß der Saga Dinger auf den ersten Blick in den Quartalszahlen ganz aufgeblasen und kompliziert erscheinen wird.
S.D. STANDARD ETC | CY0101550917 | Euronext exchange Live quotes:
"Großaktionärsmeldung - S.D. Standard ETC Plc
Wir geben hiermit bekannt, dass Apollo Asset Limited heute, am 28.04.2025, das freiwillige Angebot von S.D. Standard ETC Plc angenommen hat. Apollo verkauft alle 102 145 479 von der Gesellschaft gehaltenen Aktien. Apollo hat hiermit die Schwellen von 15 %, 10 % und 5 % durchbrochen und besitzt 0 Aktien des Unternehmens, was 0,00 % der ausstehenden Aktien entspricht."
Webseite von SDSD: Largest Shareholders – STANDARD-ETC
Jahresbericht 2024 von SDSD (NewsWeb) – Seite 38: Auflistung der 20 größten Aktionäre von SDSD per 31.12.2024
SDSD – Statement from the Board of Directors – Trading update
siehe S.D. STANDARD ETC | CY0101550917 | Euronext exchange Live quotes und PDF darin
Da die Übernahme von Saga Pure selbst nach wie vor nicht ganz so optimal verläuft, bin ich gespannt, ob das Angebot an die Saga Aktionäre verlängert wird und durch ein externes Statement von Ernst & Young untermauert wird.
Apollo mit abgebrühter Mine: „Hören Sie zu Herr Nes. Mir liegt seit heute ein Statement vor, dass ich nicht verkaufen sollte, weil euer Angebot für die Übernahme von SDSD einfach ein Witz ist. Wen wollt ihr eigentlich damit an der Nase herumführen.”
Nes stellt sich dumm: „Äh … Ich weiß jetzt nicht, was Sie damit meinen. Unser Angebot ist doch voll gut!“
Apollo insistierend: „Ich hab’ doch schon längst verstanden, dass es hier um Vollkonsolidierung geht ... Ihr wollt nur eure Bilanzen aufpeppen. Ihr zahlt mir jetzt 2,5 NOK pro Anteil, ansonsten wird das nix.“
Nes beschwichtigend: „Aber Herr Apollo, Sie werden doch wohl in diesem ominösen Statement gelesen haben - an dem ich übrigens nicht mal beteiligt war - dass der tatsächliche Buchwert gerade mal 2,24 NOK auf die Anteile umgerechnet beträgt. Wie können Sie davon ausgehen, mit 2,5 NOK hier durchzukommen.“
Apollo sauer: „Und warum soll ich dann nur 1,90 NOK pro Anteil bekommen! Das wär ja wohl noch schöner, wenn sie an dem Statement beteiligt gewesen wären, obwohl drin steht, dass Ihre Beteiligung absichtlich ausgeschlossen wurde!”
Nes: „Also gut … 1,91 NOK. Aber nur, weil Sie es sind.“
Apollo: „ … “
Nes: „Hallo, sind Sie noch dran?“
Apollo: „Ja … Ich bin noch dran …“
Nes: „Ich brauche eine Freigabe von Herrn Spetalen … Ich kann das nicht einfach so entscheiden …”
Apollo: „Richten Sie ihm aus, dass ich in der gegebenen Situation mehr erwarte … Ende.“
Nes: „Äh … Das werde ich! Machen sich keine Sorgen! Wiederhören.“