ELECTRA BATTERY MATERIALS ehemals First Cobalt
First Cobalt hat sich zeitgleich mit der Bekanntgabe dass es mit einem Investment von ca. 3 Millionen USD in der Cobalt Raffinerie auch Batteriemetalle aus der "black mass" recyclen kann in ELECTRA BATTERY MATERIALS umbenannt. Neue WKN ist A3C8UT
Auszug aus dem Engineering Report:
"Through extensive testwork, the Company has developed a flowsheet that can recover key elements from batteries, including lithium, nickel, cobalt, copper and graphite; patent applications are pending
Engineering studies confirmed that Electra's existing refinery complex has the infrastructure, scale and equipment to process a bulk sample of material on a full production scale basis in mid-2022 with an initial investment of under US$3 million"
Zudem wurde die Produktion von recycelten Batteriemetalle in der Raffinerie schon für das 2. HJ 2022 in Aussicht gestellt. Damit dürfte dann auch der für die weitere Expansion der Raffinerie notwendige Cashflow zumindest teilweise generiert werden.
Nachdem Trent Mell in den letzten 12 Monaten meist hinter seinem eigenen Zeitplan gelegen hat, sieht man jetzt dass er zumindest nicht untätig war und die Verzögerungen der Erweiterung der Raffinerie zur Batteriemetall Recycling Anlagegeschuldet war. Dass diese Erweiterung nun schneller in Betrieb geht als die Cobalt Raffinierung selbst entschädigt wieder für den Zeitverzug.
Durch seine wiederholten Aktienkäufe am freien Markt zeigt Trent Mell zudem das er vom Unternehmen und seiner Arbeit überzeugt hat.
In 2022 sollte ELECTRA BATTERY MATERIALS nicht nur den Namen hinter sich lassen sondern auch das derzeitige Kursniveau. Ob 2022 schon die 1 CAD Marke geknackt wird bleibt fraglich, unmöglich schein es aber bei den guten Aussichten für Batteriemetalle nicht.
Auszug aus dem Engineering Report:
"Through extensive testwork, the Company has developed a flowsheet that can recover key elements from batteries, including lithium, nickel, cobalt, copper and graphite; patent applications are pending
Engineering studies confirmed that Electra's existing refinery complex has the infrastructure, scale and equipment to process a bulk sample of material on a full production scale basis in mid-2022 with an initial investment of under US$3 million"
Zudem wurde die Produktion von recycelten Batteriemetalle in der Raffinerie schon für das 2. HJ 2022 in Aussicht gestellt. Damit dürfte dann auch der für die weitere Expansion der Raffinerie notwendige Cashflow zumindest teilweise generiert werden.
Nachdem Trent Mell in den letzten 12 Monaten meist hinter seinem eigenen Zeitplan gelegen hat, sieht man jetzt dass er zumindest nicht untätig war und die Verzögerungen der Erweiterung der Raffinerie zur Batteriemetall Recycling Anlagegeschuldet war. Dass diese Erweiterung nun schneller in Betrieb geht als die Cobalt Raffinierung selbst entschädigt wieder für den Zeitverzug.
Durch seine wiederholten Aktienkäufe am freien Markt zeigt Trent Mell zudem das er vom Unternehmen und seiner Arbeit überzeugt hat.
In 2022 sollte ELECTRA BATTERY MATERIALS nicht nur den Namen hinter sich lassen sondern auch das derzeitige Kursniveau. Ob 2022 schon die 1 CAD Marke geknackt wird bleibt fraglich, unmöglich schein es aber bei den guten Aussichten für Batteriemetalle nicht.
Liefervereinbarung mit LG ist sicherlich ein guter Grund:
https://electrabmc.com/...on-sign-three-year-cobalt-supply-agreement/
https://electrabmc.com/...on-sign-three-year-cobalt-supply-agreement/
E-Auto Batterierecycling wird sicher ein riesen Markt in der Zukunft sein können, vor allem was u.a. die Rohstoffe Lithium und Kobalt angeht.
Mit steigenden Preisen der Rohstoffe, möglicherweise auch Verknappung bei immer steigender Nachfrage und geopolotischen Risiken wie zB mit China als eine der großen Herkunftsregionen für diese Rohstoffe und seltene Erden.
Die Raffinerie von Electra Batterie Materials zur Batterierecycling soll noch dieses Jahr, genauer gesagt in 99 Tagen von heut gezählt, in Betrieb gehen:
https://electrabmc.com/
Nach den Angaben auf der Homepage sollen aktuell 360.000 Tonnen Li-ion Batterien zum Recyclen warten.
Aus jetzigem Standpunkt lässt sich die Entwicklung nicht leicht abschätzen
Ist und bleibt spannend, finde ich.
Mit steigenden Preisen der Rohstoffe, möglicherweise auch Verknappung bei immer steigender Nachfrage und geopolotischen Risiken wie zB mit China als eine der großen Herkunftsregionen für diese Rohstoffe und seltene Erden.
Die Raffinerie von Electra Batterie Materials zur Batterierecycling soll noch dieses Jahr, genauer gesagt in 99 Tagen von heut gezählt, in Betrieb gehen:
https://electrabmc.com/
Nach den Angaben auf der Homepage sollen aktuell 360.000 Tonnen Li-ion Batterien zum Recyclen warten.
Aus jetzigem Standpunkt lässt sich die Entwicklung nicht leicht abschätzen
Ist und bleibt spannend, finde ich.
Angeblich gibt es einen 3-Jahres Deal mit LG Energy Solutions, einem der weltweit größten Li-Ion Autobatterie Hersteller, zur Lieferung von recycelten Batterie Rohstoffen.
Zitat:
"A cobalt refinery in northern Ontario took a big step forward into the electric battery supply chain this week when it signed a three-year deal with LG Energy Solution.
On Thursday, Electra Battery Materials Corp. announced its agreement to supply battery grade cobalt to LGES, a leading global manufacturer of lithium-ion batteries for electric vehicles."
Pressemeldung vom 23-Sep-2022:
https://northernontario.ctvnews.ca/...balt-for-ev-batteries-1.6081398
Zitat:
"A cobalt refinery in northern Ontario took a big step forward into the electric battery supply chain this week when it signed a three-year deal with LG Energy Solution.
On Thursday, Electra Battery Materials Corp. announced its agreement to supply battery grade cobalt to LGES, a leading global manufacturer of lithium-ion batteries for electric vehicles."
Pressemeldung vom 23-Sep-2022:
https://northernontario.ctvnews.ca/...balt-for-ev-batteries-1.6081398
CEO von "Electra Battery Materials" Trent Mell im Interview vom 29. März 2023
https://aktien-boersen.blogspot.com/2023/03/...y-materials-trent.html
https://aktien-boersen.blogspot.com/2023/03/...y-materials-trent.html
https://electrabmc.com/wp-content/uploads/2023/03/...rch-Compress.pdf
die Fortschritte in den zurückliegenden Monaten sind signifikant dokumentiert !
die Fortschritte in den zurückliegenden Monaten sind signifikant dokumentiert !
Ich denke die Reduzierung des Abbaus von seltenen Erden durch den Einsatz dieser aus recycelten Bauteilen bringt durchaus Vorteile.
Man macht sich unabhängiger von den Staaten welche große Mengen an seltene Erden besitzen wie China und afrikanische Länder wie Kongo wenn man den Kreislauf der Verwendung recycelter seltener Erden mehr und mehr schließen kann. Somit kann der Anteil an abgebauter Materialien immer mehr reduziert werden.
Es eröffnet sich ein innovativer Markt welcher bis dato noch mehr oder weniger unentdeckt ist.
Apple kann hier mal wieder den "Trend" setzen und Vorreiter in der Elektronikbranche werden:
https://www.apple.com/newsroom/2023/04/...obalt-in-batteries-by-2025/
Man macht sich unabhängiger von den Staaten welche große Mengen an seltene Erden besitzen wie China und afrikanische Länder wie Kongo wenn man den Kreislauf der Verwendung recycelter seltener Erden mehr und mehr schließen kann. Somit kann der Anteil an abgebauter Materialien immer mehr reduziert werden.
Es eröffnet sich ein innovativer Markt welcher bis dato noch mehr oder weniger unentdeckt ist.
Apple kann hier mal wieder den "Trend" setzen und Vorreiter in der Elektronikbranche werden:
https://www.apple.com/newsroom/2023/04/...obalt-in-batteries-by-2025/
Ich hab mich sehr gewundert, als es nach dem supply agreement letzten Herbst im Kurs nur noch bergab ging. Seither gelernt: Wenn einer dann nicht liefern kann ists doppelt schlecht.
Mir wurde es dann zu bunt als Anfang April gemeldet wurde, Finanzierung der Fabrik doch nicht abgedeckt. Da bin ich noch mit einem blauen Auge davon gekommen.
Denn jetzt hörte man die verschärfte Version: "Management is evaluating all possibilities..." und das heißt übersetzt glaub ich: Management weiß auch nicht, was es jetzt noch tun kann...
Dass jemand das Projekt rettet bezweifele ich ein bisschen, weil es doch recht klein ist... Die Großen, die Batterierecycling machen, haben wenn dann wohl andere Pläne.
Ich hätte viel früher meinem Eindruck folgen sollen: Wenn eine kanadische Aktie dazu neigt, vormittags in Deutschland hochzulaufen, dann ist die Firma nix. Aber damals war ich begeistert, was man da traden kann...
Mir wurde es dann zu bunt als Anfang April gemeldet wurde, Finanzierung der Fabrik doch nicht abgedeckt. Da bin ich noch mit einem blauen Auge davon gekommen.
Denn jetzt hörte man die verschärfte Version: "Management is evaluating all possibilities..." und das heißt übersetzt glaub ich: Management weiß auch nicht, was es jetzt noch tun kann...
Dass jemand das Projekt rettet bezweifele ich ein bisschen, weil es doch recht klein ist... Die Großen, die Batterierecycling machen, haben wenn dann wohl andere Pläne.
Ich hätte viel früher meinem Eindruck folgen sollen: Wenn eine kanadische Aktie dazu neigt, vormittags in Deutschland hochzulaufen, dann ist die Firma nix. Aber damals war ich begeistert, was man da traden kann...
...ich mein vormittags in Deutschland die Kurse hochjagen. Hatten wir früher öfters, einmal bis 6 Euro hoch glaub ich... Sitzt jemand noch auf solchen Käufen?
Ich bin skeptisch. Der Abnahmevertrag mit LG war seinerzeit der Anfang vom Ende, kurstechnisch gesehen, das war die letzte Tranche die ich gekauft hatte... bei 3,40. Ich hab dann nicht verstanden, wieso der Kurs gerade nach sowas einzubrechen begann. Und wenn ich eine Aktie nicht verstehe, behalte ich sie nicht. Aber wer bei 0,90 einen Zock riskiert hatte, ist belohnt worden.
Ich bin skeptisch. Der Abnahmevertrag mit LG war seinerzeit der Anfang vom Ende, kurstechnisch gesehen, das war die letzte Tranche die ich gekauft hatte... bei 3,40. Ich hab dann nicht verstanden, wieso der Kurs gerade nach sowas einzubrechen begann. Und wenn ich eine Aktie nicht verstehe, behalte ich sie nicht. Aber wer bei 0,90 einen Zock riskiert hatte, ist belohnt worden.