TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?
Seite 541 von 541 Neuester Beitrag: 28.08.25 18:00 | ||||
Eröffnet am: | 13.09.19 22:24 | von: TheseusX | Anzahl Beiträge: | 14.509 |
Neuester Beitrag: | 28.08.25 18:00 | von: Goldäderchen | Leser gesamt: | 9.568.822 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 10.958 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 537 | 538 | 539 | 540 | > |
Hier kann man weiter unterschiedlicher Meinung sein - ich lange gerne mal in ein fallendes Messer und habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht auch jetzt in 2025 bei Schaeffler, BMW VZ, TUI, GFT zugekauft erst vor Kurzem, CoreWeave Einstieg, Novo Nordisk Einstieg - selbst die "Depotbremser" Hoegh und Wallenius Wilhelmsen waren mega attraktiv mit dem ganzen automotive-Abverkauf....und sogar Nestle habe ich ins fallende Messer gelangt. Allesamt im Plus bis auf Teamviewer :-).
Ich bin gespannt, ob wir noch Kurse unter 9 € sehen werden, oder nicht - ändert an der deutlichen Unterbewertung nichts.
Kursziel 15,5 € klingt erst mal gut.
Die Berechnung indes wirft bei mir eine entscheidende Frage auf...
Enterprise Value (DCF): 2.872 Mio €
- net debt: 393 Mio €
- pension prov. 1 Mio €
= Equity Value: 2.479 Mio €
number of shares: 160,2 Mio
Value per share: 15,5 €
Frage:
Wie kommt der Analyst zur Annahme eines net debt i.H.v. 393 Mio €?
Im Research Bericht fehlt die zugehörige Planbilanz sowie die net-debt-Berechnung!
Lt. Seite 14 des Q2 Berichts beträgt die Nettofinanzverschuldung zum 30.06.2025 991,7 Mio €.
https://ir.teamviewer.com/media/document/...00.pdf?disposition=inline
Ich kippe ungern Wasser in den Wein, aber die in der Quirin-Bewertung enthaltene net debt Position i.H.v. 393 Mio € ist m.E. dringend erklärungsbedürftig!
Ebenfalls Seite 14 "langfristige Schulden".
Die 393 beziehen sich rechnerisch wohl auf 2027 oder auf irgendeinen Wert innerhalb von deren DCF Modell.