Die "neue" SHELL
Hallo Shell-Freunde,
ich dachte mir, ich mache mal einen neuen Thread zu unserer SHELL auf, der die bisherigen Aktiengattungen ersetzt.
Leider gab es in der Vergangenheit diverse Threads zur A- und B-Aktie, die die Übersichtlichkeit und Aktualität nicht gerade gefördert hat.
Dieser Thread soll die Kommunikation nun vereinfachen!
Ich hoffe, er wird von Euch angenommen!
Auf weiter steigende Öl- und SHELL-Kurse! :-)
ich dachte mir, ich mache mal einen neuen Thread zu unserer SHELL auf, der die bisherigen Aktiengattungen ersetzt.
Leider gab es in der Vergangenheit diverse Threads zur A- und B-Aktie, die die Übersichtlichkeit und Aktualität nicht gerade gefördert hat.
Dieser Thread soll die Kommunikation nun vereinfachen!
Ich hoffe, er wird von Euch angenommen!
Auf weiter steigende Öl- und SHELL-Kurse! :-)
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...tem-Quartal-bei-47526558/
LONDON (awp international) - Der Öl- und Gaskonzern Shell setzt nach einem überraschend hohen Quartalsgewinn das Tempo seiner Aktienrückkäufe fort. Im laufenden dritten Quartal sollen Papiere für 3,5 Milliarden US-Dollar (3,3 Mrd Euro) zurückgekauft werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in London mit. Die Dividende für das zweite Quartal soll 34,4 US-Cent je Aktie betragen und damit ebenfalls auf dem bisherigen Niveau bleiben und nicht, wie von Analysten erhofft, leicht steigen. Derweil lief es im zweiten Quartal besser als am Markt erwartet wurde: Der bereinigte Nettogewinn fiel zwar um fast ein Fünftel auf 6,3 Milliarden Dollar, Analysten hatten aber mit weniger gerechnet. Auch den Schuldenberg konnten die Briten stärker reduzieren, als gedacht.
Unter dem Strich verblieb für die Shell-Aktionäre mit 3,5 Milliarden Dollar nur noch halb so viel, wie ein Jahr zuvor. Anfang Juli hatte der Konzern bereits angekündigt, im zweiten Quartal eine Milliardenabschreibung vornehmen zu müssen. Grund sind unter anderem Verzögerungen beim Bau einer Biospritanlage in Rotterdam. In diesem Zuge hatten die Briten auch erste Hinweise auf die Ergebnisentwicklung gegeben: Die Ergebnisse dürfte wegen saisonale Verschiebungen im Gashandel auf dem Niveau des Vorjahres liegen, aber unter denen des ersten Quartals./lew/mis
LONDON (awp international) - Der Öl- und Gaskonzern Shell setzt nach einem überraschend hohen Quartalsgewinn das Tempo seiner Aktienrückkäufe fort. Im laufenden dritten Quartal sollen Papiere für 3,5 Milliarden US-Dollar (3,3 Mrd Euro) zurückgekauft werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag in London mit. Die Dividende für das zweite Quartal soll 34,4 US-Cent je Aktie betragen und damit ebenfalls auf dem bisherigen Niveau bleiben und nicht, wie von Analysten erhofft, leicht steigen. Derweil lief es im zweiten Quartal besser als am Markt erwartet wurde: Der bereinigte Nettogewinn fiel zwar um fast ein Fünftel auf 6,3 Milliarden Dollar, Analysten hatten aber mit weniger gerechnet. Auch den Schuldenberg konnten die Briten stärker reduzieren, als gedacht.
Unter dem Strich verblieb für die Shell-Aktionäre mit 3,5 Milliarden Dollar nur noch halb so viel, wie ein Jahr zuvor. Anfang Juli hatte der Konzern bereits angekündigt, im zweiten Quartal eine Milliardenabschreibung vornehmen zu müssen. Grund sind unter anderem Verzögerungen beim Bau einer Biospritanlage in Rotterdam. In diesem Zuge hatten die Briten auch erste Hinweise auf die Ergebnisentwicklung gegeben: Die Ergebnisse dürfte wegen saisonale Verschiebungen im Gashandel auf dem Niveau des Vorjahres liegen, aber unter denen des ersten Quartals./lew/mis
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Shell Plc." aus der ARIVA.DE Redaktion.
Shell steht vor erheblichen Stellenstreichungen in den zentralen Bereichen der Öl- und Gasexploration. Rund 20 Prozent der Arbeitsplätze in diesen Abteilungen sollen wegfallen, da CEO Wael Sawan seine Strategie zur Kostensenkung weiter umsetzt.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Shell plant umfassende Stellenkürzungen im Upstream-Bereich: Einsparungen im Fokus
Die Shell-Aktie entwickelte sich in den letzten fünf Handelstagen enorm stark. In Summe ging es um über +8% mit dem britischen Öl- und Gaskonzern nach oben. Am Dienstagmorgen gönnt sich Shell allerdings mit einem Verlust von über -1% eine kurze Atempause. Was treibt den Kurs des Ölmultis dieser Tage nach oben?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ll-aktie-super-prognose
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ll-aktie-super-prognose
haben zunächst den Sinn, den Kurs zu halten oder zu steigern. Als Aktionär, der die Aktie nicht verkaufen will, um nur einmal, nämlich an der Kurssteigerung zu partizipieren, bin ich vielmehr daran interessiert, eine Dividendenerhöhung zu bekommen. Nur die Dividendenerhöhung ist die Belohnung dafür, langfristig investiert zu bleiben.
Still ruht der See bei der Shell-Aktie. Das Papier des multinationalen Energiekonzerns pendelt seit fast drei Monaten in einem Kurskorridor zwischen 29 und 32 € auf und ab. Sollten Anleger die Aktie kaufen in der Hoffnung auf einen neuen Aufwärtstrend?
https://www.finanznachrichten.de/...n-langweiliges-investment-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...n-langweiliges-investment-486.htm
Der britische Energiekonzern Shell (Royal Dutch Shell A Aktie) rechnet für das abgelaufene Quartal mit geringeren Einnahmen und weniger Gewinn aus dem Erdgasgeschäft. Das Unternehmen berichtete am Mittwoch auf Basis vorläufiger Zahlen von einem leichten Anstieg der Betriebskosten und rückläufigen Gewinnen aus dem Ölhandel. Bereits am Vorabend hatte der US-Ölkonzern ExxonMobil von Belastungen berichtet und dies mit gesunkenen Rohölpreisen und geringeren Raffineriemargen erklärt.
Die Shell-Aktie verlor gegen Mittag in London zuletzt 1,8 Prozent. Die Zahlen von Shell und ExxonMobil zeigen eine unerwartet schwache Nachfrage in der kalten Jahreszeit, in der die Nachfrage nach Öl (Rohöl) üblicherweise am stärksten ist. Die großen Ölanbieter hatten ihre Produktion deshalb zurückgefahren.
Quelle: dpa-AFX
Die Shell-Aktie verlor gegen Mittag in London zuletzt 1,8 Prozent. Die Zahlen von Shell und ExxonMobil zeigen eine unerwartet schwache Nachfrage in der kalten Jahreszeit, in der die Nachfrage nach Öl (Rohöl) üblicherweise am stärksten ist. Die großen Ölanbieter hatten ihre Produktion deshalb zurückgefahren.
Quelle: dpa-AFX
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat Shell von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 2800 auf 3000 Pence angehoben. Der Free Cashflow des Ölkonzerns sei zu umfangreich, um ihn zu ignorieren, argumentierte Analyst Joshua Stone in einer am Mittwoch vorliegenden Studie für seine Kaufempfehlung nach zuletzt schwacher Kursentwicklung. Gestützt auf die starke Bilanz seien Aktienrückkäufe so sicher wie sonst nirgendwo in der Branche.
Quelle: dpa
Quelle: dpa
Der Rechtsstreit um die CO2-Emissionen des Energieriesen Shell erreicht eine neue Dimension, nachdem niederländische Umweltschützer den Gang vor den Hohen Rat ankündigten. Diese Entwicklung führte zu spürbaren Bewegungen an der Londoner Börse, wo die Shell-Aktie mit Verlusten von über 0,9 Prozent auf 26,74 GBP reagierte. Der Kern der Auseinandersetzung dreht sich um die Frage, inwieweit der Energiekonzern zu drastischen Emissionsreduktionen verpflichtet werden kann. Das Berufungsgericht in Den Haag hatte Ende 2024 die ursprüngliche Verpflichtung zu einer 45-prozentigen CO2-Reduktion aufgehoben - ein Urteil, das nun erneut auf den Prüfstand kommt.
https://www.ariva.de/news/shell-aktie-was-passiert-hier-11534726
https://www.ariva.de/news/shell-aktie-was-passiert-hier-11534726