Die Summe der Intelligenz auf ariva ist eine


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 10.07.13 23:59
Eröffnet am:09.07.13 16:06von: SlaterAnzahl Beiträge:19
Neuester Beitrag:10.07.13 23:59von: KroniosLeser gesamt:732
Forum:Talk Leser heute:0
Bewertet mit:
5


 

44542 Postings, 9012 Tage SlaterDie Summe der Intelligenz auf ariva ist eine

 
  
    #1
5
09.07.13 16:06
Konstante. Dies Nutzerzahl wächst.  

44542 Postings, 9012 Tage Slaterich mein

 
  
    #2
1
09.07.13 16:10
Es gibt solche und solche. Aber es gibt mehr solche als solche!  

1266 Postings, 4420 Tage mal_zeitWoher haste die Zahlen?

 
  
    #3
09.07.13 16:11
Wg Konstante und so  

3063 Postings, 8097 Tage DisagioDeine zunehmende Altersdemenz konnte also

 
  
    #4
4
09.07.13 16:12
bisher durch Zulauf von Hochbegabten ausgeglichen werden?  

1266 Postings, 4420 Tage mal_zeitÜberhaupt...

 
  
    #5
1
09.07.13 16:12
Ich hätte eher gedacht, dass der Gesamt-IQ mit den Titten-Bilder korreliert !??

Weißt Du Genaues?  

37301 Postings, 5390 Tage NokturnalHabt ihr von Kontanze mal nen paar Bilder ?

 
  
    #6
6
09.07.13 16:13

44542 Postings, 9012 Tage SlaterNoktu, berechtigte Frage

 
  
    #7
1
09.07.13 16:14
heute ist Dienstag....  

5 Postings, 4409 Tage malcolm xIch versteh das nicht ?

 
  
    #8
09.07.13 17:56
Leute ich verstehe jetzt den Sinn der Sache hier nicht. Ich dachte eher hier geht es um die Intelligenz der User..  

1266 Postings, 4420 Tage mal_zeit#8Die ja auch in allen Posts anschaulich dargelegt

 
  
    #9
09.07.13 18:09
wurde.

Wo ist das Problem?  

14039 Postings, 9280 Tage TimchenIch, als Mathematiker, dachte immer:

 
  
    #10
1
09.07.13 18:25
es sei die Summe der Intelligenz auf ariva kleiner epsilon.

Ist das mehr als eine Konstante?

129861 Postings, 7925 Tage kiiwiiMathematiker denken nicht

 
  
    #11
4
09.07.13 18:36
die rechnen  

14039 Postings, 9280 Tage TimchenGut ist, wenn man beides kann

 
  
    #12
09.07.13 23:08

44542 Postings, 9012 Tage SlaterErstmal ableiten

 
  
    #13
10.07.13 23:30
Die Potenz  

150758 Postings, 9409 Tage seltsam#13 - na ja, hier kein grünes Sternchen

 
  
    #14
1
10.07.13 23:36
weil die Auswahl zu gering an Möglichkeiten...
witzig??
Interessant...

Vielleicht gut anal...  

30642 Postings, 6749 Tage KroniosMathematiker, die rechnen, haben verloren..

 
  
    #15
1
10.07.13 23:44
die Summe der Intelligenz auf Ariva ist sicher kleiner als Epsilon. Timchen hat Epsilon ja nicht definiert.
Nachdem Epsilon definierbar ist, ist es sicher keine Konstante. Womit wiederum #1 widerlegt wäre. Hier nun q.e.d. zu sagen, wäre verfrüht. Es gibt in der Mathematik keine axiomatischen Systeme, die ohne Definition der Randbedingungen auskommen.
Man erinnere sich an die Schule : Für alle x,y in R (den Doppelstrich könnt ihr euch malen) gilt:
Für alle x sei gegeben: y = f(x) = ... zum Besipiel x². Man kann beweisen, dass y immer positiv ist.
Erweitert man die axiomatische Umgebung auf die komplexen Zahlen... kann man das nicht mehr.
Aussagen über den Zahlenraum, in dem sich die Intelligenz der User bewegt sind daher sinnlos.
Ergo: Ohne Definition der Randbedingungen kann über Epsilon nichts...aber auch gar nichts gesagt werden.  

30642 Postings, 6749 Tage Kroniosslater:

 
  
    #16
1
10.07.13 23:55
in R gilt für die Funktion y=x²:
für alle y'= f'(x) (man beachte den Strich) = 2*x hoch eins = 2x

man könnte das verallgemeinern.. aber deine Frage ist lösbar... die Ableitung der Potenzfunktion im axiomatischen Raum der realen Zahlen. y' = 2x.

Kostenfreie Belehrung.

129861 Postings, 7925 Tage kiiwii...na sowas...

 
  
    #17
10.07.13 23:55
Was ist mit Pi ? Oder e ?  

30642 Postings, 6749 Tage KroniosKiiwii: das sind Konstanten

 
  
    #18
10.07.13 23:59
Pi = 3,11592.. , die eulersche Zahl e=2,1irgendwas... Konstanten sind dadurch bestimmt, dass sich in gewählten axiomatischen Räumen ihr Wert nicht verändert. Bei Euler weiss ich es nicht... aber PI hat sich auch in übergeordneten Zahlenräumen als ausserordentlich stabil erwiesen :-)

30642 Postings, 6749 Tage KroniosHerrgottsa...

 
  
    #19
1
10.07.13 23:59
PI=3,141592...  

   Antwort einfügen - nach oben