Die Summe der Intelligenz auf ariva ist eine
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 10.07.13 23:59 | ||||
Eröffnet am: | 09.07.13 16:06 | von: Slater | Anzahl Beiträge: | 19 |
Neuester Beitrag: | 10.07.13 23:59 | von: Kronios | Leser gesamt: | 732 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
Nachdem Epsilon definierbar ist, ist es sicher keine Konstante. Womit wiederum #1 widerlegt wäre. Hier nun q.e.d. zu sagen, wäre verfrüht. Es gibt in der Mathematik keine axiomatischen Systeme, die ohne Definition der Randbedingungen auskommen.
Man erinnere sich an die Schule : Für alle x,y in R (den Doppelstrich könnt ihr euch malen) gilt:
Für alle x sei gegeben: y = f(x) = ... zum Besipiel x². Man kann beweisen, dass y immer positiv ist.
Erweitert man die axiomatische Umgebung auf die komplexen Zahlen... kann man das nicht mehr.
Aussagen über den Zahlenraum, in dem sich die Intelligenz der User bewegt sind daher sinnlos.
Ergo: Ohne Definition der Randbedingungen kann über Epsilon nichts...aber auch gar nichts gesagt werden.
für alle y'= f'(x) (man beachte den Strich) = 2*x hoch eins = 2x
man könnte das verallgemeinern.. aber deine Frage ist lösbar... die Ableitung der Potenzfunktion im axiomatischen Raum der realen Zahlen. y' = 2x.
Kostenfreie Belehrung.