Die "ATX-Aktie":


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 25.04.21 10:20
Eröffnet am:07.11.00 09:18von: BroncoAnzahl Beiträge:12
Neuester Beitrag:25.04.21 10:20von: StefanielrsnaLeser gesamt:5.570
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:


 

2385 Postings, 8869 Tage BroncoDie "ATX-Aktie":

 
  
    #1
07.11.00 09:18
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, auf Basis der onvista-Daten Kenndaten für den ATX zusammenzustellen:

KGV (2000): 10.56
KGV (2001): 9.35
Div.-Rendite (2000): 2.94%
Div.-Rendite (2001): 3.23%
Ertragsdynamik 2000/2001: 12.94%

Rechnet man Bank-Austria als größten (und verschwindenden) Einzelposten heraus, so ergibt sich für den Rest-ATX:

KGV (2000): 9.76
KGV (2001): 8.61
Div.-Rendite (2000): 3.36%
Div.-Rendite (2001): 3.68%
Ertragsdynamik 2000/2001: 13.36%

Geht man davon aus, daß der ATX nur im Rahmen der hier konservativ geschätzten Ertragsdynamik performen wird, so ergibt sich unter Berücksichtigung der Div.-Rendite für den ATX mindestens ein Kursziel von 1314 im nächsten Jahr.

Zu beachten: Die hier zugrundegelegten Gewinnerwartungen liegen deutlich unterhalb der Ertragsdynamik, die man aufgrund der Eigenkapitalrendite der "ATX-Aktie" erwarten würde, sind also sehr konservativ, da sie eine mögliche deutliche Verschlechterung des Umfeldes bereits berücksichtigen. Entsprechend ist diese Möglichkeit im ATX-Kurs bereits eingepreist. Man beachte im Gegensatz dazu die Kenndaten der "DAX-Aktie", bei der die Gewinnerwartungen der Analysten für 2001 deutlich oberhalb des Wertes liegen, der aufgrund der Eigenkapitalrendite zu erwarten wäre, also eine deutliche Verbesserung des Umfeldes bereits eingepreist ist.
Im Gegensatz zur "DAX-AG" ist die "ATX-AG" sehr um das Wohl ihrer Aktionäre bemüht. Sie beschert ihnen reichlich Dividende und vergißt auch nicht, die Ausschüttungen mit den Gewinnen mitwachsen zu lassen.- Eine solide Basis.

Ich werde meinen Thread zur "DAX-Aktie" nochmals hochholen, um eine direkte Vergleichsmöglichkeit zu schaffen.  

4312 Postings, 9062 Tage Idefix1Ich bin mehr für AT&S

 
  
    #2
07.11.00 12:41
Immerhin mit ATX verwandt - ist AT%S eigentlich auch in einem österreich. Index vertreten oder nur im Nemax ??

Endlich rührt sich dieser Wert mal wieder - gegen den Markttrend - dies ist schon ein Kaufsignal. Zusätzlich wurde die 38Tage-Linie durchstoßen, das ist ein zweites, aber nur kurzfristiges Kaufsignal.

Die 200 Tagelinie verläuft zwischen 38 und 39 EUR - das Durchstoßen wäre ein Strong Buy für einen fundamental ausgezeichneten Qualitätstitel. Es wird aber nur gelingen, wenn der Gesamtmarkt nicht noch weiter einbricht. D.h. im Nemax50 sollte die 4500er Marke halten.


Sorry für meine Freude und evtl. nicht ganz zum ATX-Thema passend.
 

2385 Postings, 8869 Tage BroncoAT&S:

 
  
    #3
07.11.00 14:07
AT&S kaufen
                                  Datum : 06.11.2000
                                        Zeit :17:22


Die Experten von Börse Inside sind der Meinung, dass ein Investment in
AT&S (WKN 922230) aussichtsreich sei.

Der Vorteil des Telekommunikationszulieferers würde darin liegen, dass
auch bei rückläufigen Wachstumsraten bei den Mobilfunkgeräten die eigenen
Zuwachsraten weiterhin überdurchschnittlich wären. Grund dafür sei die
zunehmende Verbreitung der Technologie von AT&S. Um das ständig
wachsende
Auftragsvolumen bewältigen zu können, müssten die Kapazitäten dauernd
erhöht werden. Um nicht an den Markterfolg einzelner Handyhersteller
gebunden zu sein, sei die AT&S-Technologie zudem auch markenunabhängig.

Bei einer Gewinnprognose von 1,40 Euro für das im März 2002 endende
Finanzjahr lasse sich ein moderates KGV von 24 errechnen. Zusätzlichen
Kursauftrieb dürfte AT&S durch die Chance auf den Aufstieg in den NEMAX50
erhalten.

Die Wertpapierspezialisten veranschlagen angesichts der guten Aussichten
das Kursziel auf 55 Euro.




Agentur : Aktiencheck.de
 

2385 Postings, 8869 Tage BroncoNochmal AT&S:

 
  
    #4
07.11.00 14:09
AT&S Outperformer
                                  Datum : 06.11.2000
                                        Zeit :18:39


Mit der Aktie von AT&S vor (WKN 922230) berichten die Analysten von Neue
Aktien Weekly von einem interessanten Investment für spekulative Anleger.

Zur Begründung heißt es, man rechne mit positiven Zahlen zum dritten
Quartal, was dem Kurs positive Impulse geben sollte. Am 9. November werde
der Chiphersteller die Daten veröffentlichen. Nach einigen enttäuschenden
Zahlen der Big Player aus USA oder Japan habe der gesamte
Branchenpessimismus völlig undifferenziert die Kurse der Chipunternehmen
in den Keller getrieben. AT&S sei aber mit seinen Leiterplatten in einem
besonders wachstumsstarken Nischenbereich tätig und sollte sich vom
allgemeinen Negativtrend abgekoppelt haben.

Die Analysten von Neue Aktien Weekly erwarten daher für den Titel auf
kurze- und mittlere Sicht steigende Kurse. Charttechnische befinde sich im
Bereich von 30 Euro eine starke Unterstützung, so dass ein Stop Kurs von
29,50 Euro angebracht erscheine.




Agentur : Aktiencheck.de


 

2385 Postings, 8869 Tage Broncound nochmal: (jetzt aber genug des Services)

 
  
    #5
07.11.00 14:17
Beschäftigte

            2.422 Mitarbeiter (Stand: 2000)


            Indizes

            NEMAX-ALL-SHARE- PERFORMANCE-INDEX
            EURO.NM ALL SHARE INDEX
            (PERFORMANCEINDEX)
            NEMAX TECHNOLOGY INDEX (PERFORMANCE)
            LUS NEMAX


            Kurzportrait

            Die AT&S Austria Technolgie & Systemtechnik
            Aktiengesellschaft ist ein innovationsorientiertes
            Unternehmen, das mit seinen Kunden
            Partnerschaften eingeht und entwickelt. Mittel zu
            diesem Ziel sind Technologieführerschaft, höchste
            Standards in den Bereichen
            Qualitätsmanagement, Kostenbewusstheit und
            kundenindividueller Service.



                                     Kursrelevante Termine

                                      Halbjahresbericht:
                                                     09.11.2000  
                                      Geschäftsjahresende:
                                                     31.03.


                                     Anteilseigner:

                                     28,46%
                                         Androsch
                                     28,12%
                                         Doerflinger
                                     28,12%
                                         Zoidl
                                     15,30%
                                         Andere Aktionäre

heute +9%, Chart-technisch aus der Südkurve raus.  

4312 Postings, 9062 Tage Idefix1Danke Bronco

 
  
    #6
07.11.00 14:45
für die Infos. Aber daß der Free Float nur 15 Prozent betragen soll, bezweifele ich.  

2385 Postings, 8869 Tage Broncoonvista-Daten. Ohne Gewähr meinerseits ! o.T.

 
  
    #7
07.11.00 16:01

2385 Postings, 8869 Tage BroncoSo besch... wie sich das heute schon wieder im NM

 
  
    #8
17.11.00 10:16
und im DAX anläßt, erlaube ich mir, als kleinen Denkanstoß meinen Thread zum ATX nochmal reinzustellen. Den hatte ich bei 1130 ATX-Punkten verfaßt. Leider ist auch der ATX seitdem im allgemeinen Sog um 2% mitgesunken.  

751 Postings, 8766 Tage Tatanka-Yotanka@Bronco-Neugewichtung ATX

 
  
    #9
18.11.00 21:27
Hallo Bronco was hälst Du von der Neugewichtung des ATX. Sollte doch einen Aktien doch einen Extraschub geben oder?  

2385 Postings, 8869 Tage Bronco@Tatanka-Yotanka

 
  
    #10
20.11.00 17:30
Sorry für die späte Antwort, aber am Wochenende bin ich nie im Board.
- Ja, sehe ich auch so. Bezüglich Österreich komme ich ohne mein ansonsten ultradickes Bärenfell aus. Die Aussichten dort wärmen wie Jagertee.

Grüße

Bronco  

2385 Postings, 8869 Tage Bronco::::: UPDATE Kennzahlen der "ATX-Aktie" :::::

 
  
    #11
23.02.01 10:46
Nach den letzten Umschichtungen und ausgehend von einem Indexstand von 1200 ergeben sich für 2001 folgende Kennzahlen:

KBV: 1.94
KGV: 10.35
Div.-Rend.: 2.96%
Ek.-Rend.: 18.7%
KBV^0.5/KGV: 13.5%

Aufgrund letzterer Kennzahl (Performance-Erwartung) ergäbe sich ein Kursziel von 1326 Indexpunkten (Dividendenrendite herausgerechnet).
Anhand der im Wirtschaftsblatt zuletzt genannten Analysten-Kursziele für die einzelnen Aktien ergibt sich ein mittelfristiges Potenzial bis 1308 Indexpunkte, wobei hier jede "Neutral"-Bewertung als Kurspotenzial Null interpretiert wurde. Für Wienerberger wurde anhand des zuletzt formulierten Kurszieles 21 demzufolge konsequent ein negatives Kurspotenzial unterstellt.  

2385 Postings, 8869 Tage BroncoAuch nochmal zur Erinnerung reingestellt o.T.

 
  
    #12
05.06.02 00:08

   Antwort einfügen - nach oben