ITMPower


Seite 377 von 377
Neuester Beitrag: 08.08.25 17:32
Eröffnet am:24.11.13 09:17von: 228291027AAnzahl Beiträge:10.408
Neuester Beitrag:08.08.25 17:32von: GrishLeser gesamt:4.718.154
Forum:Börse Leser heute:2.600
Bewertet mit:
23


 
Seite: < 1 | ... | 373 | 374 | 375 | 376 |
>  

231897 Postings, 5401 Tage ermlitzund

 
  
    #9401
06.08.25 15:06
die Flugtaxis der Zukunft (( mit schweren Batterien )) auch kaum denkbar   >>> also Wasserstoff   oder ???  

1904 Postings, 2786 Tage Grish.

 
  
    #9402
06.08.25 15:14
Hehe, ja genau, Flugtaxis…und Weltraumflüge für alle. Das wird das next big thing. Also für alle diejenigen, die nicht vorher abgesoffen sind. Also so gut wie alle ;-) aber an irgendwas sollte man sich festhalten können, wenn die Sch… wieder mal etwas tiefer fliegt ;-)  

3644 Postings, 1156 Tage newsonheute ist der Markt einen Tag

 
  
    #9403
07.08.25 16:03
gerettet wiel der schlaue Herr P aus RU den nicht so cleveren Mr. T aus US  mal wieder hinters Licht führt, aber es hilft wie man sieht ,aber wohl nur kurzfristig,  mal sehen was huete Nacht passiert ( ich weiß es leider ) .

ITM und Wasserstoff wackelt so vor sich hin aber solange die 64 BGX hält bleibt es so , klar jeder will die mal wieder für 45 GBX oder besser 30 haben , aber ob das kommt wird man sehen, kann oder kann auch nicht, NEWS gibts keine.

london ,so la la


66,46 GBX

https://www.google.com/finance/quote/...OAxX59gIHHSkbKPgQ3ecFegQINxAT  

231897 Postings, 5401 Tage ermlitzdie kommen

 
  
    #9404
07.08.25 16:35
** NEWS **    

3644 Postings, 1156 Tage newsonsehr knapp wirds

 
  
    #9405
08.08.25 09:46
64,02 GBX
3,29 %
-2,18 Heute

london rt  

391 Postings, 1983 Tage denknachEcht jetzt?

 
  
    #9406
1
08.08.25 11:16
Sollte die in # 9400  aus dem Links zu entnehmende negative Tendenz sich in nächster Zeit bestätigen bzw. diese zurückhaltende Tendenz weiter  zunehmen, müsste das ja den Bereich der Elektrolyse-Anlagen  besonders hart treffen. Anzunehmen ist, dass diese Nachrichten bei vielen Interessenten zunehmende Skepsis und Zurückhaltung  auslöst, was sich im Kurs entsprechend widerspiegelt. Der Kostenunterschied zwischen Wasserstoff und fossilen Energien wird für Investitionen in der Folgezeit bzw. für die Zukunft der gesamten Wasserstoffwirtschaft entscheidend sein. Sind die Investitionskosten für Wasserstoff und seine Peripherie zu hoch ggü. fossilen  und anderen umweltbelasteten  Energieträgern ( zB grauer Wasserstoff aus Erdgas ) zu hoch, ja dann wird den Investoren / Unternehmern /  Anlegern die Klimaveränderung mit seinen gigantischen Folgeschäden in Billionenhöhe im Bereich Gesundheit / Infrastruktur etc  erstmal völlig egal sein.
Man kann nur hoffen, dass es gelingt, durch nachhaltige Innovationen das Thema Wasserstoff und seine Entstehungskosten zu revolutionieren bzw. die Kosten hier ggü fossilen Stoffen konkurrenzfähig zu machen. Vielleicht hat hier das Unternehmen AFC Energy den SCHLÜSSEL  mit seinem ( Ammoniak-) Cracker über seine Tochtergesellschaft Hyamtec bereits IN DER HAND!? Andere Unternehmen werden sicherlich auch an solchen Innovationen arbeiten.  

1904 Postings, 2786 Tage Grish.

 
  
    #9407
08.08.25 14:20
Grundsätzlich richtig, aber das Kernproblem ist, dass unterschiedliche Länder das Projekt Dekarbonisierung unterschiedlich stark gewichten bzw. so wie die USA vorerst mal komplett ad acta gelegt haben. Und Länder mit Schwellenland-Status wie Indien oder China sind in nächster Zeit gar nicht gezwungen so stark auf Dekarbonisierung zu achten.
Wenn man als großes Unternehmen seine Produkte auf den Weltmärkten verkaufen möchte kann man sich solche (zumindest aus derzeitiger Sicht) unrentablen nice-to-have Projekte schlicht nicht leisten, egal wie stark man Investitionen fördert. Denn das daraus entstehende preislich nicht konkurrenzfähige Produkt muss ja an irgendwen verkauft werden. Eine anhaltende Wirtschaftskrise macht die Voraussetzungen irgendwie auch nicht besser. So lange die größten Wirtschaftsnationen der Welt und insbesondere die größten da nicht alle an einem Strang ziehen, sondern eher auf ihre persönlichen Vorteile und vor allem ihre geopolitischen Ziele schauen, so lange sind diese ganzen halbgaren Klimaabkommen komplett sinnlos und so lange macht es für andere willige Länder und auch für uns keinerlei Sinn die eigene Wirtschaft auf dem Altar der Klimarettung zu opfern!  

2739 Postings, 2679 Tage crossoveroneMit dem "Thema Wasserstoff"

 
  
    #9408
08.08.25 17:07
wird ja schon Jahrzehnte lang mehr oder weniger
laboriert und nach wie vor kontrovers diskutiert.
Das Wasserstoff gebraucht wird, steht ausser Frage
und die Politik in (D) steht größtenteils hinter H2.
Auch wenn die jetztige Wirtschaftsministerin K. Reiche,
mehr zu Gaskraftwerken tendiert, ist das, wie alles andere
auch, eine breite Energieoffenheit a la CSU/SPD Regierung
und was n. m. M. richtig ist.

Festhalten darf man sicherlich, dass für die PKW-Sparte
das Thema Wasserstoff wohl nicht die Offensive wird, als
viel mehr, in der Flug, Schiff -und dem Schwerlastverkehr
seine Zweckmäßigkeit finden wird.

Es wird in Zukunft ohne dem grünen Wasserstoff, sowie
den anderen Arten nicht mehr gehen, denn a)  ist Öl endlich und
b) gibt es anbetracht der sauberen Energie, als Gegenspieler der
massiven Umweltproblematik nur die Lösung des grünen Weges.
Das E-Auto, ist wirklich kein sauberer Weg, aber eine Teil des Ganzen.
Ein Fan vom E-Auto bin ich nicht!
Pro Wasserstoff!
 

1904 Postings, 2786 Tage Grish@crossoverone

 
  
    #9409
08.08.25 17:32
Die Meinung kann man sicherlich haben und ich finde das auch nachvollziehbar. Allerdings würde ich mich eher darauf fokussieren was wirklich passiert und nicht auf das was aus umweltpolitischen Gesichtspunkten EIGENTLICH sinnvoll wäre. Wie wir gerade an den USA sehen kann man Expertenmeinungen auch einfach ignorieren und stumpf das komplette Gegenteil machen, wobei dass dann noch von einem Großteil der eigenen Bevölkerung mitgetragen wird, solange man selbst wirtschaftliche Vorteile davon hat. Angesichts solcher Entwicklungen würde ich nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass die verschiedenen Länder am Ende das wahrscheinlich „Richtige“ machen werden. Wenn große Wirtschaftsnationen wie die USA das Gegenteil machen, werden kleinere Wirtschaftsnationen mehr oder weniger dazu gezwungen sich dieser Entwicklung anzupassen oder die eigene Wirtschaft wird dadurch erheblichen Schaden nehmen.
Und was den Punkt „Öl ist endlich“ angeht. Das ist ein Szenario, das niemanden von uns noch ernsthaft betreffen würde, da das locker 50-100 Jahre in der Zukunft liegt. Darauf sollte man sein Investment besser nicht aufbauen.  

Seite: < 1 | ... | 373 | 374 | 375 | 376 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben