ITMPower
Klar gehörte denen in ein paar Jahren die Zukunft und dann sind sie auch die heutigen Kurse wert. Die Kurse wirken doch nur so günstig da sie eine hohe Stückzahl gedrückt werden.
anderen einen großen Gefallen tun. Hier geht's
um ITM und H2. Also lasst es bitte. Danke!
gibt es auch kriminelle Energie. Gott sei Dank ist das nur eine Minderheit. Aber darunter l
leidet dann die Mehrheit.
Wasserstofftechnologie
Warum Wasserstoff-PKW nicht die Lösung sind:
- Ein H2 PKW ist auch nur ein Elektroauto mit Lithium-Akku. Ohne Akku würde es nicht funktionieren. Kleinere Akkus verschleißen schneller, da ein kleiner Akku pro Zelle viel höhere Ströme aufnehmen und abgeben muss beim rekuperieren/beschleunigen.
- Wirkungsgrad 22%. Das reine Elektroauto kommt auf 80%.
- Wasserstoff direkt verbrennen? Die Probleme bei der Wasserstoffverbrennertechnik konnten bis heute nicht gelöst werden. Zudem ist diese Technik sogar noch ineffizienter.
- Man braucht pro gefahrenem km 3-4x so viel Energie wie das reine Elektroauto. Reichweite ist genauso wie die eines reichweitenstarken E-Autos.
- Wasserstoff wird heute zu 95% aus Erdgas hergestellt. Deswegen wollen die Ölmultis auch Wasserstoff. Man kann die Leute weiter in abhängigkeit halten. Strom aus Erneuerbaren haben wir nicht übrig. Wenn alle PKW elektrisch fahren würden, bräuchten wir 20% mehr Strom in Deutschland, wenn alle PKW mit Brennstoffzellenautos fahren würden 60-80% mehr.
- Anschaffung (70.000 Euro) und Unterhalt (12 Euro/100 km) ist 3x so viel wie beim reinen E-Auto (und das sogar subventioniert, normalerweise ist es noch teuerer)
- Wasserstoffautos haben zwei Drucktanks mit 700 Bar Druck. Behälter mit so einem hohen Druck stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Diese nehmen zudem sehr viel Platz im Kofferraum weg.
- Druckgastanks erfordern teuere, jährliche Wartung. H2 ist sehr aggressiv und korrodiert Metalle. Wasserstoff diffundiert durch alles hindurch. Nach einer gewissen Standzeit ist der Tank leer.
- Lebensdauer der H2 Stacks ungewiss. Komplizierte Technik, teuere Inspektionen. Merke - und das gilt für alles: Je komplizierter ein System ist, desto störungsanfälliger.
- Pro Brennstoffzelle 40-70 Gramm Platin nötig. Für alle PKW weltweit würden die Platinvorkommen nicht ausreichen. Neue Entwicklung: Brennstoffzellen mit Kobalt. Na, klingelt´s?
- Menschenrechtsverletzungen beim Platinabbau an der Tagesordnung.
- 100 Tankstellen in Deutschland, im Ausland so gut wie keine. Tanken vom eigenen Dach, beim Einkaufen, Arbeitgeber etc. nicht möglich. 1/5 der Tankstellen defekt oder leer.
- Wasserstofftankstellen dürfen nicht in Wohngebieten aufgestellt werden.
- Eine Wasserstofftankstelle kostet 1-1,5 Millionen Euro und muss aufwändig gewartet werden. Ein HPC Schnelllader kostet 100.000 Euro, eine normale Schnellladesäule 20.000 Euro.
- Beim Tanken frieren gerne mal die Zapfstutzen an.
- Beim Tanken tankt nur der Erste in 5 Minuten, alle anderen brauchen 30 Minuten, weil der Kompressor erst Druck aufbauen muss. Nach 40-120 Autos muss der Wasserstofflaster wieder anrollen und die Tankstelle auffüllen.
- Ständig müssen Laster zu den Tankstellen rollen. Für das anliefern von Wasserstoff an den benötigten Tankstellen würde man 10x so viele Tanklaster benötigen als derzeit für Benzin/Diesel.
- Wenn der gesamte Planet jetzt Wasserstoff herstellt, wird sehr viel Wasser ins Weltall verschwinden. Ich tippe darauf, dass die Wassertoffaliens, die im geheimen unter uns leben, genau das wollten!
Noch ein Wort zu Synfuels. Auch diese sind keine Lösung. Diese Benötigen 5-6 x so viel Strom wie ein Elektroauto und haben immer noch einen Katalysator, der sich mit der Zeit und Hitze auflöst und die Umwelt mit seinen Metallen verpestet!
Positiv:
- Wenn wir mal in 100 Jahren viel zu viel Überschussstrom haben, könnten wir es nochmal versuchen. Aber bis dahin haben wir sowieso den Wunderakku, der in 5 Minuten voll geladen wird und mit dem man 3000 km weit fährt und der zu 100% recycelt wird. Heute ist das Akku Recycling übrigens schon bei 96%.
- Die Autos sind so teuer, dass nur wenige Autos auf den Straßen zu sehen sein werden.
- Wasserstoff für stationäre Aufgaben, Flugzeuge, Schiffe, für die Stahlindustrie, für Power to Gas etc. ist sehr sinnvoll, sicher aber nicht für ineffiziente PKW. Bei LKW gilt es, so viel wie nur geht auf die Schiene zu bekommen. LKW für die letzte Meile können auch elektrisch fahren.
Wir betreiben seit Jahrzehnten eine Wassserstoffwirtschaft, bei der Wasserstoff in gut handhabbaren flüssigen Kohlenwasserstoffverbindungen gebunden ist.
In diesem Zustand wird für die Speicherung auch am wenigsten Energie verbraucht und er ist auch für eine vollständige Kreislaufwirtschaft mit rein synthetischen Kohlenwasserstoffverbindungen geeignet.
Mit solchen flüssigen Kohlenwasserstoffverbindungen wie z.B. Methanol können auch Brennstoffzellen mit hohem Wirkungsgrad betrieben werden.
Reiner Wasserstoff ist dagegen extrem schwer und nur mit hohen Energieverlusten handhabbar und wird sich im mobilen Alltagsbetrieb nicht durchsetzen.
Das gleiche Problem haben E Autos auch. Nur ein anderer Rohstoff der fehlt und nur auf Deutschland bezogen. Interessiert die Politik trotzdem nicht. Jeder glaubt halt das das Material geliefert wird wenn bestellt. Außerdem was interessiert die Jungs das Morgen. Wichtig ist das hier und jetzt und die Legislatur.
"""""""""""""""Sumitomo und ITM Power geben strategische Partnerschaftsvereinbarung bekannt
Die Sumitomo Corporation (Sumitomo) und ITM Power plc (ITM Power) freuen sich, eine strategische Partnerschaftsvereinbarung (die Vereinbarung) für die Entwicklung von Multi-Megawatt-Projekten in Japan bekannt zu geben, die ausschließlich auf den Elektrolyseurprodukten von ITM Power basieren.
ITM Power und Sumitomo (zusammen die Partner) haben eine ähnliche Vision zur Verbesserung der Luftqualität durch die Verwendung von Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Wärme, Transport und industriellen Prozessen durch den Einsatz von PEM-Elektrolyseuren. Beide Parteien sind sich einig, wie wichtig es ist, erneuerbare Energien mithilfe von CO2-freiem Wasserstoff zu speichern.
Im Rahmen der Vereinbarung wird ITM Power Sumitomo Multi-Megawatt-Elektrolyseursysteme zur exklusiven Integration in Japan und nicht exklusiv in anderen Gebieten zur Integration in umfassendere Projekte liefern. Sumitomo wird die Produkte von ITM Power in Japan einführen, einschließlich potenzieller Kundenfinanzierungen, und ITM Power auf alle Elektrolyseurprojekte verweisen, die Sumitomo bekannt werden und die das Potenzial für eine Zusammenarbeit zwischen den Partnern außerhalb Japans in Betracht ziehen.
Die Partner werden ihre kombinierten Fähigkeiten nutzen, um: Multi-Megawatt-Wasserstoffprojekte zu vermarkten, zu entwickeln, zu finanzieren und durchzuführen; Entwickeln Sie gemeinsam das Wertversprechen und erarbeiten Sie eine Reihe strategischer Business Cases für den Rollout. Führen Sie exklusive Machbarkeitsstudien für mehrere Projekte in Australien durch.
https://www.sumitomocorp.com/en/africa/news/...oup/10470"""""""""""""
Zurzeit besteht die Sumitomo-Gruppe aus 37 Unternehmen und gehörte 2007 zu den fünf größten Unternehmensgruppen weltweit. Sumitomo Electric Industries hat z. B. 390 Tochterunternehmen in über 40 Ländern. Bei Sumitomo Electric Industries sind über 248.330 Mitarbeiter (Stand 31. März 2017) beschäftigt. Bei Sumitomo Wiring Systems sind über 120.000 Mitarbeiter beschäftigt./Wikipedia
ITM Power und Iwatani Corporation of America schließen US-Kooperationsvereinbarung
Dienstag, 19. November 2019, 07:00 Uhr
ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und sauberen Kraftstoff, und Iwatani Corporation of America ("ICA"), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Iwatani Corporation (8088: Tokyo Stock Exchange), freuen sich, die beiden Unternehmen bekannt zu geben unterzeichnete eine Kooperationsvereinbarung für den Einsatz von Wasserstoff-Energiesystemen auf Basis von Elektrolyseuren mit mehreren MW in Nordamerika.
ITM Power und ICA verfolgen eine gemeinsame Vision zur Reduzierung von Schadstoffen und zur Verbesserung der Luftqualität, indem sie den Sektoren Transport, Energiespeicherung und erneuerbare Energien in Nordamerika erneuerbaren Wasserstoff anbieten. Die Kooperationsvereinbarung ermöglicht es den Unternehmen, Chancen zu teilen und, falls ein kommerzieller Fall vorliegt, exklusiv zusammenzuarbeiten, um die weltweit führenden PEM-Elektrolyseure von ITM Power und die führenden Gashandhabungs- und -bereitstellungslösungen von Iwatani einzusetzen.
Besondere Interessengebiete sind der kalifornische Markt für Wasserstofftankstellen und die großtechnische Produktion von flüssigem und gasförmigem erneuerbarem Wasserstoff für Inlands- und Exportmärkte.
Joe Cappello, CEO von Iwatani Americas, kommentierte: "Wir freuen uns sehr, diese Vereinbarung unterzeichnet zu haben und mit ITM Power zusammenzuarbeiten, um die Bedürfnisse von Kunden zu erfüllen, die sich für die Umstellung auf Wasserstoff mit geringer Kohlenstoffintensität als Energiequelle entschieden haben. Die weltweit führenden Elektrolyseure von ITM Power und die Vision von Iwatani für Wachstum auf dem nordamerikanischen Markt für grünen Wasserstoff stimmen sehr gut überein, und wir freuen uns darauf, gemeinsam Projekte umzusetzen. "
Dr. Graham Cooley, CEO von ITM Power, fügte hinzu: "Die Iwatani Corporation ist ein anerkannter Marktführer in der Wasserstoffindustrie, und wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen in Nordamerika. Das Auftanken von Transportmitteln ist nur die Spitze des Eisbergs für die Nachfrage nach Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen und diese Partnerschaft wird gut positioniert sein, um an dieser aufregenden und schnell wachsenden Branche teilzunehmen. "
ITM Power and Iwatani Corporation of America Establish US Collaboration Agreement
Tuesday, 19 November 2019 07:00
"""""""""""""""ITM Power und Iwatani Corporation of America schließen US-Kooperationsvereinbarung
Dienstag, 19. November 2019, 07:00 Uhr
ITM Power (AIM: ITM), das Unternehmen für Energiespeicherung und sauberen Kraftstoff, und Iwatani Corporation of America ("ICA"), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Iwatani Corporation (8088: Tokyo Stock Exchange), freuen sich, die beiden Unternehmen bekannt zu geben unterzeichnete eine Kooperationsvereinbarung für den Einsatz von Wasserstoff-Energiesystemen auf Basis von Elektrolyseuren mit mehreren MW in Nordamerika.
ITM Power und ICA verfolgen eine gemeinsame Vision zur Reduzierung von Schadstoffen und zur Verbesserung der Luftqualität, indem sie den Sektoren Transport, Energiespeicherung und erneuerbare Energien in Nordamerika erneuerbaren Wasserstoff anbieten. Die Kooperationsvereinbarung ermöglicht es den Unternehmen, Chancen zu teilen und, falls ein kommerzieller Fall vorliegt, exklusiv zusammenzuarbeiten, um die weltweit führenden PEM-Elektrolyseure von ITM Power und die führenden Gashandhabungs- und -bereitstellungslösungen von Iwatani einzusetzen.
Besondere Interessengebiete sind der kalifornische Markt für Wasserstofftankstellen und die großtechnische Produktion von flüssigem und gasförmigem erneuerbarem Wasserstoff für Inlands- und Exportmärkte.
Joe Cappello, CEO von Iwatani Americas, kommentierte: "Wir freuen uns sehr, diese Vereinbarung unterzeichnet zu haben und mit ITM Power zusammenzuarbeiten, um die Bedürfnisse von Kunden zu erfüllen, die sich für die Umstellung auf Wasserstoff mit geringer Kohlenstoffintensität als Energiequelle entschieden haben. Die weltweit führenden Elektrolyseure von ITM Power und die Vision von Iwatani für Wachstum auf dem nordamerikanischen Markt für grünen Wasserstoff stimmen sehr gut überein, und wir freuen uns darauf, gemeinsam Projekte umzusetzen. "
Dr. Graham Cooley, CEO von ITM Power, fügte hinzu: "Die Iwatani Corporation ist ein anerkannter Marktführer in der Wasserstoffindustrie, und wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen in Nordamerika. Das Auftanken von Transportmitteln ist nur die Spitze des Eisbergs für die Nachfrage nach Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen und diese Partnerschaft wird gut positioniert sein, um an dieser aufregenden und schnell wachsenden Branche teilzunehmen. """""""""""""""
Die Zusammenarbeit mit Mitsui Bussan K.K. (ist ein japanischer Mischkonzern. Als eines der sieben traditionellen großen Handelsunternehmen ist es die größte Gesellschaft der Mitsui Group und gehört zu den größten Unternehmen in Japan. Wikipedia)
und mit Chiyoda (Chiyoda Kakō Kensetsu K.K. ist ein großes japanisches Unternehmen für Ingenieursdienstleistungen, das auf den Bau von industriellen Anlagen, insbesondere für die Öl- und Gasindustrie spezialisiert ist. Der größte Teil des Umsatzes wird außerhalb Japans generiert, vor allem im Nahen Osten. Wikipedia)
in Kanada Britsh Columbia """ Das Projekt, "Machbarkeitsstudie und Bewertung der zentralen Produktion von erneuerbarem Wasserstoff in BC, gefolgt von einer Pilotanlagenentwicklung " mit dem Ziel, das Potenzial für
großtechnische Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff in BC, der genutzt werden könnte
im Inland und für den Export nach Kalifornien und Japan.
Oder mal Projekte in Großbritannien:
"""""""""""""Vor kurzem erhielt ITM von der britischen Regierung den Zuschlag für ein Projekt "Green Hydrogen for Humberside". Dort soll grüner Wasserstoff im Gigawatt-Maßstab produziert werden.""""""""""""""
Informiere dich mal über die Gigastack-Studie unter der Leitung von ITM Power, Ørsted, Phillips 66 Limited , über das HyDeploy-Projekt, das BIG HIT Projekt auf den Orkney-Inseln , Pilotprojekte in Britsh Columbia, in Australien us. usw.
und schaue dir mal die Partner an, neben den Bekannten wie Shell Toyota, Hyundai und natürlich auch die Linde Group mit Linde-Praxai-BOC.
Über Orsted: 2016 verkündete das Unternehmen den Bau seiner 1000. Windkraftanlage auf See im deutschen Offshore-Windpark Gode Wind I
Phillips 66 Limited:
Sitz Houston, Texas, Vereinigte Staaten
Leitung Greg C. Garland (CEO & Vorsitzender)[1]
Mitarbeiterzahl 14.000[2]
Umsatz 98,975 Mrd. US-Dollar[2]
Branche Mineralölunternehmen
Website www.phillips66.com
Ich könnte dir hier noch viele Verbindungen zu großen Firmen nennen, auch die vielen Verbindungen der Linde-Group, wobei bei den Großprojekten ITM-Linde-Electrolysis im Spiel ist.
Wenn man sich lange und ausschließlich mit einer Aktie beschäftigt muss man immer wieder feststellen, dass Einige keinen blassen Schimmer von dem Wert haben, über den sie sich auslassen.
In den nächsten Jahren werden wir feststellen, wie sich ITM entwickelt.
Geistert offenbar durch manche Foren...
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...as-dran-1029287906
Das wäre ja fatal für den Kurs ...
Linde und ITM haben zusammen eine Firma gegründet mit Sitz in Dresden.... bitte mal vorher googeln bevor du so einen Scheiß hier schreibst !!!!
Und in ein paar Jahren oder sogar Monaten interessiert es niemanden mehr, was Flo oder sonst wer hier geschrieben hat ;)
Also wer das nicht mitbekommen hat, der hat sich einfach zu 0 Prozent mit dem Unternehmen beschäftigt.
Mit ITM kein bisschen vergleichbar. Und wenn man Bewertungen vergleichen will.
Dann vergleicht mal Amazon mit Tencent. Bei solchen Unternehmen ist es einfach völlig sinnlos sich an Bewertungen und Zahlen zu klammern. Nur meine bescheidene Meinung.
Das Thema Wasserstoff hat sich in den vergangenen Monaten zu einem Megatrend am Kapitalmarkt entwickelt, bei dem aber auch Vorsicht geboten ist. Lars Erichsen: "Zu so einem Hype gehört ganz klar, dass man auch wieder aussteigt, bevor der Hype abebbt."
https://www.brn-ag.de/37524-Wasserstoff-Nikola-Wirecard-Lars-Erichsen
Also mit so einem Quatsch kommst du einfach viel zu spät, denn Wasserstoff ist inzwischen kaum mehr zu stoppen und hat ziemlich Substanz entwickelt.
Vor 2-3 Jahren hättest du bestimmt noch jemanden beeindrucken können, aber solche albernen Links kann man doch nicht ernst nehmen...
Folgenden Satz finde ich aus deinem Link ja am besten:
"Die wenigsten Privatmenschen werden sich einen LKW kaufen"
Ich kann dir aber auch garantieren, dass sich kein Logistikunternehmen einen PKW kaufen wird, um Waren zu transportieren.
So what?
Ich bin nicht in ITM investiert sondern in Nel, aber ich kann nur allen Bullen hier sagen: "Stay strong"
Lasst euch nicht von solchen Verdorbenen verunsichern und auch der Kurs wird wieder gen Norden gehen. Die Zeit ist ohnehin auf unserer Seite. Wasserstoff wird sich durchsetzen, egal was manche Plebs hier posten, denn sowohl in der Wirtschaft, als auch der Politik, steht der Weg schon fest ;)
Korrektur ist ein Verschworungsteoretiker und will hier nur günstig rein, Wasserstoff ist die Zukunft, und wir sind von Anfang an dabei.
https://m.onvista.de/news/...irecard-szenario-bahnt-sich-an-372436101
Bin auch drin und glaube eher an große Maschinen als an Autos ( Lkw,Schiffe, usw. Halt alles was große Motoren braucht und schnell betankt werden muss.)
Auf YouTube gibts seit gestern von Mission Money ein Video über Wasserstoff
Es geht um die Bewertung der Unternehmen. Welches Ergebnis fährt ITM Power 2020, 2021, 2022 ... ein? Wie hoch wird der neue Kapitalbedarf sein? Usw.
Das kann man nicht mit Allgemeinplätzen zur Zukunft von Wasserstoff beantworten.
Wann wird ITM Power sagen wir 50 Million GBP Nettogewinn mit ihrem Kerngeschäft machen?
Und da liegen die Parallelen auch zur Wirecard. Bei der Bewertung! Wirecard in wenigen Tagen von 100 auf 20. Auch weil die Bewertung zuvor abenteuerlich hoch war und fundamental sehr sehr viel Luft im Aktienkurs drin ist.
Auch eine ITM Power kann 90 % des Börsenwertes verlieren und dann ist die Aktie immer noch nicht fair bewertet. DARUM geht es.
Macht eine EV-Analyse - aber lasst Euch nicht von Allgemeinplätzen blenden wie bei Wirecard mit "Zahlungsdienstleister haben im E-Commerce Zukunft".
Oder hier: "Wasserstoff ist die Zukunft." Das bezweifle ich gar nicht. Nur es geht um die Bewertung der Aktie! Und da muss man in einem Lemming-Hype wie hier auch rechtzeitig aussteigen. Sonst hat man dicke Verluste im Depot und evtl. ist eines Tages alles weg.