Deutsche Telekom (Moderiert)
Seite 815 von 815 Neuester Beitrag: 24.07.25 18:07 | ||||
Eröffnet am: | 24.10.12 13:18 | von: jungchen | Anzahl Beiträge: | 21.366 |
Neuester Beitrag: | 24.07.25 18:07 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 7.357.573 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.409 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 811 | 812 | 813 | 814 | > |
bleibe dabei, der schwache $ schwächt die bilanz.
ggf. gibt es eine währungsabsicherung?
telefoner1:#20364 ...am tag der t-mobile zahlen die geduld verlieren?nachbörslich prompt geliefert und gefeiert.
===========================
Richtig erkannt und benannt. Gestern spang TMUS nachbörslich nach den Zahlen um ca. 4% hoch. Was macht die Mutter darauf am nächsten Morgen. Die Deutsche Telekom ist zwar die Mutter der Tochter TMUS, aber am Ende ist eben der Wert dieser Tochter so extrem groß, daß eigentlich die Mutter von der Tochter kursmäßig am Nasenring gezogen wird bzw. eigentlich alles außer TMUS bei der Dt. Telekom als eher irrelevant angesehen wird. Der Kursrückgang der Deutschen Telekom in den letzten Wochen war eben wesentlich erzeugt worden durch TMUS Kurskorrektur. Entsprechend könnte man auch statt DTE Aktien dann TMUS Aktien kaufen, wenn man an wieder etwas länger steigende TMUS Kurse glaubt. Da inzwischen die Dollarschwäche schon weit fortgeschritten ist, sollte auch das weitere Währungsrisiko überschaubar bleiben
Das waren schon starke Zahlen, ein starker Ausblick und man ist deutlich wachstumsstärker als die Konkurrenz.
T-Mobile US - Aktie: Quartalszahlen - https://www.it-times.de/news/...ewonnen-als-alle-wettbewerber-172346/ "...T-Mobile US Inc. erwirtschaftete im zweiten Quartal 2025 einen Gesamtumsatz von 21,132 Mrd. US-Dollar, der damit zum Vorjahr um 6,7 Prozent zulegte. T-Mobile US erzielte im gleichen Zeitraum ein (bereinigtes) EBITDA von 8,547 Mrd. US-Dollar (Vorquartal: 8,259 Mrd. US-Dollar), ein Plus von sieben Prozent zum Vorjahr. Das operative Ergebnis des US-Unternehmens betrug indes 5,213 Mrd. US-Dollar (Vorquartal: 4,800 Mrd. US-Dollar, Vorjahr: 4,630 Mrd. US-Dollar). T-Mobile US wies insgesamt ein Nettoergebnis im Berichtszeitraum von 3,222 Mrd. US-Dollar aus, ein Plus von 16,5 Prozent zum Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie (verwässert) lag damit bei 2,84 US-Dollar (Vorjahr: 2,49 US-Dollar). Die US-Telekom-Tochtergesellschaft erwirtschaftete zudem einen bereinigten Free-Cash-Flow in Höhe von 4,596 Mrd. US-Dollar (Vorquartal: 4,396 Mrd. US-Dollar), ein Plus von 15,5 Prozent zum Vorjahr. „T-Mobile hat unsere eigenen Wachstumsrekorde mit dem bisher höchsten Gesamtvolumen an Postpaid- und Postpaid-Telefonnetzen im zweiten Quartal unserer Geschichte gebrochen“, sagt Mike Sievert, CEO von T-Mobile. Sievert sprach von dem „mit Abstand besten Wachstum der Serviceumsätze der Branche und einem Rekord-bereinigten Free Cashflow im zweiten Quartal.“ Insgesamt stieg die Zahl der Mobilfunkkunden auf 132,778 Millionen (Vorquartal: 130,910 Millionen, Vorjahr: 125,893 Millionen). T-Mobile hat damit erneut mehr Mobilfunkkunden als seine Kontrahenten AT&T Inc. und Verizon Communications Inc. hinzugewonnen. T-Mobile US rechnet für das Gesamtjahr 2025 mit einem Wachstum bei den Postpaid-Phone-Nettokunden zwischen 6,1 Millionen und 6,4 Millionen (ohne UScellular und Metronet, bislang: 5,5 Millionen und sechs Millionen). Die Erwartungen der Analysten an der Wall Street für Umsatz und Ergebnis sowie für die Mobilfunk-Neukundenzugänge wurden übertroffen. (lim/rem)
https://www.finanznachrichten.de/...kom-aktie-kaufsignal-aber-486.htm