Deutsche Börse
Moderation
Zeitpunkt: 25.12.20 18:56
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Spam
Zeitpunkt: 25.12.20 18:56
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Spam
Moin zusammen,
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2018 mit dem Jahresabschluss 2019 verglichen ( vor Corona ). Häufiger wird angemerkt, warum Auswertungen mit alten Daten präsentiert werden. Bei den von mir erstellten Kurzanalysen handelt es sich um ein längerfristiges Projekt bei dem zunächst vorpandemische, danach dann inpandemische und zum Schluß nachpandemische Zeiträume dargestellt werden, um den Einfluß von Corona auf Unternehmen/Branchen zu dokumentieren.
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 3,92 auf 3,76 moderat verbessert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Gesamtleistung um ca. 6% gesteigert; Eigenkapitalquote-Quote von 3% auf 4% leicht verbessert; Liquiditätskennzahlen konnten auch minimal zulegen.
Negativ: Die ausgewiesenen liquiden Mittel von ca. 30,8 MRD, € täuschen, da sie vermutlich zum größten Teil verfügungsbeschränkt sind, genaue Informationen werden nicht ausgewiesen, es kann aber davon ausgegangen werden, das die Bardepots der Marktteilnehmer in Höhe von 29,7 MRD. € (Verbindlichkeiten) die Verfügungsbeschränkung darstellen.
Resume: Ein bilanziell solides Unternehmen, mit einer, im Finanzbereich üblichen, minimalen Eigenkapitalquote von 4% !!! Bei einem Quasi-Monopolisten ist das eher nicht relevant.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Steinhoff, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Freenet, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec, Puma, Adidas, Sixt, Carnival, ABO Wind, Cliq Digital, Blue Cap, cyan, Royal Mail, PNE, PostNL, Energiekontor, Voestalpin, Carl Zeiss Meditec, Nokia, M1 Kliniken, Zalando, Wacker Chemie, ams, SAP, E.ON, Fresenius Medical Care, Fraport, Aumann, Scout24, BP, Ericsson, Bayer, ADVA Optical, EVN, BMW, Siemens Energy, Bitcoin Group, Shop Apotheke, RWE, LPKF Laser, Infineon, Bastei Lübbe, Südzucker, WackerNeuson, Pepkor, TeamViewer, thyssenkrupp, Lanxess & Deutsche Börse.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2018 mit dem Jahresabschluss 2019 verglichen ( vor Corona ). Häufiger wird angemerkt, warum Auswertungen mit alten Daten präsentiert werden. Bei den von mir erstellten Kurzanalysen handelt es sich um ein längerfristiges Projekt bei dem zunächst vorpandemische, danach dann inpandemische und zum Schluß nachpandemische Zeiträume dargestellt werden, um den Einfluß von Corona auf Unternehmen/Branchen zu dokumentieren.
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich von 3,92 auf 3,76 moderat verbessert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Gesamtleistung um ca. 6% gesteigert; Eigenkapitalquote-Quote von 3% auf 4% leicht verbessert; Liquiditätskennzahlen konnten auch minimal zulegen.
Negativ: Die ausgewiesenen liquiden Mittel von ca. 30,8 MRD, € täuschen, da sie vermutlich zum größten Teil verfügungsbeschränkt sind, genaue Informationen werden nicht ausgewiesen, es kann aber davon ausgegangen werden, das die Bardepots der Marktteilnehmer in Höhe von 29,7 MRD. € (Verbindlichkeiten) die Verfügungsbeschränkung darstellen.
Resume: Ein bilanziell solides Unternehmen, mit einer, im Finanzbereich üblichen, minimalen Eigenkapitalquote von 4% !!! Bei einem Quasi-Monopolisten ist das eher nicht relevant.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschließen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Steinhoff, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh, QSC, Verbio, CropEnergies, Berentzen, Global Fashion, Borussia Dortmund, windeln.de, zooplus, Freenet, Barrick Gold, S&T, Drillisch, Weng Fine Art, Klöckner, bpost, Hypoport, 7C Solarparken, Hochtief, CTS Eventim, Polytec, 2G Energy, IVU Traffic, Varta, Telefonica, CTT (Portugiesische Post), Salzgitter, ElringKlinger, STO, Centrotec, Puma, Adidas, Sixt, Carnival, ABO Wind, Cliq Digital, Blue Cap, cyan, Royal Mail, PNE, PostNL, Energiekontor, Voestalpin, Carl Zeiss Meditec, Nokia, M1 Kliniken, Zalando, Wacker Chemie, ams, SAP, E.ON, Fresenius Medical Care, Fraport, Aumann, Scout24, BP, Ericsson, Bayer, ADVA Optical, EVN, BMW, Siemens Energy, Bitcoin Group, Shop Apotheke, RWE, LPKF Laser, Infineon, Bastei Lübbe, Südzucker, WackerNeuson, Pepkor, TeamViewer, thyssenkrupp, Lanxess & Deutsche Börse.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800
Gruß corgi12
wurde "vollumfänglich" getroffen.
Das ist nett, aber ein Sahnehäubchen wäre auch nicht zu verachten gewesen.
Ein Kursfeuerwerk zünden diese Zahlen wohl nicht.
Das ist nett, aber ein Sahnehäubchen wäre auch nicht zu verachten gewesen.
Ein Kursfeuerwerk zünden diese Zahlen wohl nicht.
Der rege Handel an den Finanzmärkten in der Corona-Krise bescherte der Deutschen Börse ein Rekordjahr. Experten hatten allerdings mit einem etwas besseren Gewinn und einer höheren Dividende gerechnet. Die Ziele für den Umsatz- und den Betriebsgewinn im Jahr 2021 lägen derweil über den Erwartungen, schrieb Analyst Michael Werner von der Schweizer Großbank UBS
langer Seitwärtstrend...hatte mit Ausbruch nach oben nach den Zahlen gerechnet...wird wohl noch etwas dauern...
auch wenn der Kurs nicht steigt. Das Kusziel ist schon mal in Ordung.
Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Deutsche Börse nach Zahlen zum vierten Quartal von 152,10 auf 155,10 Euro angehoben und die Einstufung auf "Equal-weight" belassen.
Investmentbank Morgan Stanley hat das Kursziel für Deutsche Börse nach Zahlen zum vierten Quartal von 152,10 auf 155,10 Euro angehoben und die Einstufung auf "Equal-weight" belassen.
....vielleicht ja heute endlich der Ausbruch aus dem Seitwärtstrend...die 140er Hürde muss doch endlich mal genommen werden...
Ja, wäre schön, wenn der Deckel endlich mal weggenommen würde im Bereich von ca. 141,00/141,50. Wenn ich sehe wie schnell heute der morgendliche Ausbruchsversuch direkt wieder abgewürgt wurde , dann habe ich das Gefühl, daß es hier offenbar noch immer die gleichen Player gibt, die Kurse jenseits dieser Marke unschön finden. Denn warum würgt man schon wieder ab, wenn parallel der Gesamtmarkt sich wieder dem Allzeithoch nähert und die Deutsche Börse seit vielen Monaten nicht mitlaufen darf und Nachholbedarf hätte? Vielleicht spielt ja auch der große Verfallstag noch eine Rolle, der jetzt am Freitag wieder anliegt. Unschön ist auch, daß schon wieder diese Range-Oberkante von roundabout 141 immer wieder dann erreicht wird, wenn dabei die Stochastik im überkauften Bereich ankommt und dadurch auch eine baldiges durchatmen wieder wahrscheinlicher wird (siehe ähnliches Verhalten in den letzten Monaten). Na, mal abwarten wie es die nächsten Tage weitergeht.
wird der Spruch zugeschrieben, dass es ein Zeichen von Wahnsinn sei, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten (oder so ähnlich).
Danke @ crunch time. Die Grafik zeigt augenfällig, dass wir es hier mit einem Fall von Wahnsinn zu tun haben.
Wie beim besten Willen nicht anders zu erwarten, war auch der jüngste von fünf Versuchen, aus dem Korridor auszubrechen, ein Fehlschlag.
Dem Gesetz der Serie (das gibt es nicht, aber manchmal irgendwie doch) folgend, müsste der Kurs jetzt Richtung 130 zurückfallen und dann den sechsten Anlauf starten.
Nun ja, wir werden sehen.
Danke @ crunch time. Die Grafik zeigt augenfällig, dass wir es hier mit einem Fall von Wahnsinn zu tun haben.
Wie beim besten Willen nicht anders zu erwarten, war auch der jüngste von fünf Versuchen, aus dem Korridor auszubrechen, ein Fehlschlag.
Dem Gesetz der Serie (das gibt es nicht, aber manchmal irgendwie doch) folgend, müsste der Kurs jetzt Richtung 130 zurückfallen und dann den sechsten Anlauf starten.
Nun ja, wir werden sehen.
DAX macht (wie schon so oft in den letzten Monaten) auch heute wieder eine Allzeithoch und der Kurs der Deutsche Börse wird konzertiert wieder abgewürgt, wenn es in die Region 141/142 geht. Keine Ahnung warum das nun schon über viele Monate so geht, aber es ist sehr auffällig. Mal schauen, wie lange "interessierten Kreise" das Spiel weiter so treiben werden. In gut drei Wochen gibt es ja dann auch schon wieder die Zahlen für Q.1 und Prognose-Updates. ( 21.04.2021 - Veröffentlichung Quartalsmitteilung Q1/2021 , 22.04.2021 - Analysten- und Investorenkonferenz Q1/2021) Ob man es doch mal schafft sich vorher aus diesem Seitwärtswürgegriff zu befreien?
Moderation
Zeitpunkt: 10.05.21 15:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Werbung
Zeitpunkt: 10.05.21 15:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Werbung
Ausbruch nun endlich gelungen...sehe nun viel Luft nach oben...könnten nun Richtung 160€ durchlaufen...
Moderation
Zeitpunkt: 22.07.21 19:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 22.07.21 19:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Wann fliegt bei der Deutschen Börse endlich mal der Deckel weg? Auf die Deutsche Börse scheint nach wie vor Verlass zu sein, dass permanent bei 150 EUR der Rückwärtsgang eingelegt wird...
Und das ganz egal ob 38T die 100T Linie kreuzt, Kursziele von 170+ EUR ausgerufen werden oder alle anderen Vorzeichen im DAX auf satt grün stehen.
Und das ganz egal ob 38T die 100T Linie kreuzt, Kursziele von 170+ EUR ausgerufen werden oder alle anderen Vorzeichen im DAX auf satt grün stehen.
Ich dachte immer, die Deutsche Börse liebt Volatilität, da hierdurch Einnahmen generiert werden.
Verstehe also die aktuellen Marktreaktionen - und wieder unter die 145 EUR gerutscht. Oder soll das der letzte Rücksetzer vor nachhaltigem Durchbruch der 150 EUR Marke sein?
Verstehe also die aktuellen Marktreaktionen - und wieder unter die 145 EUR gerutscht. Oder soll das der letzte Rücksetzer vor nachhaltigem Durchbruch der 150 EUR Marke sein?
Da wurde doch tatsächlich mit Schmackes der Deckel bei 150 EUR geradezu weggesprengt!
Auch wenn der Kurs in den nächsten Tagen wieder etwas zurückkommen sollte, so gilt es nun die 150er Marke nur noch von der Oberseite im Blick zu behalten und auf Schlusskursbasis nicht mehr zu unterschreiten.
Auch wenn der Kurs in den nächsten Tagen wieder etwas zurückkommen sollte, so gilt es nun die 150er Marke nur noch von der Oberseite im Blick zu behalten und auf Schlusskursbasis nicht mehr zu unterschreiten.
Ich habe 3 Aktien von Wertpapierhandelsbanken im Depot bzw unter Beobachtung. Alle drei notieren mit KGVs unter 7 (in Worten: unter sieben) und kommen seit Monaten nicht vom Fleck. Die Aktie der Deutschen Börse dagegen zischt ab. Wie geht denn das zusammen?
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader