Deutsche Bank soll Politiker verklagen:
So eine langfristige Strategie kann man natürlich nur durchziehen, wenn man das Vertrauen und das Engagement der Mitarbeiter hat. Sie erfordert eine koooerative und korporatistische Personalpolitik - d. h. Einbindung aller Akteuere bei möglichst flacher Hierarchie.
Aber was haben wir bei der DB? Keine Strategie, strenge Hierarchie und Patronate sowie die Tatsache, das "verbrannte" Personen, mit denen sich gewiss kein Vertrauen aufbauen lässt, noch im Aufsichtsrat hocken. Dem Ackermann würde ich noch ein Jahr Zeit geben. Wenn dann immer noch nichts Substantielles kommt, zähle ich ihn auch zu den "Verbrannten".
Der Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer warf Ackermann
hingegen Verantwortungslosigkeit und Arroganz vor.
Ackermann tue so, als könne er von der Gesellschaft nur
fordern, sagte Bütikofer am Mittwoch in der ARD. Es sei
zynisch, nach einem Riesengewinn anzukündigen, man werde
die Arbeitslosigkeit noch etwas erhöhen, um noch mehr Profit
zu machen, sagte der Grünen-Chef.
___________________________________
Na und????
Ist eine Firma (egal welche) eine Heilsarmee?
Hallo AUFWACHEN!!!!!
Wir leben in einer -freien- Marktwirtschaft.
Und sowas wie:
-Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer-
regiert eine Industrienation wie Deutschland!
Der Staat soll sich um das Soziale kümmern.
Der Staat sollte nicht Ständig in die Hand beissen die sie füttert.
Warum ist Deutschland unter Rot / Grün dort wo es jetzt ist?
Armes Deutschland!
Auf 2006!!!
Politiker die letztlich 5 Mill.Arbeitslose zu verantworten haben sollten aber den Ball flach halten.
Würden diese Populisten die Deutsche Bank führen,wär sie nämlich schon längst bankrott.
Genau wie der Staatshaushalt wo bisher nur der "dumme Steuerzahler" den Insolvenzverwalter verhindert...
Frag nach bei Ludwig Erhard.
"Es gibt keine Existenzberechtigung für Bänker.
Das sind Leute, die noch nie eine Wand gemauert haben, eine Wohnung gestrichen oder ein Essen gekocht haben. Sie haben noch nie Schwielen an den Händen gehabt, aber sie entscheiden über Schicksale."
na ein glück das das auf Rot / Grün zutrifft!
*lach*
..........krieg jetzt auch 'n ÖkoAriva?????
*gggggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg*
Ps.
.......Leute die :
"Das sind Leute, die noch nie eine Wand gemauert haben, eine Wohnung gestrichen oder ein Essen gekocht haben. Sie haben noch nie Schwielen an den Händen gehabt, aber sie entscheiden über Schicksale."
.....haben die DDR regiert!
Tja.......und was aus der geworden ist weiss ja wohl jeder!
Ca.75 Milliarden Euro UBS
Ca.37 Milliarden Deutsche Bank
Anzahl Mitarbeiter, UBS ca.70'000, Deutsche Bank ca. 65'000.
Die Deutsche Bank muss tatsächlich dafür schauen, dass sie für Investoren
interessanter wird.
2. Ackermann:
Ackermann ist meines Erachtens mit Abstand der aroganteste Manager den die deutsche Wirtschaft aktuell zu bieten hat. Ich bin mal sehr auf die Bilanzen der kommenden Jahre gespannt. Was macht Herr Ackermann, wenn das Tafelsilber in Gänze veräussert wurde. beteiligungen zu verkaufen, und dieses als Gewinn zu verbuchen ist meines Erachtens recht Bedenklich.
.........wenn das nach
Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer
gehen sollte......machen die Rot / Grünen
lieber ein Suppenküche (eine öffentliche bitte)
aus der Deutschen Bank!
Wie mann :
"Reines Profitdenken zeugt aber eher von
unternehmerischer Kurz- statt Weitsicht..."
sieht mann an der Deutschen Bahn!!!!
Hochprofitabel!!!!!!
Ein richtiger Vorzeigebetrieb!!!!!!
*rolf*
Die Unternehmen streichen die Gewinne ein und der Staat(die Gesellschaft, die Allgemeinheit) soll sich dann um das Soziale, sprich die Kosten, die durch die Entlassungen etc. entstehen, kümmern.

Truth is stranger than fiction, because fiction has to make sense
Betriebe den es gut geht in Deutschland?
Bürger die Arbeit haben?
Aber nein......nach den Rot / Grünen
kommt das Geld aus geheimen Quellen...anders kann
ich mir dieses welfremde verhalten von diesen
"Politikern" nich erklären.
MfG
Dr.Waldy
Der Staat erläßt ganz viele Gesetze, Verordnungen und durchführungsbestimmungen, am besten jeden Tag 200. Er erhöht ständig Umsatz, Tabak und Mineralösteuern, fördert die Windkraft, organisiert Straßenmaut und ein marodes Bildungssystem.
Und wenn irgendetwas schief geht, z.B. die offiziellen Arbeitslosenzahlen die nächste millionengrenze durchstoßen, sagt der Staat: Die Deutsche Bank wars. Wundert mich nicht, denn für die letzte Wahl war der Regen verantwortlich. Stand vielleicht auch die Deutsche Bank dahinter.
Die 500.000.000 Euro von Gerd S.
Ohne wenn und aber...eine ganz tolle Sache!!!
Aber.......Ich finde....das Geld sollte auch
-------übrig----- sein.
Aber.......nein......das sieht toll für Gerd S. aus
und seine "Fans" schreien Hurra:
![]() | ![]() | 10.02.05 10:08 ![]() ![]() |
"Bush will nämlich auch Ländern finanziell unter die Arme greifen, welche die USA im Kampf in Afghanistan und Irak unterstützten..." PS: Wieso sind das denn riesige Spendierhosen, wenn ein wirtschaftlich angeblich am Boden liegendes Deutschland schon 500 Mio. EUR locker machen kann? |
...................Tja............da sag ich nur Guten Morgen!
Ich habe bestimmt selbst keine Vorstellung was wirkich hinter den Kulissen gespielt wird, aber könnt ihr euch nur im geringsten vorstellen, was bei den weltweit führenden Kreditinsituten (Citigroup, HSBC usw.) so abläuft. Da ruft keiner so laut, wenn dort Leute entlassen werden. Wenn aber dann die Citigroup anmarschiert kommt, um verlauten zu lassen, die Deutsche Bank übernehmen zu wollen (ich denke, daß sie dies sowieso nicht tun wird), dann ist das Geschrei groß: "Wie kann es sein, daß die Deutsche Bank nicht in der Lage ist, sich gegen so eine Übernahme zu wehren? Das Management hat doch versagt. Hätte sie doch mal Kosten gespart, um höhere Erträge zu erzielen." Man kennt doch die "Wendehalsmentalität". Nie macht man es richtig, immer gibt es etwas auszusetzen.
Wenn ich dann noch solche Bemerkungen lesen muß, daß die Banker es nicht anders verdient haben. Die sitzen ja nur den ganzen Tag auf ihren fetten Ärschen und machen sich einen Spaß daraus mit Würfeln über das Schicksal der Kunden zu entscheiden, indem Kredite mal so einfach verweigert werden, weil einem gerade danach ist.
Nie haben Sie ihre Finger schmutzig gemacht. Besonders gut finde ich die Aussage: Noch nie haben die Wohnungen tapeziert und noch nie ein Essen gekocht. (eh Waldy, aus welchem Universum kommst Du denn?)
Ich erinnere nur an die großartige Idee der Frühverrentung, durch die Arbeitslose eine Chance auf eine, durch ältere Arbeitnehmer besetzte Stelle, erhalten sollten.
Was war der Effekt? Die Betriebe konnten kostengünstig ihrer "Altlasten" entsorgen, die Allgemeinheit hatte die Kosten zu tragen(Rentenversicherung etc.).
Ob dadurch irgendjemand neu eingestellt worden ist - mir nicht bekannt.

Truth is stranger than fiction, because fiction has to make sense
"Noch nie haben die Wohnungen tapeziert und noch nie ein Essen gekocht."
das kommt nicht von mir!
Schauste mal bitte auf posting nr.:
6. Der Stellenabbau ist okay DarkKnight
( Uiiiiiii)
mfg
waldy
Ps.
Ich find dein posting sehr sehr gut...hätte ich ein paar
Greenstars....Du würdest sie bekommen!
Trotzdem: Natürlich ist es etwas albern, zum boykott aufzurufen. Aber eine gesellschaftliche Stimmung kann eben irgendwann kippen, wenn sich die Wirtschaftspolitik vor allem an den Unternehmensinteressen ausrichtet, diese dann aber eher mit den gegenteiligen Aktionen reagiert, als erhofft.
Tatsächlich finde ich hier Karlchens Kritik angemessen: Wo ist die langfristige Strategie? Erfolg sollte auch wieder mehr daran gemessen werden, dass man es nicht nötig hat, Leute zu entlassen.
Das Beispiel der DB steht für eine ganze Reihe von Managerentscheidungen: Da wird jeder neuen Sau hinterhergehechelt, die grade durchs Managerdorf gejagt wird und in der "Managementtheorie" en Vogue ist: Erst wird maßlos diversifiziert (etwa Reuter bei Daimler), dann wird die Parole "Rückbesinnung aufs Kerngeschäft" ausgegeben, und unter hohen Verlusten wieder reduziert. Die DB glaubte in den Börsenboomjahren, den dicken Max im Investmentbanking machen zu müssen, ohne Rücksicht auf das, was sie im Kern groß gemacht hat. Dafür hat sie halt die Quittung bekommen - auch ein Grund für die niedrige Marktkap.
Jedenfalls ist es eben ein zweischneidiges Schwert, wenn man auf Image angewiesen ist (und das gilt für Banken in besonderem Maße) und dann durch Elefantengetrampel die Leute verschreckt. Das mag Eindruck machen unter den großen Jungs in der Peergroup (tough guy), aber die haben ihre Konten/Depots sicher nicht bei der DB.
Gruß BarCode
Und wer hat hat die Wahl mit welchen
Versprechen gewonnen?
...........................SPD/GRÜN?
Oh!
Mfg
Dr.Waldy
Gruß BarCode