Anschläge


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 12.11.02 12:09
Eröffnet am:12.11.02 12:00von: eurestAnzahl Beiträge:4
Neuester Beitrag:12.11.02 12:09von: Happy EndLeser gesamt:1.615
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:


 

2107 Postings, 9193 Tage eurestAnschläge

 
  
    #1
12.11.02 12:00
lass uns herausfinden wo ist die next anschlage und wie

 

21799 Postings, 9361 Tage Karlchen_IIch sehe gerade einen...

 
  
    #2
1
12.11.02 12:03
der Plakate an einer Litfaßsäule anschlägt.  

179550 Postings, 8690 Tage GrinchSchlosskirche zu Wittenberg war auch schon!!!

 
  
    #3
12.11.02 12:06
Aber der hat nur seine Protesen dran geklatscht... auch ein komischer satz beim Vorstellungsgespräch: "was haben sie für hobbies?" "nun ja ich schlage Zahnersatz und holzbeine an Kirchentüren!"  

95441 Postings, 8958 Tage Happy EndDer nächste Anschlag in Deutschland?

 
  
    #4
12.11.02 12:09
Nach dem jüngsten Terroranschlag auf das beliebte Touristenziel Bali, warnen die Regierung, Bundesnachrichtendienst und Anti-Terrorspezialisten vor der steigenden Gefahr von Terroranschlägen in Deutschland. Die seit dem 11. September 2001 von Terroristen verschonte Bundesrepublik befindet sich derzeit in einer erhöhten Alarmbereitschaft seitens der Bundeswehr und Polizeisicherheitskräften. Doch welche potenziellen Ziele in Deutschland könnten von Terrororganisationen angegriffen werden?

Deutschland - ein Land mit langer Geschichte, architektonischem Weltkulturerbe und einer einmaligen europäischen Landschaft. Noch jüngst ist die als das als deutsche Romantikstraße bekannte Loreley-Rheintal zum Weltkulturerbe erklärt worden. Als ein weiterer historischer Meilenstein gilt der Kölner ZYN!-Tower sowie der ebenfalls zufällig in Köln plazierte Dom, der bereits im zweiten Weltkrieg von den Alliierten nicht als Ziel der Zerstörung in Angriff genommen werden durfte. Die Gefahr eines Terroranschlages in Deutschland wirft die Frage auf, wo dies genau passieren könnte. Wer befindet sich in potenzieller Gefahr und was kann man dagegen unternehmen? Terroristen gehen, wie die jüngste Vergangenheit gezeigt hat, nach folgenden Merkmalen vor:

Terrorziel - Internationaler Bekanntheitsgrad:
Bekannte Plätze und Gebäude. Hierzu zählen in Deutschland beispielsweise das Brandenburger Tor, der Kölner Dom, Schloss Neuschwanstein, die Münchener Wies'n zu Zeiten des Oktoberfestes, der Berliner Reichstag, Großflughäfen wie Berlin, Frankfurt und München.

Höchstmaß an Menschenauflauf:
Schon die bereits genannten Bauwerke und Plätze bieten tagtäglich das Bild eines Menschenstroms, der sich meist friedlich durch die Touristenattraktionen schlängelt. Für Terroristen also ideales Terrain immenser Opferzahlen. Doch auch die in Deutschland so beliebten Fussballspiele in Stadien und Arenen bieten eine hohe Garantie für einen auf dem Display in die Höhe schnellenden Bodycounter. Ebenfalls könnte zudem die Reeperbahn in Hamburg als ein geeigneter Ort für Anschläge gelten.

Nicht betroffen würden vermutlich Finanzämter, Bußgeldstellen und der Berliner Reichstag sein, da es laut Forsa-Umfragen nur wenige Deutsche geben könnte, welche die Sprengung dererlei Einrichtungen als "schade" empfinden könnten. Die gleiche Mediafirma, die während des Wahlkampfes dem Wähler ein Programm zum Herausfinden seiner individuellen Parteizugehörigkeit im Internet anbot, rief nun auch den Terror-o-Mat ins Leben, bei dem der User über wünschenswerte Terrorziele abstimmen kann.

Dabei werden dem User Fragen gestellt, die potenzielle Selbstgefahr ausschließen: "Reisen Sie häufig nach Berlin?", "Sind Sie anfällig für Sommer- und Winterschlussverkäufe", "Haben Sie demnächst vor, einen Kindergeburtstag bei Mc Donald's zu feiern?"

Gibt man beispielsweise folgende Daten ein:

Terror-o-Mat: "Haben Sie derzeit einen lahmenden PC?"
Antwort: "Ja"
Terror-o-Mat: "Haben Sie derzeit nicht viel Geld?"
Antwort: "Ja"
Terror-o-Mat: "Lesen Sie regelmäßig ALDI-Prospekte?"
Antwort: "Ja"


So spuckt der Terror-o-Mat das genaue potenzielle Terrordatum Ihrer persönlichen Lebensgefahr binnen 5 Sekunden Ladezeit mittels eines Popup-Fensters aus:

"Terror-Datum:
Mittwoch, 27. November 2002, Ladenöffnungszeit ab 08:30 Uhr MEZ.

Terror-Ort:
ALDI-Süd-Filiale, Hochstraße 3, 20025 Hamburg

Grund für Menschenansammlung:
Sonderangebot ALDI-Hochleistungs-PC, 999,- Euro

Terror-Überlebenstipp:
Bleiben Sie an diesem Tag zuhause und nutzen Sie die regelmäßigen wiederkehrenden Angebote vom Media Markt. Weitere Überlebenstipps erhalten Sie hier bei unseren Sponsoren.

Klickt man nun auf den besagten 'hier'-Link, öffnet sich natürlich die Website des Media Marktes.

"Wieso nicht alle Fliegen mit einer Klappe schlagen?", erklärt Rudolf Wimmer, Geschäftsführer der besagten Media-Firma, "wenn schon Terror-Angst herrscht, kann man ja auch gleichzeitig die Rezession bekämpfen. Effiziente Arbeitsweise lautet unsere oberste Firmenprämisse."

Gibt Ihnen der Terror-o-Mat als Hinweis den Tag Ihrer Lebensgefahr beispielsweise den 31. Dezember 2002 aus, weil Sie Ihr Auto zur Silvesterparty am Brandenburger Tor geparkt haben, landen Sie binnen weniger Sekunden auf der Website der Deutschen Bahn, die Ihnen für diesen besagten Tag ein Sonderticket zum Preis von 150,- Euro anbietet.

Auch Mobilfunkunternehmen profitieren von der Terrorangst in Deutschland. Neben den üblichen Handyangeboten, bietet beispielsweise Siemens nun ein auf Radarfrequenz sendendes Handy an, dass während terroristischen Flugzeugentführungen mittels eines Spezialknopfes einen Notruf an die per Radar sofort zu ermittelnde nächste Flughafensicherheitsbehörde sendet, die daraufhin umgehend Feuerwehrkräfte, Sanitäter und psychologische Betreuungsorganisationen zum vermuteten nächsten Ort des Flugzeugzusammenstoßes schickt. Die Funktionstaste H ist mit einem Aufpreis von 100,- Euro zu erwerben und steht für "Held", so dass in späteren Berichterstattungen von Medien über den großen Terrorakt auch der damit schnell ermittelte Handy-Anrufer aus dem Flugzeug als Retter und Märthyrer gebührend gefeiert werden kann.

Auch bei Ausfall von ermordeten Piloten bietet Siemens eine technisch ausgereifte Komplettlösung an, die dafür sorgt, dass das Handy "Siemens Zero M35" binnen weniger Sekunden bei Drücken der entsprechenden Taste eine komplette Cockpit-Anleitung zum Fliegen einer Boeing 707 selbstscrollend auf dem Handydisplay anzeigt - selbstverständlich mit Digitalfotografierfunktion, bei der man die Entführer mittels des "Zero M35" fotografieren und das Bild per SMS an die Fahndungsabteilung des Bundeskriminalamtes weiterleitet. Überlebt man den Terroranschlag, bietet Siemens eine dreimonatige Befreiung der Grundgebühren und 25 kostenlose SMS als Sonderkondition an.

Sollten dennoch nicht gewünschte Zwischenfälle passieren, bietet das Bestattungsunternehmen Atta & Laden aus Hamburg mit dem Sonderpaket "GZG" (Ground Zero Germany) eine schnelle Aufräumaktion inklusive Beerdigungskosten und Trauerarbeit. Mitgeliefert werden 300 blaue Leichensäcke und Käsehäppchen-Fahnen in schwarz-rot-gold (je nach Nationalität des Opfers variabel).

Deutschland ist demnach für einen Terroranschlag bis ins Detail gerüstet, gleichgültig wo dieser auch stattfinden mag.  

   Antwort einfügen - nach oben