Der größte Börsenboom aller Zeiten....
War von 1920 - 1929
War in den 80iger Jahren
War in den 90iger Jahren
Steht und noch bevor von 2012 bis 20XX
War in den 80iger Jahren
War in den 90iger Jahren
Steht und noch bevor von 2012 bis 20XX
Die Marktbedingungen für den Windanlagenbauer sind rauer geworden, darauf hatten wir an dieser Stelle mehrfach hingewiesen. Zuletzt noch in der Besprechung vom 16. Januar, als wir auf die Unsicherheit bezüglich der weiteren Wachstumsperspektiven aufmerksam gemacht haben.
Nun herrscht diesbezüglich Klarheit: Entgegen der noch im letzten September bekräftigten Prognosen wird Nordex in diesem Jahr voraussichtlich schrumpfen und auch 2018 nur geringfügig über dem Niveau aus 2016 liegen.
Das war ein Schock für die Aktionäre, die ihre Anteile auf den Markt geworfen haben. Auch die Analysten zeigten sich verschnupft, die Kursziele wurden kräftig zusammengestrichen und zahlreiche Kaufempfehlungen zurückgenommen.
Auch nach dem Absturz ist das Papier nicht günstig. Angesichts der prognostizierten Stagnation mit konstanten Margen muss man sich an den Werten für 2016 orientieren, und die zeigen ein Konsens-KGV von 18,6.
Allerdings versucht das Unternehmen auf der Kostenseite gegenzusteuern. Gelingt wenigstens das, winkt ein zumindest moderates Gewinnwachstum.
In Summe erwarten wir in den nächsten Monaten eine volatile Bodenbildung der Aktie. Sehr spekulativ orientierte Anleger setzen kurzfristig auf eine technische Gegenbewegung.
Nun herrscht diesbezüglich Klarheit: Entgegen der noch im letzten September bekräftigten Prognosen wird Nordex in diesem Jahr voraussichtlich schrumpfen und auch 2018 nur geringfügig über dem Niveau aus 2016 liegen.
Das war ein Schock für die Aktionäre, die ihre Anteile auf den Markt geworfen haben. Auch die Analysten zeigten sich verschnupft, die Kursziele wurden kräftig zusammengestrichen und zahlreiche Kaufempfehlungen zurückgenommen.
Auch nach dem Absturz ist das Papier nicht günstig. Angesichts der prognostizierten Stagnation mit konstanten Margen muss man sich an den Werten für 2016 orientieren, und die zeigen ein Konsens-KGV von 18,6.
Allerdings versucht das Unternehmen auf der Kostenseite gegenzusteuern. Gelingt wenigstens das, winkt ein zumindest moderates Gewinnwachstum.
In Summe erwarten wir in den nächsten Monaten eine volatile Bodenbildung der Aktie. Sehr spekulativ orientierte Anleger setzen kurzfristig auf eine technische Gegenbewegung.
bei Gerry Weber eingestiegen. Da lag sie noch bei 33 rum. Dann brachten die Zahlen raus, und die Aktie stürzte ab. Hab dann am nächsten Tag bei 22 Euro rum nachgelegt. Bei 18 hab ich die Notbremse gezogen und alles mit Verlust verkauft.
Seit her ist der Kurs bis auf 10 € gefallen.
Wenn man denkt es geht nicht mehr schlimmer dann kommt es noch härter, und ein halbes Jahr später denkt man sich "ach wär ich lieber bei Kurs xx ausgestiegen"
Seit her ist der Kurs bis auf 10 € gefallen.
Wenn man denkt es geht nicht mehr schlimmer dann kommt es noch härter, und ein halbes Jahr später denkt man sich "ach wär ich lieber bei Kurs xx ausgestiegen"
Nordex weitergeht, nicht mal die Analysten. Das Management der Nordex hat die letzten Monate einen Zock gewagt, dieser Zock ist nicht aufgegengen und mit einer Gewinnwarnung beendet. Ich behaupte weiter, die Probleme haben sich schon nach den Q3 Zahlen abgezeichnet, solche Probleme kommen nicht von heute auf morgen.