Depotbesprechung Vino feat. Reblaus
Seite 37 von 117 Neuester Beitrag: 27.06.20 17:10 | ||||
Eröffnet am: | 19.02.19 01:40 | von: InVinoVerita. | Anzahl Beiträge: | 3.9 |
Neuester Beitrag: | 27.06.20 17:10 | von: InVinoVerita. | Leser gesamt: | 526.907 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 338 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 34 | 35 | 36 | | 38 | 39 | 40 | ... 117 > |
Jetzt kommt Trump mit Strafzöllen im Wert von 11 Milliarden auf EU-Produkte. Wie schätzt ihr das ein? Markt reagiert erstmal nur leicht negativ..
Geplänkel im Vorfeld, dass so erwartet wurde. Dass es nun u.a. Flugzeug/Bauteile rund um Airbus betrifft, entbehrt nicht einer gewissen Ironie. So bekommt man die Boeing Geschichte auch aus den Medien.
Die eigentlichen harten Bandagen kommen später. Wird ein sommerlicher/herbstlicher Eiertanz.
Die eigentlichen harten Bandagen kommen später. Wird ein sommerlicher/herbstlicher Eiertanz.
Danke für die Einschätzung. Ich war da gerade nicht auf Stand und hocke bei der Arbeit.. bisschen doof hier dann zu recherchieren.
Der Newsflow wird allgemein aktuell etwas mäßiger..
„IWF senkt nochmals Prognose
Krisen in der Eurozone reißen Weltwirtschaft nach unten
09.04.19 - 15:07 Uhr
Die Weltwirtschaft geht 2019 nach fast zwei Jahren Aufschwung durch eine Talsohle. Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht das weltweite Wirtschaftswachstum nur noch bei 3,3 Prozent - nach 3,6 Prozent im Vorjahr.
Im nächsten Jahr soll das Wachstum allerdings wieder das Tempo von 2018 aufnehmen, wie es am Dienstag in der in Washington veröffentlichten Fortschreibung des Weltwirtschaftsberichtes des Fonds heißt. Der IWF musste damit seine bereits im Januar nach unten korrigierte Prognose noch einmal zurücknehmen.
Einer der Gründe ist auch eine Schwächeperiode in Europa. Die Eurozone habe mehr Schwung verloren als angenommen. Die Autoproduktion in Deutschland sei durch neue Abgasnormen geschwächt worden, heißt es in dem Bericht. Das Wachstum in Deutschland werde sich von 1,5 Prozent im vergangenen Jahr fast halbieren und 2020 wieder 1,4 Prozent erreichen. Europa werde ferner durch die Furcht vor einem ungeordneten Brexit geschwächt.
IWF-Chefin Christine Lagarde hatte bereits vor einer Woche gesagt, die Weltwirtschaft befinde sich an einem heiklen Punkt. Grund hierfür seien auch die Handelsstreitigkeiten, etwa zwischen den USA und China sowie der Europäischen Union. In China, wo das Wachstum von 6,6 Prozent auf 6,3 Prozent im laufenden Jahr und 6,1 Prozent 2020 zurückgehen soll, kämen noch der Kampf der Regulatoren etwa gegen Schattenbanken und überbordende Verschuldung hinzu.“
„IWF senkt nochmals Prognose
Krisen in der Eurozone reißen Weltwirtschaft nach unten
09.04.19 - 15:07 Uhr
Die Weltwirtschaft geht 2019 nach fast zwei Jahren Aufschwung durch eine Talsohle. Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht das weltweite Wirtschaftswachstum nur noch bei 3,3 Prozent - nach 3,6 Prozent im Vorjahr.
Im nächsten Jahr soll das Wachstum allerdings wieder das Tempo von 2018 aufnehmen, wie es am Dienstag in der in Washington veröffentlichten Fortschreibung des Weltwirtschaftsberichtes des Fonds heißt. Der IWF musste damit seine bereits im Januar nach unten korrigierte Prognose noch einmal zurücknehmen.
Einer der Gründe ist auch eine Schwächeperiode in Europa. Die Eurozone habe mehr Schwung verloren als angenommen. Die Autoproduktion in Deutschland sei durch neue Abgasnormen geschwächt worden, heißt es in dem Bericht. Das Wachstum in Deutschland werde sich von 1,5 Prozent im vergangenen Jahr fast halbieren und 2020 wieder 1,4 Prozent erreichen. Europa werde ferner durch die Furcht vor einem ungeordneten Brexit geschwächt.
IWF-Chefin Christine Lagarde hatte bereits vor einer Woche gesagt, die Weltwirtschaft befinde sich an einem heiklen Punkt. Grund hierfür seien auch die Handelsstreitigkeiten, etwa zwischen den USA und China sowie der Europäischen Union. In China, wo das Wachstum von 6,6 Prozent auf 6,3 Prozent im laufenden Jahr und 6,1 Prozent 2020 zurückgehen soll, kämen noch der Kampf der Regulatoren etwa gegen Schattenbanken und überbordende Verschuldung hinzu.“
„09.04. 15:05
Aktien Frankfurt: Dax rutscht ins Minus - Dämpfer durch Italien-Schuldenprognose
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger haben deutschen Aktien am Dienstag weiter den Rücken zugedreht. Nachdem eine erhöhte italienische Defizitprognose die Anleger an die Schuldenkrise erinnerte, rutschte der zeitweise festere Dax am Nachmittag ins Minus. Zuletzt verlor der Leitindex 0,55 Prozent auf 11 897,65 Punkte, womit er seine schwache Vortagstendenz bestätigte. Er entfernte sich nochmals um einige Zähler von den in der Vorwoche erreichten 12 000 Punkten.“
Aktien Frankfurt: Dax rutscht ins Minus - Dämpfer durch Italien-Schuldenprognose
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger haben deutschen Aktien am Dienstag weiter den Rücken zugedreht. Nachdem eine erhöhte italienische Defizitprognose die Anleger an die Schuldenkrise erinnerte, rutschte der zeitweise festere Dax am Nachmittag ins Minus. Zuletzt verlor der Leitindex 0,55 Prozent auf 11 897,65 Punkte, womit er seine schwache Vortagstendenz bestätigte. Er entfernte sich nochmals um einige Zähler von den in der Vorwoche erreichten 12 000 Punkten.“
bin leider mit Projektarbeit beschäftigt und kann mich nicht der Börse widmen, wie es notwendig wäre.
S&T zu 23,24; Etwa 1€ Gewinn/Aktie, Das reale MD vom Aktionär hat die Aktie vorhin zum VK gestellt. Bevor die Lemminge loslaufen, gehe ich raus.
TeilVK Epigenomics zu 2,-/ kleiner Gewinn
TeilVK Epigenomics zu 2,-/ kleiner Gewinn
Mal eine Frage, wenn ich bei einer Aktie mit Limit Short gehen möchte, dann kommt folgende Meldung:
„Das Positionslimit wird überschritten. Die Order könnte zu einer Short-Position von xxx Stück in Produkt xxx führen. Der Grund für diese Fehlermeldung könnte eine offene Order in diesem Produkt sein.“
Warum kommt das? Ich habe keine Order offen. Sonst ging es auch..
„Das Positionslimit wird überschritten. Die Order könnte zu einer Short-Position von xxx Stück in Produkt xxx führen. Der Grund für diese Fehlermeldung könnte eine offene Order in diesem Produkt sein.“
Warum kommt das? Ich habe keine Order offen. Sonst ging es auch..
Hab’s gerade mal bei Boeing probiert, da ging es ja bei Dir noch vorhin.. bei mir nun aber nicht, da kommt auch diese Meldung. Hmm...
Hast du vielleicht einen "custody" Account? Da kann man jedenfalls nicht shorten und bekommt genau diese Meldung beim Versuch das zu tun.
Ich hab den Active-Account. Und ich habe ja auch schon geshorted in der Vergangenheit. Aber trotzdem danke für die Idee.