Daytrading 17.01.2005!
# 29: Man muss sich einfach, wie ein Beamter, eine Akte anlegen und die vielen Passwörter und so weiter notieren und den ganzen Schriftverkehr festhalten. Anders geht es heutzutage nicht mehr. Ich spreche aus Erfahrung.
Gruß Hotte
gründe: öl (plus nachrichtenlage nigeria und iran sowie börse tokio) sowie zahlen ibm, intel, yahoo.
wer will da nicht vorsichtigerweise noch ein bissel geld bzw. gewinne sichern?
für mich spricht eben nur der gestrige tag für die richtung im dax. oder sind wir wirklich von den emmis "gesteuert" und heute gerupft worden??? japan passt hier jedoch nicht ins bild.
dann müssten wir ja gut durchstarten, wenn die zahlen (und der ausblick) positiv ausfallen.
meine persönliche meinung: downer vor bzw. kurz nach eröffnung usa, dann hochkrabbeln (ölaktien bedenken; könnten die nicht mal den dow stützen?) zahlen gut bzw in line + ausblick verhalten positiv.
zusammen mit den wirtschaftsdaten, die in den letzten tagen auch nicht schlecht waren kanns dann nur aufwärts gehen (5550+).
egal was ihr macht, alles gute! chance 50:50. sucht euch ne seite, ich bin seit drei tagen long - leider.
grüße ignaz
IdS
GT
Dutchy
naja, mometan ist zwar nicht viel los beim dax, aber die spannung bleibt.
habs raus gekriegt: thanx dutchy!
hier noch einmal mein posting vom
27.09.01 20:16, weils grade mal wieder passt (wie eigentlich (fast) immer):
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
(Georg Christoph Lichtenberg)
Hoffen wir das Beste.
Good Trades....
Ignaz
Nur wenn jemand beleidigt, dann gibts Ärger :-)
Das mit dem Amidown wäre ja schön und Dax hat jetzt ja alles offen..nach oben wie unten...mal gucken :-)
Tradingrange iss krass eng :-)
IBM wins $1 bln Gap service contract
Tuesday January 17, 7:52 am ET
NEW YORK (Reuters) - Gap Inc. (NYSE:GPS - News) has hired International Business Machines Corp. (NYSE:IBM - News) to operate parts of its information technology structure to improve efficiency, a deal worth about $1.1 billion to IBM over about 10 years, the clothing retailer said in an SEC filing on Tuesday.
ADVERTISEMENT
San Francisco-based Gap, which has reported lower same-store sales for 13 of the past 14 months, said the arrangement would also help it cut costs. IBM will support Gap's data center, store operations, as well as support Gap's help desk and disaster recovery services, among other business areas.
Gap said it expects about 400 of its employees or workers at its subsidiaries to join IBM.
The retailer, which runs the Old Navy, Banana Republic and namesake Gap clothing chains, said the agreement has an initial term of 10 years, though it could renew it for up to three additional years.
Gap shares closed at $17.42 on Friday, while IBM shares closed at $83.17.
Soll das die schlechten zahlen bisschen bremsen?
Oder Doppelturbo bei guten..uiuiuih!
US Bancorp 4th-quarter profit rises
Tuesday January 17, 7:49 am ET
NEW YORK (Reuters) - U.S. Bancorp (NYSE:USB - News), the No. 6 U.S. bank, on Tuesday said fourth-quarter profit rose, helped by growth in fees.
Net income for the Minneapolis-based company rose to $1.14 billion, or 62 cents per share, from $1.06 billion, or 56 cents per share, a year earlier.
Tuesday January 17, 7:44 am ET
MDC Holdings Fourth-Quarter Profit Rises 39 Percent on Higher Closings, Prices
DENVER (AP) -- MDC Holdings Inc., one of the nation's biggest homebuilders, said Tuesday that its fourth-quarter profit rose 39 percent due to increased levels of home closings and average selling prices, allowing the company to beat Wall Street estimates.
ADVERTISEMENT
Net income grew to $197.5 million, or $4.29 per share, from $142.6 million, or $3.17 per share, a year ago, as the company closed on 4,951 homes, a 15 percent increase from last year. Revenue rose 30 percent to $1.74 billion from $1.34 billion, with average selling prices rising 13 percent from the year-ago quarter to $345,100.
Analysts surveyed by Thomson Financial expected earnings per share of $4.01 on revenue of $1.68 billion.
For the full year, the company posted net income of $505.7 million, or $10.99 per share, up from $391.2 million, or $8.79 per share, last year. Revenue rose 22 percent to $4.88 billion from $4.01 billion a year ago. Analysts forecast earnings per share of $10.73 on revenue of $4.82 billion.
The company said it is well-positioned for higher revenue, home closings and net income in 2006. Analysts estimate 2006 earnings per share of $11.75 on revenue of $5.4 billion.
17.01.2006 14:52:00
Die Federal Reserve Bank of New York veröffentlichte für Januar 2006 einen überraschend deutlichen Rückgang bei der allgemeinen Geschäftstätigkeit im Verarbeitenden Gewerbe des Distrikts New York.
Der Index verringerte demnach auf 20,1 Punkte, während Volkswirte lediglich von einer Verschlechterung auf 22,0 Punkte ausgegangen waren. Für Dezember wurde der Indexstand von vorläufig 28,7 auf nun 26,3 Punkte nach unten revidiert.
Hierbei signalisiert ein Stand über null, dass die befragten Unternehmen mehrheitlich von einer Verbesserung der Bedingungen ausgehen. Der Hauptindex gilt neben dem entsprechenden Index der Federal Reserve Bank of Philadelphia als zuverlässiges und frühzeitiges Signal für den Verlauf des ISM-Index, der die weitere landesweite Entwicklung im Verarbeitenden Gewerbe anzeigt.
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
Gruss Ice
__________________________________________________
Börsengewinne sind Schmerzengeld. Erst kommen die Schmerzen, dann das Geld...(A.K.)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Solarwerte haben auch am Dienstag weiter hohe Gewinne verbucht. Die positive Stimmung durch das Solarförderprogramm der USA habe noch nicht nachgelassen, hieß es von Marktteilnehmern.
Besonders Titel von Q-Cells legten erneut zu. Sie lagen um 14.40 Uhr mit einem Plus von 10,27 Prozent auf 67,83 Euro an der TecDAX-Spitze . Die Anteile des seit Oktober an der Börse notierten Unternehmens erreichten damit ein neues Allzeithoch. Sie kletterten alleine in den vergangenen vier Handelstagen um rund 37 Prozent.
Auch ErSol und SolarWorld zogen kräftig an. ErSol gewannen 7,13 Prozent auf 58,60 Euro, SolarWorld stiegen mit Plus 3,86 Prozent auf 166,00 Euro genau wie Q-Cells auf einen neuen Rekordstand.
Ein Händler sieht derzeit keinen Grund für eine Konsolidierung in der Branche. Es scheint so, als ob immer mehr Privatanleger einsteigen würden und von den hohen Gewinnen profitieren wollen. Auch Fonds würden verstärkt in die Werte investieren, so der Händler weiter./dr/zb
Quelle: dpa-AFX