DGAP-Ad hoc: itelligence AG
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 18.08.03 15:02 | ||||
Eröffnet am: | 25.07.03 08:57 | von: brokergold | Anzahl Beiträge: | 25 |
Neuester Beitrag: | 18.08.03 15:02 | von: janosh | Leser gesamt: | 7.058 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
DGAP-Ad hoc: itelligence AG
25.07.2003 08:37:00
DGAP-Ad hoc: itelligence AG deutsch
itelligence AG: Neuausrichtung im italienischen Markt
Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
itelligence AG: Neuausrichtung im italienischen Markt
Frankfurt, 25.07.2003 - Die itelligence AG hat am 24. Juli 2003 100 Prozent ihrer italienischen Tochtergesellschaft itelligence S.r.L. an Pericle Tangerine S.p.A. verkauft. Die itelligence S.r.L. wird zukünftig unter dem Namen Tangerine Consulting S.r.L. firmieren. Gegenstand des Anteilsverkaufs war gleichzeitig ein Asset-Deal, bei dem die norditalienischen Aktivitäten der ehemaligen itelligence Tochterfirma in eine neue Gesellschaft, in die itelligence Italia S.r.L., übertragen werden. Diese neue Gesellschaft wird weiterhin im Konzernverbund der itelligence AG geführt. Die italienische Tochtergesellschaft wird sich damit im norditalienischen Markt auf ihre erfolgreichen Kernbranchen fokussieren. Die übernommenen Mitarbeiter und Vermögensgegenstände in der itelligence Italia S.r.L. legen den Grundstein für eine rasche profitable Neuausrichtung der italienischen Aktivitäten des itelligence Konzerns.
Die ehemalige itelligence S.r.L., zukünftig Tangerine Consulting S.r.L., adressiert in ihrer Marktbearbeitung vornehmlich den mittelitalienischen Markt vom Standort Rom aus und konzentriert sich vornehmlich auf den Public Sector.
Investor Relations: Katrin Schlegel Tel: 0521-91448 106 Fax: 0521-91445 201 katrin.schlegel@itelligence.de
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 25.07.2003
--------------------------------------------------
WKN: 730 040; ISIN: DE0007300402; Index: Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin- Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
-red- /

8 653 0,76
19 000 0,89
1 000 0,90
10 800 0,91
1 500 0,95
5 500 0,97
1 570 0,98
3 100 1,00
1,05 5 000
1,07 1 140
1,08 4 300
1,10 3 000
1,12 1 600
1,20 3 523
1,24 1 000
1,41 1 400
1,44 800
3,94 15 235
86 654 Ratio: 2,342 36 998
das volumen kommt.
1,05 müßten schon weg sein
die news heufen siech sitzen wir auf einer explosion
3 500 0,95
4 000 0,97
1 570 0,98
2 500 1,00
1,05 1 035
1,07 2 640
1,08 4 300
1,10 3 000
1,12 1 600
22 370 Ratio: 1,779 12 575
itelligence: Halten
Die Analysten von Independent Research bewerten die Aktie des deutschen Softwareunternehmens itelligence in ihrer Mai-Studie unverändert mit 'Halten'.
Regional habe itelligence im ersten Quartal 2003 mit Umsatzeinbußen und operativen Verlusten in den regionalen Kernfeldern eine strukturelle Schwäche gezeigt. Noch würden sich die Erfolge der Restrukturierung nur an einzelnen Stellen der für den ersten Quartal 2003 vorgelegten Zahlen zeigen. Beispielsweise habe sich die Rohmarge zum vierten Quartal 2002 deutlich verbessert hätte.Auch im zweiten Quartal 2003 würden die Kostensenkungen auf der Bottom-Line noch durch die Kosten der Restrukturierung überdeckt.
Das Potenzial für die Aktie erwarten die Analysten erst mit den Zahlen für das dritte Quartal, in denen die Erfolge der Restrukturierungbereits erkennbar sein sollten. Ingesamt bestätigen sie ihr Votum 'Halten'.
Wie positioniert sich itelligence?
Die itelligence AG ist als international führender SAP-Komplettdienstleister mit rund 1.250 hochqualifizierten Mitarbeitern in 19 Ländern mit 42 Niederlassungen vertreten. Als mySAP.com Channel-, Service- und Support-Alliance- sowie Hosting-Partner und Global Services Partner realisiert itelligence für über 1200 Kunden weltweit komplexe Projekte im SAP-Umfeld. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum - von SAP-Beratung, SAP-Lizenzvertrieb über Outsourcing & Services bis hin zu selbstentwickelten SAP-Branchenlösungen und Individualsoftwarelösungen - erzielte das Unternehmen in 2002 einen Gesamtumsatz von 168,5 Mio. Euro.
Wie sieht die Unternehmensentwicklung im Gesamtjahr 2003 aus?
Die Entwicklung der itelligence AG im laufenden Geschäftsjahr wird auf der einen Seite stark von der gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Situation abhängen. Auf der anderen Seite wird der Vorstand auf der operativen Ebene alle Maßnahmen umsetzen, die eine Verbesserung der Umsatz- und Ertragssituation gegenüber dem Vorjahr gewährleisten. Dies gilt für den Ausbau und die Nutzung der Partnerschaft mit der SAP AG, für die Konsolidierung der Auslandsniederlassungen unter der direkten Führung durch den jetzigen Vorstand und einer weiteren Reduzierung der Zentralkosten. Unser Ziel ist es, Ende des laufenden Geschäftsjahres ein schlagkräftiges Unternehmen aufzustellen, dass für eine weltweit anziehende Konjunktur in 2004 gerüstet ist.
In welchen Branchen ist die itelligence erfolgreich tätig?
Die Branchenlösungen der itelligence werden auf Basis der SAP-Software den Anforderungen der jeweiligen Branche angepasst. Die mySAP-All-in-One-Branchenlösungen richten sich an mittelständische Unternehmen mit komplexen, branchenspezifischen Ansprüchen. Die Konzentration auf nationale und internationale Kunden aus den Branchen Automobilzulieferer, Chemieindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, High Tech-Industrie, Dienstleistungsbranche, Großhandel, Konsumgüterindustrie, Gießerei-Industrie, Holz- und Möbelindustrie und Stahl- und Nicht-Eisen-Metallindustrie zeugt von einem fundierten Branchen Know-how der itelligence. In den auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittenen Lösungen setzt itelligence seine Erfahrung bei der Umsetzung komplexer Projekte bei Mittelstandskunden unter Beweis. Die itelligence engagiert sich stark in dem SAP Partnerprogramm und konnte bisher die meisten SAP-qualifizierten Branchenlösungen erstellen.
Beispielsweise integriert die Branchenlösung it.engine, maßgeschneidert für den Maschinen- und Anlagenbau, die High Tech-Industrie und die Metall- und Kunststoffverarbeitung, alle Unternehmensbereiche dieser Branchen. Sämtliche Kernprozesse werden abgebildet - bis hin zur Integration des Rechnungswesen. itelligence führt unter anderem beim internationalen Anlagenbauunternehmen KDH Humboldt Wedag AG die auf der mySAP Business Suite basierende Lösung it.engine ein. itelligence unterstreicht mit diesem Auftrag erneut seine Branchenkompetenz als Kenner der Prozessabläufe in der Anlagen- und Maschinenbaubranche.
Welche strategischen Ziele verfolgt itelligence für das Geschäftsjahr 2003?
Deutliche Erhöhung der Profitabilität in 2003
Wichtigster Partner der internationalen Mittelstandsinitiative der SAP AG
Verstärkte Konzentration auf Europa und Amerika
Strategischer Partner unserer Mittelstandskunden über den gesamten Lebenszyklus der Software
Innovativer Lösungsanbieter für unsere Grosskunden in speziellen Themen (CRM, SCM, Portale etc.) und Branchen
Erhöhung des Outsourcing & Services-Anteils von derzeitig 16 Prozent auf langfristig über 30 Prozent
Wie ist die itelligence AG für die Zukunft aufgestellt?
itelligence ist weltweit führender Partner der SAP im Mittelstand mit "Global Services Partner"-Status
itelligence ist von der SAP AG als Top-Player im Markt bewertet.
itelligence deckt für den Kunden die gesamte Wertschöpfungskette der IT inklusive Outsourcing-Dienstleistungen ab
itelligence differenziert sich über branchenindividuelle Lösungen mit hohem Kundennutzen vom Wettbewerb
Nach den Restrukturierungsmaßnahmen ist eine EBIT-Rendite auf dem Niveau der Top-Wettbewerber in 2004 erzielbar
(Auszug von hp)
Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
10 400 0,96
1 070 0,97
2 000 1,01
8 972 1,02
4 430 1,03
1,08 6 300
1,10 3 100
1,20 3 523
1,24 1 000
1,42 1 400
26 872 Ratio: 1,754 15 323
und die werten weiter rauf gehen müssen bis donnerstag weil immer wenigr
verkaufen allso ich bin der meinung wer jetzt verkauft ist sellber schuld.
ich weiß zwar auch noch nicht wie die zahlen aus sehen gehe aber bersönlich von positiv aus.
die 1,20könten auf jeden fall kommen bis donnersteg
15 531 | ![]() | 0,74 | ![]() | |
8 653 | ![]() | 0,76 | ![]() | |
1 000 | ![]() | 0,90 | ![]() | |
10 000 | ![]() | 0,91 | ![]() | |
1 710 | ![]() | 0,95 | ![]() | |
10 400 | ![]() | 0,96 | ![]() | |
1 070 | ![]() | 0,97 | ![]() | |
2 000 | ![]() | 1,01 | ![]() | |
6 302 | ![]() | 1,02 | ![]() | |
6 000 | ![]() | 1,03 | ![]() | |
![]() | 1,08 | ![]() | 6 300 | |
![]() | 1,10 | ![]() | 3 100 | |
![]() | 1,20 | ![]() | 3 523 | |
![]() | 1,24 | ![]() | 1 000 | |
![]() | 1,42 | ![]() | 1 400 | |
![]() | 1,44 | ![]() | 800 | |
![]() | 3,94 | ![]() | 15 235 | |
![]() | ||||
62 666 | Ratio: 1,998 | 31 358 | ||
![]() | ||||
![]() | ||||
Eröffnung: 1,04 |
1,07in frankfurt sind schon da spekulanden werten wach
DGAP-Ad hoc: itelligence AG deutsch
Halbjahresergebnis 2003 von verhaltener Geschäftsentwicklung geprägt Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Halbjahresergebnis 2003 von verhaltener Geschäftsentwicklung geprägt Das Geschäftsergebnis der itelligence AG wurde im 2. Quartal 2003 insbesondere von der Investitionszurückhaltung in Europa geprägt. Der Gesamtumsatz im 2. Quartal lag mit 37,7 Mio. Euro rund 2 Prozent unter dem 1. Quartal 2003 (38,6 Mio. Euro). Damit wurde für das 1. Halbjahr 2003 ein Gesamtumsatz von 76,3 Mio. Euro erzielt (1. Halbjahr 2002: 86,6 Mio. Euro). Bereinigt um Wechselkursdifferenzen ist der Umsatz gegenüber 2002 um 7,7 Prozent zurückgegangen. Erste Anzeichen einer Marktbelebung sieht itelligence im US- amerikanischen Markt mit einem Umsatzplus von 21 Prozent. Die konjunkturelle Schwäche in Europa wirkte sich besonders auf das Beratungsgeschäft aus. Hier lagen die Erlöse im 1. Halbjahr 2003 bei 53,2 Mio. Euro (1. Halbjahr 2002: 63,2 Mio. Euro). Positiv entwickelte sich der Lizenzumsatz mit 8,1 Mio. Euro (1. Halbjahr 2002: 7,6 Mio. Euro). Im Outsourcing & Services Geschäft erreichte itelligence mit 14,4 Mio. Euro nahezu den Vorjahreswert von 14,6 Mio. Euro. Im Rahmen des umgesetzten Restrukturierungsprogramms wurde im 1. Halbjahr die gesamte Organisation und Aufstellung auf Effizienz analysiert und kurzfristig Anpassungen vorgenommen. Durch die eingeleiteten Reduzierungen der Mitarbeiterkapazitäten erwartet der Vorstand ab 2004 Kosteneinsparungen in Höhe von rund 14,8 Mio. Euro. Parallel dazu wurden weitere Einsparungsmaßnahmen im Sachkostenbereich umgesetzt. Auch eine nachhaltige Verbesserung der Eigenkapital- und Liquiditätslage werden intensiv vorangetrieben. Unter Berücksichtigung der Restrukturierungskosten in Höhe von 2,7 Mio. Euro erreichte der Konzern im 1. Halbjahr 2003 ein operatives Ergebnis (EBIT) von minus 5,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2002: 0,5 Mio. Euro). Das Ergebnis nach US-GAAP beläuft sich auf minus 6,8 Mio. Euro (1. Halbjahr 2002: minus 1,2 Mio. Euro). Der Cash-flow verbesserte sich in den ersten sechs Monaten 2003 leicht von minus 2,6 Mio. Euro (30.06.2002) auf minus 2,5 Mio. Euro (30.06.2003). Der Cash-flow aus dem betrieblichen Bereich liegt bei minus 2,8 Mio. Euro, bereinigt um die Restrukturierungsaufwendungen weist itelligence einen nahezu ausgeglichenen operativen Cash-flow aus. Für das Gesamtjahr 2003 geht der Vorstand von einem Umsatz zwischen 140 und 145 Mio. Euro und einer EBITA-Marge zwischen minus 4 und minus 6 Prozent aus. Kontakt: Katrin Schlegel, Tel: 0521 - 91448106; katrin.schlegel@itelligence.de Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 07.08.2003
--------------------------------------------------
WKN: 730 040; ISIN: DE0007300402; Index: Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin- Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Ich habs damit gesehen - ciao 730040
halte noch weiter stoplos 0,95 ist bei mir drin
gehe aber nicht dafon aus das wir soweit rundergehn .
interligence ist drotz alle dem ein hervorragendes unternehmen.
das bis jetzt am markt noch keine chance hat.
der chart solte aber nicht durchbrechen.
die leute die heute die aktien kaufen sind ja auch nicht dumm
wiso sollte ich eine aktie kaufen wo die zahlen nicht so ganz stimmen.
ich halte weiter zu disen breis gebe ich nicht ein stück her
Diese Aussage war ein so genannter "Kalter" - es ist nicht das eingetroffen, da HJ-Ad-hoc ebenfalls ein "Kalter" ist.
und sehe dennoch die aktie als unterbewertet an.
mach mal die augen auf was alles am markt ist die
kein geld mehr haben und sogar inso schon die weitaus höcher
sind
itelligence AG mit der Ablösung des Alt-Systems und der Umstellung ihrer Unternehmens-
Software auf it.wood. Die Classen Gruppe zählt heute zu den führenden europäischen
Vollsortimentern von Holz und Holzwerkstoffen für den kompletten Innenausbau. Im Bereich
Laminatboden gehört Classen zu dem Weltmarktführern. Mit weltweit rund 800 Mitarbeitern
erzielte die Classen Gruppe im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 200 Millionen
Euro.
it.wood, auf Basis von mySAP All-in-One, der SAP Lösung für den Mittelstand, wurde von
der itelligence AG speziell für die Holz- und Möbelindustrie weiterentwickelt und an die
Bedürfnisse dieser Branche angepasst. Bereits jetzt arbeiten die Classen
Unternehmensbereiche Finanzen und Controlling mit den SAP-Modulen Finance (FI),
Controlling (CO) und Business Warehouse (BW). Nun erweitert Classen den SAP-Einsatz
noch einmal erheblich. Die itelligence AG löst dazu das bisherige Alt-System in der Logistik
durch die entsprechenden SAP-Module ab.
Einen erfahrenen Branchenspezialisten, der aber gleichzeitig über ein internationales
Niederlassungsnetz verfügt, so lauten die Forderungen, die die Classen Gruppe an ihr neues
SAP-Beratungshaus stellt. Voraussetzungen, die itelligence erfüllt. „Wir müssen uns darauf
verlassen können, dass das Projekt ohne Probleme und vor allem in Time und Budget
ausgeführt wird. Spätere internationale Roll-outs eingeschlossen“, konkretisiert Markus Seis,
IT-Manager bei Classen Holz Kontor, die Bedingungen. Für die Umstellung sind bisher 18
Monate veranschlagt, dann werden 200 User produktiv mit it.wood arbeiten.
Neben der Implementierung von SAP-Software und der Ablösung des Altsystems unterstützt
der SAP-Komplettdienstleister aus Bielefeld die Classen Gruppe auch im Bereich
Outsourcing. itelligence hosted ab dem Projektstart das SAP-System und die BWSystemlandschaft
im itelligence eigenen Rechenzentrum in Bautzen.
1/2
2/2
itelligence Pressemitteilung
SAP-Komplettdienstleister itelligence unterstreicht Branchenvorsprung in der Holz- und Möbelindustrie
Classen Holz Kontor entscheidet sich für die SAP-Software it.wood von itelligence
Die itelligence AG unterstreicht mit diesem Projekt ihre führende Rolle als SAPKomplettdienstleister
in der Holz- und Möbelindustrie. Der Nachfrage des Mittelstandes nach
einer Komplett-Lösung, die von der IT-Beratung, über die Implementierung, bis hin zum ITOutsourcing
reicht, wird itelligence durch seine Branchenangebote verbunden mit seinen
Rechenzentren-Angeboten gerecht.
Hintergrundinformation zur Branchenlösung it.wood
it.wood erleichtert das Handling einer der großen Herausforderungen in der Holz- und
Möbelindustrie: Die große Variantenvielfalt. Zu den Add-Ons von it.wood gehören deshalb
eine angepasste Auftragserfassung mit der Abbildung produktübergreifender Merkmale, eine
Kapazitätsgrobprüfung oder die produktvariantenabhängige Terminierung des Auftrags
sowie die Anzeige des Fertigungs- und Bestellstatus. it.wood erlaubt die kaufmännische
Schnellerfassung von Aufträgen und die Anbindung an ein grafisches
Auftragserfassungssystem. In Verbindung mit der Grafiksoftware kann beispielsweise die
Raumsituation dargestellt werden, um dann direkt aus der Maske der Auftragserfassung die
Planungssituation grafisch zu überprüfen. Planungen lassen sich in der Grafik fortsetzen, um
dann wieder in der kaufmännischen Erfassung berücksichtigt zu werden. Der
Datenaustausch zwischen der Auftragserfassung und den Grafikprogrammen erfolgt über
eine Schnittstelle und kann sowohl online als auch offline erfolgen. Eine redundante
Stammdatenerfassung ist dabei überflüssig. Daneben bietet it.wood eine
Packbeutelgenerierung, die Anbindung von Zuschnittssystemen, eine
versandtermingesteuerte Montage und die Packstückabwicklung.
Die erholen sich wieder.Das Orderbuch sieht auch gut.Der Turnaround ist bald geschafft (in KÜrze)Ich habe auch ordentlich nachgekauft.
Ich habe ein gutes Gefühl bei dieser Aktie und hatte ebenfalls noch einmal nachgekauft.