DAX trade
Ich bin seit den 11400 auch Long eingestellt. Unabhängig von CT sind mir zu viele Crashpropheten unterwegs.
12700 niemals. Wenn wir das schaffen sollten, schicke ich dir einen Champagner für Sylvester zu.
Ich persönlich gehe von weiterhin Short aus.
Nächstes Short-Kursziel ist dann das aktuelle Jahrestief bei 11459 und danach mindestens noch mein 162er bei 11343.
viel tiefer darf der dax nicht mehr fallen will er das jahr zumindest mit einer schwarzen Null abschließen. Dazu braucht der dax dann per 31.12. 12800 mindestens.
Politik und politische Börsen sind das eine.
Dass die Luft aber dünner wird und vermutlich auch so schnell kein neues ATH im dax zu sehen sein dürfte ist, mache ich an den Unternehmenszahlen fest.
Die Zeit der Rekord bricht Rekord, Ist Zahlen übertreffen Prognose ist im dax aktuell nicht mehr so wahrzunehmen wie es im Sommer mal der Fall war. Das ist in meinen Augen ein erstes Anzeichen, dass die Märkte oben bereits angekommen sind.
Der dax steht dort wo er 2016 stand. Also Performance von 2 Jahren vernichtet. Der DJ steht noch sehr weit oben, korrigiert er weiter dürfte auch der dax fallen.
Also schönes we
oh was sehe ich der gefühlt hundertfach bei ariva ausgestiegene Berliner hier willkommen:)
Ansonsten bleibt es sinnfrei getreu dem Motto wenn es nicht steigt, dann fällt es.
entspannt euch schön und morgen auf einen guten start!
Ich denke, dass die Zinsen jetzt wieder steigen werden. Keiner wird es verhindern können.
Die Zinsen italienischer 10-jähriger Staatsanleihen sind schon kräftig gestiegen und aus gutem Grund.
Das erinnert mich stark an 2007. Ich glaube, dass dieser Zins damals bis auf 7,5% gestiegen war.
Die EZB wird aber dieses mal kein Pulver mehr haben, um den Italiener unter die Arme greifen zu können.
Im Grund genommen war es auf abzusehen, dass die Zinsen wieder ansteigen werden - Italien ist erst der Anfang.
Das Risiko einer Zahlungsunfähigkeit Italiens steigt nämlich. Es wird endlich wieder von den Märkten realistisch abgeschätzt.
Ich denke, dass ist der Startschuss.
Dann bedeutet das aber für Aktien, die ja nach dem Discounted-Cash-Flow-Model bewertet werden, fallende Kurse. Und genauso, wie die Kurse die letzten Jahre gestiegen sind, werden sie nun fallen.
Lange Rede, kurzer Sinn: mir fehlt es einfach an Phantasie für steigende Aktienkurse.
Oder man tritt dann doch wieder ein.
Heutzutage wundert einen doch gar nichts mehr auf der Weltbühne.
Erinnert sich noch jemand an Griechenland 2015 (war das 2015?),
wie da wochenlang die Märkte nervös gemacht wurden?
Politisch am interessantesten finde ich eh, was im November in USA Masse ist und wie sich der ewige "Störenfried" Mr. Trump danach weiter verhält.
Ansonsten bei uns in Hessen kommendes Wochenende noch Landtagswahl.