"DAS WERTPAPIER" mit neuer Kaufempfehlung...


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 15.02.00 10:49
Eröffnet am:14.02.00 10:53von: DennisAnzahl Beiträge:3
Neuester Beitrag:15.02.00 10:49von: DennisLeser gesamt:2.145
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:


 

68 Postings, 8989 Tage Dennis"DAS WERTPAPIER" mit neuer Kaufempfehlung...

 
  
    #1
14.02.00 10:53
Aus www.Aktiencheck.de
14.02.2000
Plambeck ist günstig bewertet
Das Wertpapier

Die Analysten von „Das Wertpapier“ halten die Aktien der Plambeck Neue Energien AG (WKN 691030) für günstig bewertet.

Plambeck sei der größte Projektierer und Betreiber von Windparks in Deutschland. Das in Cuxhaven ansässige Unternehmen arbeite in Deutschland an mehr als 50 Windparks. Für weiteres Wachstum könnten sog. Offshore-Projekte sorgen, das seien Windkraftanlagen, die im Meer platziert werden. Zudem stehe der Schritt ins europäische Ausland bevor. In Madrid habe Plambeck kürzlich ein Büro eröffnet. Der nächste Kandidat sei Irland. Dort werde die Firma drei große Windparks errichten. Aufgrund der guten Wachstumsaussichten sei die Plambeck-Aktie mit einem KGV von 17 eher moderat bewertet. Besonders für langfristig orientierten Anleger sei das umweltfreundliche Papier daher interessant.


Die Gewinnschätzungen anderer Analysten:
MM Warburg 2000er kgv 14 (Gewinn 2,67 Euro/Aktie)
GSC-Research 2,71 Euro/Aktie für 2000 bzw. 4,93 für 2001
Plambeck selbst rechnet mit 3,7 Euro/Aktie in 2001  

68 Postings, 8989 Tage DennisNeu im Focus: Die Wachstumsbranche schlechthin. Allein 1999 +100%

 
  
    #2
14.02.00 13:45
Focus 12.02.00

W I R T S C H A F T

Windkraft bringt „Kohle“

D ie deutsche Windkraftbranche ist auf kräftigem Wachstumskurs. Der Inlandsmarkt habe sich 1999 mit 3,9 Milliarden Mark fast verdoppelt, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) an der Universität Münster am Samstag mit.

„Vor allem das sehr attraktive Zinsniveau und die damit verbundenen niedrigen Finanzierungskosten haben entscheidend zu dieser positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Inland beigetragen“, sagte der IWR-Leiter Norbert Allnoch. Allein in der zweiten Jahreshälfte seien rund 1000 Anlagen neu aufgestellt worden.

Insgesamt wurden 1999 in Deutschland knapp 1700 Anlagen mit einer Leistung von 1600 Megawatt errichtet. Am Jahresende standen in Deutschland knapp 7900 Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von 4400 Megawatt (1998: 2 860 MW).  

68 Postings, 8989 Tage DennisBundestagausschuß: Einer Verabschiedung des EEG steht nichts mehr im Wege!!

 
  
    #3
15.02.00 10:49
Insider wissen, dass das eine wirklich bombastische :-) Nachricht ist:

14.02.2000
Grüne sehen große Zustimmung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz

Berlin (ADX) - Die Grünen sehen nach einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages keine Hindernisse mehr für das von Rot-Grün geplanten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die Anhörung habe bestätigt, dass die Ausgestaltung des Gesetzes verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden und mit dem Europarecht vereinbar sei, erklärte die Grünen-Energieexpertin Michaele Hustedt am Montagabend in Berlin. Im Ausschuss habe der EEG-Entwurf eine große Zustimmung gefunden. Einer Verabschiedung des EEG stehe daher nichts mehr im Wege.  

   Antwort einfügen - nach oben