Cyan AG
Auch kritische Meinungen sind immer willkommen, aber bitte sachlich und konstruktiv, so wie dies hier z.B. von Jörg9 oder Katjuscha gemacht wurde. Wer hier vorsätzlich den Thread nur stören will, muss mit einer Sperre rechnen.
Auf eine gute Zusammenarbeit.
„Belgien ist ein wichtiger Launch“, betont Kicker gegenüber boersengefluester.de. Weitere Deals dürften demnächst folgen, der Nachrichtenfluss ist also positiv. Als „super hot“ bezeichnet Kicker derweil ein ganz anderes Projekt, das er auf dem Eigenkapitalforum erstmals in großer Runde vor Investoren vorstellt: So will Cyan künftig Sicherheitslösungen auch für mittlere und kleine Unternehmen installieren. Der Vertrieb solcher – auch White-Label-fähigen – Pakete Richtung Mittelstand soll via Distributoren erfolgen.
Formal öffnet sich damit ein dritter Kanal, denn bislang hat Cyan nur zwischen Telcos und Nicht-Telcos wie Versicherungen, Banken oder E-Commerce-Anbietern gemacht. Die Idee hinter den Erweiterungen ist durchaus sexy. So könnte es für Broker wie beispielsweise flatexDEGIRO, Scalable, Trade Republic oder den Smartbroker ein überzeugendes Argument bei der Kundenakquise sein, wenn die jeweilige App auf dem Smartphone gleichzeitig auch vor Phishing und Schadsoftware schützt. Die Analysten von mwb Research setzen das Kursziel für die Cyan-Aktie zurzeit bei 3,85 Euro an – was einer als fair empfundenen Marktkapitalisierung von knapp 78 Mio. Euro entspricht. Angesichts der Wachstumsstrategie scheint uns das fundamental gerechtfertigt zu sein.
Man muss sich nur kurz registrieren.
FvS ist es gelungen aus dieser Blenderbude wieder ein seriöses Unternhemen zu machen, hat zu hohen Kursen selbst über 500 k in cyan investiert. Warum ist er gegangen, ich vermute, dass es sein Fehler war i-new nicht bei der ersten Chance zu verkaufen, damals hätte cyan 6-7 mio mehr bekommen. Ein weiterer Fehler war Shatku.
Mit Hilfe von sehr vielen KEs und den neuen Aufträgen, die FvS hier aquiriert hat konnte cyan überleben und steht heute gesund dar. Doch nun geht die Arbeit weiter oder erst richtig los, da hätte cyan jemenden gebraucht wie den von Seth, der mit Herzblut alles für die Firma tut und somit auch viele weitere Telcos hätte gewinnen können.
Banken, Versicherungen usw. ist alles altes Geschwafel und wird cyan nichts bringen. Erfolg geht nur über die Telcos, aber da muss man auch cleverere Konzepte konzipieren wie z.B. KRITIS Unternhemen über die Telcos sichern, das bringt Umsatz, Gewinn und Image.
Was ist dies Technologie wert ????
Das ist dann ein anderes Thema, fundamental ist cyan teuer, von der Bewertung der Technologie ist sie m.E. günstig, aber nur wenn ein großer Player diese haben will.
Im laufenden Quartal sollte es dann aber hoffentlich soweit sein. Darüber hinaus noch ein "Projekt in Mexiko".
Auf dem EK-Forum Ende November hatte der CEO außerdem berichtet, dass man man 2 Monate hintereinander den Breakeven erreicht hat. Wenn ich das richtig interpretiere, dann schreibt man somit seit September keine roten Zahlen mehr.
Ich gehe davon aus, dass es hierzu relativ lurzfristig ein offizielles Update geben wird, denn das wäre ein echter Milestone.
cyan Guard – Online-Schutz für die digitale Sicherheit unserer Mitarbeiter im gesamten Unternehmensnetzwerk und auf mobilen Geräten Schützen Sie Ihr Unternehmen vor einer Vielzahl digitaler Bedrohungen mit der cyan Guard App – der neuen Begleit-App im Rahmen des Guard 360-Lösungspakets von cyan !
cyan Guard bietet umfassenden Schutz vor Phishing, Malware, Ransomware und vielen anderen Internetgefahren. Die Lösung ist speziell für Unternehmen konzipiert und nach der Installation sofort einsatzbereit. Profitieren Sie von einem leistungsstarken Sicherheitspaket, das sowohl innerhalb des Firmennetzwerks als auch im Homeoffice oder auf Reisen umfassenden Schutz bietet. Alles innerhalb des Guard 360-Lösungspakets kann einfach zentral verwaltet werden, einschließlich der cyan Guard-Companion-App, was ein hohes Maß an Sicherheit für Ihre gesamte Belegschaft bietet.
Dank der zentralen Verwaltung können IT-Administratoren alle mobilen Geräte im Unternehmen einfach verwalten und den Schutzstatus in Echtzeit überprüfen. Sicherheitsrichtlinien können flexibel angepasst und neuen Bedrohungen schnell begegnet werden.
Hauptfunktionen der Cyan Guard App
· VPN gegen Phishing, Ransomware und Malware-Schutz: Wirksamer Schutz vor Online-Bedrohungen, um Ihre Mobilgeräte vor gefährlichen Websites und Inhalten zu schützen. Unsere intelligente KI-basierte Technologie und selbstlernende Algorithmen erkennen Bedrohungen proaktiv und schützen Ihre Geräte vor Malware und böswilligen Angriffen, bevor Schäden entstehen.
· Blockierungsverlauf: Erhalten Sie Einblick in blockierte Websites, um die Sicherheit Ihrer Geräte zu verstehen. Sie erhalten eine detaillierte Übersicht aller blockierten Websites und können so potenzielle Bedrohungen besser analysieren und einschätzen. Dadurch wird auch das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter gestärkt.
· Website-Check: Überprüfen Sie verdächtige Websites bei Bedarf und sorgen Sie für Sicherheit bei der täglichen Internetnutzung. Die Website-Check-Funktion bietet zusätzliche Sicherheit für Benutzer, die häufig auf unbekannte oder verdächtige Websites zugreifen. Risiken können frühzeitig erkannt und vermieden werden.
· Identitätsprüfung: Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adressen auf Datenlecks, um sicherzustellen, dass keine sensiblen Daten in die falschen Hände geraten. Der Identitätscheck hilft Ihnen, über die Sicherheit Ihrer Daten informiert zu bleiben und ermöglicht es Ihnen, über diesen Dienst sofort Maßnahmen zu ergreifen, beispielsweise Ihre Passwörter zu ändern. Dies schützt nicht nur die Daten Ihres Unternehmens, sondern auch die persönliche Sicherheit Ihrer Mitarbeiter.
· Benutzer-Dashboard: Behalten Sie alle Gefahren und potenziellen Bedrohungen im Auge und reagieren Sie rechtzeitig. Über das benutzerfreundliche Dashboard können Sie alle sicherheitsrelevanten Ereignisse in Echtzeit überwachen und sofort Maßnahmen ergreifen. So bleiben Sie bestens informiert und können proaktiv handeln, um Risiken zu minimieren und Schäden vorzubeugen.
· Hochmoderner Virenschutz für Android-Geräte: Identifizieren und entfernen Sie verdächtige Downloads oder mobile Apps, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Unser Antivirenmodul bietet umfassenden Schutz vor den neuesten Bedrohungen und aktualisiert sich automatisch, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Verdächtige Dateien werden automatisch isoliert und entfernt, bevor sie Schaden anrichten können.
16.01.2025 / 14:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die cyan AG und Orange verlängern ihren weltweiten Gruppenvertrag für Cybersecurity-Lösungen für 26 Länder
München, 16. Januar 2025 – Die cyan AG, ein Anbieter von intelligenten Cybersecurity-Lösungen, gibt heute bekannt, dass der 2018 geschlossene Gruppenvertrag mit Orange um weitere drei Jahre verlängert wurde. Dieser beinhaltet das gesamte Cybersecurity-Produktportfolio der netzwerkintegrierten und on-device Lösungen von cyan und gilt für alle Orange Gesellschaften in 26 Ländern weltweit. Die Lösungen von cyan werden dem Privatkunden- und Businesskundensegment angeboten. Der Gruppenvertrag erneuert die Rahmenbedingungen für bestehende Kooperationen mit Orange Gesellschaften und gilt auch für potenzielle neue Vertragsabschlüsse aus weiteren Ländern. Die Lösungen von cyan werden dabei weiterhin als White-Label Lösung von Orange vertrieben mit eigenem Corporate Branding.
Thomas Kicker, CEO der cyan AG: „Die Verlängerung des Gruppenvertags mit dem gesamten Orange-Konzern ist ein großer Vertrauensbeweis eines der führenden Telekommunikationsunternehmen weltweit in unsere proprietäre Technologie zum digitalen Schutz des Internets auf mobilen Endgeräten. Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Orange fortzusetzen und unsere Lösungen gemeinsam mit weiteren Orange-Gesellschaften auszurollen.“
Die Münchner haben deshalb ein speziell auf KMUs zugeschnittenes Angebot entwickelt: eine Kombination aus Netzwerk- und Endpoint-Schutz (Mobiltelefone, Laptops, …), die einfach zu implementieren ist. „Unsere Lösung ist speziell darauf ausgelegt, auch kleinen Firmen mit begrenztem IT-Budget umfassenden Schutz zu bieten. Sie ist leicht zu installieren und bietet trotzdem einen 360-Grad-Schutz gegen Phishing und andere Bedrohungen,“ beschreibt Kicker die neue Produktlinie, die ab Januar 2025 eingeführt werden soll.
Auch interessant:
„Durch unsere starke Abdeckung haben wir einfach viel Intelligenz, die dann gelabelt und verwertbar gemacht wird durch unsere Algorithmen.“ Das bedeutet im Umkehrschluss, dass auch das Thema der Monetarisierung von Algorithmen für Cyan eine künftige Geschäftschance darstellt.
https://www.connect-professional.de/security/...us-europa.332489.html
cyan AG: Invitation to the digital roundtable - Focus on cybersecurity
Dear shareholders,
The year 2024 was characterized by a successful focus on our core business cybersecurity and a dynamic development of our company. We are starting 2025 with this momentum and look forward to providing you with exciting insights into our future growth strategy.
To this end, we are organizing the first digital roundtable of the year with mwb research AG as part of the "Focus on IT Conference"
When: February 04, 2025, 14:00 - 14:30 CET
Where: Online registration link: https://research-hub.de/events/registration/2025-02-04-14-00/CYR-GR)
Language: German
Register now! Our CEO Thomas Kicker will report on the progress made in the development of our cybersecurity business in the past financial year and give an outlook on the growth fields of cyan AG in 2025. Afterwards there will be a question-and-answer session.
We look forward to your participation and a direct exchange with you!
With best regards
Your IR team at cyan AG
Orange verpflichtet Cybersicherheitsspezialisten Cyan für drei weitere Jahre
Anne Morris, 23. Januar 2025
2018 unterzeichnete der Münchner Zulieferer seinen ersten Gruppenvertrag mit Orange.
Bisher wurden Deals mit Orange Einheiten in Belgien, Frankreich, der Slowakei und Spanien öffentlich bekannt gegeben.
Der Vorstandsvorsitzende von Cyan war zuvor mehrere Jahre für den Konzern Deutsche Telekom tätig.
Orange hat einen Vertrag mit dem Cybersicherheitsspezialisten Cyan um drei weitere Jahre verlängert, der alle Tochtergesellschaften der Gruppe in 26 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika abdeckt. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.
Nach Angaben des Münchner Unternehmens Cyan umfasst der Vertrag das gesamte Cybersecurity-Produktportfolio an netzwerkintegrierten und On-Device-Lösungen für das Consumer- und Enterprise-Segment. Alle Dienstleistungen, die Orange erbracht werden, werden mit dem Corporate Branding der Gruppe versehen.
Cyan wies darauf hin, dass die bestehenden Rahmenbedingungen mit den Orange-Tochtergesellschaften erneuert wurden und auch für potenzielle neue Verträge aus anderen Ländern gelten.
Thomas Kicker, ein ehemaliger Manager der Deutschen Telekom, der im Januar 2024 zum Vorstandsvorsitzenden von Cyan ernannt wurde, begrüßte die Vertragsverlängerung als "großen Vertrauensbeweis" in die Technologie des Anbieters für den "digitalen Schutz des Internets auf mobilen Geräten". Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Orange und freuen uns darauf, unsere Lösungen auf weitere Orange Tochtergesellschaften auszurollen."
Kicker war von 2003 bis 2007 bei T-Mobile US beschäftigt und wechselte dann zu tele.ring in Österreich, das 2005 von der Deutschen Telekom übernommen wurde. Von 2010 bis 2015 war er bei T-Mobile Austria, heute Magenta Telekom, tätig, die letzten drei Jahre bei der österreichischen NatCo als Chief Commercial Officer. In dieser Zeit war er maßgeblich daran beteiligt, dass Cyan einen Vertrag mit Magenta Telekom abschließen konnte. Im Jahr 2016 zog es ihn zurück in die USA und übernahm die Rolle des Senior Vice-President Group Business Development and Partnering bei der DT. Er verließ DT im Jahr 2019 und hatte verschiedene Funktionen als Investor und Berater inne, bevor er 2024 zu Cyan kam.
Orange hatte ursprünglich im Dezember 2018 einen Gruppenvertrag mit Cyan unterzeichnet, der "mindestens sechs Jahre" umfasst. In der Zwischenzeit wurden Transaktionen mit Schwerpunkt auf Belgien, Frankreich, der Slowakei und Spanien angekündigt, obwohl Einzelheiten des gemeinsamen Angebots in Frankreich anscheinend nicht bekannt gegeben wurden.
Zuletzt brachte Cyan im November 2024 eine gemeinsame Reihe von Cybersicherheitslösungen mit Orange Belgium auf den Markt und wies darauf hin, dass die Produkte als "tarifintegrierter und wertschöpfender Service" angeboten werden.
Orange Belgium hat angegeben, dass es das Produkt unter Mobile Serenity vermarktet, einem mobilen Sicherheitsdienst, der in allen Mobilfunkabonnements von Orange enthalten ist.
Im März 2024 gab Orange Spanien, inzwischen Teil des Joint Ventures MásOrange mit MásMóvil, bekannt, dass es ein Cybersicherheitsprodukt namens Ciber Protección de Orange auf den Markt gebracht hat, das die Technologie von Cyan verwendet. Die Consumer-Variante des Dienstes umfasst auch das Kinderschutzangebot von Cyan.
Im November 2023 hat Orange Slovakia seine Produktlinie Online ochrana (Online-Schutz) um Kinderschutz- und PC-Schutzprodukte auf Basis der Cyan-Technologie erweitert. Der Betreiber hatte zuvor einen mobilen Cybersicherheitsdienst in seine Go Safe-Pakete integriert und sagte, er habe nun die gesamte Cybersicherheitsproduktpalette von Cyan integriert.
Zu den Telekommunikationskunden von Cyan gehören neben Orange auch Claro Chile, Teil der América Móvil Group, die Telenor-eigene dtac in Thailand und DT Tochtergesellschaften Magenta Telekom in Österreich und OTE in Griechenland.
Der Cybersicherheitsspezialist meldete für das erste Halbjahr 2024 einen Umsatzanstieg von 56 % auf 3,2 Mio. € und prognostiziert für das Gesamtjahr einen Umsatz zwischen 6,6 Mio. € und 7,4 Mio. €. Cyan konzentriert sich nun vollständig auf seine Kernangebote im Bereich Cybersicherheit, nachdem es im Dezember 2023 sein BSS/OSS-Segment i-new an die Compax Group verkauft hat.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
cyan AG expandiert mit einer neuen MVNO-Partnerschaft auf den mexikanischen Markt
München, 27. Januar 2025 - Die cyan AG, ein Anbieter von intelligenten Cybersecurity-Lösungen, hat eine Kooperation mit einem neuen MVNO (Mobile Virtual Network Operator) aus Mexiko mit dem Schwerpunkt auf digitale Sicherheit abgeschlossen. Mit dieser Kooperation setzt cyan seine internationale Wachstumsstrategie fort und wächst im lateinamerikanischen Markt. Der neue MVNO wird die Sicherheitslösungen von cyan als wesentliches Unterscheidungsmerkmal nutzen, um die digitale Sicherheit seiner Kunden in den Vordergrund zu stellen. Zunächst wird das Produkt OnNet Core von cyan eingeführt und den Kunden auf tarifintegrierter Basis angeboten. Die offizielle Markteinführung ist bereits für das erste Halbjahr 2025 geplant.
Thomas Kicker, CEO der cyan AG: „Dieser innovative MVNO ist auf dem Weg, der erste Mobilfunkanbieter in Mexiko zu werden, der seinen Kunden umfassenden digitalen Schutz vor Phishing-Attacken, Ransomware und anderen digitalen Bedrohungen bietet. Mit dieser Partnerschaft wird cyan eine robuste Netzwerksicherheit ermöglichen, die die Zuverlässigkeit und Effektivität unserer proprietären Lösungen unterstreicht. Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer Vertrauensbeweis in unsere Technologie und ebnet den Weg für zukünftiges Wachstum in der gesamten Region.“
Die Cybersecurity-Lösungen von cyan werden allen Privatkunden des aufstrebenden MVNOs zur Verfügung gestellt. Beide Unternehmen wollen die Partnerschaft im Laufe der Zeit ausbauen, indem das Produktportfolio erweitert wird und die Marktreichweite vergrößert wird, um so die digitale Sicherheit von Endnutzern signifikant zu stärken. Dieser Meilenstein im lateinamerikanischen Markt unterstreicht die wachsende weltweite Nachfrage nach den fortschrittlichen digitalen Schutzlösungen von cyan.
Ich gehe davon aus, dass der Markt darauf wartet, ob cyan im 4. Quartal schwarze Zahlen geschrieben hat und die Prognose erreicht wurde. Sofern eine solche Meldung käme, ggfls. verbunden mit einem positiven Ausblick, dann könnte ich mir vorstellen, dass es wesentlich deutlichere Kursausschläge geben wird.
Dear shareholders,
Our journey continues and our next stop is Hamburg. We will be taking part in the Hamburger Investorentage (HIT) on 5 February 2025. Several hundred issuers, investors and media representatives will be in attendance.
Participating in this exciting conference underscores our commitment to actively positioning cyan AG on the capital market and setting new impulses. Our share is enjoying a steadily growing level of attention – a development that motivates us to consistently continue on the path we have taken.
We are very pleased to be part of this renowned event for the first time. In addition to interesting presentations and inspiring discussions, there will be a wide range of networking opportunities.
With best regards
Your IR team at cyan AG
Die cyan AG (ISIN: DE000A2E4SV8, WKN: A2E4SV) macht wieder von sich reden – diesmal mit einem strategischen Schritt nach Lateinamerika. Am 27. Januar 2025 gab das Münchener Unternehmen bekannt, eine Partnerschaft mit einem neuen MVNO (Mobile Virtual Network Operator) in Mexiko geschlossen zu haben. Der Fokus liegt dabei klar auf digitaler Sicherheit, ein Bereich, in dem cyan seit Jahren Expertise beweist. Mit der Einführung von OnNet Core, einer ihrer führenden Cybersecurity-Lösungen, will der neue Partner seine Kunden vor Phishing, Ransomware und anderen Bedrohungen schützen. Die Markteinführung ist für das erste Halbjahr 2025 geplant.
Ein Meilenstein für die Region
Thomas Kicker, CEO der cyan AG, betont die Bedeutung dieser Kooperation: „Dieser MVNO wird der erste Mobilfunkanbieter in Mexiko sein, der seinen Kunden umfassenden digitalen Schutz bietet.“ Ein klares Signal, dass cyan seine internationale Wachstumsstrategie konsequent verfolgt. Die Partnerschaft soll nicht nur die digitale Sicherheit der Endnutzer stärken, sondern auch die Marktreichweite beider Unternehmen erweitern. Langfristig plant man, das Produktportfolio auszubauen und die Zusammenarbeit zu vertiefen.
Der mexikanische Markt ist bekannt für seine Dynamik – und seine Herausforderungen. Hier setzt cyan auf bewährte Technologien, die bereits bei Kunden wie der Deutschen Telekom oder der Orange Gruppe im Einsatz sind. Ein kluger Schachzug, der die wachsende Nachfrage nach Cybersecurity-Lösungen in der Region unterstreicht. Bleibt abzuwarten, wie schnell sich der neue MVNO etablieren kann. Aber eines ist klar: cyan bleibt in Bewegung.