Banken in der Eurozone
Der IWF hat ein Konzept vorgelegt, dass Schulden-Schnitte für überschuldete Staaten in Zukunft kompromissloser und effektiver durchgeführt werden.
In Europa wären die Betroffenen Halter von Lebensversicherungen, Anlagefonds und andere Formen der Alterssicherung: Denn in einem neuen IWF-Papier wird sehr detailgenau beschrieben, wie man den privaten Sektor, der in Staatsanleihen investiert hat, enteignen kann.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...-sofas-der-sparer/
In Europa wären die Betroffenen Halter von Lebensversicherungen, Anlagefonds und andere Formen der Alterssicherung: Denn in einem neuen IWF-Papier wird sehr detailgenau beschrieben, wie man den privaten Sektor, der in Staatsanleihen investiert hat, enteignen kann.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...-sofas-der-sparer/
Eine Finanz- und Regierungskrise hat Bulgarien erschüttert. Nun löst sich das Parlament in Sofia auf, im August wird eine Übergangsregierung gebildet. Zwei Monate später sollen vorgezogene Neuwahlen stattfinden.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/...rungskrise-auf-a-978201.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/...rungskrise-auf-a-978201.html
Bereits im März 2013 – als die Zypern-Krise hochkochte – verkündete Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos, Bankeinlagen unter 100.000 Euro blieben „heilig“. Die spanischen Sparer sollten sich ruhig verhalten. Doch offenbar hat Spanien eine Verfassungsbestimmung geändert, damit eine so genannte „moderate“ Abgabe oder auch Gebühr auf Spareinlagen eingeführt werden kann, was nach bisherigem spanischem Recht untersagt war.
Kurz darauf wurde behauptet, die „Abgabe“ würde „nicht viel mehr als Null Prozent erreichen“ und ziele lediglich auf Regionen ab, die „keine Anstrengungen erkennen ließen, Steuern einzufordern“. Grundlage hierfür waren neue Schätzungen der Steuereinnahmen jener Regionen.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...-sofas-der-sparer/
Kurz darauf wurde behauptet, die „Abgabe“ würde „nicht viel mehr als Null Prozent erreichen“ und ziele lediglich auf Regionen ab, die „keine Anstrengungen erkennen ließen, Steuern einzufordern“. Grundlage hierfür waren neue Schätzungen der Steuereinnahmen jener Regionen.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...-sofas-der-sparer/
Die obersten Zentralbanker von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sind skeptisch. In ihrem am Sonntag veröffentlichten Jahresbericht warnen die Finanzexperten, Europas Bankensektor befinde sich weiter in einer kritischen Situation. Die "Bank der Zentralbanken" aus der Schweiz sieht vor allem die hohe Verschuldung der Institute als Risiko. Doch auch die Europäische Zentralbank (EZB) kommt nicht ungescholten davon. Die BIZ warnt, mit ihrer lockeren Geldpolitik würde Europas Notenbank eine Art Zombie-Bankensystem riskieren. Doch was meint die BIZ damit?
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...ombie-banken-sind/10126600.html
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...ombie-banken-sind/10126600.html
Namen von deutschen Banken genannt, könnte das den Aktienkurs aber stark belasten.
Erst mal abwarten welche europ. Banken noch fette Strafen wegen Manipulation an Uncle Sam zahlen dürfen und in welcher Höhe ? Auch dies könnte die Rücklagen für Strafen schnell übersteigen.
Erst mal abwarten welche europ. Banken noch fette Strafen wegen Manipulation an Uncle Sam zahlen dürfen und in welcher Höhe ? Auch dies könnte die Rücklagen für Strafen schnell übersteigen.
Die Zeiten steigender Immobilienpreise in China gehören offenbar der Vergangenheit an. Nach einem Rückgang im Mai von 0,3% scheint sich der Abwärtstrend nun zu beschleunigen: im Juni verzeichneten die Preise einen weiteren Rückgang um 0,5%. Auslöser sind, wie bereits im Vormonat, Preissenkungen durch Immobilienentwickler, die auf unverkauften Beständen sitzen und so versuchen, neue Käufer anzuziehen. In Erwartung weiter fallender Preise halten sich viele Interessenten jedoch zurück und verschärfen so den Preisdruck.
http://finanzmarktwelt.de/...fallen-weiter-szenario-wie-den-usa-3179/
http://finanzmarktwelt.de/...fallen-weiter-szenario-wie-den-usa-3179/
Gerüchte beunruhigen bulgarische Sparer - Sofia stützt Banken
Sofia/Brüssel (dpa) - Nach Gerüchten über drohende Bankpleiten stützt Bulgarien sein Bankensystem vorsorglich mit einem milliardenschweren Notkredit.
Die EU-Kommission erlaubte Sofia am Montag, den Banken mit einer Finanzspritze von 3,3 Milliarden Lew (1,6 Milliarden Euro) unter die Arme zu greifen. Diese Maßnahme sei «angemessen und erforderlich, um unter den besonderen Umständen genügend Liquidität für den Bankensektor zu gewährleisten», teilte die EU-Behörde am Montag in Brüssel mit.
http://www.gaeubote.de/...garische-Sparer---Sofia-stuetzt-Banken.html
Sofia/Brüssel (dpa) - Nach Gerüchten über drohende Bankpleiten stützt Bulgarien sein Bankensystem vorsorglich mit einem milliardenschweren Notkredit.
Die EU-Kommission erlaubte Sofia am Montag, den Banken mit einer Finanzspritze von 3,3 Milliarden Lew (1,6 Milliarden Euro) unter die Arme zu greifen. Diese Maßnahme sei «angemessen und erforderlich, um unter den besonderen Umständen genügend Liquidität für den Bankensektor zu gewährleisten», teilte die EU-Behörde am Montag in Brüssel mit.
http://www.gaeubote.de/...garische-Sparer---Sofia-stuetzt-Banken.html
Wien. Der Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers jährt sich in wenigen Monaten zum sechsten Mal. Seither wurde das Finanzsystem mit Geld geflutet, zahlreiche Regularien für den Finanzsektor wurden auf den Weg gebracht. Doch der Bankensektor befindet sich nach wie vor in einer kritischen Situation. Das geht aus dem Jahresbericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hervor. Die im Jahr 1930 gegründete gilt als „Zentralbank der Zentralbanken“.
http://diepresse.com/home/wirtschaft/...-nach-der-Krise-vor-der-Krise
http://diepresse.com/home/wirtschaft/...-nach-der-Krise-vor-der-Krise
Dennoch könnte eine Pleite der Fibank deutschen Sparern einigen Ärger bescheren. Schon im Februar haben die Experten von Finanztest Zweifel daran geäußert, dass Anleger im Fall einer Pleite binnen der vorgeschriebenen Frist von 20 Werktagen tatsächlich entschädigt werden können. Sie glauben nicht, dass im Sicherungsfonds Bulgariens genügend Geld ist. Im Ernstfall müsste wahrscheinlich der bulgarische Staat für Guthaben bis 100 000 Euro haften. Ist er dazu nicht in der Lage, müsste die Europäische Union mit Krediten einspringen, wie zuletzt in Zypern. Das könnte allerdings einige Zeit dauern.
http://www.test.de/...Kunden-ziehen-massenhaft-ihr-Geld-ab-4727082-0/
http://www.test.de/...Kunden-ziehen-massenhaft-ihr-Geld-ab-4727082-0/
Hoher Schuldenstand wird zum Pulverfass der Notenbanken
20 Billionen Dollar haben die Zentralbanken in die Märkte gepumpt und damit Preisblasen und Schulden gefördert
Basel/Wien - Es ist ausgerechnet die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die auf 246 Seiten die Risiken für die Finanzsysteme und die Weltwirtschaft thematisiert. Die BIZ wird gerne als Bank der Notenbanken bezeichnet. Und die in Basel ansässige Einrichtung sieht die ultralockere Politik der internationalen Notenbanken und damit ihrer Mitglieder als wesentlichen Verursacher von Preis- und Schuldenblasen, die zu platzen drohen.
http://derstandard.at/2000002498329/Das-Pulverfass-der-Notenbanken
20 Billionen Dollar haben die Zentralbanken in die Märkte gepumpt und damit Preisblasen und Schulden gefördert
Basel/Wien - Es ist ausgerechnet die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die auf 246 Seiten die Risiken für die Finanzsysteme und die Weltwirtschaft thematisiert. Die BIZ wird gerne als Bank der Notenbanken bezeichnet. Und die in Basel ansässige Einrichtung sieht die ultralockere Politik der internationalen Notenbanken und damit ihrer Mitglieder als wesentlichen Verursacher von Preis- und Schuldenblasen, die zu platzen drohen.
http://derstandard.at/2000002498329/Das-Pulverfass-der-Notenbanken
Zum Ende des ersten Halbjahres bessern viele Investoren ihr Portfolio durch erfolgreiche Titel auf. Unsere Experten zweifeln daher, dass die Aktienmärkte wirklich so widerstandsfähig wie in den vergangenen Tagen sind.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...o-aufgehuebscht/10127600.html
http://www.handelsblatt.com/finanzen/...o-aufgehuebscht/10127600.html
Europäische Banken vergaben im Mai 2,0 Prozent weniger Kredite an Unternehmen als im Vorjahresmonat. Die Finanz-Institute parkten ihr Geld lieber bei der Zentralbank, als es an die Realwirtschaft weiterzureichen. Die EZB hat daher Anfang Juni erstmals Strafzinsen für die Banken erhoben, um den Kreditfluss zu stimulieren.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...te-an-unternehmen/
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/...te-an-unternehmen/
Trotz einer staatlichen Garantie für Sparguthaben haben erneut zahlreiche Bulgaren aus Angst um ihr Geld die Banken gestürmt.
http://www.focus.de/finanzen/videos/...gariens-banken_id_3957007.html
http://www.focus.de/finanzen/videos/...gariens-banken_id_3957007.html
Bankenabwicklungsgesetz alarmiert deutsche Banken
Die Ratingagentur Standard & Poor’s warnt die Banken abermals vor den Folgen des kommenden Gesetzes zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen (BRRD), das im April vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde. Deutsche Banken müssen schlechtere Ratings fürchten.
http://www.finance-magazin.de/maerkte-wirtschaft/...-deutsche-banken/
Die Ratingagentur Standard & Poor’s warnt die Banken abermals vor den Folgen des kommenden Gesetzes zur Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen (BRRD), das im April vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde. Deutsche Banken müssen schlechtere Ratings fürchten.
http://www.finance-magazin.de/maerkte-wirtschaft/...-deutsche-banken/
Die vom Club Med dominierte EZB stellt ihren maroden Banken einen weiteren Billionen-Scheck aus. An Rückzahlung ist wohl nicht mehr gedacht. Aber das stört offenbar niemanden. - Am Ende wird der Euro in einer hyperinflationären Supernova verglühen.
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/...-zuendet-billionen-bombe
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/...-zuendet-billionen-bombe
Vertrauliche Aufsichtsratsprotokolle und Polizeiberichte zur Hypo-Pleite legen nahe: Die BayernLB steuerte die Hypo Alpe-Adria direkt in die Notverstaatlichung.
#hypo
Der Gottseibeiuns der Austrobanker heißt Franz Pinkl. Seit mehr als fünf Jahren verbreitet der 58-Jährige Angst und Schrecken in der Branche. Auch im Finanzministerium und in der Finanzmarktaufsicht wird er gefürchtet. Als böses Omen gilt seine Beteiligung am Bankmanagement: Die Kommunalkredit, wo er Aufsichtsratsvorsitzender war, musste im Herbst 2008 notverstaatlicht werden.
http://www.format.at/articles/1427/930/376497/...ipo-bericht-bayernlb
#hypo
Der Gottseibeiuns der Austrobanker heißt Franz Pinkl. Seit mehr als fünf Jahren verbreitet der 58-Jährige Angst und Schrecken in der Branche. Auch im Finanzministerium und in der Finanzmarktaufsicht wird er gefürchtet. Als böses Omen gilt seine Beteiligung am Bankmanagement: Die Kommunalkredit, wo er Aufsichtsratsvorsitzender war, musste im Herbst 2008 notverstaatlicht werden.
http://www.format.at/articles/1427/930/376497/...ipo-bericht-bayernlb
Reihen identischer Häuser, umgeben von Feldern. Manche nennen den Ort am Rande der Stadt Ocsa die Siedlung der Verschuldeten. Hier hat die Regierung Wohnraum für die Zehntausende von verschuldeten Haushalten geschaffen, die vor der Krise 2008 einen Fremdwährungskredit aufgenommen hatten.
http://de.euronews.com/2014/07/04/...-schuldner-hoffen-auf-den-staat/
http://de.euronews.com/2014/07/04/...-schuldner-hoffen-auf-den-staat/
Erste-Aktie stürzt dramatisch ab
Bis zu 1,6 Mrd. Euro - die Bank muss mehr für faule Kredite zur Seite legen. Aktie am Vormittag im Sturzflug. Analyst kritisiert im KURIER-Gespräch "falsche Strategie".
http://kurier.at/wirtschaft/unternehmen/...t-dramatisch-ab/73.231.861
Bis zu 1,6 Mrd. Euro - die Bank muss mehr für faule Kredite zur Seite legen. Aktie am Vormittag im Sturzflug. Analyst kritisiert im KURIER-Gespräch "falsche Strategie".
http://kurier.at/wirtschaft/unternehmen/...t-dramatisch-ab/73.231.861
Die Europäische Zentralbank betreibt Staatssanierung auf Kosten des Steuerzahlers – und die steht nicht in den Statuten. Auch eine supranationale Behörde darf sich das Recht nicht selbst schnitzen.
http://www.welt.de/wirtschaft/article129787645/...er-Zentralbank.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article129787645/...er-Zentralbank.html
Der Anfang vom Ende
Nach der Ölkrise ab November 1973 rechneten die sechs Devisenhändler der Herstatt-Bank mit einem weiter steigenden US-Dollar. Dies war weltweit auch bei vielen anderen Banken der Fall. Bereits Mitte des Jahres 1973 hatte der Devisenhandel bei Herstatt ein Volumen von 63,8 Mrd. DM erreicht.
http://www.gevestor.de/news/...h-der-herstatt-bank-teil-2-710909.html
Nach der Ölkrise ab November 1973 rechneten die sechs Devisenhändler der Herstatt-Bank mit einem weiter steigenden US-Dollar. Dies war weltweit auch bei vielen anderen Banken der Fall. Bereits Mitte des Jahres 1973 hatte der Devisenhandel bei Herstatt ein Volumen von 63,8 Mrd. DM erreicht.
http://www.gevestor.de/news/...h-der-herstatt-bank-teil-2-710909.html