Plug Power - konspirativ und informativ


Seite 470 von 471
Neuester Beitrag: 05.08.25 22:08
Eröffnet am:26.02.21 08:39von: ede.de.knips.Anzahl Beiträge:12.751
Neuester Beitrag:05.08.25 22:08von: ThompsLeser gesamt:6.831.938
Forum:Börse Leser heute:6.507
Bewertet mit:
107


 
Seite: < 1 | ... | 467 | 468 | 469 |
| 471 >  

308 Postings, 1978 Tage SchlagergottH2 am Ende in der EU

 
  
    #11726
03.08.25 13:47
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...chterung-breit-article25942264.html

Sieht leider ganz ganz schlecht aus. Daimler Truck steigt nun auch aus. Zahlreiche Projekte sind gestrichen oder stecken fest.  

297 Postings, 4207 Tage Alchimist53the end

 
  
    #11727
1
03.08.25 18:05
Das war es....auch das Ende des klimaschutz mit vollpower bewusst in den Abgrund  

804 Postings, 2007 Tage WallnussJetzt wird der Orangene

 
  
    #11728
03.08.25 20:46
vor die UNO treten den Klimawandel zur Lüge erklären, alle Gelder streichen, und dann aus allen Organisationen austreten. Alle, die Wiederspruch leisten, bekommen 200% Zoll und einen bösen Blick.
Wie einfach doch Politik ist.
Neid, Missgunst und Gier regieren diese Welt. Geil ne
Nur meine Meinung

LG und schönen Abend

Der Wallnuss  

220 Postings, 1608 Tage Tornado 911klimaschutz-am-ende

 
  
    #11729
1
03.08.25 21:39

883 Postings, 2766 Tage ThompsKlimaschutz am Ende?

 
  
    #11730
2
04.08.25 08:21
Das ist doch ausgemachter Blödsinn, was da alles hervorgebracht wird, um wieder Stimmung gegen Wasserstoff zu machen! Habt ihr vergessen, dass es in den USA Steuergutschriften von 3 USD/kg Wasserstoff gibt und die DOE bereit ist 1,6 Mrd. an Darlehen zu verteilen?
Ja, es geht nicht schnell genug, weil das Henne-Ei Problem noch nicht gelöst ist. Zum Glück denken die Entscheidungsträger aber anders:
https://www.bee-ev.de/service/...in-deutschland-chancen-und-umsetzung
Und wenn unsere EU-Ursula clever ist, dann besteht sie bei den Energielieferungen aus den USA auch auf grünen Wasserstoff, denn dann hätte man viele Probleme auf einen Streich gelöst und es wäre eine Win-Win Situation für beide Seiten. Das tägliche Gezeter eines DT ist meines Erachtens nur Teil seiner Selbstinszenierung, sonst hätte er der H2-Industrie den Geldhahn sofort abgedreht. Dass er Windräder jetzt Sch.... findet ist ja mal echt verwunderlich. Soll er doch mal im eigenen Land über die zerstörten Naturgebiete bei der Abtragung von Ölsanden fliegen!
Und Beiträge von N-TV haben für mich fast die gleiche Seriosität wie RTL auch. Da kann man ja gleich die Bildzeitung aufschlagen!  

308 Postings, 1978 Tage SchlagergottÄhm?

 
  
    #11731
04.08.25 09:05
Und einer Lobbygruppe sprichst du mehr Seriosität zu als einem Nachrichtenartikel? Das finde ich ziemlich schräg. Ntv hat sich in Portugal und Spanien umgehört, dort wo auch PP aktiv werden will. Das sollte man ernst nehmen und nicht den Artikel per se abtun, sondern auch mit dem Inhalt auseinandersetzen. Wenn keiner Maschinen baut, die H2 konsumieren können, hilft dir auch keine H2 Anlage mehr. Und da nahezu alle großen Player in diesem Bereich ums Überleben kämpfen, werden auch alle Nase lang die Projekte gestrichen bzw. es findet weniger Forschung statt. BMW will als einziger europäischer Fabrikant überhaupt noch H2 fortentwickeln in der Mobilität.  

883 Postings, 2766 Tage ThompsAuch das ist nur die halbe Wahrheit

 
  
    #11732
04.08.25 10:47
Man ist noch am Anfang, aber dass die Pläne komplett gestrichen werden ist doch Unfug!  

883 Postings, 2766 Tage Thompshttps://www.daimlertruck.com/newsroom/pressemittei

 
  
    #11733
04.08.25 10:47

4657 Postings, 1928 Tage Squideye2025 Second Quarter Results on August 11, 2025

 
  
    #11734
04.08.25 14:25

4657 Postings, 1928 Tage SquideyeDer stille Tod des Wasserstoffautos...

 
  
    #11735
04.08.25 14:35
Wieder ein grüner Traum geplatzt: Der stille Tod des Wasserstoffautos | NIUS.de
Überall in Deutschland werden zurzeit Wasserstofftankstellen geschlossen. Allein von Januar bis Ende Juli werden es 22 sein, berichtet der Tagesspiegel. Von einst fast 100 Tankstellen sind nur noch 69 in Betrieb, jederzeit kann eine weitere für immer gesperrt werden.
 

883 Postings, 2766 Tage ThompsGab es denn noch einen Traum

 
  
    #11736
1
04.08.25 15:03
vom Wasserstoffauto? Klar, und der wird auch nochmals kommen oder glaubt jemand allen Ernstes, dass  das winterliche Stromnetz für BEV und Wärmepumpen ausreichend ist?!
Natürlich lohnt es sich momentan noch nicht ein Tankstellennetz aufzubauen, wenn es weder ausreichend günstigen grünen Wasserstoff, noch Fahrzeuge gibt. Bis jetzt läuft das meiste noch über normale Kraftstoffe, also gewöhnliches Benzin oder Diesel. Eine andere Sache, die bisher ebenfalls wenig Berücksichtigung findet sind E-Fuels, die mit Hilfe von Wasserstoff hergestellt werden als Brückentechnologie.
Und noch eine Sache, die ich etwas seltsam finde, was heißt hier für immer gesperrt?
Erst investieren die Tankstellenbetreiber, um es dann für immer zu verschrotten? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Und wenn von einst 100 und jetzt 69 in Betrieb sind, berücksichtigt das nicht diejenigen, die noch in Planung sind. Das wird sicherlich erst mal in Ballungsgebieten der Fall sein, aber es passiert!
https://h2.live/news/  

819 Postings, 1798 Tage SoIsses01Klimaschutz am Ende?

 
  
    #11737
1
04.08.25 15:56
Denk ich eher mal nicht. Nur weil die Orange das kommuniziert, heißt das nicth, dass alle so denken. schon gar nicht was das Thema Wasserstoff angeht. China ist da weit vor uns was H2 angeht und den Klimaschutz, auch wenn wir das nicht so sehen. Die haben in den letzten Jahren ihre Co2 Bilanz bzggl pro Kopf schon verbessert obwohl China immer noch mehr CO2 emitiert als alle anderen noch derzeit. Es wird aber besser und bis 2060 will China Co2 neutral sein. Das schaffen die sicher früher, schneller als die EU oder USA
https://taz.de/Sinkende-CO2-Emissionen/!6088986/

Außerdem, die Orange ist auch bald wieder Geschichte und dann werden die Amis auch merken (die einzelnen Regierungen der Bundesstaaten wissen es ja bereits), dass es den Klimawandel doch gibt und wir weg müssen von fossiler Energie. Auf unterer Ebene läuft das ja bereits, auch wenn die Orange global was anderes von sich gibt.  

308 Postings, 1978 Tage SchlagergottBP

 
  
    #11738
04.08.25 21:27
Auch Mineralölkonzerne stoppen die Transformation. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...01/100146078.html

Drill Baby, drill.

 

883 Postings, 2766 Tage ThompsWas willst Du eigentlich hier?

 
  
    #11739
04.08.25 22:31
Das ist ein BP Thema und hat nichts mit Plug Power zu tun. Abgesehen davon, dass lediglich vermutlich ein Ölfeld gefunden wurde und jetzt CO2 Laboranalysen stattfinden sollen, um das zu bestätigen. Es ist vollkommen unklar, ob es sich lohnt, den Aufwand von Tiefsee-Explorationen zu starten oder wer überhaupt die Rechte dafür bekommen könnte. Mit Sprüchen wie drill Baby drill, zeigst Du lediglich, dass Du ein DT Anhänger bist.  

883 Postings, 2766 Tage ThompsIm übrigen halte ich die Aktie für unterbewertet

 
  
    #11740
04.08.25 22:51
Plug kann jederzeit die nächste Gamestop werden. Und im Unterschied dazu, kann man sie mit gutem Gewissen kaufen, denn Plug trägt zur Decarbonisierung bei. Wenn die Kleinaktionäre erkennen, dass sie damit auch Einfluss auf die Ausrichtung der Wirtschaft nehmen können, wird die Aktie bald envogue sein. Nicht jeder kauft aus Gier noch Öl- oder Rüstungsaktien.
Es gibt sehr viele, insbesondere junge Menschen, die sich um die Zukunft dieses Planeten sorgen.
Auf diese Power sollten wir setzen und nicht auf die Blockierer!
 

308 Postings, 1978 Tage Schlagergottman wundert sich

 
  
    #11741
1
05.08.25 07:45
Das muss diese Diskussionskultur sein, die du immer beschwörst. Die gilt halt nur, bis jemand anderer Meinung ist, oder gar DT Fan. Dann wird er egal was er sagt negativ markiert. Junge Junge. Du liest auch nicht die Quellen. Es geht nicht darum, ob sie das Öl und Gasfeld entwickeln,  sondern um die Umkehr in der Ausrichtung.  BP orientiert sich an Shell und die stoppen die Bemühungen Richtung Diversifizierung der Energiequellen, sondern wenden sich wieder vermehrt zu Gas und Öl. DAS ist der relevante Inhalt des Berichts und daher hat das natürlich mit PP zu tun, da hier eine gesamte Branche als pot. Kunden beginnt wegzubrechen. Gleiches galt für den Artikel über die Autobauer.  

883 Postings, 2766 Tage ThompsNochmals, Deine Annahmen stimmen nicht!

 
  
    #11742
1
05.08.25 11:10
Vielleicht solltest Du es mal mit einer Quellenrecherche versuchen!

"IPCEI-Projekt liefert bis zu 12.000 Kilotonnen Wasserstoff jährlich
Der angebotene Wasserstoff entspreche den Anforderungen der EU-Richtlinie 2023/2413 als erneuerbarer flüssiger und gasförmiger Kraftstoff nicht biologischen Ursprungs (RFNBO). Die Lieferung soll über den LGH2-Einspeisepunkt in das GET H2-Netz oder direkt am Austrittsflansch der Produktionsanlage erfolgen.

Die finale Investitionsentscheidung für das Projekt hat BP bereits getroffen. Die Bauvorbereitungen für den 100-MW-PEM-Elektrolyseur laufen bereits, so der Energiekonzern. Das Projekt in Lingen werde voraussichtlich 10 bis 12 Kilotonnen erneuerbaren Wasserstoff pro Jahr produzieren. In der zweiten Jahreshälfte 2027 will das Unternehmen die Anlage in Betrieb nehmen und mit den Lieferungen beginnen.

Das LGH2-Projekt ist Teil der deutschen Wasserstoffstrategie und soll zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen. Für den Elektrolyseur erhielt BP Förderungen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie von der niedersächsischen Landesregierung im Rahmen des IPCEI-Programms."
https://h2-news.de/wirtschaft-unternehmen/...-wasserstoff-aus-lingen/
DIE FID WURDE BEREITS GETROFFEN!
Natürlich werden BP und Shell auch weiterhin nach Öl und Gas suchen, um es zu fördern, zu raffinieren und zu verkaufen. Ist schließlich deren Kerngeschäft. Nichtsdestrotz versuchst Du hier mit "Drill Baby Drill" Sprüchen Stimmung zu machen, wie wenn es das Ende der Decarbonisierungsbemühungen und H2-Wirtschaft bedeuten würde, weil BP ein neues Gasfeld entdeckt hat. Wow!  

883 Postings, 2766 Tage ThompsICPEI

 
  
    #11743
05.08.25 11:16
Wer möchte kann sich eine Übersicht auf der offiziellen Seite (Hy2Infra-Projekte) anschauen:
https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/...hy2infra-projekte.html
 

883 Postings, 2766 Tage ThompsGoldgräberstimmung

 
  
    #11744
05.08.25 11:26

308 Postings, 1978 Tage SchlagergottHm

 
  
    #11745
05.08.25 14:40
Dir wird nicht entgangen sein, dass die Hauptkritik aus Portugal und Spanien war, dass man keine Abnehmer für das hochsubventionierte H2 findet.

Und BP hat sich in einem anderen Zeitgeist in Lingen committted und kommt da nicht raus. Weitere Projekte werden erstmal nicht kommen.

Und es läuft ja aktuell die Ausschreibung für Abnehmer des H2s aus Lingen. Dann wird sich zeigen, wie der demand der echten Wirtschaft ist.  

267 Postings, 4347 Tage watihrwolltUnd der 100-MW-PEM-Elektrolyseur

 
  
    #11746
05.08.25 15:30
kommt von Plug?  

883 Postings, 2766 Tage ThompsDanke für die Frage

 
  
    #11747
05.08.25 16:33
Was die Abnahme des Wasserstoffs aus Lingen anbelangt, hat man bereits Ankerkunden.
https://www.windkraft-journal.de/2025/03/12/...nen-wasserstoff/209413
Komisch, jetzt wird sogar schon kritisiert, dass H2 produziert wird. Angeblich fehlen jetzt die Kunden.
Was nun? Da legen die Hennen nun Eier und jetzt stellt man sich hin und behauptet, es gäbe keine Abnehmer? Irgendwie lachhaft...  

1697 Postings, 4660 Tage winhelRWE

 
  
    #11748
05.08.25 19:26
watihrwollt

RWE Lingen, die 1. 100 MW-Anlage ist im Bau, 64 PEM-Stacks von 150 sind von ITM geliefert. Die 2. 100 MW PEM baut ebenfalls ITM, die 3. 100-MW baut die deutsche Sunfire (alkalisch). Es ist ein Vertrag RWE-Linde, Linde hat ITM und Sunfire mit den 300 MW Elektrolyseurelieferungen beauftragt.  

308 Postings, 1978 Tage SchlagergottH2

 
  
    #11749
05.08.25 21:41
Nicht damit das falsch rüberkommt, ich freue mich über jeden Fortschritt, wenngleich ich zunehmend skeptischer werde. Der Vertrag des Ankerabnehmers gilt erst ab 2030 ! . 2027 soll aber Betriebsbeginn sein, wie überstehen sie die 3 Jahre?

Und übrigens, die erstem 100 MW waren für 2025 geplant, jetzt plötzlich 2027. Allein daran sieht man doch, dass es eher so ist, wie ich schrieb, nämlich überall Verzögerungen, Streichungen, runterskalieren usw.

Ganz sicher zumindest hat H2 aktuell keinerlei Momentum mehr.  

883 Postings, 2766 Tage ThompsNa und?

 
  
    #11750
05.08.25 21:52
Stuttgart 21 hätte 2019 in Betrieb gehen sollen und der Flughafen Berlin (BER) hatte eine Bauzeit von fast 14 Jahren. Der erste Spatenstich erfolgte 2006, und der Flughafen wurde am 31. Oktober 2020 eröffnet. Ursprünglich war die Eröffnung für 2011 geplant.
Gehört doch mittlerweile in Deutschland  zur Normalität! Von den Baukosten mal ganz zu schweigen...

Viele H2-Firmen sind m.E. im Kurs stark unterbewertet. Kaufen und halten! Mit der toxischen Shortquote kann es sehr schnell zu viel höheren Kursen kommen! Diamond Hands!  

Seite: < 1 | ... | 467 | 468 | 469 |
| 471 >  
   Antwort einfügen - nach oben