Borussia Dortmund: Talk Thread für alle
Damit müssten die Schätzungen der Analysten klar nach oben angepasst werden. Bankhaus Lampe schätzt für 2016/17 340 Mio Umsatz, es werden vermutlich 400 Mio für 2017/18 schätzen sie 345, Seydler schätzt 419 Mio. Beide Schätzungen sind Ex-Transfers. Da Seydler ganz generell viel dichter dran ist, aber bis jetzt jedes Mal bei den Schätzungen zu Beginn der Saison klar übertroffen wurde, kann man davon ausgehen, daß die 419 Mio klar übertroffen werden. Wenn man einfach lediglich die 15 Mio für Ginter draufpackt, kommt man auf 434 Mio.
Damit würden die Schätzungen von Lampe um sagenhafte 149 Mio übertroffen, ohne Toptransfers. Bei den stillen Reserven geht Lampe ohnehin von vollkommen unrealistischen Annahmen aus. Bei neuen Analysen, egal von wem, werden die Prognosen allesamt klar nach oben angepasst, geht gar nicht anders. Bei der Ergebnisschätzung schätzt eh kein Analyst irgendwas sensationelles.
Und wenn ich mir dann die letzte Schätzung vom Bankhaus Lampe vom 21.02.2017 (Sales 16/17e = 340 Mil.) ansehe, dann würde ich sagen, vorausgesetzt die 340 Millionen sind ex-transfer, war dies fast eine Punktlandung für 16/17. Bei meiner Schätzung liegt der Umsatz mit Transfers (Micky, Ramos, Stenzel = ca. 63 Millionen) bei ca. 405 Millionen.
Lampe schätzt nicht Ex-Transfers, die haben einfach die Prognose von Borussia Dortmund übernommen. Aber Borussia Dortmund hat 340 Mio prognostiziert, als der Miki Transfer aber bereits feststand, so auch Lampe, also haben beide inkl. den bis dahin feststehenden Transfereinnahmen geschätzt.
Bei den übrigen Analysten schätzt lediglich Edison Research ausdrücklich Ex-Transfer. Seydler und GSC Research nennen allesamt Schätzungen inkl. Transfers, allerdings berechnen sie 0,00 zukünftige Transfers, sondern nur diejenigen, die bekannt sind.
Aber zurück zu Lampe: Wenn man jetzt unterstellt, sie hätten Ex-Transfer geschätzt, dann hätten sie lediglich 300 Mio geschätzt, also ohne Miki. Sie haben sich ganz klar, ohne wenn und aber, klar verschätzt. Sie hatten bereits im Dezember 340 Mio geschätzt, natürlich ist seither eine Menge passiert. die Schätzung wird aber von denen nicht angepasst. Kein Mensch kann prognostizieren, daß man Pokalsieger wird und erst im CL Viertelfinale ausscheidet, das mache ich ihnen nicht zum Vorwurf. Ich finde es aber reichlich absurd, wenn man nicht beizeiten die Schätzungen anpasst, keine Aktie ist leichter zu analysieren.
BVB hat unter der Bedingung daß man im CL Achtelfinale, Pokalviertelfinale und keine weiteren Transfers 340 Mio Umsatz prognostiziert.
Im Januar 2016 hatte Lampe übrigens 278 Mio Umsatz für 16/17 geschätzt. Da ist es ziemlich egal, daß es Ex-Transfer ist, die Schätzung wird grandios übertroffen, also so wie immer.
Und jetzt beim Ginter Transfer: Lampe schätzt für 17/18 345 Mio Umsatz, das ist vollkommen falsch. Seydler schätzt hier 419 Mio Umsatz, allerdings Ex-Transfer. Lampe muss also die Prognosen für 16/17 und 17/18 um 149 Mio Umsatz anheben.
Segall Bryant & Hamill hat 34.345 Stück gekauft
http://bvbaktie.blogspot.de/2017/06/die-institutionellen-anleger.html
Ich weiß nur, dass Lampe am 21.02.2017 340 Mil. geschätzt haben. Sollte dies mit Transfer sein, dann haben sie sich um ca. 65 Millionen verschätzt, was in der Tat etwas zuviel wäre. Sollte diese Schätzung jedoch ohne Transfers gewesen sein, dann würde ich sagen: "Bravo Punktlandung"
Also ein stattlicher Zuwachs vom zuletzt angegebenen Wert von ca. 375 Mio (oder waren es 380?). Transferausgaben für Toprak, Dahoud , Zagadou und Philipp waren ja wohl ca. 45 Mio.
Mal sehen, wer jetzt noch verkauft wird.
So lief das in den letzten 7 Jahren, vollkommen ohne Ausnahme.
Übrigens hat Lampe schon im Dezember 340 Mio geschätzt, das ist jetzt 7 Monate her. wie gesagt, sie haben einfach den Geschäftsbericht abgeschrieben, seit Dezember ist eine Menge passiert, ist vollkommen unmöglich, daß sich die Schätzung nicht ändert. Sie hätten im Dezember wissen müssen, daß BVB Pokalsieger wird und das CL Viertelfinale erreicht, das kann keiner wissen, weder Du noch ich, noch sonst einer.
Einzig bei Edison Research ist die Sache grundlegend anders. Selbstverständlich werden aber auch deren Analysen klar übertroffen, obwohl es Ex-Transferschätzungen sind. Keiner hat ein Pokalsieg prognostiziert und seitdem die Schätzungen angepasst.
Ich finde es übrigens komplett daneben, daß die Schätzungen nicht angepasst werden. Borussia Dortmund sollte sich mal überlegen, einen anderen designated Sponsor zu suchen. Gibt wahnsinnig viele Aktien, wo es ständig aktuellere Analysen gibt als beim BVB. Das ist umso ärgerlicher, weil man es beim BVB wirklich einfacher analysieren kann als bei anderen Aktien, dort weiß man im übertragenen Sinne erst Monate später, ob man Pokalsieger geworden ist.
jetzt siehst du mich aber etwas verwirrt. In deinem Post #9326 schreibst du u.a. folgendes:
"Damit müssten die Schätzungen der Analysten klar nach oben angepasst werden. Bankhaus Lampe schätzt für 2016/17 340 Mio Umsatz, es werden vermutlich 400 Mio für 2017/18 schätzen sie 345, Seydler schätzt 419 Mio. Beide Schätzungen sind Ex-Transfers."
Also schätzen Sie nun doch EX-Transfer (??) oder wie soll man dies verstehen (Beide Schätzungen sind Ex-Transfers.)
Als Lampe die Schätzung 340 Mio machte, war der Miki Transfers schon bekannt, folglich haben sie inklusive Miki Transfereinnahmen geschätzt, aber ohne einen einzigen Euro weitere Transfereinnahmen. Da sie die Schätzungen seit Dezember nie angepasst hatten, ist Stenzel und Ramos da nicht drin, obwohl sie in 2016/17 anfallen.
Bei den Schätzungen für 2017/18 schätzen also alle insofern Ex-Transfers, weil man nix seriös einplanen kann. Wenn aber Transfers kommen, werden diese selbstverständlich in die Prognosen eingearbeitet. Soll konkret heissen:
Wenn Lampe wieder mal irrsinnig spät die Analysen anpassen sollte, also z.B. wieder erst im Dezember, dann werden sie vermutlich für 16/17 400 Mio Umsatz angeben und für 17/18 das was im Geschäftsbericht steht, dort werden Zahlen genannt, wo der Ginter Transfer bereits drin ist, gleichzeitig sind es Schätzungen die wahnsinnig konservativ sind, also zum Beispiel 400 Mio statt der 434 Mio die vermutlich Seydler schätzen wird.
Dann hätten wir also das Szenario, daß Lampe die Schätzungen für beide Jahre zunächst "nur" um 115 Mio nach oben anpasst, nur daß die Schätzung für 17/18 dann wieder viel zu konservativ sein wird. Also so wie immer.
Ginter wechselt sogar für 17 Mio und durch Bonuszahlungen könnte das auf bis zu 20 Mio steigen, es ist eine sehr gute Nachricht:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/...ch.html#omsmtwkicker
Die Analysten hatten samt und sonders nicht auf den Pokalsieg reagiert, wenn es jetzt auch noch Monate dauert bis man solche weitere Nachrichten in ein Update einfliessen lässt, dann werde ich das bei der HV zum Thema machen. Es ist üblich, daß ein designated Sponsor Analysen erstellt, ich denke schon, daß Borussia Dortmund es nicht egal sein dürfte, in welcher Form dies erfolgt.
Ginter 2014 für 10 Mio geholt und jetzt für 17 Mio weiterverkauft...
http://bvbaktie.blogspot.de/2017/06/die-institutionellen-anleger.html
Danke für Deine Hilfe.
David Yuan
Genau das meine ich ja immer, wieso gibt es so dermaßen wenige updates? Bei Lampe ist es ganz besonders suboptimal. Im Sommer werden die Weichen für die neue Saison gestellt, es gibt hier sehr wichtige Transfernachrichten, die für die Geschäftsberichte wichtig sind. Auch aus anderen Gründen ist der Zeitraum Sommerpause bis Jahreshauptversammlung mit einer überdurchschnittlichen Performance sehr auffällig. Wäre aus Sicht der Kunden von Bankhaus Lampe, also der Anleger und institutionellen Anleger daher viel sinnvoller vorher ein Update zu machen und nicht nach der Jahreshauptversammlung, wenn die wesentliche Performance schon längst gelaufen ist.
Aber ich habe hier den Eindruck, sie schreiben die Umsatzzahlen lediglich vom Geschäftsbericht ab und können es einfach nicht besser.
Dafür ist Lampe bei der Kurszielfindung deutlich realistischer als Seydler. Seydler gab im Oktober 2016 ein Kursziel von 6 Euro an, damit sind sie also davon ausgegangen, daß der Aktienkurs bis Oktober 2017 nur um 3,5% steigen würde. Seydler hatte sich in irgendwelchen Quartalszahlen verloren, völliger Schwachsinn, da natürlich der vorrangige Beweggrund die Unterbewertung sein muss und sonst nix. Der Kurs stieg zwischenzeitlich bis 6,50 so viel dazu
Dimensional Fund Advisors 22.745 Stück (vormals 16.980)
DFA International Small Cap Value I 19.543 Stück (vormals 13.576)
Sehr interessant, daß also teilweise noch über zwei Monate danach berichtigt wird. UBS Asset Mgmt, Basel and Zurich mit einem Kauf von 15.528 Stück scheint auch neu dabei zu sein, taucht aber in meinem Blog nicht auf, da der Kauf auf März datiert ist.
Berücksichtigt sind nur Käufe und Verkäufe ab April bei mindestens fünfstelliger Stückzahl.
http://bvbaktie.blogspot.de/2017/06/die-institutionellen-anleger.html
Aubameyang soll in China 20 Mio jährlich verdienen, dies aber netto. Für den BVB soll es über 70 Mio Ablöse geben, am 14.7. schließt das Transferfenster in China.
neue Quelle
http://www.bild.de/sport/fussball/...e=dlvr.it&utm_medium=twitter
- neuer TV Vertrag
- Ginter
- Aubameyang
bin echt gespannt ob der Transfer nach China echt noch zu stande kommt.
Würde mich natürlich freuen
Da:
Viel Geld !
und die anderen Spieler sich nun mehr zeigen müssen und können was den Marktwert auch wieder anhebt und den Mythos am leben erhält das man sich beim Bvb optimal entwickeln kann :)
Man stelle sich vor nächstes jahr spielen Dembele , Pulisic deutlich besser als dieses jahr
dazu noch ein Schürrle und Götze die wieder stark spielen
dann ein isak der auch ab und an mal ran darf und die anderen jungen ... zb. Dahoud , Zagadou auch intigriert werden .
Wäre toll wenn es so läuft .
Vor allem würde mich ein Schürrle in Top form freuen !
Er will auch unbedingt zur WM ! da muss er deutlich zulegen was die Leistung angeht
Schon krass aber ich sehe Reus gar nicht mehr so als den Faktor an :) , klar wenn er da war war er ENORM und ich meine ENOR gut aber er ist halt selten da :)
daher rechne ich nicht so recht mit ihm und denke das selbst ohne ihn eine Top Manschaft auf dem Feld stehen wird , auch ohne Aubameyang
Dazu gibt es ja auch viele weitere sehr gute Nachrichten. Bei Ginter hiess es sehr lange, 15 Mio. RB Leipzig hätte das geboten. Und es hiess im Spieltagsthread, keine andere Mannschaft aus Deutschland könne so viel bieten. Die 15 Mio waren übrigens inkl. Bonus. Tja, jetzt sind es 20 Mio inkl. Bonus. Hoffenheim war auch interessiert, nach Aussagen von Nagelsmann wurde klar gesagt, so viel können sie nicht bieten.
Hoffenheim + Leipzig spielen immerhin CL. Gladbach aber nicht, daß sie nun inkl. Bonus 20 Mio bieten, ist fabelhaft.
Die Variante, daß man mehr Geld bekommt, weil man gut und lange gepokert hat und der Deal dafür ins neue Geschäftsjahr fällt, gefällt mir.
Bei Reus sehe ich es etwas anders als Du. Zwar war er lange verletzt, es gab aber immer wieder sehr entscheidende Spiele mit ihm. Zum Beispiel das letzte Bundesligaspiel zu Hause gegen Bremen. Da war klar, es muss gewonnen werden, der BVB spielte aber teilweise sehr suboptimal. Zweimal war man sogar im Rückstand, stell Dir mal vor, BVB hätte tatsächlich verloren. Reus war in diesem Spiel bester Mann auf dem Platz: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/...werder-bremen-4.html
:) und die wurden auch teurer :)
http://bvbaktie.blogspot.de/2017/06/die-institutionellen-anleger.html