Bin massiv short im Gold
Seite 2 von 20 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:05 | ||||
Eröffnet am: | 18.02.08 12:18 | von: Reinerzufall | Anzahl Beiträge: | 492 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:05 | von: Lauradxzxa | Leser gesamt: | 93.416 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 33 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 20 > |
und das beste, je tiefer ben die zinsen senkt, desto besser klappt dieser dollar carry trade
tiefe zinsen -> billiger dollarkedit -> gold kaufen -> gold steigt wegen inflatin durch zu niedrige zinsen
tiefe zinsen -> billiger dollarkedit -> gold kaufen -> gold steigt wegen inflatin durch zu niedrige zinsen
Harmony Gold ist einer der grössten Goldproduzenten der Welt. und wenn dieser produzent zu 613 USD die UNZE produzieren kann - dann ist SELBSTREDEND was ich von Leuten halte, die glauben, dass der Goldpreis bald wieder auf 600 USD fällt.
Sollte der Goldpreis nur auf 700 fallen - dann werden einige Goldproduzenten bereits wieder aufhöen zu produzieren bzw. dann unrentable Goldprojekte sofort stoppen.
__________________________________________________
Edelmetalle
Die Goldproduktion bei Harmony Gold fiel im 4. Quartal 2007 um 8,3% zurück. Gleichzeitig stiegen die Produktionskosten auf 613 USD je Unze. Dies ist eine erneute Bestätigung für die kritische Situation beim ehemals größten Produzenten der Welt, Südafrika, bereits vor den Stromausfällen und spricht für eine langfristige Unterstützung der Goldpreise.
Während der Goldpreis wegen der fehlenden neuen positiven Impulse derzeit auf der Stelle tritt, erreichen die Preise für die Metalle der Platingruppe immer neue Hochs. Seit Jahresanfang legte der Preis für Palladium 20%, für Rhodium 30% und der Platinpreis sogar über 35% zu. Die unzureichende Stromversorgung beim größten Produzenten, Südafrika, wird aus unserer Sicht in diesem Jahr zu einem Defizit bei den meisten PGM-Metallen führen.
Außerdem glauben wir, dass der Energiemangel in Südafrika sogar zu einem langfristigen Problem wird, da die ganze Infrastruktur veraltet ist und der Bau neuer Kraftwerke einige Jahre dauern wird. In der Zwischenzeit bis zum Jahre 2012 werden die Verbraucher voraussichtlich bis zu 90% ihrer tatsächlichen Stromnachfrage seitens der Eskom zur Verfügung gestellt bekommen. Das Momentum hinter dem derzeitigen Anstieg ist nach wie vor sehr stark und die Rally lockt auch viele Spekulanten an. Deswegen könnte der Platinpreis durchaus noch weiter steigen. Dennoch halten wir das derzeitige Niveau für langfristig fundamental nicht gerechtfertig.
Diese extreme Preishöhe wird wahrscheinlich einerseits eine Umschichtung in günstigere Alternativen, wie z.B. Palladium, begünstigen oder gar zur Einführung platinfreier Katalysatoren herbeiführen. Deswegen setzt sich nun auch bei Palladium ungeachtet des positiven Produktionsausblicks von Norilsk Nickel die Rally wie von uns vorausgesagt fort.
Sollte der Goldpreis nur auf 700 fallen - dann werden einige Goldproduzenten bereits wieder aufhöen zu produzieren bzw. dann unrentable Goldprojekte sofort stoppen.
__________________________________________________
Edelmetalle
Die Goldproduktion bei Harmony Gold fiel im 4. Quartal 2007 um 8,3% zurück. Gleichzeitig stiegen die Produktionskosten auf 613 USD je Unze. Dies ist eine erneute Bestätigung für die kritische Situation beim ehemals größten Produzenten der Welt, Südafrika, bereits vor den Stromausfällen und spricht für eine langfristige Unterstützung der Goldpreise.
Während der Goldpreis wegen der fehlenden neuen positiven Impulse derzeit auf der Stelle tritt, erreichen die Preise für die Metalle der Platingruppe immer neue Hochs. Seit Jahresanfang legte der Preis für Palladium 20%, für Rhodium 30% und der Platinpreis sogar über 35% zu. Die unzureichende Stromversorgung beim größten Produzenten, Südafrika, wird aus unserer Sicht in diesem Jahr zu einem Defizit bei den meisten PGM-Metallen führen.
Außerdem glauben wir, dass der Energiemangel in Südafrika sogar zu einem langfristigen Problem wird, da die ganze Infrastruktur veraltet ist und der Bau neuer Kraftwerke einige Jahre dauern wird. In der Zwischenzeit bis zum Jahre 2012 werden die Verbraucher voraussichtlich bis zu 90% ihrer tatsächlichen Stromnachfrage seitens der Eskom zur Verfügung gestellt bekommen. Das Momentum hinter dem derzeitigen Anstieg ist nach wie vor sehr stark und die Rally lockt auch viele Spekulanten an. Deswegen könnte der Platinpreis durchaus noch weiter steigen. Dennoch halten wir das derzeitige Niveau für langfristig fundamental nicht gerechtfertig.
Diese extreme Preishöhe wird wahrscheinlich einerseits eine Umschichtung in günstigere Alternativen, wie z.B. Palladium, begünstigen oder gar zur Einführung platinfreier Katalysatoren herbeiführen. Deswegen setzt sich nun auch bei Palladium ungeachtet des positiven Produktionsausblicks von Norilsk Nickel die Rally wie von uns vorausgesagt fort.
Wie wäre es mal mit einer Begründung? Oder geht es doch um Glaubensfragen?
Was zu viele glauben, wird den Goldpreis nicht beeinflussen. Bei Pennystocks ist das natürlich anders.
Was zu viele glauben, wird den Goldpreis nicht beeinflussen. Bei Pennystocks ist das natürlich anders.
ist "weil schon so stark gestiegen", ich von Gold eigentlich keine Ahnung habe
und generell Gold scheiße finde.
:-))
und generell Gold scheiße finde.
:-))
ich find geld scheisse was die banken unbegrenzt vermehren können so dass mein geld sehr schnell sehr viel an wert verliert und ich nix dagegen machen kann
ich bin froh über den bald stattfindenden bankenpleite und aktiencrash damit mit den nichtgoldgedeckten inflationsgeldern endlich bald schluss ist
ich bin froh über den bald stattfindenden bankenpleite und aktiencrash damit mit den nichtgoldgedeckten inflationsgeldern endlich bald schluss ist
"Bin MASSIV short im Gold" (Reinerzufall) 12.18
"SL 902,99 ask - damit wird 50 $ gewinn gesichert" Reinerzufall 13.41
;0))
"SL 902,99 ask - damit wird 50 $ gewinn gesichert" Reinerzufall 13.41
;0))
Die Bärentatze hat wahrscheinlich 50er Scheine aufm Klo als Toilettenpapier .. fragt sich nur, warum er dann hier postet?
....der stopp von reiner.
aber er hat es generell richtig gemacht.
weil heute seine verluste größer wären....
Ich meinerseits habe den 2.teil des vorgesehenen Geldes reingelegt.
Grüße 123
aber er hat es generell richtig gemacht.
weil heute seine verluste größer wären....
Ich meinerseits habe den 2.teil des vorgesehenen Geldes reingelegt.
Grüße 123
arbeite auch lieber mit SL - zumindest mental und mit DISZIPLIN!
wenn ich recht habe, dann bricht Gold nämlich binnen der nächsten paar Tage (max 2 wochen) nach oben aus.
Asbrüche bei Gold passieren besonders schnell und oft Tagelang ohne nennenswerter Korrektur, sodass shorties sehr schnell verbrennen.
wenn ich recht habe, dann bricht Gold nämlich binnen der nächsten paar Tage (max 2 wochen) nach oben aus.
Asbrüche bei Gold passieren besonders schnell und oft Tagelang ohne nennenswerter Korrektur, sodass shorties sehr schnell verbrennen.
stellt ihr hier nicht einfach mal eure Chartanalysen und/oder andere Argumente dar?
Ein Plan wäre auch nicht schlecht!
Also ich meine einen richtigen Plan*, der über einen Zeithorizont von 5 Minuten hinaus reicht. ;)
*Planung ist die gedankliche Vorwegnahme zukünftigen Handelns basierend auf einer Prognose. Sie ist die Entwicklung eines Plans, einer gedachten Handlungsabfolge um von einem Ausgangszustand zu einem anderen zu kommen. Der angestrebte Endzustand wird als Ziel bezeichnet. Für das Planen wird auf Erfahrungen und das gespeicherte Weltwissen zurückgegriffen. Das abstrakte Planen ist eine kognitive Fähigkeit, die in der Allgemeinen Psychologie und der Kognitionswissenschaft untersucht wird. Planmäßiges Vorgehen gilt dort zu den Kriterien von Rationalität und Intelligenz.
Das Planen hat viele Anwendungen. Für die konkrete Planung werden soweit wie möglich systematische Prozesse verwendet. Es gibt spezielle Methoden und Verfahren, die eigens für die Planung entwickelt wurden. Der Vorgang der Planung wird oft auch als Planungsprozess bezeichnet. Bei der konkreten Planung wird auch auf externe Informations- und Erfahrungsquellen zurückgegriffen.
Zentrale Merkmale der Planung neben der Zukunftsbezogenheit sind:
-Prozesscharakter: Planung verläuft in der Regel in mehreren Stufen, als Abfolge von Phasen
-Gestaltungscharakter: Ziel ist die aktive Mitgestaltung der Zukunft auf einem bestimmten Gebiet
-Informationscharakter: Planung liefert Informationen für Entscheidungsträger, Ausführende und andere von der Planung Betroffene
Aus der Absicht der Planung, ein zukünftiges Handeln festzulegen, lassen sich folgende Funktionen der Planung ableiten:
-Selektionsfunktion: Die Planung kann immer nur Teilaspekte bearbeiten, da die Fülle an Informationen und die Faktoren, welche auf die Situation einwirken zu umfangreich sind, dass man nicht alles erfassen kann. Es findet daher bei der Planung eine Selektion statt.
-Flexibilisierungsfunktion: Durch die Planung werden Handlungsalternativen bereitgestellt. Dadurch ist es möglich, auch bei verschiedenen Einflüssen das gewünschte Ziel zu erreichen.
-Motivationsfunktion: Sofern bei der Planung die Betroffenen beteiligt werden und diese bei der Gestaltung der Zukunft involviert werden, findet mittels der Planung eine Motivation statt.
-Koordinationsfunktion: Planung erfolgt meistens über mehrere Bereiche und Ebenen hinweg. Daher leistet die Planung einen Beitrag zur Koordination in einer Organisation.
-Informationsfunktion.
-Finanzplanungsfunktion: Ein Budget kann erst erstellt werden, wenn die Planung die entsprechenden Grundlagen über das Projekt geliefert hat.
Ein Plan wäre auch nicht schlecht!
Also ich meine einen richtigen Plan*, der über einen Zeithorizont von 5 Minuten hinaus reicht. ;)
*Planung ist die gedankliche Vorwegnahme zukünftigen Handelns basierend auf einer Prognose. Sie ist die Entwicklung eines Plans, einer gedachten Handlungsabfolge um von einem Ausgangszustand zu einem anderen zu kommen. Der angestrebte Endzustand wird als Ziel bezeichnet. Für das Planen wird auf Erfahrungen und das gespeicherte Weltwissen zurückgegriffen. Das abstrakte Planen ist eine kognitive Fähigkeit, die in der Allgemeinen Psychologie und der Kognitionswissenschaft untersucht wird. Planmäßiges Vorgehen gilt dort zu den Kriterien von Rationalität und Intelligenz.
Das Planen hat viele Anwendungen. Für die konkrete Planung werden soweit wie möglich systematische Prozesse verwendet. Es gibt spezielle Methoden und Verfahren, die eigens für die Planung entwickelt wurden. Der Vorgang der Planung wird oft auch als Planungsprozess bezeichnet. Bei der konkreten Planung wird auch auf externe Informations- und Erfahrungsquellen zurückgegriffen.
Zentrale Merkmale der Planung neben der Zukunftsbezogenheit sind:
-Prozesscharakter: Planung verläuft in der Regel in mehreren Stufen, als Abfolge von Phasen
-Gestaltungscharakter: Ziel ist die aktive Mitgestaltung der Zukunft auf einem bestimmten Gebiet
-Informationscharakter: Planung liefert Informationen für Entscheidungsträger, Ausführende und andere von der Planung Betroffene
Aus der Absicht der Planung, ein zukünftiges Handeln festzulegen, lassen sich folgende Funktionen der Planung ableiten:
-Selektionsfunktion: Die Planung kann immer nur Teilaspekte bearbeiten, da die Fülle an Informationen und die Faktoren, welche auf die Situation einwirken zu umfangreich sind, dass man nicht alles erfassen kann. Es findet daher bei der Planung eine Selektion statt.
-Flexibilisierungsfunktion: Durch die Planung werden Handlungsalternativen bereitgestellt. Dadurch ist es möglich, auch bei verschiedenen Einflüssen das gewünschte Ziel zu erreichen.
-Motivationsfunktion: Sofern bei der Planung die Betroffenen beteiligt werden und diese bei der Gestaltung der Zukunft involviert werden, findet mittels der Planung eine Motivation statt.
-Koordinationsfunktion: Planung erfolgt meistens über mehrere Bereiche und Ebenen hinweg. Daher leistet die Planung einen Beitrag zur Koordination in einer Organisation.
-Informationsfunktion.
-Finanzplanungsfunktion: Ein Budget kann erst erstellt werden, wenn die Planung die entsprechenden Grundlagen über das Projekt geliefert hat.
Ein Gold-Short-Thread! Gut, dass ich den nicht eröffnen muss. Baue auch Gold-Shorts auf. Peu a peu. Aber: Gold hat es in sich. SL müssen sein, der Aufwärtstrend ist noch intakt, Topbildung noch nicht absehbar. Aber es gibt ne Menge guter Argumente gegen Gold. Wenn ich Zeit finde, gibt's was zum Lesen.
Als ob der Goldpreis sich davon beeinflussen ließe. Gold ist einerseits Flucht in den sicheren Hafen bei Währungsturbulenzen und/oder Wirtschafts- bzw. Finanzmarktkrisen. Andererseits liegt es den Zentralbanken in solchen Zeiten daran, den Goldpreis flachzuhalten, damit die Krise in einem zu stark steigenden Goldpreis nicht zu offenkundig wird. Die Zentralbanken können das Spielchen natürlich nur in eingeschränktem Maße tun.
Charttechnik interessiert dabei nicht.
Charttechnik interessiert dabei nicht.
gääähhhnnnnn, bevor ich mir das durchgelesen habe, hat sich die erste prognose schon wieder in Luft aufgelöst. ;)
Dass kann man machen, wenn man längerfristig mit viel kohle drinbleiben will...Ich habe hier nur auf nen kurzfristigen Rückgang auf ca. 880- 860 spekuliert, mit wenig Geld.
Dass kann man machen, wenn man längerfristig mit viel kohle drinbleiben will...Ich habe hier nur auf nen kurzfristigen Rückgang auf ca. 880- 860 spekuliert, mit wenig Geld.
Allerdings gibt es schon gewisse charttechnische und weitere Argumente mit gewissen Aussagekräften in allen ausreichend liquiden Werten.
Das all diese Märkte längst keine freien Märkte mehr sind, insbesondere der Goldmarkt nicht, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein.
Im übrigen finde ich es aufgrund der eigentlichen Funktion von Gold sowie der aktuellen politisch ökonomischen Situation im Allgemeinen einfach nur beknackt darauf zu spekulieren.
Das all diese Märkte längst keine freien Märkte mehr sind, insbesondere der Goldmarkt nicht, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein.
Im übrigen finde ich es aufgrund der eigentlichen Funktion von Gold sowie der aktuellen politisch ökonomischen Situation im Allgemeinen einfach nur beknackt darauf zu spekulieren.
und damit meine sehr LONG. Nicht in zertis und optionsscheinen (ausser einem konservativen Silberlong - KO schein) - aber dafür in Edelmetallaktien und meine grösste Position ist mein physischer Edelmetalbetand.
Viele können "GOLD" nicht verstehen. Ich versuche es in Kürze:
Im Moment ist Gold in erster Linie wie eine Währung anzusehen - in den 90er Jahren bis bis 2001/2003 war gold in erster Linie ein Rohstoff für die Schmuckindustrie; Gold ist zwar immer noch ein Rohstoff der Schmuckindustrie. Diese Industrie ist aber spätest seit herbst 2007 NICHT mehr die treibenden Kraft hinter den Kursanstiegen.
Spätest seit Herbst ist die Treibende Kraft, der GELDCHARAKTER des Goldes: Gold ist aktuell wie eine Währung (es gibt keine andere Währung auf dieser Welt, die von mehr Nationen akzeptiert wird), die RELATIV zu anderen Währungen steigen oder auch fallen kann - je nach Entwicklung dieser Währungen und deren zugrunde liegenden Volkswirtschaften. Im Gegensatz zu USD & Co wächst die Währung Gold nur mit weniger als 2%. Logisch ?
(Inflation hatte sicher, wie bei fast allen Anlageklassen ebenfalls eine treibende Kraft hinter dem Goldpreis). Wirklich witzig finde ich das Doppelargument der Goldbären:
1) Gold ist kein Inflationschutz & 2) Gold wurde nur so teuer, weil alle Anlegerklassen gestiegen sind- aufgeblasen von billigen Geld der FED und derer Nationalbanken.
(diese Goldbären merken dabei nicht einmal, dass sie sich selbst widersprechen)
Viele können "GOLD" nicht verstehen. Ich versuche es in Kürze:
Im Moment ist Gold in erster Linie wie eine Währung anzusehen - in den 90er Jahren bis bis 2001/2003 war gold in erster Linie ein Rohstoff für die Schmuckindustrie; Gold ist zwar immer noch ein Rohstoff der Schmuckindustrie. Diese Industrie ist aber spätest seit herbst 2007 NICHT mehr die treibenden Kraft hinter den Kursanstiegen.
Spätest seit Herbst ist die Treibende Kraft, der GELDCHARAKTER des Goldes: Gold ist aktuell wie eine Währung (es gibt keine andere Währung auf dieser Welt, die von mehr Nationen akzeptiert wird), die RELATIV zu anderen Währungen steigen oder auch fallen kann - je nach Entwicklung dieser Währungen und deren zugrunde liegenden Volkswirtschaften. Im Gegensatz zu USD & Co wächst die Währung Gold nur mit weniger als 2%. Logisch ?
(Inflation hatte sicher, wie bei fast allen Anlageklassen ebenfalls eine treibende Kraft hinter dem Goldpreis). Wirklich witzig finde ich das Doppelargument der Goldbären:
1) Gold ist kein Inflationschutz & 2) Gold wurde nur so teuer, weil alle Anlegerklassen gestiegen sind- aufgeblasen von billigen Geld der FED und derer Nationalbanken.
(diese Goldbären merken dabei nicht einmal, dass sie sich selbst widersprechen)
Die Tatsache, dass jetzt so viele Gold SHORT gehen wollen und dabei soviel Zustimmung bekommen, sagt mir eines:
GOLD ist bereit für den nächsten Ausbruch: NACH OBEN!
GOLD ist bereit für den nächsten Ausbruch: NACH OBEN!
scheint der Ausbruch gerade anzufangen ?
1,2,3 - cave ! es kann bis 960 gehen OHNE nennenswerte Erholung zwischendurch
1,2,3 - cave ! es kann bis 960 gehen OHNE nennenswerte Erholung zwischendurch