Bergen Carbon: Kohlenstoffnanofasern aus Co2
Seite 1 von 43 Neuester Beitrag: 14.02.25 19:36 | ||||
Eröffnet am: | 28.04.21 10:05 | von: DeRijp | Anzahl Beiträge: | 2.061 |
Neuester Beitrag: | 14.02.25 19:36 | von: Professor Z. | Leser gesamt: | 413.657 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 216 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 41 | 42 | 43 43 > |
"Wir freuen uns sehr, Wenting Xu wieder bei BCS begrüßen zu dürfen! Wenting war schon einmal bei uns, und nach einigen Jahren Abwesenheit kehrt sie nun als Technology Manager zurück. Sie wird ihre umfangreiche Expertise im Bereich der Elektrochemie und Elektrolyse sowie tiefgreifendes Know-how in die Kohlenstoffproduktion und CCU einbringen. "
wird jetzt nicht grundlos erfolgt sein. Es könnte sich tatsächlich bald was tun bei BCS.
Schaun mer mal
Kaum war diese Meldung um 13.00 Uhr heute draussen, stieg der Kurs und auch der Umsatz zog an.
Kurs um 16.14 Uhr in Oslo NOK 3.65 PLUS 11,48% UMSATZ: 212 481 Aktien
Zu dieser Gruppe, die sich aus dem Finansavisen Forum gebildet hat, kann ich nur sagen, die sind nicht mein Ding und ich weiss auch nicht was die geraucht haben.
Die Aktie ist um 13 Uhr 12,8 Prozent im Plus.
Die Entwicklung erfolgt kurz nachdem Finansavisen einen Artikel über Kleinsparer veröffentlicht hat, die Wechselkursmanipulationen planen.
Nach Angaben der Zeitung, die Auszüge aus Diskussionen auf WhatsApp und Telegram wiedergibt, ist für Freitag um 12 Uhr eine koordinierte Manipulation der Bergen Carbon Solutions-Aktie geplant.
Der Artikel von Finansavisen wurde um 12:48 Uhr veröffentlicht. Zahlen des Datenlieferanten Infront zeigen seit 12.52 Uhr, dass es deutliche Bewegungen in der Aktie gegeben hat.
Ich hab mal eine Order platziert - mal sehen, was passiert.
Glück auf an alle Investierten.
Was in jedem Fall der Fall ist - das Unternehmen wird mal in den Fokus rücken und Aufmerksamkeit gewinnen.
Soweit ich das beurteilen kann - coole neue Technik die die Welt braucht. Vllt steigt dann ja jemand ein und der Kurs dreht.
Falls die Aktion stattfindet und auch Erfolg hat ... umso besser. Gamestop lässt grüßen.
CU Max
Bergen Carbon Solutions ist gestern an die Börse gegangen. Die Entwicklung erfolgte kurz nach einem Artikel in Finansavisen , dass Kleinsparer am Freitag Wechselkursmanipulationen planten 12.
Danach fällt die Aktie zurück 12 Freitag. Die Aktie verlor 6,7 Prozent 12.30 Uhr, nachdem es kurz zuvor um 12,3 Prozent gestiegen war 12.
Es wurde mehrfach eingestellt
Laut Finansavisen, das Auszüge aus Diskussionen auf WhatsApp und Telegram wiedergab, war eine koordinierte Manipulation der Aktie geplant.
Am Donnerstag endete die Aktie bei 11,45 Prozent.
Finanstilsynet teilt E24 mit, dass sie „allgemein die Ereignisse auf dem Markt überwachen“.
- Generell weist Finanstilsynet darauf hin, dass der koordinierte Kauf von Aktien mit der Absicht, den Aktienkurs zu beeinflussen, eine Marktmanipulation darstellen könnte. Verstöße gegen das Verbot der Marktmanipulation können mit einer Strafgebühr der norwegischen Finanzaufsichtsbehörde geahndet oder der Polizei gemeldet werden. „Wenn Finanstilsynet mögliche Verstöße gegen das Verbot der Marktmanipulation untersucht, haben wir Zugriff auf Informationen, die zeigen, welche Anleger Trades abgeschlossen und Orders eingegeben haben“, sagt Sektionsleiter Thomas Borchgrevink im Ressort Marktverhalten in einer Stellungnahme per E-Mail.
Aber die Top 20 sind doch relativ stabil und sollte es jemals wieder in Richtung 30 - 50 NOK gehen, dann wäre es schon ein sehr gutes Invest für mich und hoffentlich für euch auch.
Vielleicht kommt der Tag mit guten Neuigkeiten ja immer näher, dann ist nur der Sky das Limit.
During 2024, we reshaped our organisation to align with our technology-first
strategy. This has included reducing headcount by 35% while simultaneously
increasing the collective competence level within BCS. These changes have not
only reduced our burn rate but also enhanced our ability to drive technological
innovation. Our cost burn-rate is reduced with 23% and has never been lower –
and our accumulative competence has never been higher,” says Strømsnes.
A key achievement in Q4 has been our disciplined financial management. Through
strong cost controls and reduced operational spending, we have significantly
lowered our burn rate. We also secured NOK 14 million in funding through
Skattefunn, which will support our development efforts over the next three
years. Together with additional funding from Innovation Norway, this ensures we
are well-positioned to pursue our technology and market expansion plans.
“As we move into 2025, I am increasingly confident in BCS’ ability to succeed.
With a clear strategy, an optimised organisation, and promising results from our
technology development, we are well-prepared to continue our journey. Our focus
will remain on refining our core technology processes, securing new
partnerships, and advancing our position in the global battery value chain,”
says Odd Strømsnes.
https://live.euronext.com/en/product/equities/...ressRelease-12623751
Im gesamten vierten Quartal konzentrierte sich das Unternehmen weiterhin auf die Systematisierung und Weiterentwicklung seiner Technologie sowie die Verfeinerung der Elektrolyseprozesse. Eine der bemerkenswertesten Errungenschaften war die Inbetriebnahme einer neuen Elektrolysezelle mittlerer Größe. Dies wird es dem Unternehmen ermöglichen, Laborergebnisse im Pilotmaßstab zu validieren und einem konsistenten und klar definierten Prozess zur Herstellung von Kohlenstoffpulver für Batterieanwendungen näher zu kommen, da dies für den Erfolg von größter Bedeutung ist.
Darüber hinaus hat das firmeneigene Batterielabor maßgeblich zur Beschleunigung der Marktrückkopplungsschleifen beigetragen und ermöglichte das Testen von mehr als hundert Knopfzellen mit seinem Pulver in mehreren Batteriechemien. Dieser schnellere und flexiblere Testprozess ist von entscheidender Bedeutung, da das Unternehmen Materialien entwickelt, die den Marktanforderungen entsprechen. Jüngste Tests mit Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S) haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, wobei die CNT-Materialien von BCS möglicherweise herkömmliche fossilbasierte Alternativen übertreffen.
BCS hat weiterhin strategische Partnerschaften aufgebaut und gestärkt. Im Jahr 2024 hat BCS gezielte Technologievereinbarungen mit Morrow und Beyonder unterzeichnet, sein MOU mit TKG Huchems verlängert, die enge Zusammenarbeit mit Broadbit aufrechterhalten und Fortschritte in seinem gemeinsamen Forschungsprojekt mit Horizontal Na Energy Technology erzielt. Diese Partnerschaften sind wichtig, um die BCS-Technologie voranzutreiben und die Marktreichweite zu erhöhen.
BCS hat sich außerdem aktiv mit globalen Stakeholdern in Asien und Europa auseinandergesetzt und war auf einer Reihe wichtiger Branchenveranstaltungen präsent. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Gelegenheiten, die Fähigkeiten von BCS zu präsentieren und Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen.
„Trotz des aktuellen Gegenwinds der europäischen Batteriemontageindustrie ist BCS innerhalb der Wertschöpfungskette gut positioniert, um wichtige Rohstoffe nachhaltiger und lokal produzierter Art anzubieten. Die kürzlich angekündigten Abnahmeverträge für lokal produzierten Anodengraphit sind eine echte Inspiration und ein gutes Zeichen dafür, dass nachhaltiges und lokal produziertes Batteriematerial für eine Reihe von Interessengruppen wertvoll ist. Dies bestätigt unsere Einstellung zum Markt“, sagt Strømsnes.
Im Jahr 2024 haben wir unsere Organisation umgestaltet, um sie an unsere Strategie anzupassen, bei der Technologie an erster Stelle steht. Dazu gehörte eine Reduzierung der Mitarbeiterzahl um 35 % bei gleichzeitiger Erhöhung des kollektiven Kompetenzniveaus innerhalb von BCS. Diese Änderungen haben nicht nur unsere Burn-Rate gesenkt, sondern auch unsere Fähigkeit verbessert, technologische Innovationen voranzutreiben. Unsere Kosten-Burn-Rate ist um 23 % gesunken und war noch nie so niedrig – und unsere kumulierte Kompetenz war noch nie so hoch“, sagt Strømsnes.
Ein wichtiger Erfolg im vierten Quartal war unser diszipliniertes Finanzmanagement. Durch strenge Kostenkontrollen und reduzierte Betriebsausgaben konnten wir unsere Burn-Rate deutlich senken. Außerdem haben wir uns über Skattefunn eine Finanzierung in Höhe von 14 Millionen NOK gesichert, die unsere Entwicklungsbemühungen in den nächsten drei Jahren unterstützen wird. Zusammen mit der zusätzlichen Finanzierung durch Innovation Norway sind wir damit gut aufgestellt, um unsere Pläne zur Technologie- und Markterweiterung umzusetzen.
„ Mit Blick auf das Jahr 2025 bin ich immer zuversichtlicher, dass BCS erfolgreich sein wird. Mit einer klaren Strategie, einer optimierten Organisation und vielversprechenden Ergebnissen aus unserer Technologieentwicklung sind wir gut gerüstet, um unseren Weg fortzusetzen. Unser Fokus wird weiterhin darauf liegen, unsere Kerntechnologieprozesse zu verfeinern, neue Partnerschaften zu sichern und unsere Position in der globalen Batterie-Wertschöpfungskette auszubauen“, sagt Odd Strømsnes.
1. Die Bilanzsumme ist gleichbleibend linear gesunken.
2. Nicht nur die Mitarbeiter sondern auch Immobilien wurden offensichtlich liquidiert. Deshalb ist Cash konstant geblieben.
3. Eine Firma die Mitarbeiter reduziert und das eigene Büro / Fabrik anfängt zu liquidieren ist nicht unbedingt am wachsen.
4. Was sie mit den Fördermitteln gemacht haben verstehe ich nicht. Genau wie bei Horisont Energi AS.
5. Null Umsatz.
6. Die Marktkapitalisierung ist gemessen am sinkenden Eigenkapital auch nicht so niedrig. Abwärtstrend nicht gebrochen.
7. Man ist gespannt, ob sie die Cash-Burn-Rate wirklich reduzieren werden. Sonst sind sie Ende 2027 pleite.