Banken in der Eurozone
Die Europäische Zentralbank (EZB) kann nach Ansicht von Ratsmitglied Ignazio Visco möglicherweise auf zusätzliche Schritte zur Konjunkturförderung verzichten. Grund dafür ist der schwache Euro.
http://www.cash.ch/news/top_news/...e_ezb_arbeit_ersparen-3246911-771
http://www.cash.ch/news/top_news/...e_ezb_arbeit_ersparen-3246911-771
Wegen versuchten Prozessbetrugs im Kirch-Verfahren
Frankfurt am Main - Der Top-Banker Jürgen Fitschen ist wegen versuchten Prozessbetrugs im Kirch-Verfahren angeklagt worden. Die Münchner Staatsanwaltschaft wirft dem amtierenden Co-Chef der Deutschen Bank sowie seinen Vorgängern Rolf Breuer und Josef Ackermann unrichtige Zeugenaussagen vor.
http://derstandard.at/2000005922451/...t-klagt-Top-Banker-Fitschen-an
Frankfurt am Main - Der Top-Banker Jürgen Fitschen ist wegen versuchten Prozessbetrugs im Kirch-Verfahren angeklagt worden. Die Münchner Staatsanwaltschaft wirft dem amtierenden Co-Chef der Deutschen Bank sowie seinen Vorgängern Rolf Breuer und Josef Ackermann unrichtige Zeugenaussagen vor.
http://derstandard.at/2000005922451/...t-klagt-Top-Banker-Fitschen-an
Ist ja auch Österreicher Zeitung. Seit wann ist Fitschen ein Top-Banker? Der Co Chef einer großen Bank trifft es da wohl eher. Aber zu einem Top Banker feht ihm doch wohl einiges. So hätter er ja auch den Chfsessel einer Top Bank inne und wär nicht so eine Art Co-Pilot!
Meine Meinung
Meine Meinung
Der Blick nach innen fehlt
Das Problem ist: In den meisten Unternehmen ist das überhaupt nicht vorgesehen. Wer als Tellerwäscher anfängt, wird Tellerwäscher bleiben und kein Millionär werden. "Wir haben Millionen von Talenten, aber die dürfen einfach nicht", bestätigt Armin Trost, Professor an der Business School der Universität Furtwangen. Die Argumentation: Schließlich habe er das noch nie vorher gemacht.
http://www.wiwo.de/erfolg/management/...len-fachkraefte/10736052.html
Das Problem ist: In den meisten Unternehmen ist das überhaupt nicht vorgesehen. Wer als Tellerwäscher anfängt, wird Tellerwäscher bleiben und kein Millionär werden. "Wir haben Millionen von Talenten, aber die dürfen einfach nicht", bestätigt Armin Trost, Professor an der Business School der Universität Furtwangen. Die Argumentation: Schließlich habe er das noch nie vorher gemacht.
http://www.wiwo.de/erfolg/management/...len-fachkraefte/10736052.html
Deutschland macht Front gegen Wladimir Putin. Dazu soll der aus Steuern finanzierte Auslandssender Deutsche Welle in Stellung gebracht werden. Die Pläne von Intendant Peter Limbourg sind nicht unumstritten.
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...rden/10749874.html
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...rden/10749874.html
Strafzins für Großkunden
Die Banken wollen kein Geld mehr
Unternehmen und andere große Kunden müssen bei manchen Banken inzwischen offenbar einen "Strafzins" für ihre Einlagen bezahlen. Das hat der Finanzchef von Hornbach, Roland Pelka, bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen der Baumarktkette öffentlich gemacht. "Es gibt bereits Banken, die für Anlagen von bis zu drei Monate Strafzinsen verlangen", wird Pelka in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zitiert.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/negativzinsen-101.html
Die Banken wollen kein Geld mehr
Unternehmen und andere große Kunden müssen bei manchen Banken inzwischen offenbar einen "Strafzins" für ihre Einlagen bezahlen. Das hat der Finanzchef von Hornbach, Roland Pelka, bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen der Baumarktkette öffentlich gemacht. "Es gibt bereits Banken, die für Anlagen von bis zu drei Monate Strafzinsen verlangen", wird Pelka in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zitiert.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/negativzinsen-101.html
Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Es war offenbar so auffällig, dass ich davon aufgewacht bin: Heute Nacht habe ich verblüfft festgestellt. Meine Träume haben noch kein Smartphone! Im Traum kam eine Nachricht als sms auf einem einfachen, alten Display an. Na und, könnten Sie fragen. Nun, das schlägt durchaus einen Bogen zur Börse. Denn es erinnert daran, dass sich zwar die Technik ändert und alles immer schneller wird. Aber wir werden es nicht. Unser Kopf kann mit den perma-nent schneller werdenden Prozessoren der Computer nicht mithalten.
http://www.finanztreff.de/news/...-boerse-viele-ueberfordert/10034351
http://www.finanztreff.de/news/...-boerse-viele-ueberfordert/10034351
Ölpumpen und Bohrmaschinen dürfen nicht mehr nach Russland geliefert werden. So will die EU die dortige Erdölindustrie schwächen. Doch unter dem Embargo leiden auch Firmen, die nichts mit Erdölförderung zu tun haben.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...en/10755216.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...en/10755216.html
Das führt zu seltsamen Auswüchsen. Dazu ein kleines Beispiel: In der jüngeren Vergangenheit las ich immer wieder Nachrichten, wie: „DAX bricht nach den neuesten Ereignissen in … (hier steht eine beliebige geografische Angabe, z.B. Ukraine, Irak, …) ein!“. Ich dachte oft: „Huch, hab ich was verpasst?“ Ein Blick auf den DAX zeigte dann einen Kursrückgang von knapp einem Prozent. In normalen Trendphasen würde bei solchen Bewegungen niemand von einem „Einbruch“ sprechen.
http://www.mmnews.de/index.php/boerse/21657-dax-zick-zack-crash
http://www.mmnews.de/index.php/boerse/21657-dax-zick-zack-crash
Der Immobilienfonds MPC Holland 53 ist derzeit offenbar von der Insolvenz bedroht. Die Anleger werden aktuell aufgefordert, im Zuge der geplanten Abwicklung des Fonds einen Großteil der erhaltenen Ausschüttungen zurückzuzahlen.
http://www.anwalt24.de/beitraege-news/fachartikel/...er-sollen-zahlen
http://www.anwalt24.de/beitraege-news/fachartikel/...er-sollen-zahlen
Hypo drohen sehr neue Milliardenabschreibungen
Wien. (kle) Bei der staatlichen Krisenbank Hypo Alpe Adria sorgt schon wieder ein hochbrisantes Gutachten für Aufregung.
http://www.newswalk.info/...neue-milliardenabschreibungen-302611.html
Wien. (kle) Bei der staatlichen Krisenbank Hypo Alpe Adria sorgt schon wieder ein hochbrisantes Gutachten für Aufregung.
http://www.newswalk.info/...neue-milliardenabschreibungen-302611.html
Das Recht auf Waffenbesitz ist im zweiten Zusatzartikel zur US-Verfassung verbrieft. In den USA befinden sich Schätzungen zufolge etwa 270 Millionen Pistolen und Gewehre in Privathaushalten. Jedes Jahr sterben mehr als 30 000 Menschen durch Schusswaffen.
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/...sswaffen;art4306,1771318
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/...sswaffen;art4306,1771318
Pimco-Gründer Bill Gross ist mit dem Abgang bei der Allianz-Fondstochter einem Insider zufolge seinem Rauswurf zuvorgekommen.
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/...pimco-gross-vor-rauswurf
http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/...pimco-gross-vor-rauswurf
Russ Koesterich, Chef-Investmentstratege beim weltgrößten Fondsanbieter Blackrock, gibt Anlageempfehlungen für eine Finanzwelt, die nicht länger konvergiert, sondern divergiert.
http://www.fondsprofessionell.de/news/...t-sich-um/gid/1017270/ref/1/
http://www.fondsprofessionell.de/news/...t-sich-um/gid/1017270/ref/1/
Der Euro erlebt seit einigen Monaten einen gewaltigen Absturz – noch Anfang Juli erhielt man für einen Euro rund 1,40 US-Dollar. Seitdem fiel die Gemeinschaftswährung um rund 10 Prozent (für Währungen und angesichts des kurzen Zeitraums eine schon fast dramatisch zu nennende Entwicklung).
http://www.geolitico.de/2014/09/27/merkels-euro-doppelzuengigkeit/
http://www.geolitico.de/2014/09/27/merkels-euro-doppelzuengigkeit/
US-Aktien sind jetzt teuer. Das KGV für den S&P 500 liegt bei 19,7. Der 10-jährige Durchschnitt (Shiller KGV) liegt sogar noch höher, bei 26,3. Was tut man, wenn die US-Aktien so hoch bewertet sind? Nun, man muss Märkte finden, die nicht so hoch bewertet sind. Russische Aktien haben ein KGV von unter 6. Sie denken sich: „Hm…russische Aktien sind gefährlich. Das sagt jeder. Und mit dem Krieg in der Ukraine und den Sanktionen, da könnten sie noch tiefer fallen.“
http://www.investor-verlag.de/boerse/...tra-billigen-markt/107205482/
http://www.investor-verlag.de/boerse/...tra-billigen-markt/107205482/
Studentenführer haben dazu aufgefordert, die Innenstadt von Chinas Wirtschaftsmetropole zu blockieren. In der Nacht hatte es gewaltsame Zusammenstöße gegeben.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-09/...roteste-china-studenten
http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-09/...roteste-china-studenten
Das Verfassungsgericht hatte im Februar über mehrere Verfassungsbeschwerden zum so genannten OMT-Programm entschieden, das der EZB den Kauf von Staatsanleihen aus Krisenländern ermöglicht. Die Karlsruher Richter hatten die Frage, ob die EZB damit ihr Mandat überschritten hat, an den EuGH verwiesen. Gleichzeitig machten sie aber deutlich, dass sie selbst einen Verstoß gegen die EU-Verträge sehen, und behielten sich ein entsprechendes Urteil auch nach der EuGH-Entscheidung vor.
http://www.focus.de/finanzen/news/...ssungsrichter-an_id_4165652.html
http://www.focus.de/finanzen/news/...ssungsrichter-an_id_4165652.html