Balda schnelle 100 Prozent


Seite 85 von 546
Neuester Beitrag: 25.04.21 01:43
Eröffnet am:28.11.08 20:05von: tradingstarAnzahl Beiträge:14.627
Neuester Beitrag:25.04.21 01:43von: Gabrieleygyy.Leser gesamt:2.967.710
Forum:Hot-Stocks Leser heute:282
Bewertet mit:
45


 
Seite: < 1 | ... | 82 | 83 | 84 |
| 86 | 87 | 88 | ... 546  >  

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusBalda: TPK 392, ein + von 6.23 %

 
  
    #2101
17.01.12 08:29

 Heute sind die Amis wieder am Handeln, auch der Balda - Kurs wird somit steigen.

.

 

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeKommt jetzt die Warteschleife bis zum 8.2 ?

 
  
    #2102
1
17.01.12 10:41

Offensichtlich hat TPK jetzt auch mal wieder etwas Wind in den Flügeln. In den letzten Tagen ist TPK wieder um ca. 40 NT$ gestiegen. Vermutlich hat die offizielle Absage der für Q.1/11 angedachten Kapitalerhöhung etwas Druck wieder von der Aktie genommen.

TPK drops its GDR sale plan on market volatility - Mon, Jan 16, 2012 http://www.taipeitimes.com/News/biz/print/2012/01/16/2003523302

Das gestern ohne die feiertagsbefreiten Amis bei Balda etwas die Luft rausging gegenüber dem extremen Freitag zuvor hat wenig überrascht. Schließlich sind es ja in erster Linie US-Fonds die noch Stücke brauchten (brauchen?) für den "Putsch" auf der aoHV.  Freitag war ein Extremtag, weil dort 2,5 Mio Stück gehandelt wurden und scheinbar jemand unlimitiert alles gekauft hat was bei 3 nicht auf dem Baum war, um seine "Wunschmenge" zu bekommen. Ist die Frage, ob damit die letzten großen Stücke gekauft wurden bevor am 18.1. die Frist endet bis zu der man seine Stücke zusammen haben muß für die es auf der aoHV Stimmrechte gibt. Eigentlich sollte man sowas wohl besser nicht bis zum letzten Tag rauszögern, damit man sicher sein kann auch die gewünschte Stimmrechtzahl zu bekommen. Da morgen schon der 18.1 ist, würde es mich auch nicht groß wundern, wenn die Volumina sich wieder weiter normalisieren. Die Frage ist natürlich was zwischen dem 18.1. und dem 8.2. passiert mit dem Kurs. Zum einen dürften dann die strategischen Zukäufe wg. der aoHV der letzten Zeit ausbleiben und zum anderen gibt es ein Restrisiko, daß man Chiang doch nicht überstimmen könnte. Ich denke zwar, daß die Chiang-Gegner in den letzten Wochen reichlich Stücke eingesammelt haben und auch die Kleinanleger sich mit Octavian&Co solidarisieren gegen die  Chiang´schen Wertvernichter, aber ich kann nicht abschätzen, ob Chiang nicht den ein oder anderen Strohmann auch noch mit nachgekauften Stücken versorgt, weil er selber offiziell nicht die 30% überschreiten will (wg. Pflichtangebot). Letztendlich wird das erstmal bis zum 8.2. weiter eine Wette darauf bleiben, daß es gelingen wird Balda aus der Geiselhaft der Chiang-Marionetten zu befreien und dem Kurs damit einen weiteren Kursschub zu geben. Es wäre natürlich nicht unnützlich, wenn parallel dazu der TPK-Kurs aus der Seitwärtspendelei ( ca. 350-400NT$) der letzten Wochen ausbrechen könnte und sich wieder deutlich über 400NT$ erhebt.

Wenn man sich den Balda-Chart anschaut, dann sieht man, daß einerseits bei roundabout 5€ ein horizontaler Widerstand liegt, andererseit eine horizontale Unterstützung bei roundabout 4,40/50 liegt. Man ist von Mitte Dez.11 bis in das erste Drittel Jan.12 in einer kleinen Seitwärtsrange von ca. 4,05/4,45 gewesen. Vielleicht konsolidiert der Kurs jetzt Richtung aoHV weiter in der Range von ca.  4,45 - 5 €. Dann könnte im Falle einer Abwahl des AR der Kurs die 5€ als nächstes nachhaltig knacken und den seit Juli 11 fallenden Abw.trend  ins Visier nehmen, sowie das noch offene Gap von Ende Okt11 schließen. Alles natürlich unter der Voraussetzung TPK macht kursmäßig keinen extremen Unfug mehr nach unten.

 
Angehängte Grafik:
balda_chart.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
balda_chart.jpg

14379 Postings, 5067 Tage crunch timekleine Korrektur bei #2102

 
  
    #2103
17.01.12 11:21

Es muß natürlich richtig lauten "Absage der Q.1/12 angedachten KE" und nicht "Q1./11"

Sehe gerade, daß Balda in einem weiteren Musterdepot die Tage gelandet ist. Und zwar bei dem von EamS

16.01.2012Börsenwelt Presseschau http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...tWithoutTeasers=true

"..Änderungen in den Musterdepots der Euro am Sonntag: Im offensiv ausgerichteten Musterportfolio sind die 761 Anteile von ADC mit einem Gewinn von 23 Prozent zu elf Euro ausgestoppt worden. Der Depotverantwortliche Joachim Spiering möchte nun 1.180 Aktien von Impreglon und Balda aufnehmen.

 

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeWird Zeit, daß der TPK-Kurs das wieder aufzeigt..

 
  
    #2104
17.01.12 15:34

17.01.2012 - Verdreifachung der Touchscreen-Umsätze erwartet  - http://www.inside-it.ch/articles/27631

Da Windows 8 von Hause aus die Unterstützung der Touch-Funktion mit sich bringt, soll die Nachfrage nach entsprechenden Tablet-PCs und Notebooks nach dem Launch des neuen Betriebssystems sprunghaft ansteigen, so die Hoffnung Microsofts. Wie die chinesischsprachige 'Economic Daily News' berichtet, hat DisplaySearch am Vortag Zahlen vorgelegt, wonach die Touchscreen-Umsätze in den beiden genannten Gerätekategorien sich zwischen 2011 und 2015 von 2,16 auf 5,7 Milliarden US-Dollar fast verdreifachen sollen. Tablet-Touchscreens werden dabei weiterhin ganz vorn liegen, die Umsätze mit Touch-Panels für Notebooks sollen aber von 269 Millionen auf 604 Millionen Dollar ebenfalls stark anziehen. Nach Stückzahlen sind Smartphones immer noch mit Abstand die Hauptkategorie für Touchscreens. Mit dem zunehmenden Einzug in Tablets und Notebooks werden die Touch-Panels immer grösser, gleichzeitig steigen auch die Anforderungen an die Qualität, ein Trend, von dem laut DisplaySearch insbesondere Taiwans TPK Holding, laut eigenen Aussagen Erfinder der kapazitiven Touch-Technologie, profitieren soll. Unter der Fahne des Unternehmens wurden laut EDN schon Touchscreens mit 20 bis 30 Zoll Bilddiagonale entwickelt. Wie DisplaySearch-Chefanalyst David Hsieh sagte, ziele Windows 8 auf eine neue Gerätekategorie zwischen Tablet und Notebook oder auf einen Laptop mit abnehmbarem Tablet-PC. Das habe den Vorteil, dass nach dem Andocken kein aktiver Datenaustausch erforderlich sei und weniger Peripherie mitgeschleppt werden müsse. (kh)

 

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeDSW Regressforderungen gegen Aufsichtsrat

 
  
    #2105
19.01.12 16:50

Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz ist also auch mit im Boot beim kollektiven Angriff auf die chiang´schen Marionetten die ihre Ämter mißbrauchen und den Balda-Aktionären bereits hohen Schaden zugefügt haben. Denke auf der aoHV dürfte es ein Spießrutenlauf geben für die wertvernichtenden Witzfiguren des aktuellen AR. Also alle Balda-Aktionäre bitte dort hinkommen, um sich diesen "Spaß" anzuschauen und um mitabzustimmen.

Neue Westfälische - 19.01.2012  - Aktionäre drohen Balda- DSW erwägt Regressforderungen gegen Aufsichtsrat - http://www.nw-news.de/owl/regionale_wirtschaft/?em_cnt=5855119&em_loc=587

Bad Oeynhausen (nw). Im Streit um mögliche Interessenkonflikte beim Medizintechnikunternehmen Balda drohen Aktionärsvertreter dem Aufsichtsrat mit Regressforderungen. Je nach Ergebnis des Aktionärstreffens in drei Wochen behalte sich die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) vor, eine Sonderprüfung zu beantragen, um mögliche Schadenersatzansprüche anzumelden, sagte DSW-Geschäftsführer Thomas Hechtfischer. Wie der US-Großaktionär Octavian habe auch die DSW im Zusammenhang mit dem auf Eis gelegten Verkauf der Beteiligung am taiwanischen Touchscreen-Hersteller TPK einige offene Fragen. Es werde bei der außerordentlichen Hauptversammlung am 8. Februar hoch hergehen.

 

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusBALDA a.o. HV; per Internet abstimmen

 
  
    #2106
24.01.12 15:51

 Zitat von aldeboni  wie kann ich per Internet abstimmen? 

Mach das dick und breit zu einer Realität für jeden,

(aus WO-Forum)


1. Hier der Link wie man per Internet abstimmen kann, übrigens für jede HV, jeder Firma;

https://www.hv-vollmachten.de/

Es ist ganz einfach, das Datum der HV eingeben, dann auf der Stimmkarte 1. Seite ist ein PIN, das ist die
pers. Legitimation. Alles Notwendige wird abgefragt.

2. Für welche die noch Zeit haben, können aber selbstverständlich auch jEo per Post 

Jürgen Harder

im Weissen Berge 29,

28832 Achim


die Stimmkarten mit Vollmacht & Stimmweisung,

unterschrieben zustellen, wie er es freundlicherweise
angeboten hat.

Hauptsache ihr nehmt alle an dieser sehr wichtigen Abstimmung jetzt teil, gleich auf welche Art.

:cool::):rolleyes:;)

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusBALDA. ... per Internet

 
  
    #2107
24.01.12 16:09

abstimmen;

www.hv-vollmachten.de

 

36 Postings, 5026 Tage frogger28BALDA ......boerse.ARD 27.01.12

 
  
    #2108
27.01.12 20:00
der angeschagene Medizintechnikproduzent Balda aus dem S-Dax will den auf Eis gelegten
Verkauf von Anteilen am taiwanesischen Touchscreen-Hersteller TPK in diesem Jahr über die Bühne bringen.
Auf einen genauen Zeitpunkt wollte sich AR-Chef Michael Naschke am Freitag im Reuters -
Interview aber nicht festlegen." Es wird ein überraschender Verkauf sein,damit kein Druck auf den Aktienkurs der TPK entsteht."  

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusBalda; per Internet abstimmen

 
  
    #2109
31.01.12 12:34

 Hier der Link;

www.hv-vollmachten.de

:cool:

.

Es ist sehr wichtig, dass  diesmal möglichst viele Aktionäre von ihrem Stimmrecht gebrauch

machen.

 

Viel Vergnügen.

 

42014 Postings, 8986 Tage RobinBalda läuft an

 
  
    #2110
31.01.12 12:37
Verkauf des TPK ANteils sehr wahrscheinlich.

Das letzte mal war es nur eine Spekulation und Balda sprang 15% an , heute sehr wahrscheinlich  

Optionen

42014 Postings, 8986 Tage Robindas sind Aussagen

 
  
    #2111
31.01.12 12:40
des Chefs , also wird es auch passieren.  

Optionen

42014 Postings, 8986 Tage Robinbei der Meldung

 
  
    #2112
31.01.12 12:50
wäre es doch ggf. ein schöner Mittagstipp von NOGGERT ???  

Optionen

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusVerkauf TPK noch vor dem 8.2. ?

 
  
    #2113
01.02.12 00:01

 Ich halte es für möglich, dass der derzeitige AR/VR TPK zum halben Preis oder noch weniger

wieder an eine Firma von Chiang verkauft, dann heisst es wieder lapidar;

"Stillschweigen über den Verkaufspreis wurde vereinbart".

Wer will die denn daran hindern ?

Sowas wäre wiederum zum Schaden aller Balda-Aktionäre.

Was denkt IHR dazu ?

 

TPK wird sehr wahrscheinlich  Morgen wieder ca. 5 %  zulegen.

77 Postings, 5224 Tage 20.-EuroTPK Kurs

 
  
    #2114
02.02.12 07:07
TPK HOLDING CO LTD TWD10 (3673.TW)-Taiwan Ticker: 843109 / ISIN: KYG898431096

461,00  +21,50(+4,89%) 06:30 Time

irgend etwas ist im Busch!!!  

17647 Postings, 5766 Tage M.Minningermm

 
  
    #2115
2
02.02.12 10:10
Bafin ist alarmiert
Balda wird zum Börsenkrimi

02.02.2012, 09:33 UhrDas Treiben um die Balda-Aktie versetzt die Börsenaufsicht in Alarmbereitschaft: Ausgerechnet kurz vor der außerordentlichen Hauptversammlung steigt der Handel mit der Aktie rapide. Aktionäre befürchten falsches Spiel.


http://www.handelsblatt.com/finanzen/...zum-boersenkrimi/6140446.html  

77 Postings, 5224 Tage 20.-EuroSonderdividende

 
  
    #2116
02.02.12 14:46
was glaubt ihr wie hoch die Sonderdividende ausfallen könnte?

Da ich long bin, würde ich am liebsten auf die SD verichten. TPK-Anteile verkaufen ja aber lieber sinnvoll und langfristig investieren- Bereich Medical ausbauen. Auf lange Sicht einen Aktienkurs von 10.-Euro und Dividendenzahlung von 4-7 % jährlich anstreben.  

5782 Postings, 4759 Tage cobaengelkurzziel 10 euro ist wohl zu hochgedacht

 
  
    #2117
1
02.02.12 17:12

aber du hast recht SD verzichten u sinnvoll investieren.

denke das nächste ziel werden die 6 Euro sein.

nur ne idee keine empfehlung

 

14379 Postings, 5067 Tage crunch time@ M.Minninger, Chiang mit faulen Tricks?

 
  
    #2118
2
02.02.12 19:00

Tja, unser Gegner schläft auch nicht. Für windige und unseriöse Sachen war ein Chiang schon immer zu haben. Wer sind denn die 3 Stohmänner? Windhorst, Kofler und van Aubel?

http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/boerse-inside/bafin-ist-alarmiert-balda-wird-zum-boersenkrimi/v_detail_tab_print,6140446.html
"...Dass gerade etwas Ungewöhnliches mit der Balda-Aktie passiert, ist offensichtlich. Am 8. Februar findet eine außerordentliche Hauptversammlung statt, bei der unzufriedene Aktionäre den Aufsichtsrat abwählen wollen. Abstimmen darf nur, wer bis zum 16. Januar Aktien hielt. Just vor diesem Datum stieg der Handel mit Balda-Aktien rapide an. Allein am 13. Januar wurden 2,5 Millionen Aktien gehandelt - siebenmal so viel wie üblich. In den sieben Tagen vor dem Stichtag wechselten fast neun Prozent des Kapitals die Hände. Und obwohl ein Käufer anzeigen muss, wenn er nur drei Prozent hält, gab es keinerlei Pflichtmeldungen an die Börse. Der Finanzinvestor Octavian, der acht Prozent an Balda hält, vermutet nun falsches Spiel. In einem Schreiben an die Börsenaufsicht weist Octavian darauf hin, dass derzeit drei Aktionäre genau unter der Meldeschwelle von drei Prozent lägen und absichtlich anonym blieben. Alle drei hätten die Aktien jedoch über dasselbe Bankhaus erworben und würden sich auf der Hauptversammlung vom selben Rechtsanwalt vertreten lassen - dem Anwalt, der auch der taiwanesischen Familie Chiang verbunden sein soll. Sie hält allein 28 Prozent an Balda. Der Rechtsanwalt war hierzu nicht zu erreichen. Aktienrechtlich bewegen sich die Akteure in einem gefährlichen Feld. Sollte die Bafin herausfinden, dass die Aktienkäufe der Unbekannten nur getätigt wurden, um der Familie Chiang bei der Abstimmung beim Aktionärstreffen zu helfen, würde dies ein verbotenes gemeinschaftliches Handeln bedeuten. Andererseits würden die 28 Prozent der direkt und neun Prozent der indirekt von Familie Chiang kontrollierten Aktien als Block gezählt. Dann würden die Taiwanesen die Schwelle von 30 Prozent überschreiten und müssten ein Übernahmeangebot an alle Aktionäre unterbreiten - ein teures Unterfangen...."

==============================

Naja, das von Seiten Chiangs im Rahmen der aoHV krumme Dinger angedacht werden überrascht nicht wirklich, oder? Chiang hat seit Jahren seinen Einfluß bei Balda mißbraucht um Balda auszuplündern und sich selber zu bereichern. Das so eine zwielichtiger Typ wie Chiang jetzt wieder mit einem Trick versuchen wird seine Stimmrechte hintenrum zu erhöhen ohne ein Pflichtangebot zu machen wundert also nicht. Wenn ich schon sehe, daß der obskure Balda AR-Vorsitzende Naschke der Daueranwalt eines der größten deutschen Wirtschaftskrimminellen der letzten 10 Jahre war und dessen Klient Windhorst u.a. auch mit Betrügereien mit Balda-Aktien zu tun hatte und Windhorst und Naschkes Kanzelei-Chef van Aubel inzwischen dicke Geschäftspartner sind, dann paßt das alles bestens ins das negativ Bild was Chiang und seine Marionetten seit Jahren abliefern. Windige AR Mitglieder und alle paar Monate wechselnde Pseudo-Vorstände (die so schnell wechseln, daß es sich kaum lohnt deren Namen sich noch zu merken), die so tun als hätten sie was zu melden, in Wirklichkeit aber bislang nur Nichtsnutze (Gut&Co.) oder naive Idioten (Mohr&Co.) waren. Es wird also sehr spannend, ob es gelingen wird Balda und die Masse der Balda-Aktionäre endlich auf der aoHV aus der jahrelangen schon schädigenden Geiselhaft von Chiang und seinen Marionetten und Strohnmänner zu befreien. Das da nun seit Januar 3 mal knapp unter 3% von Chiang-Stohmännern gehalten werden ist natürlich ein dicker Brocken auf dem Weg in die Freiheit. Das da natürlich eine gemeisames Vorgehen bei dem Strohmann-Trio vorliegt ist ja sonnenklar. Oder glaubt jemand ernsthaft das 3 Leute die nichts voneinander wissen "zufällig" alle gleichzeitg knapp unter 3% kaufen (um nicht melden zu müssen) und das auch noch bei der gleichen Bank und sich "zufällig" auf der HV von Chiangs Anwalt vertreten lassen? Never ever !! Das miese Spiel stinkt. Alles was Chiang macht stinkt schon seit Jahren bei Balda. Es kommt also bei der aoHV auf jede Stimme der freien Aktionäre an, um diesem Spuk ein Ende zu machen. Also jeder der kann sollte kommen! Ansonsten muß man mal schauen was sich da noch aufdecken läßt mit Chiang und seinen Strohmännern. Chiang hat knapp unter 30% und mit Hilfe seiner Strohmänner wäre er klar über der Pflichtangebotsgenze von 30%. Wenn man einen Richter findet der Augen im Kopf und nicht rieselnden Kalk hat, dann könnte man durchaus hier "acting in concert" unterstellen ( =>http://de.wikipedia.org/wiki/Acting_in_Concert : "..In Deutschland folgt aus dem mit diesem Begriff beschriebenen Verhalten nach § 35 Abs.1 i. V. m. § 30 Abs. 2 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG), dass die Anteile der gemeinsam agierenden Investoren zusammengerechnet werden und von ihnen ein Pflichtangebot abgegeben werden muss, wenn ihr gemeinsamer Stimmrechtsanteil 30 % überschreitet. Da der Sinn des Acting in Concert aber darin besteht, verdeckt zu agieren, werden die Investoren in aller Regel gegen dieses Gebot verstoßen. Folge davon ist nach § 38 WpÜG, dass die übrigen Investoren Anspruch auf Verzinsung ihres Anspruches auf Gegenleistung für den Verkauf ihrer Anteile an die gemeinsam agierenden Investoren haben. Zuständig für die Prüfung, ob wegen Acting in Concert ein Übernahmeangebot hätte abgegeben werden müssen, ist die BaFin. ..")  und ein Übernahmeangebot für alle freien Aktionäre fällig werden. Allerdings wäre dafür der Durchschnittskurs der letzten 3 Monate relevant. Der liegt wie ich das sehe unter dem aktuellen Kurs. Bad Luck. Von daher wäre es deutlich besser für alle freien Balda Aktionäre, daß der Chiang AR abgewählt wird. Denn anderenfalls sackt der Balda-Kurs nach der aoHV wieder dramatisch ab. Nur dank des Antrags von Octavian hat sich der Aktienkurs seit Mitte Dezember so deutlich erholen können. Sollte Octavian den Chiang-Gegner unterliegen, dann gäbe es ein Kursmassaker und der Dreimonatsdurchschnitt würde wieder fallen. Das käme natürlich Chiang zugute, falls man nach der aoHV das "acting in concert" beweisen könnte.  Ich bin mal gespannt, ob es zu Massen an fliegenden Schuhen Richtung der Chiang AR-Marionetten kommen sollte, falls der Chiang mit diesem miesen Trick die aoHV für sich entscheiden würde. In einer Woche sind wir alle schlauer.....

 

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusBALDA a.o. HV

 
  
    #2119
02.02.12 21:29

 Schlammschlacht um Balda;

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/kunststoff…

Die Aussage von Alt-Alleinvorstandvorsitzendem Mohr, er habe zwei Verkaufsvorschläge im Sommer 2011 unterbreitet
(damals lag der TPK Kurs noch gut doppelt so hoch wie Heute) ehrt ihn.

Die Aussage des Aufsichtsrates, dieser habe „undurchführbare Umsetzungsdetails“ enthalten,
entlarvt dieser meiner Meinung nach eindeutig, nämlich dass diese (ganz im Interesse Chiangs/TPK)
einfach gar nicht verkaufen wollten, weil TPK ja Kapital dringend suchte mittels Kapitalerhöhung.

Hr. Mohr & Hr. Röhl, welche BEIDE die Balda AG verlassen haben/mussten, sind gegenüber
den Aktionären somit entlastet,
der Aufsichtsrat selber belastet, weshalb letzterer am 8.2.12 abzuwählen ist gemäss Antrag a.o. HV.


ACHTUNG;

Alle Aktionäre welche nicht selber an die a.o. HV gehen können, per Post die Stimmkarten
mit Wahlanweisung Und Vollmacht an;

Jürgen HARDER
Im Weissen Berge 29
28832 Achim



oder dann im Internet;



Hier der Link;

www.hv-vollmachten.de



Es ist sehr wichtig, dass diesmal möglichst viele Aktionäre von ihrem Stimmrecht Gebrauch

machen.

.

 

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeShowdown in Bielefeld....

 
  
    #2120
07.02.12 16:05
First Berlin - Balda Showdown in Bielefeld

13:54 07.02.12

Berlin (aktiencheck.de AG) - Simon Scholes, Analyst von First Berlin, stuft die Aktie von Balda unverändert mit "buy" ein.

Die beiden im Streit liegenden Parteien, Octavian Advisors und der Aufsichtsrat von Balda, würden im Laufe des Jahres voraussichtlich TPK-Aktien platzieren wollen. Sollten Octavian Advisors und deren Anhänger als Sieger aus der morgigen außerordentlichen Hauptversammlung in Bielefeld hervorgehen, dürfte Balda dennoch dem Konflikt zwischen der Veräußerung des eigenen 16%-igen TPK-Anteils auf der einen Seite und einer eventuellen Kapitalerhöhung bei TPK auf der anderen Seite ausweichen wollen.

Es sei möglich, dass TPK im laufenden Jahr die geplatzte Kapitalerhöhung vom vergangenen Herbst nachholen werde. In diesem Szenario werde die Veräußerung von Baldas TPK-Anteilen wahrscheinlich schneller als unter dem jetzigen Aufsichtsrat stattfinden. In dieser Angelegenheit wären Beratungen zwischen den beiden Parteien vermutlich förderlich.

Wenn Octavian und deren Anhänger morgen die wichtigsten Abstimmungen verlieren sollten, würden sie die Abstimmungsentscheidungen aufgrund der noch nicht abgeschlossenen laufenden BaFin-Untersuchung anfechten können. Nach Erachten der Analysten würden beide Parteien diese Pattsituation vermeiden wollen. Eine solche Situation könnte zu einem ähnlichen Veräußerungszeitplan wie im ersten Szenario führen.

Das dritte Szenario, das die Analysten untersuchen würden - und das ihres Erachtens weniger wahrscheinlich sei als die ersten beiden - sei die Möglichkeit, dass die TPK-Aktie durch eine Kombination aus allgemeiner Marktschwäche und Sorgen über die Nachhaltigkeit von TPKs technologischer Überlegenheit zum Dezembertief zurückkehre. Balda werde derzeit mit einem 36%-igen Abschlag zum Wert seines TPK-Anteils gehandelt. Die Analystenbewertung, die auf einer wahrscheinlichkeitsbasierten Gewichtung der oben beschriebenen Szenarien beruhe, ergebe einen fairen Wert für die Balda-Aktie von EUR 6,80 (vorher: EUR 5,80).

Die Empfehlung der Analysten von First Berlin für die Balda-Aktie lautet weiterhin "kaufen". Das Kursziel werde von EUR 5,80 auf EUR 6,80 erhöht. (Analyse vom 07.02.2012) (07.02.2012/ac/a/nw)
 

 

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeTime for Change !!

 
  
    #2121
1
07.02.12 18:17
 
Angehängte Grafik:
balda_time_for_change.png (verkleinert auf 56%) vergrößern
balda_time_for_change.png

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusBALDA; Vollmacht per INTERNET

 
  
    #2122
1
07.02.12 21:52

 ACHTUNG;


Alle Aktionäre welche nicht selber an die a.o. HV gehen, können

per INTERNET

noch Wahlanweisung und Vollmacht senden an;


Jürgen HARDER
28832 Achim

Hier der Link;

www.hv-vollmachten.de


Es ist sehr wichtig,

dass diesmal möglichst viele Aktionäre von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen.


:cool:

5782 Postings, 4759 Tage cobaengelkann das ganze zzt nicht einschätzen

 
  
    #2123
1
08.02.12 07:42

bin bei kurz über 5 raus und schaue mir das ganze lieber an.ist mir zu gefährlich u morgen sehe ich weiter.

schade das mann die balda kaputt spielt

 

14379 Postings, 5067 Tage crunch timeguter Artikel im HB zum miesen Chiang

 
  
    #2124
08.02.12 09:04
Hier wird nochmal aufgezeigt was für eine dubiose Schweinerei bei Balda seit langem läuft unter Chiang und dessen arbeitsfaulen Gesellen, wie z.B. dieser Herr Lim (dessen einzige Qualifikation ist eine Buddy von Chiang zu sein) die er als seine Marionetten installiert hat zum Schaden der Balda-Anleger.
 
Balda: Sicherer Deal bleibt ein Traum

Die Aktionäre der Balda AG dachten, sie hätten ein einmaliges Investment gefunden: ein Unternehmen, das an der Börse billiger war als sein innerer Wert. Doch ihre Rechnung ging nie auf. Am Mittwoch kommt es zum Showdown.

Ein Gebäude mit dem Schriftzug der Balda AG. Quelle: dpa
Ein Gebäude mit dem Schriftzug der Balda AG. Quelle: dpa

Mister Lim war nicht da. Wann immer die Führung des Handyzulieferers Balda versuchte, ihren Mann in Malaysia zu erreichen, erhielten die Manager dieselbe Antwort. "Lim und seine Freunde trafen sich morgens im Restaurant", berichtet ein Balda-Manager. "Mittags kamen sie kurz rein, dann gingen sie wieder essen oder ins Kasino." Geschätzte Arbeitszeit: ein bis zwei Stunden pro Tag.

Im Dezember 2010 hatten Vorstand und Aufsichtsrat genug. Der Umsatz in Malaysia betrug 35 Millionen Euro, der Verlust 18 Millionen Euro. Lim musste Balda verlassen. Doch jetzt ist er wieder da - Anfang 2012 wurde er als Chief Operating Officer verpflichtet.

Die Personalie Lim ist eines der großen Rätsel auf der morgigen außerordentlichen Hauptversammlung von Balda. Das Unternehmen aus Ostwestfalen ist für Aktionäre ein Grauen. Drei Vorstandswechsel in zwölf Monaten, gebrochene Versprechen und eine ungewisse Zukunft. Und der Mann, der Balda nun heilen soll, ist derselbe, der 2010 in Schande ging: James Lim.

"Ich habe schon viele seltsame Sachen gesehen, aber so etwas noch nie", sagt Igor Kuzniar, Chef des Finanzinvestors Octavian. Er hält acht Prozent an Balda und hat allen Grund zum Ärger. Kuzniar muss seinen Investoren erklären, warum das Aktienpaket, dass er vor 15 Monaten für rund 30 Millionen Euro kaufte, innerhalb eines Jahres die Hälfte an Wert verlor. Kuzniar, der die heutige außerordentliche Hauptversammlung beantragte, hat eine Erklärung längst gefunden: Der Aufsichtsrat von Balda handelt nicht im Interesse des Unternehmens. Er wird ferngesteuert von Michael Chiang.

Chiang, ein taiwanesischer Geschäftsmann, ist die graue Eminenz von Balda. Nichts scheint ohne seine Zustimmung zu geschehen und gar nichts gegen seinen Willen. Dabei hätte er allen Grund, dankbar zu sein. Erst wenige Jahre ist es her, dass seine Firma TPK durch ein Gemeinschaftsprojekt mit Balda so ausgestattet wurde, dass TPK einen Traumauftrag von Apple ergattern konnte. In der Folge aber schaltete und waltete Chiang nach Belieben und drängte Balda immer mehr zurück. Seit dem Börsengang von TPK ist Chiang Milliardär und Balda für ihn nur noch weit weg.

Die Liste der Finanzinvestoren, die sich an dieser Konstellation die Zähne ausgebissen haben, ist lang. Guy Wyser-Pratte hielt einst ein Paket, gleichfalls Audley Capital und die NordLB. Selbst der US-Milliardär George Soros war kurzzeitig engagiert. Sie alle dachten, sie hätten etwas gefunden, wonach alle Anleger suchen: die Chance, etwas billiger zu kaufen, als es wert war.

Ende 2010, als Octavian bei Balda einstieg, war die Firma an der Börse rund 350 Millionen Euro wert. Der Wert der TPK-Aktien, die Balda hielt, war aber weit höher. Am 27. Mai 2011 versprach Balda-Vorstandschef Rainer Mohr, er werde die TPK-Aktien kurzfristig verkaufen. Der Verkaufserlös hätte zwischen 700 und 850 Millionen Euro gelegen.

Doch aus dem Verkauf - und aus einer entsprechenden Sonderdividende für die Aktionäre - wurde nichts. Mohr schlug dem Aufsichtsrat mehrfach eine Veräußerung vor, der lehnte mehrfach ab. Aufsichtsratschef Michael Naschke, ein 36-jähriger Anwalt aus Berlin, führt verfahrenstechnische Gründe und Fehler von Mohr an, doch der weist diese scharf zurück.

Balda-Aktionäre vermuten nun: Der Aufsichtsrat wollte Chiang einen Gefallen tun. Selbst Naschke gibt zu, dass TPK seine Kapitalerhöhung im April leichter durchführen konnte, weil Balda die TPK-Aktien hielt. Das Problem: die TPK-Aktien sind heute viel weniger wert als zu dem Zeitpunkt, an dem der Balda-Aufsichtsrat den Verkauf ablehnte. Genau gesagt: 350 Millionen Euro weniger. Einzelne Aktionäre sprechen bereits von Schadensersatzforderungen gegen den Aufsichtsrat. Ihr Verdacht: Das Kontrollgremium stellt die Interessen von Chiang über die Interessen von Balda.

Naschke bestritt diese Vorwürfe in den vergangenen Wochen und verneinte zunächst auch jegliche Beziehung zwischen dem dreiköpfigen Aufsichtsrat und Chiang. Erst auf gezieltes Nachfragen der Aktionäre erklärte Balda: Aufsichtsrat Chun Chen-Chen ist Geschäftsführer einer Gesellschaft, die zu 100 Prozent Michael Chiang gehört. Aufsichtsrat Yu-Sheng Kai wickelte früher als Investment-Banker Geschäfte mit Chiang ab und ist heute Direktor einer Firma, die einen Beratervertrag mit TPK hat. Augenzeugen in China berichten: Alle drei, Chiang, Chen-Chen, und Kai, arbeiten im selben Gebäude.

Wie dieser Aufsichtsrat die Interessen aller Aktionäre vertreten soll, scheint genauso unklar wie der Grund, warum zum Jahresende plötzlich Vorstandschef Mohr abtrat. Aufsichtsratschef Naschke vermeldete, Mohr habe keine Strategie für Balda vorgelegt. Doch Mohr sagt: "Ich habe meine Strategie den Aktionären im Mai 2011 vorgestellt. Der Aufsichtsrat hat zugestimmt. Ich habe sie nicht geändert."

Die Aussagen von Mohr und Naschke sind unvereinbar, und das macht die Lage kompliziert. Der Unternehmenssprecher von Balda jedenfalls hat zum Thema Hauptversammlung Redeverbot erhalten - an seiner Stelle agiert nun ein kurzfristig engagierter PR-Mann.

Auf der Hauptversammlung am Mittwoch allerdings muss Naschke selbst sprechen. Vielleicht erklärt er dann, warum der Aufsichtsrat in Malaysia den Manager James Lim erst mit einer stattlichen Abfindung in die Wüste schickte und ihn jetzt wieder einstellte. Auf Anfrage des Handelsblatts wollte sich Naschke zu der mangelnden Arbeitseinstellung von Lim nicht äußern. Herr Lim habe den Auftrag erhalten, Balda Malaysia profitabel zu machen, sagte Naschke. "Daran werden wir ihn messen."

Die Aktionäre hoffen, dass es dann nicht zu spät sein wird.

 

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusBALDA: aoHV könnte den ganzen Nachmittag dauern.

 
  
    #2125
1
08.02.12 13:40

 STREIT MIT OCTAVIAN
Hitzige Diskussion bei Balda


08.02.2012, 12:22 Uhr
Großer Showdown bei Balda: Heute treffen sich die Aktionäre zu einer hitzigen Hauptversammlung des Medizintechnikproduzenten. Mächtig Ärger macht Großaktionär Octavian. Ein Paradebeispiel für heutige Aktionärspolitik.

Die Hauptversammlung der Balda AG wird offenbar zu einer Marathonveranstaltung. Der Finanzinvestor Octavian stellte in einer ersten Wortmeldung mehr als 100 Fragen an den Aufsichtsrat und griff sowohl der Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Naschke als auch den chinesischen Großaktionär Michael Chiang scharf an: „Herr Naschke, warum machen Sie sich zum Sprachrohr von Herrn Chiang? Warum lassen Sie Entscheidungen zu, die Balda und allen anderen Aktionären außer Herrn Chiang schaden?“


Octavian hält 8,3 Prozent an Balda und will auf der heutigen außerordentlichen Hauptversammlung den kompletten Aufsichtsrat abwählen lassen. Der Finanzinvestor wirft dem Kontrollgremium Parteilichkeit und schwere Fehler vor – vor allem im Umgang mit dem Aktienpaket, das Balda an dem taiwanesischen Partnerunternehmen TPK hält.

Der damalige Vorstandsvorsitzende von Balda, Rainer Mohr, kündigte auf der vergangenen Hauptversammlung im Mai 2011 den Verkauf der TPK-Aktien an. Mehrere Beschlussvorlagen hierzu wurden danach jedoch von Aufsichtsrat abgelehnt. Der Wert des Aktienpakets ist seitdem um rund 350 Millionen Euro gefallen.
Die Beantwortung der vielen Fragen von Octavian könnte den gesamten Nachmittag füllen. Bisher konnten sich die Parteien noch nicht einmal auf die einfachsten Sachverhalte einigen. Aufsichtsratschef Naschke behauptete, Octavian hätte keinen Versuch unternommen, auch nur Kontakt mit dem Aufsichtsrat aufzunehmen. Kuzinar konterte diese Äußerung mit der den Worten, alle Bemühungen von Octavian, ein konstruktives Gespräch mit dem Aufsichtsrat zu führen, seien gescheitert.
Kuzniar sprach in seiner Wortmeldung von möglichen aktienrechtlichen Verstößen des Aufsichtsrates, Marktmanipulationen und offenen Haftungsfragen. Der neue Balda-Vorstand Dominik Müser, seit Anfang des Jahres im Amt, kündigte an, Balda werde eine freiwillige Sonderprüfung durchführen lassen. Eine unabhängige Rechtsanwaltskanzlei solle untersuchen, ob Balda im Zusammenhang mit dem Verkauf bzw. Nichtverkauf der TPK-Aktien ein Schaden entstanden sei. Dass dieses Zugeständnis den Aktionären reicht, scheint zum jetzigen Zeitpunkt fraglich.
Vor Gericht hat Octavian im Konflikt mit dem Aufsichtsrat derweil eine Schlappe erlitten. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm bestätigte die Unabhängigkeit des Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Naschke als Versammlungsleiter der außerordentlichen Hauptversammlung, wie Balda am Montag mitteilte.
Das OLG habe festgestellt, dass kein Zweifel bestehe, dass Naschke „pflichtgemäß und ohne Beeinträchtigung der Rechte der Aktionäre“ die Versammlung leiten werde. Octavian hatte bei Gericht den Antrag gestellt, Naschke wegen Befangenheit nicht als Versammlungsleiter zuzulassen und war damit bereits vor dem Amtsgericht Bad Oeynhausen gescheitert.

Quelle: Handelsblatt.com

:cool:

Seite: < 1 | ... | 82 | 83 | 84 |
| 86 | 87 | 88 | ... 546  >  
   Antwort einfügen - nach oben