(BOI)denbildung abgeschlossen,


Seite 251 von 380
Neuester Beitrag: 25.04.21 00:01
Eröffnet am:16.12.12 10:31von: weltumradlerAnzahl Beiträge:10.487
Neuester Beitrag:25.04.21 00:01von: PetraqssiaLeser gesamt:2.398.286
Forum:Hot-Stocks Leser heute:807
Bewertet mit:
47


 
Seite: < 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... 380  >  

50 Postings, 3952 Tage zurwmLol

 
  
    #6251
25.04.14 17:37
Der Artikel könnte von mir sein. Sag ich ja schon lange  

1805 Postings, 5938 Tage kleber1stskat

 
  
    #6252
25.04.14 19:35
Nachkaufkurse gibt es hier seit Monaten. Also locker bleiben.  

1040 Postings, 5163 Tage don kosto2+2=5-1

 
  
    #6253
3
25.04.14 22:24
Guten Abend werte Spekulanten und BoI Investoren,
Ich bin ebenfalls noch in voller Stückzahl investiert und werde es nach reichlicher Überlegung auch bleiben, obwohl ich die Situation lange nicht mehr so positiv sehe.
zum einen gefällt mir nicht , dass es so viele Grossinvestoren gibt. Wenn einer von den Bigplayern große Pakete auf den Markt wirft, fällt der Kurs natürlich. Zum anderen sagte Kostolany , was an der Börse jeder Weiß macht mich nicht mehr heiß. und jeder, auch die letzte Maus aus dem Auenland, weiß dass BoI eine Erfolgsgeschichte schreiben wird. Leider. Vor zwei Jahren war mir die Situation lieber.
warum bleibe ich investiert? weil ich auf einen Share Buyback spekuliere. warum? BoI schreibt Gewinne. warum hat der Staat seine Anteile nicht verkauft? weil er sie an die BoI verkaufen wird. das wäre eine Win Win Situation und würde den Kurs befeuern und BoI wird wahrscheinlich den Pennystock Bereich verlassen. klar müssen die Zittrigen vorher alle durch Rücksetzer rausgewaschen werden.
wenn die Gewinne wieder sprudeln und das Kapital groß genug ist, dann wird BoI sich die Staatsanteile zurückkaufen.
Nur meine Meinung. Keine Kauf oder Verkaufs Empfehlung.
 

327 Postings, 4099 Tage derdernichtsverstehtdon kosto

 
  
    #6254
2
25.04.14 22:48
die boi wird ihre gewinne noch für ihre leichen im keller brauchen, bevor sie sich den luxus eines rückkaufs leisten kann.
und wenn sie den pennystoch bereich verlassen will, muss sie noch gut 75 cent steigen. das bedeutet bei der stückzahl an aktien, dass sie damit eine marktkapitalisierung von ca. 36 milliarden euro hätte.
nichtmal die deutsche bank schafft das.
also sag mal, auf welchen traumschiff bist du unterwegs???
 

905 Postings, 3989 Tage stksat|228717660Traumschiff?

 
  
    #6255
26.04.14 01:48
Derdernichtsversteht!!  

1040 Postings, 5163 Tage don kosto@derdernichtsversteht

 
  
    #6256
26.04.14 19:17
Bravo du weißt was Marktkapitalisierung ist. Weiter so.
Wird dir aber an der Börse nichts nutzen.
Kann schon sein das ein Split hinzukommt. Wie auch immer.
Hast Du schon einmal Charts studiert die weiter reichen als 5 Jahre. Wahrscheinlich nicht.
 

6713 Postings, 5486 Tage weltumradlerBank of Ireland shareholders

 
  
    #6257
26.04.14 21:38

6713 Postings, 5486 Tage weltumradlerschönes gehalt..... - oder?!

 
  
    #6258
26.04.14 21:42
Government rubber-stamps 'disgraceful' €843,000 salary for Bank of Ireland chief Richie Boucher

http://www.independent.ie/business/irish/...hie-boucher-30219725.html

gruss weltumradler  

6713 Postings, 5486 Tage weltumradlerBank of Ireland

 
  
    #6259
26.04.14 21:47
‘profitable and generating capital’

http://www.irishtimes.com/business/sectors/...ating-capital-1.1773862

gruss weltumradler, mal sehen ob ich nächste woche aufstocken werde .......  

327 Postings, 4099 Tage derdernichtsverstehtdon kosto

 
  
    #6260
27.04.14 01:26
-Hast Du schon einmal Charts studiert die weiter reichen als 5 Jahre. Wahrscheinlich nicht.-

zitat von don kosto.

don kosto, wer solch eine unsinn verzapft wie du, der hat ganz andere dinge nicht studiert.  

50 Postings, 3952 Tage zurwmDon kosto

 
  
    #6261
27.04.14 03:35
Das war jetzt echt ein Käse, was du geschrieben hast. Augegebene Aktien mal Börsenkurs gibt die Börsenkapitalisierung!!! Leider hat die BOI bissel mehr Aktien im Angebot als vor der Finanzkrise. Höchst war ja mal 18... EUR. Rechne diesen Kurs mal ausgegebenen Aktien!!!!!! Also wen sie bei 0.60 - 0.70 EUR notiert, dann ist mein Kursziel erreicht.  

905 Postings, 3989 Tage stksat|228717660dernichtsversteht!

 
  
    #6262
27.04.14 12:43
Dieses Pseudonym wird bei dir zur Tatsache!
Du lebst in einer Traumwelt- anders kann ich mir den Unsinn, welchen du hier verbreitest nicht erklären!
Ich stimme zurwm und seinen fundierten Beiträgen vollkommen zu und würde dir empfehlen bei ihm "Unterricht" zu nehmen.  

327 Postings, 4099 Tage derdernichtsversteht@ stksat

 
  
    #6263
27.04.14 12:51
nun, mein guter, wenn du doch zurwm in seinen beiträgen zustimmst, dann habe ich doch recht, dass don kosto hier nonsens verbreitet. siehe posting 6261.

--Das war jetzt echt ein Käse, was du geschrieben hast.-- zitat zurwm

nichts anderes habe ich gesagt.
bekommst du es nicht mehr so recht geregelt???
nimm dir ne auszeit, mein bester. das wirkt
 

9756 Postings, 5760 Tage MulticultiGegenseitige Attacken

 
  
    #6264
27.04.14 17:36
tragen nicht dazu bei ein derzeitiges Bild zu zeichnen.Ich hab mal den chart auf Onvista
studiert ,da kann man alle Trendsignale Oszilatoren ect.sich zeichnen lassen.Also es sieht
lausig aus ,aus dieser Sicht könnte die =,26 die Auffanglinie sein,drunter kommt das Tal
des Todes(soll,n Witz sein)auf alle Fälle sehe ich es wie deraktionär.Stop bei 0,26  

9756 Postings, 5760 Tage MulticultiDie EU bereitet

 
  
    #6265
28.04.14 09:45
den härtesten Bankensresstest der im Mai beginnt,vor.Da bin ich mal gespannt
die BoI könnte nach m.M. nicht schlecht abschneiden.Wenn dem so wäre könnte das hilfreich für den Kurs sein.  

9756 Postings, 5760 Tage MulticultiBei dem Test

 
  
    #6266
28.04.14 16:37
soll angeblich eine 2% Deflation simuliert werden,morgen kommen Details  

6713 Postings, 5486 Tage weltumradlersalut boianer

 
  
    #6267
2
28.04.14 18:14
auch wenn die musicae auf der insel spielt müsse es für den aktionär bzw. deren kumpels nicht mehr allzu schwer sein den kurs auf die 26 cent zu drücken. denke nach wie vor nicht an dieses szenario doch wenn die sl welle in deutschland losgetreten wird, vielleicht schreibt sein kleiner ähnliches auf der Insel?!...., wird es kurzfristig noch einen weiteren schub gen süden geben.

bin nächste woche im urlaub bei meinen kaulquappen und werde vermutlich eine abstauberposi setzen. derzeit befinden sich ja nur noch ca. 15% meiner ursprünglichen anteile mit nem ek von 31 Cent.

mal sehen ob ich die von mir angestrebten 135% bis jahresende erreiche.

gruss weltumradler, der evtl. bald wieder gegen den strom schwimmende........  

9756 Postings, 5760 Tage MulticultiNochmal zum Bankenstresstest

 
  
    #6268
1
29.04.14 20:52
sollte er je Bank negativ ausfallen droht ein Absturz von bis zu 20%,sowie ein
Image verlust der EU Währungsunion,heisst der Eurokurs wird leiden  

1146 Postings, 5697 Tage BlauwalLöschung

 
  
    #6269
2
29.04.14 22:49

Moderation
Zeitpunkt: 30.04.14 10:30
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Beleidigung - Bitte auf beiden Seiten einstellen! (Siehe auch #6272)

 

 

905 Postings, 3989 Tage stksat|228717660mult

 
  
    #6270
29.04.14 23:04
du schreibst einfach nur Unwissen!
Wenn Du heute ein bisserl NtV od. DAF geschaut hättest, wüßtest Du, daß alle erleichtert sind, weil der Bankenstreßtest nur noch ein laues Lüfterl von dem ursprünglich geplanten Test ist!
Ciao  

50 Postings, 3952 Tage zurwmJetzt verstehen es alle

 
  
    #6271
1
29.04.14 23:07
Wie die EU-Bankenaufsichtsbehörde EBA am Dienstag in London mitteilte, müssen die 124 wichtigsten Institute aus den 28 EU-Ländern in den kommenden Monaten unter anderem nachweisen, dass sie auch nach einer dreijährigen Rezession noch genügend Eigenkapital haben und nicht mit Steuermilliarden gerettet werden müssen. Um etwaige Kapitallöcher zu stopfen, erhalten sie maximal neun Monate Zeit. Aus Deutschland müssen sich, angeführt von der Deutschen Bank, 23 Geldhäuser den strengen Augen der Aufseher stellen. Mit dem Test soll ein Schlussstrich unter fast sieben Jahre Krise gezogen werden, bevor die Europäische Zentralbank (EZB) im November die Aufsicht übernimmt.

Simuliert wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 2,1 Prozent in der EU bis Ende 2016. Beim Stresstest vor drei Jahren war ein BIP-Rückgang von nur 0,4 Prozent angenommen worden. Viele Experten hatten den Gesundheitscheck damals als zu lax kritisiert. Diesmal enthalten die in der Finanzbranche mit Spannung erwarteten Szenarien, die die EBA nun bekannt gab, unter anderem einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 13 Prozent. Die Preise an den Immobilienmärkten brechen dabei um gut ein Fünftel ein. Beides würde in der Realität zu massiven Kreditausfällen bei den Banken führen. Zusätzlich nehmen die Aufseher an, dass die Anleihen- und Aktienmärkte in aller Welt gleich sechsfach von Krisenerscheinungen getroffen werden, es zu Währungsturbulenzen in Mittel- und Osteuropa kommt und die Wirtschaft an den Rand einer Deflationsspirale rutscht. 2011 waren nur zwei solcher Schocks simuliert worden.

Lob und Tadel

Von Analysten kam Lob und Tadel. Neil Williamson vom Vermögensverwalter Aberdeen Asset Management begrüsste die Relevanz und den Detailgrad der Szenarien. "Aber dass eine breit angelegte Deflation dabei fehlt, ist ein doch schon sehr offensichtliches Problem." Allerdings sei verständlich, dass die Aufseher eine solche für die Konjunktur extrem gefährliche Abwärtsspirale von Preisen, Löhnen und Konsum, nicht angenommen hätten. "Das aufzunehmen, hätte das Risiko beinhaltet, dem gerade erst wieder zurückkehrenden Vertrauen in die Euro-Zone einen Stoss zu versetzen." Die Ergebnisse des umfassenden Tests sollen im Oktober veröffentlicht werden.

Von den deutschen Privatbanken kamen mahnende Worte. Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Michael Kemmer, sprach von einem "harten Test", der geeignet sei, das verlorengegangene Vertrauen in die Branche wiederzubeleben. "Klar muss aber auch sein, dass ein bestandener Stresstest nicht heisst, dass dieses Kreditinstitut auch ein tragfähiges Geschäftsmodell besitzt. Denn jeder Stresstest ist hypothetisch. Und umgekehrt bedeutet ein im Stresstest ermittelter Kapitalbedarf nicht, dass diese Bank keine Zukunft hat", sagte der frühere Chef der BayernLB.

Mission Vertrauen

EBA-Chef Andrea Enria erklärte in London, grösstmögliche Transparenz sei entscheidend: "Das wird zentral sein für die Glaubwürdigkeit." Der Stresstest werde zeigen, ob die Anstrengungen der Geldhäuser zur Stärkung ihrer Kapitalbasis schon Früchte getragen hätten: 5,5 Prozent hartes Kernkapital selbst unter härtestem Stress sind Pflicht. Banken, die auch ohne eine Krise nicht genügend Kapital vorweisen können - hier sind acht Prozent vorgeschrieben -, werden laut EZB sechs Monate Zeit bekommen, diese Löcher zu stopfen. Banken, die beim Krisenszenario durchfallen, haben drei Monate mehr Zeit dafür. Neben dem Einbehalten von Gewinnen können Dividenden gekürzt, Teile verkauft oder frische Mittel am Markt aufgenommen werden.

Die EZB, die an der Ausarbeitung der Stresstest-Szenarien beteiligt war, will mit dem Check sicherstellen, dass sie es mit gesunden und widerstandsfähigen Banken zu tun hat, wenn sie Anfang November deren Aufsicht in den 18 Euro-Ländern übernimmt. Der Stresstest ist die dritte Stufe eines umfassenden Bilanz-Checks, der die Finanzbranche in Europa seit Monaten in Atem hält. Vorausgegangen waren eine Risikoanalyse und ein tiefer Blick in die Bilanzen. Viele Geldhäuser, etwa die italienische Unicredit, haben in den vergangenen Monaten frisches Eigenkapital eingesammelt oder faule Kredite abgestossen, um sich für den Test zu wappnen.

Banken im Stress

Auch Staatsanleihen in den Handelsbüchern der Banken werden in dem Test zumindest ein bisschen "gestresst". Diese Bonds galten vor der Finanzkrise als risikolose Anlagen - eine Annahme, die sich in der Praxis oft als falsch herausgestellt hat. Da viele Institute grosse Bestände von Staatsanleihen ihrer Heimatländer halten, wurden die Bonds oft zum riskantesten Posten in den Bilanzen. Im Stresstest wird nun angenommen, dass auch sie 2016 ein gewisses Ausfallrisiko bergen. Dagegen waren in der Vergangenheit einige nationale Aufseher Sturm gelaufen.

Generell werden nicht alle Banken gleich stark gestresst: So trifft der simulierte Einbruch der Märkte für Gewerbeimmobilien die Banken aus Grossbritannien, Schweden und Dänemark nach den Unterlagen der EBA härter als ihre Rivalen in Österreich, Portugal und Spanien. Grund für die vergleichsweise sanfte Behandlung von Banken von der iberischen Halbinsel ist, dass diese bereits in der jüngsten Krise mit den Folgen einer geplatzten Immobilienblase zu kämpfen hatten, Geldhäuser aus Grossbritannien hingegen nicht. Diese müssen deshalb in einem separaten von der britischen Notenbank organisierten Stresstest unter anderem mit einem simulierten Einbruch des Häusermarktes um 35 Prozent klarkommen und eine schnelle Zinserhöhung der Notenbank auf bis zu vier Prozent überstehen, während das Pfund am Devisenmarkt massiv an Wert verliert.

(Reuters)
 

9756 Postings, 5760 Tage MulticultiLöschung

 
  
    #6272
1
30.04.14 07:39

Moderation
Zeitpunkt: 30.04.14 10:30
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Regelverstoß - Schwerwiegende Beleidigung.

 

 

9756 Postings, 5760 Tage MulticultiWas ich in 6268 schrieb

 
  
    #6273
30.04.14 07:56
ist die genaue Wiedergabe des gestrigen Handelsblatts  

3991 Postings, 4385 Tage u.s.0512Niveau

 
  
    #6274
30.04.14 08:34
ich habe vor kurzem schon mal geschrieben: das Niveau in diesem Thread hat sehr nachgelassen. Leute, locker bleiben! Beschränkt euch lieber auf das Verfassen konstruktiver Beiträge! In diesem Sinne, schönen 1. Mai.  

Seite: < 1 | ... | 249 | 250 |
| 252 | 253 | ... 380  >  
   Antwort einfügen - nach oben