Analysten, so sind sie!!!


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 29.03.04 07:31
Eröffnet am:15.03.04 10:15von: f8169Anzahl Beiträge:7
Neuester Beitrag:29.03.04 07:31von: DautenbachLeser gesamt:4.044
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:


 

1151 Postings, 8744 Tage f8169Analysten, so sind sie!!!

 
  
    #1
15.03.04 10:15
Am 10.03. stufte Halba Trust die Aktie mit untergewichten ein und 5Tage später mit übergewichten.*lach*
Ne ne ne, was will mann dazu sagen?

ciao f8169  

1524 Postings, 8726 Tage HerreroAm besten "Guten Morgen !". o. T.

 
  
    #2
15.03.04 10:24
Na schon E-mail gelesen?  

1151 Postings, 8744 Tage f8169auch dir einen guten morgen!

 
  
    #3
15.03.04 10:26
ne, noch nicht!
werd gleich mal schauen.

ciao f8169  

118 Postings, 7947 Tage Ernabitchkaziehen weiter an wegen Spekulationen

 
  
    #4
26.03.04 09:42
um Aktienrückkauf, Merger und dem Artikel vom Ricke heute morgen in der FTD "4 Säulen-Strategie" überprüfen!
Werden von einer franz. Bank heute gepuscht!
charttechnischer Widerstand bei 10


Gruß  ariva.de  

118 Postings, 7947 Tage ErnabitchkaDementi Telekom

 
  
    #5
26.03.04 10:21

5215 Postings, 8298 Tage Jessycaneustes gerücht

 
  
    #6
26.03.04 10:28
T-Online soll mit T-Com Festnetzsparte zusammengelegt werden.

freefloat bei T-Online nur 30%

Notierung von T-online soll eingestellt und Aktionäre abgefunden werden.

deshalb der Anstieg bei 555770  

3347 Postings, 7482 Tage DautenbachDie zarteste Versuchung

 
  
    #7
29.03.04 07:31


Handelsblatt

Die Heimkehr der Töchter

Von Thomas Nonnast, Handelsblatt

Die zarteste Versuchung seit dem Hype der Börsengänge, gewinnt in der IT- und Telekombranche an Fahrt: Die Rückintegration der börsennotierten Töchter in den Schoß der Konzerne.

France Télécom hat mit ihrer Internettochter Wanadoo den Anfang gemacht. Vergangene Woche holte sich nun die deutsche Softwareschmiede SAP die Systemhaustochter SAP SI zurück. Der spanische Telekom-Konzern Telefónica hatte im vorigen Jahr versucht, die Internentochter Terra Lycos wieder zu übernehmen, was lediglich zu drei Vierteln gelang. Aber auch für T-Online, die Internettochter der Deutschen Telekom, will man langfristig nicht die Hand nicht ins Feuer legen. Auch wenn solche Überlegungen erst einmal vom Tisch sind.

Die Gründe für den großen Appetit der Mütter sind schnell erzählt: Die Töchter sind derzeit billig zu haben. Vergleicht man deren aktuelle Bewertung mit den Emissionspreisen, notiert beispielsweise T-Online trotz Kursgewinnen im vergangen Jahr noch immer meilenweit unter den 27 Euro, die Anleger anfänglich für die Aktie bezahlt haben. Auch SAP muss für die Wiedereingliederung der Tochter trotz eines großzügigen Aufschlags von mehr als 30 % kaum mehr als den den Emissionspreis auf den Tisch legen.

Wie richtige Abzocke funktioniert macht dagegen die France Télécom vor. Sie will mit den knapp zwei Milliarden Euro Barreserven der Tochter die eigenen Finanzmittel stärken und anschließend Teile des Geschäfts wieder an die Börse bringen.

 

   Antwort einfügen - nach oben