Ambac Rocky Balboa oder chapter 11
Seite 111 von 309 Neuester Beitrag: 25.04.21 01:14 | ||||
Eröffnet am: | 14.05.09 22:36 | von: pacorubio | Anzahl Beiträge: | 8.707 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 01:14 | von: Petraqnvka | Leser gesamt: | 1.369.280 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 638 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 109 | 110 | | 112 | 113 | ... 309 > |
Kommen wir zu den Anleihen:
1.8.11 Volumen noch 122 Mio Zinssatz 9,375% http://anleihen.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=60774… Natrülich alles mit Quelle da ihr mal wieder sieht das alles stimmt.
1.5.23 75 Mio Zinssatz 7,5% http://anleihen.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=60774…
5.12.35 Volumen 400 Zinssatz 5,95% http://anleihen.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=13277…
7.2.87 Volumen 400 Zinssatz 6,15% http://anleihen.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=16179…
Zinskosten insgesamt ohne 2011 = 54,025 Mio pro Jahr
Was sagt uns das?
Das ABK Zeit hat bis 2023 aus dem Moratorium zu kommen wenn sie die Anleihe 122 aufbringen, da die Holding per Anno 52,7 + 7,5 von der AAC Tochter erhält.
Und die Gläubiger mit den 122 Millionen Volumen 2011 Anleihe tauschen mit Freude diese in Aktien um, weil sie so aus ihren 122 Millionen einen Mehrgewinn erzielen als mit der Anleihe, sobald AMBAC in dem Zeitraum bis 2023 irgendwann das Moratorium verlassen haben wird.
Diese Gläubiger sind sich selbst am nächsten und die anderen Gläubiger sind den 2011ern scheiß egal.
Der Mehrwert beträgt mehr als das doppelte ihrer 122 Millionen bzw. kann sich jeder selber ausrechnen, bei $1 pro Aktie Nennwert das sie $1 pro Aktie zahlen und der Kurs ohne BK-Meldung gleich drüber über den $1 springen wird.
Es kann aber auch sein das die Citigroup einfach ABK eine Kapitalspritze gibt und somit 122 Mio mehr Aktien hat und durch den Kursgewinn auch an ihre 1,4 Mrd herankommt die sie so sicher hat, wenn sie den Gerichtsprozeß verliert. Man muss nur Geduld haben.
Wer will kann aber auch auf einen Totalverlust der ABK-Aktien setzten. Man sollte aber beide Seiten der Medaille sehen.
Gruß Marlboromann
Marlboromann du mit dein Fakten. du hast nicht mit dein rechnare gelent wie --DELPHI-- HE AUF DAMET!!!!!!
Marlboromann DU hast über 40000EUR mit --DELPHI -- faloren und jtst mit Zockgere
ich habe euch faloren mit --DELPHI-- auch über 40000EUR aber jtst geh nor mit MARCKEN üder auf dem DAX !!!!
Ihr solltet euch mal mit dem Moratorium beschäftigen.
Das Moratorium endet wenn das Risiko so klein ist das die Reserven für eine die ZAhlungen in einen zeitlich begrenzten Zeitraum ausreichen. MAn nennt das eine Loss Frequenzy Analyse und für alle Versicherer hat man die Kriterien in Solvency und Solvency II zusammengefasst geregelt. Solvency ist quasi das Basel für die BAnken.
Ausgangslage:
- General Account befindet sich in einem Moratorium. Kapitalresere 8,5 Mrd, ohne die Anleihe der Bankengruppe sind es 6,5 Mrd. Zukunftige prognostizierte Verluste sind gleich Null.
-Segregated Account ist mit 2,6 Mrd für alle zukünftigen RMBS-Zahlungen an Reserve kapitalisiert, davon sind 2 Mrd auf den segregated Account überwiesen worden. Die Verluste betragen mit der Citigroup prognostiziert auf 4 Mrd und ohne die 1,4 Mrd ist der segregated Account ausreichend mit Reserven ausgestattet, sobald die AAC 100 Millionen nachschießt, weil etwas weniger als 100 Millionen noch als Differnez offen sind für die Zahlungen anderer Risiken. Die AAC darf aber pro JAhr nur mindestens 100 Millionen an den segregated Account abführen, mehr nur wenn der Regulator es veranlasst.
Man sieht den Zusammenhang mit den Citiprozeß und warum die Citgroup mit ihren Tochterfirmen 50 Millionen Aktien an ABK hält.
ABK hat für die JAhre 2011 bis 2015 eine Art Verlust-Einnahme-Analyse in der Bilanz. Soweit ich weiß gibt es nach Solvenzy keinen Mindestzeitraum für eine Loss Frequenzy-Analyse, aber 6 Monate wäre als Zeitraum wäre möglich und in der Regel beträgt der kleineste Zeitraum ein Jahr, bei einem Moratorium bei Verischerten, nach Aussage meines Onkels der die Insolvenzabteilung beim Hamburger Amtsgericht Nord leitet und dem ich vertraue.
Überschußreserven die nicht benötigt werden dürfen in Eigenkapital umgewandelt werden. Die Reserven müsen immer die Solvenzfähigkeit eines Versicherers garantieren, für einen bestimmten Zeitraum. Am 25 März hieß es das nach 6 Monaten das Moratorium beendet sei. Wie auch immer, die AAC kann das Moratorium bald verlassen, weil ihr nicht mehr als 100 Millionen pro jahr an die Tochterfirma segregated Account abfließen kann. Bedingung ist das jetzt nicht noch mehr unvorhergesehene Verluste auftreten in dem der AAC bestehenden Versicherungen. Die Einnahmeseite sieht in den JAhren von 2011 bis 2015 für ganz ABK 600 bis 200 Millionen Überschuß pro Jahr vor, den JAhren nach abnehmend.
Meine Orientierung erfolgte am Moratorium, für meine Entscheidung in ABK investiert zu bleiben. Mein erster Einstieg war Ende 08, dann habe ich masiv aufgestockt um den Preis zu drücken und bin nach den Anstiegen immer wieder rein und raus mit Gewinn. Als dann die Aussage im November 09 kam habe ich mir die Sache zweimal mit meinen Onkel zusammen angeguckt vor und seit dem Moratorium. Unsere beide Meinungen sind, dass ABK über 6,4 Mrd an Reserven verfügt die sich nicht benötigen und somit ein baldiges Ende des Moratoriums erfolgen sollte. Diese Analyse nach Loss Frequenzy müsste am 25 März 11 erneuert werden und ausreichen, also Q1 11 sollte Moratorium spätestens Enden, meint mein Onkel. Ich meine nach Angabe des Regulators nach 6 Monaten.
Da Pfandbrief so nett war und mir die Links gab, wollte ich so nett sein und mein Wissen dazu preis geben, wie und wonach ich das ganze hier beurteile. Ich sehe kein großes Risiko für August 2011. ICh mag mich irren, aber mit 6,5 MRd mehr als benötigt ist die Firma für mich Solvent.
Gruß Marlboromann und ich wünsche noch ein schönes Wochenende
Marlboromann BEITE heaufdamit deinn berechenung siend FALSCH sullesche aktin siend futsch MANN KANN ZUKEN ABER NICHT FALSCHE MEINOG ABGEBEN fell leute haben geld faloren meit DELPHI faluren musmann desch bedanken wegen dein emfullen und dein mienog .. Marlboromann
Marlboromann : War halt ein Zock auf ja oder nein zu einer
Marlboromann du hast recht aber fille leute NU ein die börse mann kann nicht mit falchen komentare WIE Marlboromann ich bin nicht gegen Marlboromann ich lese alle komentare Marlboromann uder ich benn fens funn Marlboromann aber biete nicht fantase schreben mann kann fille leute in der roein schken dass machmann nicht ---üder Yupyup--- ich zock eufter auch aber ich schrebe nicht wei Marlboromann nor mist!!!!
1.
Ich denke es läuft so. Wenn ABK gegen Citigroup verliert, dann nutzen sie das spezielle Insolvenzrecht in London, kappen einfach die AAC von allen anderen und machen eine neue Firma. Die NOL werden mit rüber kommen. Die Gläubiger gehen leer aus. Die alten Aktionäre werden die neuen sein. Sollen doch alle an den segregated Account Forderungen stellen wie sie wollen, nachrangige Gläubiger haben in London das nachsehen und das wusste ich bis heute auch nicht. Die Anleihen von ABK sind damit weniger wert. Unsere NOl kann ABK dann gleich nutzen, dann haben sie 4 Mrd Eigenkapital und 2,5 Mrd in Reserven und 2 Mrd an Anleihe durch die Banken zahlen sie einfach gleich zurück. Die Firma ist clean and mean. Ist ja nach englischen Recht anscheinend Scheiß egal an wem die Firma verkauft wird und das ohne Zustimmung der Gläubiger, wenn ich das aus der griechisen Firma richtig entnehme, die ihre Gläubiger so um 1 Mrd erleichter hat.
2.
Es wäre auch denkbar das die Citigroup erst gar nicht die Klage anfechtet, sondern ABK Klage recht gibt und somit ihrer eigenen Aktienpostion zu Wert verhilft, weil sie weiß das durch eine vorgezogene Insolvenz nach Londoner Recht sie eh nie was von den 1,4 MRd sehen würde. DAnn besser den Schwanz einkneifen und sich vorher mit Aktien eindecken die dann an Wert gewinnen.
3.
Es wäre auch denkbar das die Gläubiger (alle) 50% von ABK bekommen und 50% die Altaktonäre, wie Pfandbrief mal meinte in einem anderem Thread, man berücksichtige die NOL.
4.
Vorgezogene Insolvenz der Holding wobei alle Aktionäre alles verlieren und die NOL vernichtet werden, da diese für die neuen ABK nicht mehr genutzt werden können. Dann habe ich mich mit der anderen Art der vorgezogenen Insolvenz nach Londoner Recht geirrt.
Gruß Marlboromann
P.S. Endaussage!
Fall 5 hatte ich vergessen zu erwähnen, da ich den ja schon beschrieben hatte.
So das wars.
Gruß Marlboromann
Worldtrade du hast 100% recht !
das Jemand den PC falsch bedient hat und für 60 Dollarkurse gekauft hat, weil er das Komme vergessen hatte. Da hat Jemand viel Geld in den Sand gesetzt. Anstatt 0,60 hat er 60 eingetippt. Vielleicht ein Praktikantenfehler.
Kann es auch sein dass die Amis deswegen den Kurs haben abstürzen lassen um diese Verluste wieder reinzuholen ???
Sind ja immerhin 2 bis 3 mal ca. 15-20% gewesen, nur so ein Gedanke von mir.
Die haben ja die Möglichkeiten die wir nicht haben.
Wir wissen nicht warum der Kurs über eine Stunde bei 60 Dollar stand.
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_459044